....da haben die Amis was gefunden, um den Deutschen den amerikanischen Auto-Markt zu vermiesen! Nichts geht über GM oder Ford, aber wer von den amerikanischen Ermahnern, die sich jahrelang einen Dreck um den Umweltschutz gekümmert haben, hält es für notwendig, diese Umweltverpester
http://green.wiwo.de/rolling-coal-ru...-umweltschutz/
von den amerikanischen Straßen zu holen? Keiner, ist doch dort alles irgendwie legal.
Traurig das Ganze, aber gerade Derjenige, der den Finger hebt, sollte doch mit gutem Beispiel voran gehen, oder?
Ergebnis 261 bis 280 von 370
Thema: Corporate Governance
-
29.09.2015, 10:05 #261
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Dirk, wie ich schon an anderer Stelle gesagt habe: Hinterher die Spielregeln zu kritisieren, weil man verloren hat, obwohl man vorher bereit war zu diesen Regeln zu spielen und sogar den Anschein der Einhaltung der Regeln erwecken wollte, ist etwas billig.
VW waren mögliche Konsequenzen solcher Aktionen bekannt.
-
29.09.2015, 10:10 #262DinoleGast
Geändert von Dinole (29.09.2015 um 10:12 Uhr)
-
29.09.2015, 10:19 #263
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Pfft, Polemik und dazu noch nichtmal zutreffend.
Honda, Kia, Fiat, Chrysler, General Motors - sie alle mussten schon zahlen wegen Verstößen gegen Zulassungsrichtlinien in den USA. VW ist und war nie der einzige.
Nochmal: VW hat bewusst und vorsätzlich ein Produkt mit Eigenschaften beworben, die das Produkt nicht einhält!
-
29.09.2015, 10:23 #264ehemaliges mitgliedGast
Die Coalroller sind ein extremer Auswuchs einiger Weniger, der Großteil "drüben" fährt ja keine Diesel. Und klar hängt sich die USA daran auf, hilft es doch der eigenen Fahrzeugwirtschaft die Fahrzeuge zu verkaufen. Würde hier in Europa doch auch niemand anders machen. Das ganze Eurogeschwurbel ist doch ohnehin Schwachsinn, fahr mal mit einem in Europa gekauften Auto höher rauf als 3000m, das schafft keiner mehr, weil die Elektronik nicht dafür programmiert ist das zu können.
Fahr mal mit einem hier gekauften Auto durch Afrika oder Asien, die Karre quittiert dir den Dienst, da sie mit den Spritqualitäten dort nicht zurande kommt. Globetrotter können ein Lied davon singen.Geändert von ehemaliges mitglied (29.09.2015 um 10:26 Uhr)
-
29.09.2015, 10:35 #265
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Max hat natürlich recht: Spielregeln sind Spielregeln
Es scheint also ein strukturelles Problem innerhalb des Volkswagen-Konzerns zu geben. Offensichtlich möchte man sich dort nicht an die Spielregeln halten! Nur was ist, wenn sich in den nächsten Wochen und Monaten herausstellt, dass sich die Mitbewerber auch nicht an die Spielregeln gehalten haben? Dann relativiert sich das strukturelle Compliance-Difizit von VW, weil es dann offensichtlich ein Defizit in der ganzen Branche oder im System an sich gibt!
Tatsächlich frisst Gier Hirn und Anstand, da bin ich mir ziemlich sicher! Insofern relativiert sich das Vergehen von VW in der Art, als das eben der ganze Fisch stinkt, branchenübergreifend! Imho ist das ein systemimmanentes Problem, das eigentlich nach Regulierung schreit. Für die Finanzbranche scheint sich diese Einsicht ansatzweise durchgesetzt zu haben - andere Bereiche werden folgen. Und VW darf unfreiwillig für die Automobilbranche die Vorreiterrolle spielenGeändert von 21prozent (29.09.2015 um 10:36 Uhr)
-
29.09.2015, 10:35 #266ehemaliges mitgliedGast
Die wollen ja ohnehin immer vorne sein.
-
29.09.2015, 10:44 #267
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
29.09.2015, 10:56 #268
In Sachen Umweltschutz ist Kalifornien (USA) schon länger eher Vorreiter.
Zum Beispiel mit Abgasrückführung und Tankentlüftung über die Ansaugung ab Anfang 1970.
Der KAT war ab 1974 in Teilen der USA Pflicht. Bei uns in Deutschland erst 10 Jahre später und mein 1302er Käfer hatte übrigens den gleichen Spritverbrauch wie ein 5 Liter V8 aus der Zeit um 1970.Geändert von Herman (29.09.2015 um 10:59 Uhr)
-
29.09.2015, 11:56 #269ehemaliges mitgliedGast
Ich sag ja immer dass ein V8 sparsam ist.
-
29.09.2015, 12:13 #270
-
29.09.2015, 13:22 #271
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
29.09.2015, 13:33 #272
Das ist großer Quatsch. Das ist pauschal und trifft nicht zu. In einem Fall hier hat man sich nicht an Spielregeln gehalten. Gibt es weitere, wo man sich nicht dran halten möchte, dann lege die bitte auf den Tisch.
Und auch das ist reine Hypothese und Stammtischparole. Wäre, hätte, könnte.
Wir sollten hier an Fakten festhalten und nicht was hineininterpretieren. Fakt ist, dass es genau diesen einen Fall bei VW gibt, wo man falsch unterwegs war. Fakt ist, es gibt keine weiteren bei VW. Und Fakt ist auch, dass es derzeit keinen anderen Hersteller betrifft.
-
29.09.2015, 13:45 #273
Wenn beim Porsche der Klappenauspuff in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich (ich glaube zwischen 15 und 70km/h) zugeht, nur um irgeneiner deutschen Lärmvorschrift zu genügen, dann wäre es doch auch Täuschung?
Mit dem Argument, dass der Lärmpegel nur die spezifischen Testbestimmungen erfüllt, aber nicht die realistischen Fahrbedingungen?Geändert von RBLU (29.09.2015 um 13:49 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
29.09.2015, 13:52 #274
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Das ist ja auch seit längerer Zeit auf dem Radar!
Laut einer neuen EU-Verordnung werden ab 2016 Klappenauspuffanlagen für sportliche Automobile verboten.
-
29.09.2015, 13:53 #275
Aber bei unsportlichen Autos sind die Klappen dann ok?
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
29.09.2015, 14:19 #276
Jede Vorschrift hat oft auch einen gewissen Ermessensspielraum.
Und das kann man ja auch nutzen. Wenn die Klappe vom Hersteller aus geschlossen ist, dann ist das ja ok. Jetzt gibt es eine Option, die Klappe zu öffnen. Wenn der Kunde das tut (und dazu hat er beim Porsche ja einen Taster), ist das ja "seine" Sache. Der Hersteller hat die Taste ja bestimmt nur für die Rennstrecke oder außerhalb geschlossener Ortschaften installiert.
BTW gibt es so viele Gesetze, Vorschriften in allen Ländern, es gibt ja nicht nur Europa oder USA, auch Canada hat eigene, China, Japan und noch viele andere mehr. Auch da kann natürlich mal was übersehen werden. Hat jetzt nichts mit dem aktuellen Fall zu tun, aber EIN Auto auf der ganzen Welt anbieten ist leider nicht so einfach, da man es in fast jedem Land anders anbieten muss. Da haben es Hersteller wie Renault und Co einfacher, die ihre Fahrzeuge "nur" in Europa anbieten. Das gilt auch für die Crashtests, denn Euro-NCAP und US-NCAP sind extrem unterschiedlich und z.T. gegensätzlich.
-
29.09.2015, 14:53 #277
Die Klappe wird im besagten Geschwindigkeitsbereich immer geschlossen (selbst wenn die Taste offen auf offen steht)!
Der Vergleich liegt nahe: Eine elektronische Regelung wird benutzt, um die geforderten Bestimmungen einzuhalten.Gruss,
Bernhard
-
29.09.2015, 15:24 #278
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Du erlaubst aber schon, dass ich mir den einen- oder anderen Gedanken mache?
Wenn du meinen Zeilen aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass es sich um Hypothesen handelt. Klar, ich vermute und denke meine Vermutungen zu ende. Dein Beharren auf Fakten finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich albern, denn die kennt bis dato keiner von uns.
Wenn wir uns ausschliesslich an Fakten halten, dann können wir feststellen, dass es von Menschen gewollte Unregelmässigkeiten in der Software gibt. Nicht mehr und nicht weniger! Damit hätte sich das Thema ja für dich erledigt
-
29.09.2015, 15:39 #279ehemaliges mitgliedGast
-
29.09.2015, 15:51 #280
Lesezeichen