Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 109
  1. #61
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    In AT gibt's sowas, in DE nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #62
    Milgauss
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    276
    servus,

    hat die polizei die uhr beschlagnahmt?

    geklaut hin- oder her: rolex darf die uhr nicht einfach einbehalten. herausgabe nach 861 bgb kannst du verlangen, da rolex köln verbotene eigenmacht, 858 bgb, geübt hat. da können sie noch soviel mit geklaut argumentieren. dem darfst du dich laut gesetz sogar mit gewalt erwehren, 859 bgb. also flinte gezückt und ab zu rolex

    in deutschland gibt es keinen gutgläubigen erwerb abhanden gekommener sachen. ausnahme: geld, inhaberpapiere und im wege öffentlicher versteigerung veräußerte dinge.

    das mit der versicherung stimmt auch nicht ganz. der geschädigte muss der versicherung seine ersatzansprüche gegen den schädiger im gegenzug für die regulierung des schadens abtreten bzw. diese gehen nach 86 vvg kraft gesetzes auf den versicherer über (nennt sich cessio legis). eine eigentumsübertragung hätte gesondert erfolgen müssen und zwar dann nach 931 bgb. ein automatischer eigentumsübergang ist dem bgb grundsätzlich fremd. da bedarf es immer einer willenserklärung zu (außer bei erbschaft und verarbeitung etc.). würde aber auch nichts dran ändern, dass rolex die uhr nicht einfach einbehalten darf.

    man muss in dland streng zwischen besitz und eigentum trennen. besitzschutz wird hierzulande groß geschrieben. scheiße, dass die die uhr einfach eingesackt haben. hätte ich mir nicht bieten lassen, um ehrlich zu sein.

    viel erfolg bei der aufklärung der sache!
    es mi primer dia... Gruß, Ruben

  3. #63
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
    dem darfst du dich laut gesetz sogar mit gewalt erwehren, 859 bgb. also flinte gezückt und ab zu rolex
    Klar....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #64
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Wie auch immer die Mutmaßungen hier lauten......es ist die Aufgabe der Kripo, diesen Fall aufzuklären. Alles, was Du eigenmächtig tun solltest, kann die Ermittlungen der Kripo negativ beeinflussen. Mein Rat, höre auf die Kripo, arbeite mit den Jungs (oder auch Mädels) dort zusammen, mach' nichts auf eigene Faust.

    Ansonsten: Daumen drück und laß die Ohren nicht hängen!
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  5. #65
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    494
    Themenstarter
    Ruben: Ja, Du hast mit einigen Sachen sehr recht - mit der Schrotflinte laufe ich dummerweise viel zu selten rum... Aber dass Rolex mir die Uhr nicht einfach abnehmen darf, ohne mir Beweise dafür vorzulegen, dass die Uhr als gestohlen bzw. vermisst gemeldet wurde, das sehe ich auch so. Da kommt man nur leider in dem Moment nicht drauf... Ich bin ja auch an einer Aufklärung des Falles interessiert - und wenn die Uhr zu ihrem rechtmäßigen Besitzer zurück kehrt: Wunderbar!

    Ich warte einfach mal ab, was passiert. Auf jeden Fall: DANKE für die zahl- und hilfreichen Posts hier! Und fürs Trösten... Früher hab ich bei so was von meiner Mama immer einen Fußballschlumpf bekommen...

    Beste Grüße in die Runde!
    Viele Grüße
    Sascha


    "Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"

  6. #66
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von sz1971 Beitrag anzeigen
    Aber dass Rolex mir die Uhr nicht einfach abnehmen darf, ohne mir Beweise dafür vorzulegen, dass die Uhr als gestohlen bzw. vermisst gemeldet wurde, das sehe ich auch so. Da kommt man nur leider in dem Moment nicht drauf...
    Naja, in der Theorie vielleicht richtig. Aber wie wäre das in der Praxis abgelaufen? Du hättest auf Rückgabe bestanden, sie hätten Nein gesagt, danach hättest dann entweder Du oder sie mit der Polizei gedroht, die wäre gekommen und - hätte die Uhr sichergestellt. In sofern letztlich nur noch viel mehr Ärger mit gleichem Ausgang.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #67
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr richtig, Percy. Man muss nicht immer mit dem Kopf durch die Wand. Im Übrigen finde ich es sehr bemerkenswert, wie ruhig, gelassen und sachlich, Sascha diese saudumme Geschichte (mit offenen Ausgang) hinnimmt. Ich hätte wohl nicht diese Ruhe. Da muss ich noch viel lernen.
    Geändert von ehemaliges mitglied (11.02.2011 um 00:37 Uhr)

  8. #68
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Ebby Beitrag anzeigen
    Da kann man ja nur noch mit dem Kopf auf den Tisch hauen... erst einmal mein Beileid.

    Ich dachte aber auch, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man das Zertifikat mitbekommt. Bei meiner neuen Sub (11.2010) hat der Verkäufer bei Bucherer mir gesagt, dass das Zertifikat-Kärtchen im Falle eines Diebstahls als Eigentumsnachweis dient. Warum gilt das dann nicht auch bei älteren Uhren?? Verstehe ich gerade nicht...
    Kleine Anregung: was ist, wenn bei einem Einbruch oder Diebstahl die Papiere mit gestohlen wurden?

  9. #69
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Zitat Zitat von redsubmariner Beitrag anzeigen
    Kleine Anregung: was ist, wenn bei einem Einbruch oder Diebstahl die Papiere mit gestohlen wurden?
    Boris, ich glaube, das wurde schon mal weiter oben angesprochen.


    Was mich aber wundert, ist die recht große "Unbefangenheit", die hier oft vorherrscht: vertrauenswürdiger VK hin oder her.
    Es ist aber doch klar, daß man Uhren nicht mit Augenklappe und Raben auf der Schulter verkaufen kann.
    Und: wenn ich schon eine geklaute Rolex verkaufe, warum sollte ich dann nicht auch noch eine Unbedenklichkeitserklärung ausstellen?

    Von daher ist es immer schwierig, 100% sicher zu sein - zumindest, wenn man sich nicht auf Referenzen verlassen kann. Und auf irgendwas muß man sich ja auch mal verlassen dürfen.
    Ich wünsche dem TS und dem unbekannten potentiellen Eigentümer auf jeden Fall ein gutes Ende dieser unschönen Geschichte.
    Gruß
    Micha


  10. #70
    GMT-Master Avatar von Pelle
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
    servus,

    hat die polizei die uhr beschlagnahmt?

    geklaut hin- oder her: rolex darf die uhr nicht einfach einbehalten. herausgabe nach 861 bgb kannst du verlangen, da rolex köln verbotene eigenmacht, 858 bgb, geübt hat. da können sie noch soviel mit geklaut argumentieren. dem darfst du dich laut gesetz sogar mit gewalt erwehren, 859 bgb. also flinte gezückt und ab zu rolex
    Sollte die Uhr nicht eh bei der Polizei sein? Aufgefundenes Diebesgut sollte doch bis zur Klärung zur Polizei.
    Grüsse,
    Pelle

    "Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"

  11. #71
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    so was blödes !

    ich hoffe das klärt sich zum guten.

    und sie kommt so wieder zurück zu dir.




    gruß

    jürgen

  12. #72
    schließe ich mich an:
    bei dem zuständigen sachbearbeiter vorsprechen, den möglichen verdacht des erwerbs von diebesgut zuvorkommen und gleichzeitig die bearbeitung des vorganges beschleunigen!
    je später Du an den verkäufer rantritts, je wahrscheinlicher ist es, daß der umzieht etc. bzw vieleicht ist der ja selbst ´nem hehler aufgesssen. je später die verkaufskette ermittelt wird, je höher für Dich das risiko auf den doppelten kosten (uhr und kohle weg) für die uhr sitzen zu bleiben! vieleicht kriegst Du ja das geld wieder von Deinem verkäufer.

    was für ein alptraum!
    mein beileid!

    hoffe, es geht für Dich gut aus!


    vg aus HH,
    peter
    monteverdihai

  13. #73
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    Kleine Anregung: was ist, wenn bei einem Einbruch oder Diebstahl die Papiere mit gestohlen wurden?
    wie ich schon gefragt habe, ist der name in den papieren identisch mit dem verkäufer? der ts sagte das der verkäufer erstbesitzer ist. wenn uhr und papiere gestohlen sind und der dieb/verkäufer dann seinen eigenen namen in die papiere einträgt, dann fällt das für mich unter dumm & dümmer. wenn ein anderer name als der des verkäufers (der ja angeblich erstbesitzer ist) eingetragen ist, dann sieht man zumindest schonmal das er in dieser hinsicht gelogen hat
    Gruss Monty

  14. #74
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    Könnte mich nicht erinnern, das irgendwo in den 80ern mein Name in einem Zertifikat eingetragen worden wäre. Da gab es immer eine Rechnung dazu, auf der mein Name stand.
    Gruß
    Ralf

  15. #75
    Oyster Avatar von Unimog
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    bei Forchheim
    Beiträge
    15
    Hallo Zusammen,

    ich bin ja relativ neu auf dem ROLEX Gebiet.
    Aber der Uhrmacher bei WEMPE hat mir gesagt ich solle das Garantie Zerti. getrennt von der Uhr aufheben.
    Wer Uhr und Zerti zusammen hat, ist Besitzer und Eigentümer. Er verglich das mit Auto und Brief.

    Ist das so nicht korrekt?

    Gruß,
    Jan

    PS: Hoffentlich klärt sich das Ganze zu deinen gunsten auf !
    The Rime of the Ancient (Sub-) Mariner

  16. #76
    Submariner
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    327
    Zitat Zitat von sz1971 Beitrag anzeigen
    Frank: Stimmt schon, aber Uhr MIT passendem Zerti als Diebesgut? wieso nicht ? ich kenne genug, die alles schön fein säuberlich zusammen aufbewahren und erst auf den hinweis zu der damit innewohnenden gefahr, es einem dieb recht leicht zu machen, wird das getrennt

    ...Bandglied ist auch dabei, inklusive Box und Revisionsrechnung.gehört die wirklich zu der uhr ?

    ...Irgendwie fällt es da schwer, an eine Uhr zu denken, die irgendwem hinterm Hauptbahnhof abgenommen wurdewer sagt das denn?

    ... Das ist es, was mich so stutzig macht. Diebstahl bei Einbruch?ist doch das häufigste, brauchst du nur in den uhrenforen lesen Vielleicht.

    ...Aber verkauft man eine Uhr, nachdem man sie aus irgendeinem Safe geklaut hat, inkl. Zerti, Box & Bandglied weiter? sicher irgendwann, ist doch sogar ein optimales paket, genau dafür wurde es wohl auch geklaut

    ...Passt für mein - allerdings nicht wirklich kriminell veranlagtes Gemüt - nicht wirklich zusammen...
    für meins schon




    ob nun der vk als angeblicher erstbesitzer namentlich im zerti steht oder nicht, ist in anbetracht der vorhandenen revisionsrechnung egal, ich würde halt mal einen blick auf die revi-rechnung (die ist ja nicht mit zu rolex gegeben worden) werfen

    -und dann über die daten (name des rechnungsemfängers, seriennummer, datum der revision etc.) nachdenken - zumindest kann der ts sich in dieser hinsicht mal informieren - und die kripo auch...


    jedenfalls hoffe ich für dich, daß du uhr oder geld wiedersiehst !
    gruß
    stefan

  17. #77
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Zitat Zitat von Unimog Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich bin ja relativ neu auf dem ROLEX Gebiet.
    Aber der Uhrmacher bei WEMPE hat mir gesagt ich solle das Garantie Zerti. getrennt von der Uhr aufheben.
    Wer Uhr und Zerti zusammen hat, ist Besitzer und Eigentümer. Er verglich das mit Auto und Brief.

    Ist das so nicht korrekt?
    Nein, ist nicht korrekt um es vorsichtig auszudrücken!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  18. #78
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Aber sehr vorsichtig ausgedrückt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #79
    Submariner Avatar von Jockl
    Registriert seit
    07.11.2009
    Beiträge
    316
    Zitat Zitat von Unimog Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich bin ja relativ neu auf dem ROLEX Gebiet.
    Aber der Uhrmacher bei WEMPE hat mir gesagt ich solle das Garantie Zerti. getrennt von der Uhr aufheben.
    Wer Uhr und Zerti zusammen hat, ist Besitzer und Eigentümer. Er verglich das mit Auto und Brief.

    Ist das so nicht korrekt?

    Gruß,
    Jan

    PS: Hoffentlich klärt sich das Ganze zu deinen gunsten auf !
    Der Uhrmacher soll lieber weiter Uhrenschrauben
    Geändert von Jockl (11.02.2011 um 12:35 Uhr)
    Gruß, Florian

  20. #80
    Oyster Avatar von Unimog
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    bei Forchheim
    Beiträge
    15
    Hallo,

    Danke für die qualifizierten Antworten.

    Ich verstehe es aber nicht.
    Wenn ich das Zertifikat habe kann ich doch damit beweisen es ist meine Uhr.
    Also der, dem die Uhr "angeblich" geklaut wurde... also wie soll der ohne Zertifikat usw. beweisen das es seine ist (war).

    Wie melde ich denn eine Uhr als gestohlen?
    Seriennummer kann man ja sogar auf einigen Bilder auf RLX-Sales.com rauslesen.
    Wie muss man sich das vorstellen? Ich rufe bei ROLEX an und melde eine Seriennummer als gestohlen ??

    Ich tue mir einfach schwer zu Verstehen wie es zu dieser Konstellation kommt.


    Gruß,
    Jan
    The Rime of the Ancient (Sub-) Mariner

Ähnliche Themen

  1. Darf der Konzi die Lünetteneinlage einbehalten?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •