Ja, genau.
Ich nehme normalerweise das kalkige Wasser aus dem verkalkten Kocher für Tee und Pour Over.
In der Linea Mini ist das weiche Volvic.
Zuletzt habe ich vermehrt Wasser aus der Linea Mini für meinen Tee genommen, weil 1. Maschine eh heiß und zweites dann auch das Wasser im Kessel halt öfters erneuert wird, und habe dabei festgestellt, dass der Tee ganz anders schmeckt.
P.S.: Heute auch noch in Espresso bei Friedhats bestellt. Jetzt sollte ich wieder ein wenig ausgestattet sein.
https://friedhats.com/
Ergebnis 8.641 bis 8.660 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
26.06.2024, 13:24 #8641
Bei Filter kann man einfach die Maschine entkalken und Filter "per Hand" ist sowieso problemlos. Ich hab aber verstanden dass das Volvic besser schmeckt, oder? Dann gibt es ja kein Problem. Filter mit Britta Wasser schmeckt auch besser als Leitung.
-
26.06.2024, 13:34 #8642
Geändert von Sailking99 (26.06.2024 um 13:37 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.06.2024, 17:12 #8643
Puuhhh, das erste Packerl von Flying Roasters ist mal ein Griff daneben.
https://www.flyingroasters.de/shop/espresso-pearlkite/
Total dunkle Bohnen.
Beim mahlen macht sich zwar eine fruchtige Note breit, aber in der Tasse schmeckt es vorallem brantig.
Bin schwer enttäuscht.
Überlege schon zu schreiben und zu fragen, ob da nicht irgendwas schief gegangen ist.
Ich hoffe der Kaffee von JB kommt bald.Geändert von Sailking99 (27.06.2024 um 17:15 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.06.2024, 17:25 #8644
Ich hab gerade wieder von The Barn auf Wild at Heart gewechselt. Der mit langer Präinfusion sogar noch eine Note erdbeeriger schmeckt. Bleibt mein Daily Rocker :-)
Beste Grüße, Florian
-
28.06.2024, 16:41 #8645
Jetzt ist sie im Verkauf, die Olympia Mina. Gute 1080 Euro inkl. Mwst. Mal die ersten Tests abwarten, aber als Hebel-Lösung in der Zweitwohnung schon sehr reizvoll.
Beste Grüße, Florian
-
01.07.2024, 12:47 #8646
Der Wild at Heart ist wirklich sehr gut, muss ich sagen. Von JB habe ich gerade zwei Kaffees auf der Karte: der Rumadamo und ein Brasil Fazenda Samambaia. Ersterer ist wie erwartet und letzterer ist erstaunlich vielseitig. Je nach Bezugsverhältnis kann der von fruchtig bis Schokolade.
Mina: da bleibe ich definitiv am Ball, denn die würde mich sehr interessieren als mobile Espressolösung.
Letztes Wort zum Mühlenexperiment: ich bleibe bei der Niche. Single Dosing und Kaffeequalität finde ich bei der Niche besser als bei der Ceado.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.07.2024, 06:46 #8647
Ich hab ja weiter oben berichtet, dass ich mal wieder Caffe Fausto aus München probiert habe. Jetzt ist der letzte weg und ich muss sagen, dass außer dem Malabar der Rest (Monaco und Napoli) nix war. Die beiden waren mir viel zu lasch, zu säuerlich, zu dünn. Daraufhin habe ich mal wieder diesen hier probiert:
Das ist genau meins: helle Röstung, total erdbeerig und mild
So muss für mich Espresso sein!Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
03.07.2024, 13:48 #8648
Für den, der’s mag, das Höchste.
Ich hatte den Malabar von Fausto jahrelang in der Rotation und konnte ihn dann irgendwann nicht mehr trinken.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.07.2024, 14:22 #8649
Das geht mir recht ähnlich. Wir haben hier meist den Malabar, aber nach einigen Paketen geht der irgendwie nicht mehr runter. Deshalb hab ich in meiner Bestellrotation immer ein, zwei Kilo Abwechslungskaffee. Aktuell den Napoli, der für mich mit Milch überhaupt nicht funktioniert, sondern nur pur.
Neben dem Malabar finde ich den Barista wunderbar.Cheers,
Nils
-
03.07.2024, 23:49 #8650
Prost! (anstoßen mit der Espresso Tasse)
Ich nehme auch den Passalacqua Miscela Napoli gerne, aber meine Packung sieht anders aus:
101345-101345-passalacqua-miscela-napoli-1000g-bohnen.jpg
Fausto hab ich 2-3 probiert, fand ich alle overrated und underwhelming...
Aktuell teste ich den MAISTO Scugnizzo, auch geil., JP
-
04.07.2024, 09:13 #8651
ist die Frage hier richtig?
Wir möchten uns eine Siebträger zulegen und ich bin auf diese hier gestoßen. Unser Budget liegt bei 1000-1500 Euro (zzgl. Mühle)
https://www.coffeecircle.com/de/p/be...pressomaschine
kann die jemand empfehlen bzw hat jemand nen anderen Tipp? Danke
-
04.07.2024, 10:10 #8652
Für den Anfang nicht schlecht. Sehr kompakt. Muss dir halt gefallen, ich bin mit dem Chrom bzw. Edelstahl durch (Putzfimmel wäre von Vorteil)….
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
04.07.2024, 10:21 #8653
Die Frage ist hier goldrichtig
Mit Bezzerra machst du nichts verkehrt. Alternativ könnte ich dir die Rocket Appartamento als Einsteigermaschine empfehlen. Die werde ich im Dezember für die Insel kaufen und den Vollautomaten ersetzen ...
Plan vor allem auch für die Mühle etwas Geld ein. Die Mühle ist ein wesentlicher Baustein, damit du ein gutes Ergebnis bekommst.Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
04.07.2024, 10:36 #8654
man liest ja auch immer wieder von Siebträgermaschinen mit integrierter Mühle (wie z.B. Sage the Barista Pro) aber ich kann mir nicht vorstellen das so eine Mühle wirklich gut ist!? Zudem kostet die ganze Maschine dann so viel wie sonst schon fast nur ne Mühle.....
von der Rocket habe ich soeben auch was gelesen
-
04.07.2024, 10:50 #8655
Von diesen integrierten Lösungen würde ich persönlich abraten - das ist nix Halbes und nix Ganzes ... für mich wäre das nur der absolute Notbehelf, wenn ich nicht den Platz für eine Mühle hätte. Ansonsten plan eine Ecke ein oder ein Sideboard, wo du den ganzen Krempel draufstellst, das sieht nicht sooo schlecht aus in einer Wohnung.
IMG_6717.jpgGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
04.07.2024, 11:09 #8656
Ich glaube, wenn du dich prinzipiell für einen Siebträger in deiner genannten Preisrange entschieden hast, ist eine integrierte Lösung nichts mehr für dich. Such doch mal einen Laden in deiner Nähe und schau dir die Maschinen da mal an. Würde ich unbedingt empfehlen.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
04.07.2024, 17:08 #8657
Ich würde mir eine Zuriga kaufen, entweder die E2 oder eben die E2-S, wenn Du Milchschaum brauchst. Die haben auch ein "preloved"-Programm, da bleibst Du auch mit der E2-S innerhalb Deines Budgets. Und mit der Maschine bist Du dank Dualboiler in drei oder vier Minuten startklar. Die 10 Minuten bei der Bezzera halte ich für eine sehr optimistische Schätzung.
Als Mühle dann entweder auch die Zuriga (sieht super aus in der Kombi) oder als Single-Dosing-Mühle die Varia S3.Geändert von Surforbiter (04.07.2024 um 17:11 Uhr)
Beste Grüße, Florian
-
04.07.2024, 17:45 #8658
Ich bin für die erste Maschine auch bei einer Bezi gelandet. Feine Maschine. Läuft seit hier drei Jahren täglich und tut anstandslos, was sie soll. Hier wurde es die BZ 09, die im Gegensatz zur BZ 10 ein Einkreiser ist. Rückblickend hätte ich auch die BZ 10 genommen.
Wenn Du spezifische Fragen hast, schreib mir.Cheers,
Nils
-
04.07.2024, 18:22 #8659
-
04.07.2024, 18:32 #8660
Bezzera liefert schon sehr vernünftige Qualität.
Dazu noch eine anständige Mühle und du wirst viel Spaß haben.
Bei den Mühlen gibt es auch unzählige Möglichkeiten, ich bin beispielsweise mit einer Eureka Mignon Magnifico sehr zufrieden, würde aber heute vermutlich die Libra (https://www.coffeecircle.com/de/p/eu...espressomuehle) nehmen.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen