Seite 15 von 19 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 370
  1. #281
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von Submaniac Beitrag anzeigen
    Renault und Citroen bieten sehr wohl weltweit an, halt nicht zwangsläufig in den USA aber doch in deutlich mehr Ländern als nur in der EU.
    In welche nicht europäischen Länder verkauft denn Renault noch? Ich weiss es ehrlich nicht.

  2. #282
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Südamerika, arabischer Raum, Asien.

    http://media.renault.com/global/en-g...?mediaid=59875

    Samsung in Korea ist z.B. eine Tochter von Renault, der Koleos oder der Latitude (beides totale Erfolgsmodelle) kommen aus Korea. ;-)

    https://en.wikipedia.org/wiki/Renault_Samsung_Motors

    Der Dacia Duster z.B. wird in Südamerika als Renault Duster, in Indien als Nissan Terrano verkauft.




  3. #283
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Ah ok, wieder was gelernt. Sehr interessant. Danke!

  4. #284
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.567
    Themenstarter
    Max: Ich möchte Deinem wiederum sehr ausführlichen Beitrag (#250) im ersten Punkt zumindest teilweise widersprechen: Die Efficient Market Theory (EMT), die Du da offenbar ansprichst, geht davon aus, dass alle über ein Unternehmen verfügbaren Informationen im Kurs eingepreist sind. Die Theorie unterscheidet nicht danach, wer diese Informationen bereitstellt. Würde in einem wichtigen Absatzmarkt eines Unternehmens Krieg ausbrechen oder der Gebrauch der Produkte des Unternehmens verboten werden, oder würde im Sitzland des Unternehmens der Steuersatz deutlich angehoben werden, alles Informationen, die nicht das Unternehmen selbst liefert, trotzdem würde es sich sofort im Aktienkurs und damit im Unternehmenswert niederschlagen.

    Und das hat m.E. auch bei VW sehr gut funktioniert. In dem Moment, als der Skandal publik wurde, noch bevor VW irgendwelche Informationen geliefert hat, hat die Börse reagiert und hat sich der Unternehmenswert in etwa um den Betrag vermindert, der den zu erwartenden Strafzahlungen und Kosten entspricht. Und da wird, mit jedem neuen Detail, das bekannt wird, auch noch kräftig nachjustiert (werden).

    Die EMT gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen und die stärkste postuliert, dass auch nicht öffentlich verfügbare Informationen (Insiderinformationen) eingepreist sind. Dies wurde in der Vergangenheit schon mehrfach widerlegt und hat sich auch bei VW nicht bestätigt.

    Zum zweiten Punkt volle Zustimmung.

  5. #285
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.567
    Themenstarter
    Max: Noch eine Anmerkung und eine Beobachtung zu Deiner Unterstellung am Schluss: Winterkorn bestreitet, etwas von den Vorfällen gewusst zu haben und ist sich keines eigenen Fehlverhaltens bewusst.

    Dies ist erstens ganz klar so formuliert, um seine Ansprüche auf Gehalt bis zum regulären Vertragsablauf und Altersversorgung nicht von vorne herein zu gefährden. Denn hätte er davon gewusst und es versäumt, den Aufsichtsrat darüber zu informieren, dann hätte ihm ein Fehlverhalten zur Last gelegt werden können. Und dann würde es mit dem "Golden Handshake" ganz sicher nichts werden. Wir sprechen über einen deutlich zweistelligen Millionenbetrag, da kann man sich natürlich zum Abschied die Taschen nochmal so richtig voll machen. Verantwortung übernehmen sieht für mich anders aus.

    Es ist die Formulierung mit dem fehlenden Bewusstsein über eigenes Fehlverhaltens aber vielleicht gar nicht so weit hergeholt. Es ist meine feste Überzeugung, dass sich bei manchen Menschen (ausdrücklich: nicht bei allen) mit dem Einkommen und dem damit verbunden Status und Einfluss Wertmaßstäbe deutlich verschieben, allmählich oder plötzlich ganz andere Standards gelten. Schlimmer noch, dass sie das selbe Verhalten bei Dritten und den eigenen Mitarbeitern anprangern und ahnden würden, bei sich selbst aber bestenfalls als Kavaliersdelikt sehen. Beispiele dafür gibt es zuhauf, ich nenne nur mal Nonnenmacher, Middelhoff, gerne auch (außerhalb der Wirtschaft) zu Guttenberg.

    Und wird ihnen dann später doch ein Fehlverhalten nachgewiesen, dann hatte man eben eine kurzfristige Bewusstseinsstörung. Im Fall von Winterkorn kommt dann noch das Alter dazu, da kann man schon mal etwas übersehen, überhören, oder inzwischen wieder vergessen haben.
    Geändert von R.O. Lex (29.09.2015 um 22:58 Uhr)

  6. #286
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.833
    Wenn man https://www.nabu.de/umwelt-und-resso...hrt/15099.html glauben darf, dass 24 georderte Kreuzfahrtschiffe dem Schadstoffausstoß von 120 Millionen(!) PKWs entsprechen, dann kann man den tatsächlichen Schaden, den VW-Diesel verursachen besser einordnen.

    Womöglich hat ja einer der besonders Empörten bereits gebucht.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  7. #287
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    dass 24 georderte Kreuzfahrtschiffe dem Schadstoffausstoß von 120 Millionen(!) PKWs entsprechen
    Dass Schiffe Umweltverpestetr sind, ist ja bekannt. Aber wie kann eine Order einen Schadstoffausstoß haben? Meinst Du die Produktion eines Schiffes? Verglichen mit den 120 Mio Autos über Lebenszeit? Oder 24 fahrende Schiffe verglichen mit 120 Mio Autos pro Jahr? Ist ja auch ein gewaltiger Unterschied.

  8. #288
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.004
    Blog-Einträge
    1
    Hmmh. Bei Schiffen isses so. Die schalten ihre Abgasnachbehandlung nur in den so genannten Emission Control Areas (Lage kann man googeln) ein. Außerhalb werden die SCR / Filter und Entschwefelungsanlagen abgeschaltet und und von schefelarmen Kraftstoff auf die günstigste Sorte, normales Schweröl umgestellt. Wenn man sich vorstellt dass die stärksten Schiffe derzeit mit Motoren bis 80MW fahren, kann man sich schon vorstellen dass da einiges an Abgasen rauskommen muss. Vor allem, da diese Schiffe im Dauerbetrieb laufen (müssen).


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #289
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Roland.

    Die Flieger nicht vergessen.

    Aber sowohl Flieger als auch Schiffe sind ja geschützte Bereiche, denen darf man ja nix.
    Geändert von ehemaliges mitglied (30.09.2015 um 07:40 Uhr)

  10. #290
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Corporate Governance! Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Ermittlungen in einem Betrugsverfahren gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden aufgenommen. Geht das eurer Meinung nach in die richtige Richtung? Ich denke schon...

  11. #291
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Die Nachrichten vermelden soeben, dass dieser Skandal das wirtschaftliche Ende des Konzernes bedeuten könnte.
    Ist das realistisch?

  12. #292
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Kommt sicher auf die Höhe des Gesamtschadens an. Da es in vielen Ländern auch Strafverfahren gibt, who knows?

    Liquiditätsseitig denke ich aber bekommt man das in Wolfsburg auf die Ketten, ist ja einiges Tafelsilber vorhanden. Spannender wird mittelfristig, wie sich der Reputationsschaden auswirkt.
    Beste Grüße, Thilo

  13. #293
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Der Spiegel schreibt heute: "Unterdessen berichtet das "Wall Street Journal", dass der Konzern womöglich ganz um Umweltstrafen in den USA herumkommen könnte. Grund sei ein Schlupfloch in der US-Gesetzgebung. So sehe der Clean Car Act aus dem 1970 eine weitgehende Straffreiheit für Autokonzerne vor. Die Ermittler in den USA suchten deshalb nun nach anderen Wegen, VW wegen der Manipulationen zu belangen.."

    Ich denke nicht, dass VW wirtschaftlich am Ende ist. Die können ja nach wie vor gute Autos bauen. Der Reputationsschaden wird das Hauptthema sein.
    Dass jetzt gegen Management und Vorstand ermittelt wird, halte ich für völlig korrekt und wichtig. Es muss klar sein, dass man in solchen Positionen eine Verantwortung trägt, deren Missbrauch auch mal zu einer Verschlechterung der persönlichen Lage führen kann.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  14. #294
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Nach einigem Nachdenken - auch mit Blick auf die Klappenauspuffproblematik bei Porsche - bin ich mittlerweile unsicher, ob der Vorwurf der Manipulation so überhaupt haltbar ist. Schließlich wurden die Fahrzeuge serienmäßig mit dieser Software ausgeliefert - und sobald die Fahrparameter auf der Straße denen auf dem Prüfstand entsprechen, entspricht ja offenbar auch der (momentane) Schadstoffausstoß den gemessenen Werten. Insofern könnte es gut sein (ja, ich spekuliere), dass die entsprechenden Behörden in den USA jetzt sogar froh sind, wenn die oben beschriebene Hintertür (der von Andreas angesprochene Clean Car Act aus 1970) es ihnen ermöglich, ohne Gesichtsverlust aus der ganzen Sache herauszukommen.

    Um der Frage zuvorzukommen, ob ich das alles gut finde: Nö! Aber das finde ich beim Klappenauspuff genauso wenig gut.

    Der von Andreas angesprochene Reputationsschaden ist natürlich da und das lässt sich auch nicht hinweg reden.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  15. #295
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.833
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Dass Schiffe Umweltverpestetr sind, ist ja bekannt. Aber wie kann eine Order einen Schadstoffausstoß haben? Meinst Du die Produktion eines Schiffes? Verglichen mit den 120 Mio Autos über Lebenszeit? Oder 24 fahrende Schiffe verglichen mit 120 Mio Autos pro Jahr? Ist ja auch ein gewaltiger Unterschied.
    Das bezieht sich auf die gefahrene Strecke. 1 Schiffskilometer entspricht 5.000.000 PKW-Kilometern.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  16. #296
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Ok, jetzt kann man mit einem Schiff ja mehr Leute transportieren, aber 5.000.000 passen da wohl nicht drauf

    Danke für die Aufklärung.

  17. #297
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  18. #298
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  19. #299
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Gruß, Frank

  20. #300
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.567
    Themenstarter
    Der Skandal geht weiter. Inzwischen wurde bekannt, dass der Einbau der Software mindestens mit Wissen, wenn nicht sogar auf Anordnung hoher Konzernmanager erfolgte. Und dies, wie ich früher schon spekuliert hatte, um Zeit- und Kostenvorgaben bei der Entwicklung des 2,0 Liter Dieselmotors zu erfüllen.

    Eine weitere frühere Aussage von mir, dass eine Governance und Compliance Funktion bei Volkswagen entweder nicht bestand oder komplett versagt hat, scheint damit wohl auch bestätigt.

    In den USA wurden dem Konzern bereits zwei Preise für besonders umweltfreundliche Fahrzeuge aberkannt. Dies ist vielleicht noch die harmloseste Strafe, obwohl sich mit solchen Auszeichnungen natürlich sehr wirksam werben lässt.

    Der Dow Jones Sustainability Index (DJSI) listet die weltweit nachhaltigsten Unternehmen aus 24 Industrien, ermittelt von der Nachhaltigkeits-Ratingagentur RobecoSAM. An diesem und ähnlichen Indices orientiert sich die stark wachsende Gemeinde der Socially Responsible Investors (SRIs). Im DJSI hatte Volkswagen erst vor wenigen Wochen BMW als Sector Leader im Bereich "Automoblies & Components" abgelöst, was in Wolfsburg entsprechend gefeiert worden sein dürfte. Seit Freitag ist dieses Ergebnis "under investigation", siehe http://www.sustainability-indices.co...aders-2015.jsp. Andere Indexbetreiber werden ihre Einstufung von VW gewiss auch überprüfen.

    Man muss kein Prophet sein um vorherzusehen, dass Volkswagen die Führungsposition sehr bald wieder abgeben muss. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn das Unternehmen sogar "disqualifiziert", also komplett aus dem Index ausgeschlossen werden würde.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •