Nunja, den Deckel sieht man beim Tragen ja eh nicht.
Es wundert mich nur, dass bei einem gestreckten und insgesamt größeren Gehäuse die eigentliche Auflagefläche am Handgelenk gleich bleibt. Ich hätte da eher etwas in der Größe der EXII oder zumindest der Daytona erwartet, wobei da ja dann wieder die Gravur nicht draufgegangen wäre.
Ich bleibe dabei: muss ich erst am Handgelenk gesehen haben, um mir ein Urteil zu bilden.
Ergebnis 521 bis 540 von 6506
-
25.03.2017, 12:29 #521
Könnte ich sie mir leisten würde ich sie auch kaufen.
Nur Mut zum Tragen, was interessiert es dich was andere denken. Ein Lieblingsspruch von mir: Was schert es eine deutsche Eiche wenn sich ein Wildschwein an ihr schabt!
P.S.: Und die Lünette knallt bestimmt nicht so wie das weiße Zifferblatt der YM2.
Edit: Hups, du meinst ja die Sedweller, aber hole die auf jeden Fall auch die Haribo-Yachtmaster.Geändert von eloysonic (25.03.2017 um 12:31 Uhr)
-
25.03.2017, 12:33 #522Beste Grüsse, Olli
-
25.03.2017, 14:50 #523
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Für mich stellt diese Lupe eine Verbesserung dar weil ich mein Datum nicht mehr erkenne ;-)
-
25.03.2017, 14:53 #524
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Da gibt's so eine ganze Industrie, die Menschen beim Sehen hilft, habe ich hier ein paar Seiten vorher gelesen.
-
25.03.2017, 14:56 #525
Eine in meinen Augen missratene Uhr!
Nichts halbes und nichts ganzes!
Flaches Glas, Lupe...43 mm... ein Zwitter!under Milkwood
LG
Stephen😎
-
25.03.2017, 14:58 #526
Das hatte ich auch vermutet, da der Ringlock eine tragende Funktion hat und ins Gehäuse eingeführt werden muss. Hier kann man es erkennen:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...em-der-Deepsea
-
26.03.2017, 06:31 #527
Percy, würdest Du bitte Dein Signatur-Bild ändern......
......der rote Schriftzug macht mich nervös...Beste Grüsse, Olli
-
26.03.2017, 08:28 #528
Was ich nach den ausgedehnten Diskussionen für mich herauslese:
Tradition, Historie: mag ja sein, dass die Tradition gegen die jetzige Uhr spricht, aber ist es nicht so, dass einzig der Hersteller die Deutungshoheit darüber hat, ob die Uhr so passt oder nicht? Ich denke nicht, dass hier die Lehrlinge den Auftrag hatten, mal ein Experiment auf den Markt zu bringen.
Grösse I: eine ernstzunehmende Taucheruhr in 43 mm Grösse ist auf dem Gesamtmarkt doch keine aussergewöhliche Erscheinung . Bei Omega hat die "kleine" Version 42 mm, die "grosse" 45,5. Dagegen ist auch die neue SD zierlich
Grösse II: immer wieder lese ich, dass die Tendenz zur grossen Uhr rückläufig ist. Wo genau aber sehe ich das? Die wichtigen Marken Rolex , AP und vor allem Patek haben diese Tendenz nun wirklich nicht.
Optik: die Uhr ist in meinen Augen einfach schön. Gerade auch im Vergleich zu der auf der Rolex HP gezeigten alten SD ist die neue doch optisch ziemlich nahe am Ursprungsobjekt. Einem Jubimodell würdig
Lupe: das bleibt für mich der einzige "Spalter" : Ja , die erste SD mit Warze. Und ich habe bislang mich auch eher gefreut , dass meine SDs keine Lupe hatten. Aber nun ist es mal so, ist deshalb die ganze Uhr doof? Und sollte es ein Fehler sein, der dem Verkauf nicht gut tut wird Rolex das kurzfristig ändern (siehe Zeigerlänge bei der ExI). Dann aber wären die "Warzenschweine" irgendwann mal gesuchte Sammlerstücke
Ich freue mich auf meine !!!Gruss, Bertram
-
26.03.2017, 08:42 #529
Genau so ist es. Wenn sie erst mal ausgeliefert wurde, redet über die Lupe niemand mehr, ausser hier im Forum.....
Grüsse Micha
-
26.03.2017, 09:16 #530
Finde die Uhr nach den Bildern trotz Lupe wirklich schön.
Aber früher haben sie wenigstens auch Sub drauf geschrieben.
-
26.03.2017, 10:25 #531
- Registriert seit
- 01.11.2016
- Ort
- Weinheim
- Beiträge
- 55
Interessante Diskussion um eine an sich gesehen tolle Uhr. Im Kontext der Sea Dweller Geschichte hingegen hat die neu auf dem Markt platzierte Sea Dweller ja genügend Diskussionspotential mit sich gebracht. Kann man den davon ausgehen, das Rolex diese Uhr nur ein Jahr lang liefern wird wegen des ganzen Brimboriums um "Jubiläumsmodells" und so?
BTW:
Hat die vorgestellte neue Jubiläums Sea Dweller Ref. 126600 schon eine offizielle Forums Abkürzung bekommen?
Ich habe hier bisher einige Abkürzungen gefunden:
SD50, RedSD, SD43RED, SD43Geändert von optimistisch (26.03.2017 um 10:31 Uhr) Grund: rechtzeitig noch einen Schreibfehler gefunden und Text erweitert
Viele Grüße von der Riviera Deutschlands
Ingo
-
26.03.2017, 10:28 #532
-
26.03.2017, 11:01 #533
Genau das, sehe ich anders.
Ich habe mich mit Besitzern einer SD, die nicht in einem Forum unterwegs sind und keine besonderen Liebhaber von Uhren sind, also ganz normale Käufer von Rolex sind, unterhalten.
Kaufgrund Nummer 1 einer SD war die fehlende Lupe! Die Uhr ist nicht sofort als Rolex erkennbar, die Symmetrie wird nicht gestört, die Lupe sei hässlich, eine Warze, Altherrentribut etc.
Warum sonst hätte man nicht eine günstigere Sub kaufen sollen?
Alex
-
26.03.2017, 11:04 #534ehemaliges mitgliedGast
Der Bequemlichkeit geschuldet wäre für mich RSD als Abkürzung perfekt
Geändert von ehemaliges mitglied (26.03.2017 um 11:05 Uhr)
-
26.03.2017, 11:07 #535
Warum eigentlich SD50?
Alex
-
26.03.2017, 11:11 #536
Ah .... 50 Jahre .... Schlauch .... gestanden
Alex
-
26.03.2017, 11:12 #537
Finde RSD deutlich besser
Alex
-
26.03.2017, 12:06 #538
....also ich hatte die sd4k hauptsächlich gekauft, da mir dort die Krone nicht in den Handrücken schneidet.
Fehlende Lupe war nun nicht ausschlaggebend, aber zugegeben...sehr symmetrisch und angenehm sauber zu haltenLG, Matze
-
26.03.2017, 12:19 #539
Mir gefällt sie immer besser und ich sehe sie durchaus als zukünftige Erweiterung meiner Sammlung
Bis sie ausgeliefert wird, werden wir sicherlich auch die genauen Maße der Gehäusehöhe und Anstoßbreite erfahren.
Ich bin auch sehr auf den Tragekomfort gespannt, die kleine Bodenfläche und die stark angewinkelten Endlinks sind hier für mich sehr entscheidend
bis dahin nenne ich sie SDLupemit besten Grüßen
Andreas
-
26.03.2017, 13:24 #540
mods: könntet Ihr bitte den Threadtitel ändern.
Z.B: 50 Jahre Sea Dweller, das neue Modell 216600
Es besteht ja keine Frage mehr.
Danke und Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen