Seite 353 von 499 ErsteErste ... 303333343351352353354355363373403 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.041 bis 7.060 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.745
    Das ist natürlich immer noch ein breites Feld ... vom High-Tec-Carbon bis zum Retrobike gibts eigentlich in jeder Gattung alles. Da müsstest Du vielleicht noch ein paar kleine Rahmenbedingungen (doppeldeutig ) hinzufügen.

    Als Ersatz für einen Uhrenkauf, und wenn deshalb edel und auch noch komfortabel sein soll ... würde ich in edles Metall investieren ...Titanrahmen vielleicht? Ist normaler Weise dann etwas fürs Leben!
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Hi Ralph, da ist wirklich ein sehr weites Feld, wie Stefan schon richtig anmerkt.
    Endurance- oder auch Marathonräder gibt es von nahezu allen Marken.
    Wenn Komfort ein Thema ist würde ich schauen dass breitere Reifen möglich sind, der Rahmen über Dämpfungseigenschaften verfügt und die Schaltung evtl. auch eine Untersetzung bietet.
    Zu Canyon kann ich wenig sagen. Sicherlich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und bei Tests immer vorn dabei.
    Mir war bei den Versendern aber immer Rose (das neue Reveal habe ich schon probiert) etwas sympathischer.
    Ansonsten fahre ich persönlich gerne Specialized und Cannondale. Daher fallen mir zuerst das Specialized Roubaix, das Cannondale Synapse oder auch das schicke Trek Domane SL ein.
    Eventuell wäre aber auch ein Gravel etwas für dich?
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Ein Freund von mit hat sich ein Moots machen lassen und schwärmt von dem Comfort. Sowohl vom Titan als auch vom Tailor-Made her.
    Ich hat irgendwas gelesen, dass gerade Profiteams Rahmen mit Federelement hinten testen. Könnte Pinarello gewesen sein.
    Vielleicht wäre sowas gut, wenns speziell um Komfort geht.
    Ansonsten klingt Deine Anfrage nach einem Endurance Carbon Rahmen mit Scheibenbremsen, damit 25er oder mehr drauf passen.
    Grundsätzlich kann man da ja alles nehmen.
    Canyon wäre da aber nicht meine Wahl, liebe irgendwo beim Fitter kaufen. Gerade für den Wiedereinstieg nach so einer Karriere würde ich keine Kompromisse machen.
    There is no Exit, Sir.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo alphie,
    suche gerade was ähnliches...
    ... aktueller Favorit ist das Giants Defy Advanced 2.

    Berichte gern, was es schlussendlich bei dir geworden ist.

  5. #5
    Zitat Zitat von Dr. h.c. Albern Beitrag anzeigen
    Hallo alphie,
    suche gerade was ähnliches...
    ... aktueller Favorit ist das Giants Defy Advanced 2.

    Berichte gern, was es schlussendlich bei dir geworden ist.
    Schau mal bitte beim 2020 Modell wie die Züge vom Lenker ins Oberrohr verlaufen. Das muss nicht jedermann Geschmack sein.
    gruß Jörg

  6. #6
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich immer noch ein breites Feld ... vom High-Tec-Carbon bis zum Retrobike gibts eigentlich in jeder Gattung alles. Da müsstest Du vielleicht noch ein paar kleine Rahmenbedingungen (doppeldeutig ) hinzufügen.

    Als Ersatz für einen Uhrenkauf, und wenn deshalb edel und auch noch komfortabel sein soll ... würde ich in edles Metall investieren ...Titanrahmen vielleicht? Ist normaler Weise dann etwas fürs Leben!
    Titan ist zu hart wenn es um Komfort geht Stefan.

    Für mich die erste Wahl in Sachen Komfort ist das Specialized Roubaix oder das Trek Domane, natürlich als Carbon Version wegen dem Flex. Beide bieten vorn u. hinten eine "kleine Dämpfung" und sind eben auch von der Geometrie her sehr moderat, hier wird kein Spacerturm nötig sein.

    Beide Fahre ich selbst und auch Reifen bis 38mm sind kein Problem so könnte man, wenn man denn mag, selbst mal eben eine leichte Graveltour einlegen.
    Speziell bei Nackenproblemen ist das Roubaix am Vorderrad sogar noch etwas besser. Der neue "Future Shock" bietet vorn schon eine richtige Dämpfung mit entsprechendem "Federweg" die Schläge hervorragend absorbiert, fast nichts kommt hier noch im Nacken an.

    Zwei richtig schnelle Marathon Bikes die innovativ u. technisch z. Zt. so ziemlich das Maß der Dinge repräsentieren. Leider wirkt sich das wie üblich auch auf den Preis aus
    Geändert von Clark11 (14.04.2020 um 07:40 Uhr)
    ___________
    Gruß Joerg

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.354
    Hallo, danke schon ml für die ersten Rückmeldungen.

    Mit dem Litespped, das ich noch habe, ist die Titanflanke abgedeckt. Wenn ich von Komfort schrieb, meinte ich vor allem die Sitzposition, ich habe in letzter Zeit öfter Beschwerden im Nacken, warum auch immer.
    Carbon wäre also ol, breitere Reifen auf, 28-30mm
    Bremsen: gerne Scheibe

    Da mein Litespeed eher klassisch ist, darf das Neue gerne etwas (High-) Tech sein.

    So, mehr fällt mir jetzt nicht ein - bitte schreibt, welche Angaben ihr eventuell noch benötigt.

    Gravel fällt raus, da ich auch ganz gern MTB fahre.

    Bin gespannt!
    Schaltung: gerne elektrisch DI2 oder E-Tap? Kenne mich da null aus.

    Ich möchte (wieder) in die Berge fahren, also Kompakt, zweifach,

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    ...

    So, mehr fällt mir jetzt nicht ein - bitte schreibt, welche Angaben ihr eventuell noch benötigt...

    ,
    Was bist Du bereit zu investieren? Bzgl. des Komfort: den kann man sich ggfs. auch mit "Spacern" "erarbeiten". Kann dann aber auch doof aussehen.

    Rose hat mit dem REVEAL ein neues "Marathonbike" herausgebracht. Vielleicht wäre das ja gleich eine Alternative.

    Ansonsten in den einschlägigen Magazinen mal blättern und natürlich auch beim Händler vor Ort - wenn denn wieder geöffnet ist - nachschauen.

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Hallo, danke schon ml für die ersten Rückmeldungen.

    Mit dem Litespped, das ich noch habe, ist die Titanflanke abgedeckt. Wenn ich von Komfort schrieb, meinte ich vor allem die Sitzposition, ich habe in letzter Zeit öfter Beschwerden im Nacken, warum auch immer.
    Carbon wäre also ol, breitere Reifen auf, 28-30mm
    Bremsen: gerne Scheibe

    Da mein Litespeed eher klassisch ist, darf das Neue gerne etwas (High-) Tech sein.

    So, mehr fällt mir jetzt nicht ein - bitte schreibt, welche Angaben ihr eventuell noch benötigt.

    Gravel fällt raus, da ich auch ganz gern MTB fahre.

    Bin gespannt!
    Schaltung: gerne elektrisch DI2 oder E-Tap? Kenne mich da null aus.

    Ich möchte (wieder) in die Berge fahren, also Kompakt, zweifach,
    Das mit dem Nacken kann ich bestätigen.
    Hab immer Probleme gehabt, bis ich regelmässig gefahren bin und besser trainiert war.
    Hilft nix, am Material liegts meistens nicht. Hab ich mal gelesen.

    Ich würde mal das neue Cervelo C2/C3 ansehen.
    Auf Endurance ausgelegt und bis 32mm Reifen möglich. Das klingt doch nach Deinem Anforderungsprofil.

    Alternativ was Schönes bei Festka in Prag machen lassen.
    Geändert von Sailking99 (13.04.2020 um 23:23 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Hach - da war er ja noch, der Ostermontag.

    Aufgrund des Windes habe ich mich etwas im Wald "verzogen". So sind es dann doch noch 502 KM bei 7.190 HM geworden.






  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Respekt

  12. #12
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.745
    Not really 502 ... ? ...da musst Du aber bald mal Deinen "Ort" ändern in "auf dem Radl"

    Noch mal zur Radauswahl ... ich hatte irgendwie Liteville und nicht Litespeed gelesen ...insofern ist natürlich Titan schon vorhanden. TREK baut auch Räder mit einem "Dämpfer" im Sattelrohr, und High Tec dazu. Wobei der Komfort bzgl. Nacken natürlich eher an der Sitzposition liegen könnte. Da wäre dann ein im Verhältnis längeres Steuerrohr von Vorteil, um einem Spacerturm vorzubeugen. Letztendlich würde ich dann auch zum Fachgeschäft mit guter Beratung gehen und nicht zum Versender.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    Not really 502 ... ? ......
    Sorry, bitte nicht falsch verstehten: die 502 KM kamen in vier Tagen, ab Karfreitag, zusammen.

  14. #14
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.745
    ...ach soooo ...immer noch der Hammer, aber ich dachte schon Du hättest die Ostersonntag -montag Megatour abgerissen
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    ...ach soooo ...immer noch der Hammer, aber ich dachte schon Du hättest die Ostersonntag -montag Megatour abgerissen
    502 km - das wäre ne Meeeeeeeeeeeeeega-Tour - Mega reicht da nicht Stefan

  16. #16
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.745
    Zitat Zitat von Dr. h.c. Albern Beitrag anzeigen
    502 km - das wäre ne Meeeeeeeeeeeeeega-Tour - Mega reicht da nicht Stefan
    Et jibbt nix wat et nit jibbt .... so Touren gibt es und ihm traue ich sie zu
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  17. #17
    Eine bequemere Sitzposition, kann man auch durch einen kürzeren Vorbau erreichen. Ich würde mir genau überlegen , ob ich nochmal ein Rad mit einem längeren Steuerrohr kaufen würde. Unter normalen gesundheitlichen Apekten natürlich. Mein Specialized Roubaix hatt auch eine längeres Steuerrohr. Irgendwann hätte ich gerne tiefer gesessen war aber nicht mehr möglich da keine Spacer mehr drin waren.
    Wie Raul vorschlug erstmal über Spacer gehen. Die kann man mit der Zeit herausnehmen, oben drauf setzen und wenn man sicher ist, die Gabel immer mm weise mit einem Rohrschneider schnell und exakt kürzen.
    Wenn Du gerne HM erfahren willst, scheidet eventuell die neue Shimano GRX aus, weil du was elektronisches willst. Aber schau sie dir mal an.
    Die Bremsgriffe mit dem höheren Drehpunkt sind einmalig ( ich glaube 810) super Bremskraft. Zur normalen Ultegra R 8000 kein Vergleich. Gerade wenn Du viel Abfahrten fährst. Übersetzungen gibt es bei der GRX 48/31 und 46/30 Kettenblätter vorne und hinten bis 32er Ritzel.
    Ich muss sagen das man Komfort auch über die Reifen erzeugen kann, Titan hin oder her.Da ich auch Titan habe kann ich mir anmassen einen Vergleich herzuleiten. Also ich merke keinen Unterschied wenn ich an einem Renner einen 28er Conti 4000 oder 5000 fahre. Der ist sehr komfortabel und rollt sehr gut ab.
    Desweiteren spielt auch der Sattel eine sehr grosse Rolle, hier unbedingt mehrere Modelle ausprobieren.
    Ich z.B. brauche es möglichst hart und glattes Leder der rutschig ist. Ich fahre gerne möglichst weit vorne auf der Sattelnase.
    Nackenschmerzen , mM, kommt von Untrainiertheit. Dagegen helfen gezielte Dehnübungen auch und gerade während der Fahrt. z.B beim Ampelstop.
    Geändert von Rolexplo (13.04.2020 um 22:54 Uhr)
    gruß Jörg

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Rolexplo Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn Du gerne HM erfahren willst, scheidet eventuell die neue Shimano GRX aus, weil du was elektronisches willst. Aber schau sie dir mal an.
    Die Bremsgriffe mit dem höheren Drehpunkt sind einmalig ( ich glaube 810) super Bremskraft. Zur normalen Ultegra R 8000 kein Vergleich. Gerade wenn Du viel Abfahrten fährst. Übersetzungen gibt es bei der GRX 48/31 und 46/30 Kettenblätter vorne und hinten bis 32er Ritzel..
    GRX gibts 1. auch elektrisch, 2. hat die Steuerung der Schaltung doch nichts mit dem Terrain zu tun und 3. kann GRX hinten bis 34 Zähne mit Zweifach bzw. 42 Zähne mit Einfach. Ultegra kann mit mittellangem Käfig genauso bis 34 Zähne hinten.
    Ich hab sowohl GRX 810 wie auch Ultegra 8000 hier (natürlich beides Disc) und die bessere Bremswirkung halte ich für Marketinggeschwätz. Die Bremssättel sind exakt baugleich, die Scheiben und Beläge ebenso. Einziger unterschied ist, dass man auf den Hoods marginal besser an die GRX-Hebel kommt - und auch nur bei den mechanischen Versionen, bei Di2 spielts überhaupt keine Rolle.
    Vorteile hat GRX meiner Meinung nach erst, wenn man Einfach fahren will oder so fette Reifen, dass man die nach aussen gerückte Kettenlinie brauct.

    Die Zeiten, in denen man sagen konnte, dass ein bestimmtes Material bestimmte Komforteigenschaften hat, sind IMO vorbei. Das hängt schwer vom Rahmendesign ab. Heutzutage gibts genauso flexy Carbon wie steinharten Stahl.

    Meine Empfehlung für Komfort auf richtig langen Strecken und richtig schlechten Wegen: Blattfedersattelstütze von Canyon oder Ergon (ist das selbe, nur unter anderem Namen) und mindestens 38mm breite Reifen auf Felgen mit mindestens 22mm Innenweite. Aber ich bin halt auch so ein Gravel-Heini.
    Die andere Empfehlung: Klassische Rahmengeometrien komplett abschreiben und ausschließlich an Stack und Reach orientieren, und zwar inklusive der gewünschten Vorbau-/Lenkerkombi. Aus Sicht der heutigen Vielfalt sind Zahlen wie Rahmenhöhe und Oberrohrlänge nahezu bedeutungslos geworden. Ich hab hier ein Rad mit 62cm Rahmenhöhe und 60,5cm Oberrohrlänge und trotzdem ist das Rad weniger sportlich und weniger gestreckt als mein anderes mit nur 58cm Rahmenhöhe und 59cm Oberrohrlänge. Diese Maßangaben sagen im Vergleich nichts aus.

  19. #19
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    GRX gibts 1. auch elektrisch, 2. hat die Steuerung der Schaltung doch nichts mit dem Terrain zu tun und 3. kann GRX hinten bis 34 Zähne mit Zweifach bzw. 42 Zähne mit Einfach. Ultegra kann mit mittellangem Käfig genauso bis 34 Zähne hinten.
    Ich hab sowohl GRX 810 wie auch Ultegra 8000 hier (natürlich beides Disc) und die bessere Bremswirkung halte ich für Marketinggeschwätz. Die Bremssättel sind exakt baugleich, die Scheiben und Beläge ebenso. Einziger unterschied ist, dass man auf den Hoods marginal besser an die GRX-Hebel kommt - und auch nur bei den mechanischen Versionen, bei Di2 spielts überhaupt keine Rolle.
    Vorteile hat GRX meiner Meinung nach erst, wenn man Einfach fahren will oder so fette Reifen, dass man die nach aussen gerückte Kettenlinie brauct.

    Die Zeiten, in denen man sagen konnte, dass ein bestimmtes Material bestimmte Komforteigenschaften hat, sind IMO vorbei. Das hängt schwer vom Rahmendesign ab. Heutzutage gibts genauso flexy Carbon wie steinharten Stahl.

    Meine Empfehlung für Komfort auf richtig langen Strecken und richtig schlechten Wegen: Blattfedersattelstütze von Canyon oder Ergon (ist das selbe, nur unter anderem Namen) und mindestens 38mm breite Reifen auf Felgen mit mindestens 22mm Innenweite. Aber ich bin halt auch so ein Gravel-Heini.
    Die andere Empfehlung: Klassische Rahmengeometrien komplett abschreiben und ausschließlich an Stack und Reach orientieren, und zwar inklusive der gewünschten Vorbau-/Lenkerkombi. Aus Sicht der heutigen Vielfalt sind Zahlen wie Rahmenhöhe und Oberrohrlänge nahezu bedeutungslos geworden. Ich hab hier ein Rad mit 62cm Rahmenhöhe und 60,5cm Oberrohrlänge und trotzdem ist das Rad weniger sportlich und weniger gestreckt als mein anderes mit nur 58cm Rahmenhöhe und 59cm Oberrohrlänge. Diese Maßangaben sagen im Vergleich nichts aus.
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Die ist so gut wie jede andere auch, aber diese von Canyon ist der Hammer:
    Mit Setback https://www.canyon.com/de-de/gear/co...ze/148287.html
    Ohne Setback https://www.canyon.com/de-de/gear/co...A0/148286.html

    Zwar schweineteuer und nicht superleicht, aber so gut, dass ich die Dinger an jedem meiner Räder habe und nicht mehr missen will.


    GRX elektrisch hatte ich nie auf dem Radar
    Diese Sattelstütze meinte Ich auch, sorry.

    Bremskraft R8000 und GRX spüre ich einen sehr deutlichen Unterschied.
    gruß Jörg

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Hier ist übrigens das erwähnte Pina mit Federung, welches ich oben mal erwähnt hatte. Scheint aber noch nicht draussen zu sein.
    https://www.rennrad-news.de/news/neu...paris-roubaix/
    There is no Exit, Sir.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •