Bezüglich der Überprüfung der Wasserdichtigkeit hab ich mir nochmal Gedanken gemacht.
Ein Überprüfen, egal wie regelmässig, bringt keine Sicherheit für die Zukunft, denn das macht die Dichtungen ja nicht haltbarer, sondern bewahrt einen nur davor eine bereits undichte Uhr mit ins Wasser zu nehmen.
Sicherer würde es nur durch einen regelmässigen Tausch der Dichtungen alle 24 Monate (Dauer der Sachmängelhaftung). Die neuen Dichtungen und die Arbeitsleistungen unterliegen dann ja wieder der gesetzlichen Sachmängelhaftung. In Fällen wie diesem, könnte ein Gutachter evt. festellen, was der Schadensgrund war. Eine falsch eingebaute Dichtung z.B.
Aber auch dann kann man sich wieder trefflich streiten, ob der Uhrmacher fehlerhaft gearbeitet hat, oder ob der Kunde die Uhr vielleicht selber für ein Werkfoto geöffnet und wieder verschlossen hat und die Dichtung dabei beschädigt hat.
Wie auch immer, Wasserschäden sind die Pest, weil man sie nicht wirklich verhindern kann. Ich drück dem TS die Daumen, dass er den Schaden nicht alleine tragen muss.
Ergebnis 181 bis 200 von 336
-
23.12.2014, 09:23 #181
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Der Kunde ist König? Die Realität sieht man leider in Deinem Fall. Ich finde dieses Verhalten des Uhrmachers ist eine Frechheit und dumm zugleich. Als Verkäufer darf ich auch bei absolut sicherer "Beweislage", nicht dem Kunden die Schuld geben, andernfalls ist das Resultat immer: Der Kunde kommt nie wieder UND sorgt für negative Publicity!
Ich drück Dir von ganzem Herzen die Daumen, dass die Sache ein einigermaßen gutes Ende nimmt. In diesem Sinne: Frohe WeihnachtenGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
23.12.2014, 15:18 #182
-
23.12.2014, 15:53 #183
Wer soll es denn sonst tragen? Rolex müsste doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, sich davon etwas anzunehmen.
Und ja, Dichtungstausch ist immer eine gute Sache und der Check eine Momentaufnahme. Dass aber gerade in der Woche nach dem Test die Dichtung kaputt geht, ist doch sehr unwahrscheinlich. Und so ein Test könnte ggf. sogar ein Grund für eine mögliche Kulanz sein. Aber wenn man nichts macht, kann man auch nichts erwarten. Meine Meinung. Ist doof gelaufen einfach.
-
23.12.2014, 15:59 #184
Sorry, Elmar, wie soll man denn den Check nachweisen. Das ist in den meisten Fällen ein Goodie vom Konzi.
Kostet ?
Nix, ist Service.
Danke, hier für die Kaffeekasse. Oh, fast vergessen, ich brauche noch ne Bestätigung, dass sie die Uhr gecheckt haben, Kulanz und so. Sie verstehen schon.
-
23.12.2014, 16:03 #185
wir drucken das testergebnis aus und geben das de kunden mit.
Gruß
Ibi
-
23.12.2014, 16:04 #186
So kenne ich das auch. Allerdings steht da weder Seriennummer noch Datum drauf, oder?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.12.2014, 16:14 #187
datum ja und der hinweis, dass zum zeitpunkt der überprüfung die uhr nach DIN so und so wasserdicht ist.
Gruß
Ibi
-
23.12.2014, 16:15 #188
Ich auch. Stimmt, ist ohne Seriennummer. Wenn es aber zum Fall der Fälle kommt, wird da sich der Konzis bestimmt noch dran erinnern und das vielleicht Rolex mitteilen. Dass einer absichtlich eine andere Uhr checken lässt, um dann auf einem Teil der Kosten mindestens sitzen zu bleiben, halte ich für eher unwahrscheinlich.
-
23.12.2014, 16:48 #189
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
1. Ich denke schon, dass eine regelmäßige Prüfung eine gewisse Sicherheit bringt. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, dann wiegt dieser Prüfungsnachweis ähnlich schwer, wie die Checkheftpflege (Inspektion, Wartung) beim Kfz. Der Begriff regelmä0ig ist dabei sicher noch genauer definiert, denn es ist schließlich vom Einsatzzweck abhängig, wie oft etwas geprüft, getauscht etc. werden muß.
2. Um beim Auto zu bleiben, kein Mensch lässt bei einem stinknormalen Pkw vorsorglich diverse Dichtungen tauschen. "Moin, bitte eine große Inspektion und tauschen Sie bitte die Zylinderkopfdichtung. Besser ist besser."Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
23.12.2014, 17:56 #190
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
23.12.2014, 18:01 #191
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
23.12.2014, 19:25 #192
Wenn der Konzi sich daran erinnert, richtig. Aber wenn ich seh um welche Beträge hier stellenweise übelts geschachert wird, kommt auch bestimmt der eine oder andere Spezi auf die Idee den Beleg von Uhr A zu nehmen, wenn ihm Uhr B abgesoffen ist.
Und zum Auto Vergleich: Auch beim Auto muss jede Dichtung ersetzt werden, wenn die dichte Verbindung gelöst wurde. Also wenn Zylinderkopf runter war, muss eine neue Dichtung rein. Ölablassschraube auf, nur mit neuer Dichtung wieder rein.
Bei der Uhr ist es ähnlich. Wenn der Deckel auf war, sollte eine neue Dichtung verbaut werden. Wenn man aber sieht, wie oft manche Rolex z.B auf Börsen auf und zu gemacht werden ( Echtheitsprüfung) oder von mehr oder minder begabten Hobbyschraubern die ein Foto machen wollen, dann wundert es mich, dass nicht mehr Uhren absaufen. Aber manchmal scheitert es an ein paar CentGeändert von Ingo.L (23.12.2014 um 19:29 Uhr)
-
23.12.2014, 19:28 #193
-
23.12.2014, 22:15 #194
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
-
23.12.2014, 22:45 #195
Ich meinte damit, dass ein Test die Uhr nicht dichter macht, sondern nur eine Wartung. Und die beinhaltet nunmal den Tausch. Und wenn eine kaputte Zylinderkopfdichtung zum Totalverlust des Motos führen würde, gäbe es bestimmt einige, die die Dichtung vorsorglich tauschen lassen würden. So wie den Zahnriemen
-
25.12.2014, 11:05 #196
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
25.12.2014, 14:12 #197
Bittere Sache.
Was wird sowas kosten?
-
25.12.2014, 15:41 #198
Nach dem Foto neues ZB, neue Zeiger, neues Werk, bestimmt auch neues Gehäuse, also neue Uhr.
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
25.12.2014, 17:42 #199
Warum sollte die Uhr ein neues Gehäuse bekommen?
Gruss, Bertram
-
25.12.2014, 17:47 #200
Gehäuse wird nur getauscht wenn es nicht mehr wasserdicht ist.
Je nachdem wie lange der Wassereinbruch schon vorhanden war, ist der Bodendeckel schon fast unzertrennbar mit dem Case verbunden.
Das passiert es schon mal, daß beim öffnen das Gewinde am Gehäuse beschädigt wird.Grüsse
der Sudi
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
Von fallv im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55 -
Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 49Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35 -
Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
Von Muigaulwurf im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03 -
Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22 -
Wohnzimmer - Totalschaden
Von MR 13 im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07
Lesezeichen