Ergebnis 7.061 bis 7.080 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2020, 08:51 #1
-
14.04.2020, 08:46 #2
Es gibt ja für jede neue Austragung von Paris-Roubaix verbesserte gedämpfte Rahmen, aber hat es davon jemals einer in die Serienfertigung gebracht?
Meines Wissens nach sind das ausschließlich Räder für die World Tour.
"I swear it's oregano, officer!"
-
14.04.2020, 09:02 #3Daytona
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.709
Keine Erfahrung mit, aber Canyon soll eine komfortablere Sattelstütze anbieten.
https://www.canyon.com/de-de/gear/co...0/9100564.htmlgruß Jörg
-
14.04.2020, 09:14 #4PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die ist so gut wie jede andere auch, aber diese von Canyon ist der Hammer:
Mit Setback https://www.canyon.com/de-de/gear/co...ze/148287.html
Ohne Setback https://www.canyon.com/de-de/gear/co...A0/148286.html
Zwar schweineteuer und nicht superleicht, aber so gut, dass ich die Dinger an jedem meiner Räder habe und nicht mehr missen will.
-
14.04.2020, 13:48 #5Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.839
So, ich finde meinen eigenen Thread nicht mehr, aber wollte hier n kurzes Update geben
Setze mich heute nachmittag mal testweise auf eine BMC Roadmachine 2 Three und alternativ auf ein Specialized Diverge.
Ma gucken, ob mir eins von beiden zusagt, sonst steht noch auf der Liste:
Storck Grix und Cannondale Topstone
Beste Grüße
FlorianViele Grüße, Florian!
-
14.04.2020, 13:57 #6PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Shimano-Bremsen finde ich empfindlich beim Entlüften. Kann gut sein, dass daran auch viel vom Gefühl hängt. Mit dem Shimano-Amateur-Entlüftset wurde es bei mir noch nie was und der einzige Profischrauber, dem ich vertraue, sagte mir, dass das in erstaunlich vielen Werkstätten trotzdem verwendet wird. Maguras entlüfte ich in der halben Zeit von Shimanos.
Das Cannondale Topstone fährt meine Schwester, ist extrem glücklich mit dem Rad.
-
14.04.2020, 18:36 #7
Das stimmt, hatte ich auch schon mehrmals. Aber an Shimano gefällt mir die Verwendung von Hydrauliköl.
Meine Frau fährt das Rose X-Lite Four mit der SRAM Force Disc und da nervt mich die Bremsflüssigkeit und deren regelmäßig notwendiger Wechsel.
(Ich mache aber auch nahezu alles selbst an unseren Rädern, wenn man es zum Service gibt fällt es u.U. nicht so negativ auf.)Viele Grüße,
Wolfgang
-
14.04.2020, 19:58 #8PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Da stimme ich zu, Bremsflüssigkeit bei SRAM nervt tierisch. Macht auch Haut und Lack kaputt. Generell bin ich mehr der Shimano-Typ, wenns um Wartung und Verschleißteile geht... Ich hab hier neulich mal mein Canyon Grail mit Rotor 1x12-Gruppe gezeigt. Die Bremsen sind von Magura und verwenden auch Hydrauliköl, bevorzugt in Maguras Eigenmarke „Royal Blood“. Um nicht zweierlei Hydrauliköl verwenden zu müssen hab ich einfach Royal Blood in die Shimano-Bremse und bilde mir ein, dass der Druckpunkt damit auch etwas besser sei als mit dem Shimano-Öl.
-
14.04.2020, 14:02 #9Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.839
Bezieht sich das auf meine Bikes?
Ich kaufe hier vor Ort in nem Laden, wenn da was zu tun ist, fahr ich dahin und lasse das machen
Bremsen entlüften?
bin totaler Radsport-Newbie. Mit 41 Lenzen.
Aber recht fit (würde ich mal behaupten).Viele Grüße, Florian!
-
14.04.2020, 15:56 #10
-
14.04.2020, 17:31 #11Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.839
-
14.04.2020, 18:34 #12
-
14.04.2020, 19:14 #13Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.839
Hatten von Specialized nix in meiner Größe da ausser Räder über budget.
Vorbau war 130er, der Typ (Sammy?) meinte auch den könnte man wechseln.
Ich bin wohl genau zwischen 2 Rahmengrößen gefühlt und wir wollen den kleineren Rahmen auch nochmal probieren
Ich hab halt gar keine Ahnung..Viele Grüße, Florian!
-
14.04.2020, 14:29 #14PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Nee, auf die Aussage, dass GRX wesentlich besser bremst, als Ultegra. Nur das mit dem Topstone natürlich, das trifft auf Deine Bikes zu
-
14.04.2020, 14:42 #15Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.839
Aso
Viele Grüße, Florian!
-
14.04.2020, 16:42 #16Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.397
Gruß in die RR-Gemeinde
Vielen Dank für Input und Tipps
Nach Web-Recherche und ein paar Telefonaten, hier die Ergebnisse
Giant Defy gefällt mir am Lenker vorne nicht
Trek Domane, der geschwungene Rahmen ist nicht meins
Bleiben am Ende das Speci Roubaix Expert Ultegra Di2 und das Canyon Endurace CF SLX Disc 8.0 ETAP.
E Tap vs Di2, Fachhandel vs Versender (ich kann auch ein bissl Schrauben)
Ein Freund hat mir noch das Simplon Kiaro empfohlen....
-
14.04.2020, 16:46 #17
Simplon

Fahre selber seit 3 Jahren und ca. 7.000km das Pavo 3 mit eTap.
Topradl.Geändert von IronMichl (14.04.2020 um 16:49 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.04.2020, 16:58 #18PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Mit keinem von denen machste was falsch.
Ich mag die Bedienung von eTap lieber als von Di2. Ich finde die Tasten bei Di2 zu klein und vermisse klare, haptische Rückmeldung beim Schalten. Ausserdem ist mir Di2 zu viel Kabel. In der Realität sind die meisten Räder mit mechanischer Schaltung aufgeräumter, wenn der Rahmen nicht gerade die Di2-Integration vorsieht.
Ich bin Canyon-Freund und finde deren Preis-Leistungs-Verhältnis überragend. Bei Garantiefällen hat mir Canyon auch immer zügig und kulant geholfen. Versenderbikes würde ich aber immer nur dann nehmen, wenn ich vorhabe alles daran selbst zu machen.
Mit Fachhandel kann man allerdings genauso reinfallen und meine Meinung zur durchschnittlichen Zweiradfachwerkstatt ist dermaßen negativ, dass ich sie lieber für mich behalte.
-
14.04.2020, 17:04 #19

Zustimmung.
Aber auch ein Canyon oder ROSE sollte man mal gefahren haben.
Ich selber habe seit x Jahren auch ein RedBull (wie sie damals noch heissen durften).
Das war mal ein schnellster Notkauf (24h Nordschleife und ich habe erst 1 Woche vorher mitbekommen dass man da keinen TriLenker fahren darf.
Das Rad hatte 1.499€ gekostet mit Ultegra.
DAS Rad fahre ich heute noch.
Im Winter auf der Rolle und im August bei der Tour der Hoffnung.
UND: Ich fahre es immer noch sehr sehr gerne.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.04.2020, 17:08 #20Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.397
Ich habe noch noch ein Red Bull Hardtail aus 2000, mit XT, jetzt nur noch als Stadtradl.
Hat immer funktioniert!
Habe der Rose neue Endurance-Renner gefällt mir nicht wirklich ...






Lesezeichen