So, Freunde, gestern Abend gab es das große Buchfuchs Invitational in Hamburg

Onkel Sebi und ich durften bei Dirk zu Gast sein, wir haben nett gekocht und hatten einen wunderbaren Abend.

Zur Einstimmung gab es erstmal etwas zu trinken.



Und Essen gab es auch. Zuerst einen

Salat mit Wildkräutern und Orangenvignaigrette:



Der Salat war zur Hälfte Feldsalat, zur anderen Hälfte Ackerkresse, Babymangold und Babyspinat. Das Dressing war ein einfaches Essig/Öl-Dressing, gemischt mit dem Saft einer Orange. Danach gab es

Gebratene Jakobsmuscheln auf Gurkengemüse mit Safransauce:



Die Jakobsmuscheln wurden in einer Pfanne von beiden Seiten langsam angebraten, dann haben wir noch etwas Butter, Knoblauch, Ingwer und eine Zimtstange für´s Aroma in die Pfanne gegeben. Die Salatgurke wurde längs halbiert, die Kerne ausgekratzt, in dünne Scheiben geschnitten und in Olivenöl mit Salz/Pfeffer leicht dünsten lassen. Die Sauce bestand aus Schalotten, Fischfond und Sahne, dazu Safran. Einköcheln lassen und am Ende schaumig aufmixen. Anschließend gab es

Rinderfilet mit Pilzen, Gnocchi und Meerettich-Brot-Sauce:



Das Rinderfilet wurde im Ganzen von allen Seiten in Olivenöl mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch angebraten und dann in den Ofen geschoben. Die Gnocchi waren schon fertig und wurden einfach in Butter erwärmt und die Pilze in einer Pfanne angebraten. Für die Sauce haben wir zwei Schalotten in Butter andünsten lassen, dann kam ein Esslöffel Meerettich aus dem Glas dazu. Das Ganze wurde dann mit Rinderfond angegossen. Darein kamen dann noch die Würfel von drei Scheiben Toast. Zehn Minuten köcheln lassen, Sahne dazu, pürieren und fertig!

Zum Abschluss gab es dann noch

Kirschmichel mit Vanilleeis



Hierfür haben wir altbackenes Weißbrot in Würfel geschnitten. Dann: gleiche Teile Milch und Zucker mit einer Vanilleschote aufkochen lassen und über das Brot gießen. Vier Eigelb und eine handvoll Kirschen dazu und alles vermengen. Dann vier Eiweiß steif schlagen und unterheben. Für den guten Geschmack noch ein Schuss Kirschbrand aus Neuleiningen. Die Masse wurde dann in Förmchen gefüllt und in einem Wasserbad im Ofen bei ca. 180 Grad gebacken, bis sie fertig waren.

Wir hatten einen wirklich guten Abend!







Dirk, vielen Dank an Kuki und Dich, dass wir alle da sein durften, für die Gastfreundschaft bis zum nächsten Tag und für alle Mühen, die Ihr mit uns hattet!

Selbst das Frühstück ist bei Dirk ordentlich



Ich freue mich auf das nächste Mal!