Seite 285 von 453 ErsteErste ... 235265275283284285286287295305335 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.681 bis 5.700 von 9046
  1. #5681
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Würde das "Gesamtpaket" E-Auto besser passen, würde auch die breite Masse den Weg mitgehen. Aber aktuell gibt es einfach noch zu viele Punkte, die aufgearbeitet und gelöst werden müssen.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  2. #5682
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Würde das "Gesamtpaket" E-Auto besser passen, würde auch die breite Masse den Weg mitgehen. ...
    Man sollte die Mobilität im Ganzen betrachten und das Auto (egal welcher Antrieb) als Teil davon. In der ARD Mediathek wird als Beispiel Hamburg gezeigt, das in meinen Augen einen richtigen Ansatz verfolgt.

    Ansonsten müßten die Leute einfach mal eAutos ausprobieren und von den Anforderungen (durchschnittlich 200km/h über mindestens 1.000km am Stück) etwas abrücken. Mit den richtigen Fahrzeugen kann man heutzutage problemlos mit 140-160km/h reisen, muß dann nach ca. 2h jeweils 15-20min schnellladen, um dann die nächste Etappe zu absolvieren. Bei einer Strecke von 1.000km wäre der Zeitverlust überschaubar (ca. 1,5h), sofern man zu normalen Uhrzeiten und normalem Verkehrsfluß unterwegs ist.
    Gruß, Kai

  3. #5683
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Ich kann mich der Meinung von Kai 100% anschliessen. Das "Gesamtpaket" E-Auto passt meiner Meinung nach, jetzt muss sich die "breite Masse" ein wenig bewegen.

    Vor über vier Jahren als ich auf ein E-Auto umgestiegen bin, hatte ich auch erst bedenken und habe für Langstrecken mein Audi S5 behalten. Nach ein paar Wochen mit dem E-Auto war klar, dass ich mit ein paar kleinen aber akzeptablen Einschränkungen 100% zurecht komme. Aus diesem Grunde wurde der Audi verkauft und ich fahre seither zu 100% elektrisch und hatte, selbst auf Langstrecken, noch nie Probleme.

    Nach den vier Jahren ist mein persönliches Fazit, dass ich nie wieder einen Verbrenner kaufen werde. Die Vorteile überwiegen für mich die Nachteile.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #5684
    Submariner Avatar von hummtidummti
    Registriert seit
    19.09.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    358
    Kann da Kabe auch nur zustimmen.

    Ich fahre aktuell einen Hybriden (ca. 55% KM-Anteil im elektrischen Betrieb) und kann mir ein vollelektrisches Auto sehr gut vorstellen. Knackpunkt für mich ist dabei ein performanter HPC-Charger für unterwegs. Will sagen, HAM > MUC mit einem Audi eTron GT bedeuten knapp 1h laden. Mit einem iX3 sind es 2h. Bin ich mit dem Hybriden unterwegs komme ich auf 45min Pausen mit der Familie. Sehe da keinen wirklichen Nachteil. Es sei denn man hat so einen Schneckenlader wie beim iX3. Der fällt für mich in meinem Usecase raus.

    Für das übliche und täglich Hin und Her-Gegurke reicht so ein E-Auto vollkommen aus und da ist mE auch nix zu lösen. Es sei denn ich bin ein Laternenparker. Tatsächlich ist es komfortabler Abends den Stecker ins Auto zu stecken, als 3min an der Zapfsäule zu stehen und den 3 Leuten an der Kasse beim vertippen der PIN zuzuschauen... Aber das ist meine Meinung.
    Gruß, Matthias

  5. #5685
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von hummtidummti Beitrag anzeigen
    Aber das ist meine Meinung.
    Isso
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #5686
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.794
    Freut mich, wenn das Gesamtpaket für Dich passt, Wolfgang, aber für Massentauglich halte ich dieses Paket noch nicht.

    Wir haben als Firmenfahrzeuge reine E´s, Hybrids Verbrenner. Dank Photovoltatik auch noch relativ "sauberen" Strom, der Rest kommt aus dem Kohlekraftwerk am Neckar. So kann wenigstens in der Firma geladen werden, wenn es Zuhause keine Lademöglichkeit gibt. Unsere Arbeitstiere sind alles Diesel, wo es beim Kauf (noch) keine E-Alternative gegeben hat. Sonst hätte ich auch einen Stromer und meinen alten Parkplatz.

    Edit: Wir haben auch noch ein Betriebstankstelle für die Diesel.
    Geändert von siggi415 (29.03.2023 um 15:19 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  7. #5687
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    Freut mich, wenn das Gesamtpaket für Dich passt, Wolfgang, aber für Massentauglich halte ich dieses Paket noch nicht.
    Was soll für die breite Masse nicht taugen?

    Reichweite? Selbst mit einem Renault Zoe kommst Du 300km weit.
    Lademöglichkeit? Gibt es, auch wenn man zu Hause oder auf der Arbeit nicht laden kann, genug.
    Anschaffungskosten? Sind vergleichbar mit Verbrenner.
    Unterhaltskosten? Sind meiner Meinung nach günstiger als beim Verbrenner?
    Auswahl? Das ist der einzige Punkt, der vielleicht noch kritisch ist.

    Ich sehe ich keine Hindernisse (ausser im Kopf) die für die breite Masse gegen E-Autos sprechen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #5688
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.794
    Das sieht die breite Masse aber wohl noch anders.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  9. #5689
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.379
    Die durchschnittliche Strecke, die mit dem Auto in Deutschland pro Tag zurückgelegt wird, liegt bei unter 50 km. Ein E-Auto ist absolut massentauglich. 200 oder 300 Kilomter am Stück sind doch kein Problem mehr. Das deckt > 95 Prozent aller Fahrten ab. Was darüber hinausgeht, lässt sich durch Schnellladestationen auffangen. Dass es einige wenige Hardcore-Anwendungsfälle gibt, in denen ein E-Auto vielleicht noch nicht das passende Produkt ist, ist keine Frage.

    Ein bisschen scheint es mir aber mit der Kfz-Reichweite wie mit der Wasserdichtigkeit bei Uhren zu sein. Lieschen Müller von nebenan braucht mindestens 100 Meter WaDi, um im turbulenten Büroalltag ihr Überleben zu sichern...
    Cheers,
    Nils

  10. #5690
    Sea-Dweller Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    710
    den wunderbaren Klang eines Porsche Motors oder das herrliche Bollern eines V8 kann kein EV simulieren... das is (noch) mein Hinderungsgrund Nr1... aber mal schauen, wie ich da in anderthalb bis 2 Jahren drüber denke, wenn ich mir über das nächste KfZ Gedanken mache

  11. #5691
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.379
    Zitat Zitat von Jenson Beitrag anzeigen
    den wunderbaren Klang eines Porsche Motors oder das herrliche Bollern eines V8 kann kein EV simulieren... das is (noch) mein Hinderungsgrund Nr1... aber mal schauen, wie ich da in anderthalb bis 2 Jahren drüber denke, wenn ich mir über das nächste KfZ Gedanken mache
    Das eine schließt das andere doch nicht aus. An den Stellplätzen scheitert es bei Dir doch nicht.
    Cheers,
    Nils

  12. #5692
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    Das sieht die breite Masse aber wohl noch anders.
    Da gebe ich Dir recht, dass die breite Masse das wohl noch anders sieht

    Ändert aber nichts daran, dass das Produkt "E-Auto" bereits massentauglich ist. Jetzt müssen die Nutzer noch die Barrieren im Kopf abbrechen. Kleines Beispiel: Mein Vater (79) hätte sich vor ein paar Jahren niemals vorstellen können, dass ein E-Auto für ihn in Frage kommt. Zitat: "Mit einem E-Auto kommt man doch nicht mal von Reutlingen nach Stuttgart (rund 50km)". Als ich dann mein Model 3 gekauft hatte und problemlos von Zürich nach Reutlingen (rund 200km) und wieder zurück fahre ohne aufzuladen, hat er letztens gemeint, dass wenn er noch ein Auto kaufen muss, es dann ein E-Auto sein wird.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  13. #5693
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von Jenson Beitrag anzeigen
    den wunderbaren Klang eines Porsche Motors oder das herrliche Bollern eines V8 kann kein EV simulieren... das is (noch) mein Hinderungsgrund Nr1... aber mal schauen, wie ich da in anderthalb bis 2 Jahren drüber denke, wenn ich mir über das nächste KfZ Gedanken mache
    Das sind die einzigen Gründe die ich gelten lasse
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #5694
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.618
    Ohne eigene Ladestation zu Hause oder am Arbeitsplatz ist es halt schon arg unbequem, wenn die nächste öffentliche Ladesäule mindestens 3,5 km weit weg ist.
    Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, ein reines E-Auto zu kaufen, aber aktuell ist das echt noch nichts, wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat. In der Tiefgarage der WEG liegt kein Strom und man könnte nur auf eigene Kosten für ein paar tausend Euro einen Anschluss legen lassen… das bin ich aber nicht bereit auszugeben.
    Reichweite wäre für mich ok, Fahrgefühl ist eh‘ geil…
    Geändert von dj74 (29.03.2023 um 15:59 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  15. #5695
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.439
    Ich sehe es jetzt nicht sooo rosig wie manche hier.
    Die Gegebenheiten müssen schon passen beim E Auto und die Infrastruktur ist leider auch noch lange nicht da wo sie sein müsste.
    Aber das wird schon

    Zitat Zitat von Jenson Beitrag anzeigen
    den wunderbaren Klang eines Porsche Motors oder das herrliche Bollern eines V8 kann kein EV simulieren... das is (noch) mein Hinderungsgrund Nr1
    Das spielt doch für die reine Fortbewegung der breiten Masse absolut keine Rolle. Hier geht es um Liebhaberei. Das wird es in unserer Lebenszeit auch immer geben.
    Es gibt auch nach wie vor Menschen die Reiten, ein Pferd besitzen und daran Freude haben. Nur die Massenmobilität ist das nicht mehr.
    Ähnlich wird das mit den E Autos und sportlichen besonderen Verbrennern auch sein.

    Ob man mit einem 2.0 TDI oder einem E Auto von A nach B fährt ist doch völlig wurscht. Der klingt auch nach nix.
    Die meisten Menschen wollen ohnehin ein leises und komfortables Auto als Daily und für Reisen.
    Geändert von Roland90 (29.03.2023 um 16:04 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  16. #5696
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.688
    Ich hab keine eigene Lademöglichkeit und nach jetzt über 19000km auch noch nicht ein mal vermisst
    Gruß, Reiner


  17. #5697
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.618
    Wo und wie lange lädst du dann?
    Wie gesagt, im günstigsten Fall wären es bei mir 3,5 km zur nächsten Lademöglichkeit (22kW).
    Wenn die belegt ist, dann sind es schon knapp 5 km.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  18. #5698
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.724
    Mir leuchtet nicht ein, warum das immer für alle passen muss - ich finde das ist nicht so.

    Es ist eine neue Technologie, welche grad hochläuft. In dieser Phase gibt es eben Einschränkungen, welche nicht für alle passen.


    Fakt:
    Der Verbrenner fährt 800km am Stk. und kann dann in wenigen Minuten betankt werden - kann mit Bargeld oder Karte beglichen werden.

    Auch Fakt:
    Das eAuto fährt aktuell knappe 350km am Stück und muss unterwegs (also an der Strecke, bei Verfügbarkeit eines HPCs) in 15-30Min. wieder für die nächsten 350km geladen werden. Zum laden ist ein Nutzerkonto oder min. eine Karte erforderlich.

    Für mich passt das super. Ich bin selten so eilig unterwegs und gehöre nicht zu der Sorte Mensch, der immer über 200 fährt und erst nach 800km eine Pause braucht. Wohne in einer dt. Großstadt und eAuto steht auf der Strasse, eigene Wallbox hab ich nicht und auch noch nie vermisst.

    Hätte ich jetzt z.B. 2 kleine Kinder, würde ich ungern mit einem eAuto 1.000 km nach Italien fahren. Warum?: Weil Ladepausen und Wachpausen der Kinder schwer zu syncen sind.
    Klar kann man immer argumentieren "wann macht man das mal?" - aber wenn dieses Argument für den Nutzer gültig ist, ists halt (leider) so. Die Menschen machen viele seltsame Dinge.

    Carsten, der die eMobilitität liebt und freiwillig keinen Verbrenner mehr haben will.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  19. #5699
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.794
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Da gebe ich Dir recht, dass die breite Masse das wohl noch anders sieht

    Ändert aber nichts daran, dass das Produkt "E-Auto" bereits massentauglich ist. Jetzt müssen die Nutzer noch die Barrieren im Kopf abbrechen. Kleines Beispiel: Mein Vater (79) hätte sich vor ein paar Jahren niemals vorstellen können, dass ein E-Auto für ihn in Frage kommt. Zitat: "Mit einem E-Auto kommt man doch nicht mal von Reutlingen nach Stuttgart (rund 50km)". Als ich dann mein Model 3 gekauft hatte und problemlos von Zürich nach Reutlingen (rund 200km) und wieder zurück fahre ohne aufzuladen, hat er letztens gemeint, dass wenn er noch ein Auto kaufen muss, es dann ein E-Auto sein wird.
    Dann sind unsere Väter also nicht nur Nachbarn, sondern denken auch gleich, Wolfgang.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  20. #5700
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Das Auto ist vielleicht "massentauglich", die Ladeinfrastruktur aber aus meiner Sicht leider immer noch nicht. Und nicht jeder sitzt in einem 1-Familien-Haus und kann sich eine Wallbox an die Wand dübeln.

    Bei uns im Dorf gibt es für 2.200 Einwohner genau 2 öffentliche Ladesäulen mit max. 22kW.

    In der nächsten größeren Stadt, ca. 50.000 Einwohner, sind es lt. App so an die 120 Ladesäulen, davon 2 Stück mit 50kW, 2 Stück mit 142kW und 2 Stück beim Porschezentrum mit 350kW.

    Bei uns im Büro hängt eine Wallbox mit max. 22kW. Hybrid und E-Fahrzeuge gibt es auf dem Areal aktuell so 8 bis 10. Damit haben wir jetzt schon die Situation, dass die Hybriden mit 3,8kW Ladeleistung den kompletten Arbeitstag die Wallbox blockieren und die E-Autos dann schon schauen müssen, wann sie die Möglichkeit zum Laden haben. Und das alles noch auf einem städtischen Areal und mit einem "grünen" Bürgermeister.

    Für mich ist die vorhandene Ladeinfrastruktur nicht "massentauglich", da muss noch wesentlich mehr passieren.

    Punkte wie Fahrzeugauswahl (es soll Menschen geben, die einen klassischen Kombi einem SUV vorziehen), die Art der Stromgewinnung (immer noch einiges an Kohle und Gas) oder auch die Ungewissheit im Hinblick auf Strompreisentwicklung sind aus meiner Sicht nicht gerade hilfreich, das E-Auto massentauglich zu machen.

    Schade finde ich bei dem ganzen Thema nur, dass eine gewisse Technologieoffenheit verloren geht.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •