Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 109
  1. #41
    Day-Date Avatar von avernas
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.823
    Blöde Situation

    Ist festellbar seit wann die Uhr als gestohlen gemeldet ist ???
    Mit diesem Datum wärst du sicher ein Stück weiter
    Andreas

    First 7

  2. #42
    Submariner
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    327
    http://www.watchsearcher.com/en/

    ja, das war wohl der link- was die seite taugt, weiß ich auch nicht, aber gucken kann man bei bedarf ja mal,
    danke fürs einstellen !!


    hotte
    der kv mit "frei von rechten dritter" kann doch ein be7trüger auch schreiben ?

    wesentlich erscheint mir, daß der vk noch "greifbar" ist, wenn hehlerei vorliegt- und ein echtes gaunerchen wird dafür sorgen, daß genau dies nicht geschieht.
    gruß
    stefan

  3. #43
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.136
    ...deswegen hab ich ja auch lindern geschrieben. Buy the Seller ist keine Wrase, sondern ganz entscheidend.
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  4. #44
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von pegasos Beitrag anzeigen
    Hallo
    Es könnte doch auch Versicherungsbetrug gewesen sein oder? Der Erstkäufer hat die Uhr als gestohlen gemeldet obwohl sie gar nicht gestohlen war und hat sie dann irgendwann verkauft! Das würde erklären das noch das Zubehör bei der Uhr war.
    Alles Spekulation - aber wahrscheinlicher als die "gestohlen mit Box und Papers"-Story

    Beim Gedanken, dass das bei jeder privat gekauften Uhr der Fall sein kann...
    Gruß, Achim

  5. #45
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Zitat Zitat von Hotte Beitrag anzeigen
    Ein privater Kaufvertrag mit der Bestätigung das die Uhr frei von Rechten Dritter ist, lindert dieses Grauen sicherlich.
    Das kannste vielleicht beim Zoll vorlegen, aber gutgläubiger Erwerb von gestohlenem Eigentum ist in D oder Holland nicht möglich. Es sei denn die Uhr wurde in einer öffenlichen Versteigerung gekauft. Gutgäubiger Erwerb wäre aber in Österreich und der Schweiz möglich.
    Es grüßt, Gerd G.

  6. #46
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    die sache ist doch ganz einfach: der ts sagt, das der verkäufer der erstbesitzer war. da er die uhr UND papier hat, wäre es doch naheliegend zu schauen, ob der name des verkäufers in den papieren steht. wenn ja, dann ist er wohl tatsächlich der erstbesitzer und hat vermutlich die uhr auch gekauft. wenn nein, hat er da doch schon gelogen, dann würde ich auch nicht mehr von einem zahlendreher ausgehen
    Gruss Monty

  7. #47
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Ich habe in keinem meiner Zertis Namen.

    Irgendwie driftet der Thread ab resp. verwässert den Nährwert.


    Stefan

  8. #48
    Datejust Avatar von Azrael
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    96
    Stimmt. Wenn die Ware gutgläubig erworben wurde, ist der Besitz rechmäßig übergegangen. Die Beweislast liegt zwar - glaube ich - beim Käufer, aber da der TS die Daten des VK und sogar das Zerti hat, ist das wohl kein Problem...

    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Das sehe ich anders.
    Wenn eine gestohlene Ware gutgläubig erworben wurde und die Versicherung gezahlt hat, kann der Besitz an den Käufer / Getäuschten übergehen.
    Es gab auch hier Thread`s darüber(war, glaube ich, ne Omega).

    Ich glaube ebenfalls eher an einen Zahlendreher, auch wenn Betrü.. nur glaubwürdig betrügen können...

    Drücke so was von fest die Daumen!!!
    KORREKTUR: Aha, das wußte ich nicht, dass es in D keinen gutglubigen erwerb gibt... man lernt doch nie aus.
    Geändert von Azrael (10.02.2011 um 12:52 Uhr)
    LG, Alex

    Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein

  9. #49
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.026
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Stimmt. Wenn die Ware gutgläubig erworben wurde, ist der Besitz rechmäßig übergegangen.

    Wo steht denn sowas?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #50
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    OMG, Beileid. Als Flipper bekomme ich da Gänsehaut...
    Beste Grüße, Thilo

  11. #51
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zahlendreher? Es wäre einen Riesenzufall wenn dann beide Uhren die gleiche Referenz haben! Oder?

  12. #52
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Kann es nicht sein, dass der Verkäufer sie mal als gestohlen meldete und die Uhr tauchte hinterher wieder auf?
    (Sorry, falls das schon jemand geschrieben haben sollte, habe nicht alles gelesen.)
    Gruß, Frank

  13. #53
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.497
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Ab zum Anwalt, Akteneinsicht beantragen. Fertig.
    Zur Erinnerung.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #54
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    494
    Themenstarter
    Lieber RLXer,

    vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Beileidsbekundungen...

    Danke auch für die Tipp mit der Online-Liste, auf der vermisste Uhren erfasst sind. Ich weiß ja nicht, wie zuverlässig diese Listen sind, aber hier wurde mir mitgeteilt, dass die Uhr NICHT als vermisst gemeldet ist...

    Schräg, das alles...
    Viele Grüße
    Sascha


    "Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"

  15. #55
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.497
    Blog-Einträge
    1
    Besorge Dir erst mal mehr Informationen bei der Polizei und dann wirst Du sehen, was schräg ist.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #56
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Jetzt geht hier alles ein wenig durcheinander mit den Rechtsansichten.

    § 932 BGB: Eigentumserwerb von einem Nichtberechtigten ist grundsätzlich möglich, wenn der Erwerber im guten Glauben war.

    § 935 BGB: Der gutgläubige Erwerb ist ausgeschlossen, wenn die Sache dem Eigentümer abhandengekommen, d. h. gestohlen, verloren oder sonstwie abhandengekommen ist.


    Hier bedeutet das, dass TS das Eigentum an der Uhr nicht erwerben konnte, wenn die Uhr dem ursprünglichen Eigentümer gestohlen wurde. Ob der Verkäufer der Dieb war, ist ebenfalls völlig unklar. Die Uhr kann nach einem Diebstahl viele Male den "Eigentümer" gewechselt haben, bis sie beim TS ankam.

    In diesem Fall müssen jetzt einfach mal die Fakten abgeklärt werden, dann wird alles klarer. Die Hilfe eines Rechtsanwalts kann da nicht schaden, ist aber ggf. nicht unbedingt notwendig. Ich würde mal Kontakt zu einem Kollegen aufnehmen.
    Grüsse, Florian

  17. #57
    ehemaliges mitglied 8405
    Gast
    Moin,
    das Ganze habe ich ganau so hinter mir.

    - Rechtsanwalt auf jeden Fall zu Hilfe ziehen
    - Falls kein Zahlendreher zu ermitteln ist, ist die Uhr weg. Entweder beim rechtmäßigen Eigentümer oder bei der Versicherung, die schon bezahlt hat.
    - Kripo ermitteln lassen, in der Regel, wenn man alles darlegen kann, wird das eingeleitete Verfahren eingestellt.
    - Viel Zeit vergehen lassen ( Nicht Tage oder Wochen, sondern Monate )
    - dann kannst Du Dich mit dem letzten "Eigentümer" einigen.
    - Viel Zeit vergehen lassen ( Nicht Tage oder Wochen, sondern Monate )
    - wird wohl nix, daher strafrechtlich Anzeige erstatten, wenn das nicht ohnehin im Verfahren gemacht worden ist.
    - wird eingestellt, weil die Person kein Schwerverbrecher mit weitreichender Legende ist. Heißt dann so schön im Gerichtsdeutsch: Es besteht kein öffentliches Interesse
    - Viel Zeit vergehen lassen ( Nicht Tage oder Wochen, sondern Monate )
    - dann auf jeden Fall zivilrechtlich noch mal klagen und am besten mit Zeugen den Kauf bei der Person glaubwürdig dokumentieren
    - Viel Zeit vergehen lassen ( Nicht Tage oder Wochen, sondern Monate )
    - wie in meinem Fall Recht bekommen und dann auch noch Glück haben, daß die Person zahlungsfähig ist.
    Herr Thoma hatte mit gleicher Person leider weniger Glück beim Gericht.
    - Das hat bei mir fast 2 Jahre gedauert.

    - Was er dann aus der Sache macht, die vor Ihm abgelaufen ist, ist seine Sache.


    Kopf hoch Sascha, wird schon klappen.

    Gruß Thomas

  18. #58
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.467
    pegasos: Die Variante mit dem Versicherungsbetrug - als gestohlen melden und dann verkaufen - erscheint mir auch sehr naheliegend. So etwas soll ja bei Autos im hochpreisigen Bereich nicht selten sein. Für den TS hätte das den Charme, dass er dann Eigentümer geworden ist, weil er ja unmittelbar vom vorigen Eigentümer eine "nicht gestohlene oder sonstwie etc." Sache gekauft hat.
    Bin gespannt, was die Kripo rausfindet, obwohl ich mit der Selbsthilfe von Rolex in diesen Fällen immer noch so meine Bauchschmerzen habe. Normaler weise braucht es zur Beschlagnahme meines Eigentums - auch im Streitfall - einer gerichtlichen Entscheidung, und da kann nicht jeder Private machen, was er will, sondern muss sich schon an die Justiz halten. Schließlich wäre auch der TS gerne bereit gewesen, sämtliche Personalien anzugeben und den Rest der Justiz zu überlassen, aber mit der Uhr am Arm!
    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  19. #59
    Submariner Avatar von Ebby
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    449
    Da kann man ja nur noch mit dem Kopf auf den Tisch hauen... erst einmal mein Beileid.

    Ich dachte aber auch, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man das Zertifikat mitbekommt. Bei meiner neuen Sub (11.2010) hat der Verkäufer bei Bucherer mir gesagt, dass das Zertifikat-Kärtchen im Falle eines Diebstahls als Eigentumsnachweis dient. Warum gilt das dann nicht auch bei älteren Uhren?? Verstehe ich gerade nicht...
    Viele Grüße aus dem Norden
    Andreas

  20. #60
    Datejust Avatar von Azrael
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Wo steht denn sowas?
    Im österreichischen ABGB §367. Offenbar gibt in D doch eine ähnliche Rechtsgrundlage.

    Nach österreichischem Recht wären die Voraussetzungen erfüllt, mit einer Einschränkung: Ich kann aus dem Eröffnungspost nicht erkennen, ob der Verkauf über den Konzi abgewickelt wurde - der Kauf von einem Unternehmer im gew Geschäftsbetrieb wäre nämlich zwingend notwendig, da es sich weder um eine Versteigerung gehandelt hat noch der Verkäufter eine Vertrauensperson des wirklichen Eigentümers war (bei einem Diebstahl irgendwie klar).

    Und soweit ich das als Nicht-Jurist beurteilen kann, scheint der Unterschied zum deutschen BGB zu sein, dass ich in Österreich durchaus gestohlene Gegenstände rechtmäßig erwerben kann, solange ich von einem Unternehmer im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebes kaufe...
    Geändert von Azrael (10.02.2011 um 18:04 Uhr)
    LG, Alex

    Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Darf der Konzi die Lünetteneinlage einbehalten?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •