Wahrscheinlich gerade dann,wo doch alles dabei ist.
Evt. hatte der angeblich erste Vorbesitzer sie auch guten Glaubens mit allen Papieren gekauft?
Entscheident wird der Zeitpunkt der Verlustmeldung sein.Sind aber alles nur Spekulationen und ich drück Dir die Daumen das sich alles zum Guten wendet!
Gruß Max
Ergebnis 21 bis 40 von 109
Thema: Uhr von Rolex einbehalten
-
09.02.2011, 23:08 #21ehemaliges mitgliedGast
Hallo Sascha,
ich würde erst mal mit einem Anwalt des Vertrauens darüber sprechen. Darüber zu spekulieren, ob jemand die Uhr aus einem Einbruch oder sonst wie herhat, und sie dann komplett mit Papers verkauft, hilft dir nicht. Sprech mit einem Anwalt, wenn du einen in Köln brauchst, kannst du mich sehr gerne anrufen. Auch würde ich in engem Kontakt mit Rolex bleiben. Man kann heute nicht jedem vertrauen, wie du ja auch von meiner Geschichte her weisst. Alles ist möglich, und es kann auch ein Versehen von Rolex am Ende sein. Welche Uhr von dir war es denn? Kannst mich gerne anrufen.
-
09.02.2011, 23:19 #22Gruß Max
-
09.02.2011, 23:38 #23
Simon hat Recht. Entweder gab es keine Regulierung durch eine Versicherung; dann hat der ursprüngliche Eigentümer sein Eigentumman an der Uhr nicht verloren, egal wieviele gutgläubige Erwerbe stattgefunden haben. Oder eine Versicherung hat reguliert; dann gehen die Rechte an der Uhr auf die Versicherung über.
Außerdem wird sich die Sache bei einem Zahlendreher schnell aufklären. Es wäre schon ein grosser Zufall, wenn beide Seriennummern zu derselben Referenz gehören würden.Geändert von florianw (09.02.2011 um 23:40 Uhr)
Grüsse, Florian
-
09.02.2011, 23:42 #24
-
09.02.2011, 23:47 #25
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Also, wenn die Uhr jemandem gestohlen wurde und dieser Mensch diese Uhr jetzt wirklich wieder bekommt - ich bin zwar dann "Geschädigter", aber würde nichts besser finden, als genau das! Vielleicht bekommt jemand auf diesem Wege eine Uhr zurück, die er vielleicht schon seit langem vermisst... Ich finde dieses Rolex Sicherheits-System fantastisch - auch, wenn ich gerade ein bisschen blöd aus der Wäsche gucke... Aber vielleicht wird mir auch irgendwann mal eine Uhr geklaut und ich bekomme sie auf diesem Wege wieder... Ist halt nur schräg, dass der VK mir schriftlich mitgeteilt hat, dass er der Erstbesitzer der Uhr ist bzw. war - und dass die Übergabe auf seinen Vorschlag beim Konzi stattfand. Irgendwas will da für mich nicht passen - oder ich habe einfach nicht genug kriminelle Fantasie...
Viele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
09.02.2011, 23:48 #26RAMichelGast
Ab zum Anwalt, Akteneinsicht beantragen. Fertig.
-
10.02.2011, 06:46 #27
Nein, das geht nicht.
Um diese Information zu erhalten, muss die Uhr in Köln vorliegen.Gruß, Hannes
-
10.02.2011, 06:47 #28
Ja, mir ist bekannt, dass man kein Eigentümer an nicht rechtmäßig erworbenen Gut werden kann, ebenfalls weiß ich, dass die Rechte an gestohlener Ware nach einer Regulierung an die Versicherung übergehen.
Aber genau diesen Fall hatten wir hier, es war eine Omega, ich meine Seamaster, und der neue Besitzer konnte die Uhr behalten. Auch er hatte die Uhr mehrere Jahre bereits in seinem Besitz, kann sich denn keiner mehr an diesen Thread erinnern?
sz1971: Revisionsrechnung? Auf wen ist die denn ausgestellt? Auf den Verkäufer? Dann kann die Uhr nicht von einer dritten Person geklaut worden sein, denn dann wäre die Uhr bereits zum Zeitpunkt dieser Revision einbehalten worden.
Geändert von Big Ben (10.02.2011 um 06:52 Uhr)
Alex
-
10.02.2011, 07:00 #29
Nimm dir einen Anwalt! Ich persönlich würde mich an den Halten, der mir das faule Ei untergejubelt hat! D.h. erst mal beraten, wie realistisch die Chancen stehen, die Kohle wieder zu sehen und dann Feuer frei auf den Verkäufer. Anzeige wegen Hehlerei und Geld zurückfordern.....
Wenn der Wecker wirklich geklaut war, kannst du dich davon verabschieden.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
10.02.2011, 08:17 #30
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 198
hallo sascha,
es ist wieder mal sehr erquicklich, die gutgemeinten tipps der lieben members zu lesen!
ich hatte den fall vor ca. 5 jahren mal selbst!
du hast recht, man schaut etwas komisch aus der wäsche. da ich die uhr aber postalisch nach köln gesandt hatte, hatte ich auf einmal die kripo am handy - und das im urlaub. da bleibt dir der caipirinha aber im halse stecken, sag ich dir!!!
schick mir mal deine telefonnummer als pn, dann können wir im laufe des tages mal telefonieren!
bis dann katti63"Lounge 365"
100% Erlös für die l´LESPERANCE Kinderhilfe e.V. (15€ inkl.Porto)
Hörprobe "Lounge 365"
-
10.02.2011, 08:22 #31
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
interessanter punkt - und dazu kommt:
die revisionsrechnung sollte beim angeblichen erstbesitz der uhr auf den namen des verkäufers lauten, hast du das beim kauf der uhr mal überprüft ?
hat die revi-rechnung einen anderen namen als den des verkäufers, der angeblich erstbesitzer war, dann würde ich nicht mehr an einen zahlendreher oder so glauben- mist!
und in sachen menschenkenntnis wegen dem netten vertrauenswürdigen verkäufer und dem gang zum konzi: be7rüger leben genau davon, daß sie nett und vertrauenswürdig sind, sonst funktioniert diese art einkommenserwerb nämlich nicht ;-)
wenn der konzi nur nummer am gehäuse mit nummer am papier vergleicht, und bestätigt, daß die nummern übereinstimmen, dann hätte man sich den gang wahrlich sparen können. das band abnehmen bei einer alten uhr ist mit nem zahnstocher zu machen und lesen/vergleichen kann jeder selber ...
ich kenne es so, daß der konzi meines vertrauens bei prüfung einer fremden uhr, die ich erwerben will, in köln anruft und die seriennummer hinsichtlich verlustmeldung abfragt.
...und übrigens: zu verlustgemeldeten uhren gibt es außer der liste bei rolex noch eine site im netz zum abfragen, hat mir mal eine bekannte gezeigt, allerdings hab ich den link nicht gespeichert, aber vll. hat jemand anderes hier kenntnis davon und kann ihn mal posten.
wünsche dir trotzdem alles glück, was man nun braucht !!!Geändert von fischersfritze (10.02.2011 um 08:23 Uhr)
gruß
stefan
-
10.02.2011, 08:29 #32
pûh...das bitter
.... hoffe es klärt sich alles zu Deinen Gunsten..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.02.2011, 08:31 #33
-
10.02.2011, 09:04 #34
Abfrage, ob gestohlen.
Hab´ auch mal einen Wisch von denen bei Kauf einer gebrauchten Uhr bekommen. Kann zur Qualität dieses Dienstleisters nichts sagen, aber der Verkäufer war ein echt netter KerlGrüße Michael
-
10.02.2011, 09:20 #35
Hallo
Es könnte doch auch Versicherungsbetrug gewesen sein oder? Der Erstkäufer hat die Uhr als gestohlen gemeldet obwohl sie gar nicht gestohlen war und hat sie dann irgendwann verkauft! Das würde erklären das noch das Zubehör bei der Uhr war.
Aber ich hoffe mal für dich das es wirklich nur ein Zahlendreher war und die Uhr bald wieder bei dir ist.
Gruß
Bernd
-
10.02.2011, 09:22 #36
-
10.02.2011, 09:22 #37
- Registriert seit
- 31.01.2011
- Beiträge
- 217
Wenn ich das alles so les, bedeutet das doch letzendlich, dass ich bei jedem Uhrenkauf, welcher nicht in einer "offiziellen Filiale" stattfindet sehr optimistisch sein muss, immer an das gute im Menschen glaube, egal was für Papiere mir vorgelegt werden? Oh Mann, das ist ja grauenvoll...
Sylvia
-
10.02.2011, 09:27 #38
-
10.02.2011, 09:29 #39
-
10.02.2011, 09:41 #40
Da hast du leider Recht.100% Sicherheit gibts nur über Rolex und das auch nicht mehr umsonst.Ganz zu schweigen vom entstehenden Zeitaufwand.
Vor einiger Zeit war das noch einfacher.Man legte die Uhr auf den Tresen,sie wurde geöffnet,auf die Zeitwaage gelegt und anschliessend abgedrückt.
Währenddessen wurde kurz die Nummer überprüft und man konnte guten Gewissens den Laden verlassen.
Weshalb Rolex das nicht mehr macht ist mir ein Rätsel.In dieser Preisklasse,sollte so ein Service selbstverständlich sein.Gruß Max
Ähnliche Themen
-
Darf der Konzi die Lünetteneinlage einbehalten?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.04.2005, 08:11
Lesezeichen