Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
Wenn der bodenlose Siebträger dieses Nachbau-Teil aus Italien für rund 50 Euro ist - das gibt es als 54mm auch für Dalla Corte, und die Leute, die sich das gekauft haben, beschreiben die selben Nachteile wie Du.

Und beim Monsooned Malabar ist nicht das Alter der Bohnen ausschlaggebend, sondern die Lagerung bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch fermentieren die Bohnen gleichsam und die Zellstruktur geht kaputt. Siehst Du gut bei den ungerösteten Bohnen, die sehen nicht mehr grün, sondern so milchig-grau aus und sind oft löchrig. Dadurch entweichen dann auch die Säuren. Das wird dann hier in Europa kompensiert, indem diese Bohnen sehr dunkel geröstet werden, oft sind die richtig schwarz gebrannt. Dadurch entsteht dann dieser "würzige" Geschmack.
Ja ich habe ein paar Siebträger durchprobiert bis ich 2 schöne mit Holzgriff gefunden habe, einen mit regulärem doppelten Auslauf und den anderen mit ohne Boden. Nicht weil ich so ein geiler Helge bin, der bodenlose ASMR Espresso Pornos dreht, sondern weil das 0,4L IKEA Pokal Glas für Latte nur unter den bodenlosen Siebträger passt. Millimeterarbeit is das

Aber wie gesagt, das hat alles soweit gut funktioniert bzw. funktioniert alles soweit sehr gut bis auf diese eine verfluchte Sieb/Siebträgerkombination. Es geht ja am Ende auch aber mit viel Krafteinsatz befürchte ich halt, dass das Material auf Dauer recht beansprucht wird. Und am Schluss wackelt dann alles.

Was den Monsooned Malabar angeht, so war das viele Jahre meine Go-to Bohne. Entweder Fausto oder Roen. Dass die sehr dunkel geröstet is, weiß ich. Schmeckt mir nach wie vor. Irgendwann wird auch mal wieder was Anderes probiert.