gut, die preisgestaltung von Smart war schon immer jenseits von gut und böse
Ergebnis 5.641 bis 5.660 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
21.03.2023, 14:59 #1Jens
-
29.03.2023, 07:59 #2
Tesla hat seit gestern wieder das Weiterempfehlungs-Programm aktiviert. Anders als in den Jahren davor, gibt es neu keine Freikilometer am Supercharger sondern Credits mit denen man dann neben Freikilometer auch Upgrades oder Sachen aus dem Tesla-Shop erwerben kann.
Weiter gibt es anscheinend auch Sonderaktionen zum Quartalsende. Aktuell z.B. 5'000 Freikilometer am Supercharger für den Käufer, sofern das Fahrzeug bis zum 31.03.2023 übernommen wird. Tesla will also, wie üblich, zum Quartalsende seine Bestände leeren.
Wenn jemand einen Tesla kaufen möchte und niemanden kennt, der bereits eine Tesla hat, würde es mich natürlich freuen, wenn man meinen Empfehlungslink (siehe Signatur) nehmen würdeGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.03.2023, 08:26 #3
Was ist eigentlich aus den ganzen Tesla Roadster geworden die man im Weiterempfelungs Programm bekommen hat ?
Ab 55 Weiterempfehulungen sollte man einen Roadster umsonst bekommen was ja einige YT geschafft haben und entsprechend auch thematisiert.
Das war 2019 also vor 4 Jahren.
Nur gibts das Auto bis heute doch gar nicht.
Was ist denn jetzt damit ?Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.03.2023, 10:09 #4
Ich gehe davon aus, dass die Personen welche das Ziel erreicht haben auch einen Roadster erhalten. Da dieser aber noch nicht ausgeliefert wird, können die Personen auch noch keinen erhalten haben. Wann dies der Fall sein wird, weiss nur Tesla. Die letzte Info diesbezüglich war glaube ich 2023, wobei sich dich auch noch verschieben kann
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.03.2023, 10:13 #5
Also von dem Roadster-Game hab ich ja noch nie gehört, klingt verrückt.
Hat schon jmd. die so schlimm gemacht ZDF Doku über eAutos in der Mediathek gesehen? Das ist derart schlimm, dass ich es nicht verlinken will. Ich bin grosser Fan des ÖRR aber das ist derart hohl - unglaublich.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
29.03.2023, 10:32 #6
War glaube ich 2019. Da gab es für je 50 Empfehlungen einen gratis Tesla Roadster. Manche Youtuber hatten sogar über 100 Weiterempfehlungen. Das waren noch Zeiten als es nicht so einfach war Empfehlungen zu bekommen, da es einfach nicht so viele Käufer gab.
Habe nur die Vorschau gesehen, das hat mir gereicht. Man kann ja zu Elektro stehen wie man möchte, dass der ÖRR aber offensichtlich Unwahrheiten und Stammtischparolen verbreitet, finde ich schon ein starkes Stück.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.03.2023, 11:01 #7
Nicht besonders toll Carsten da gebe ich dir recht.
Aber kein Vergleich zu dem was ich mir tagtäglich so zu hören oder lesen bekomme aus Sportwagen Kreisen dagegen war das schon eher differenziert.
Das E Auto ist sicher kein Allheilmittel. Hat wie alles seine Vor und Nachteile.
Der zunehmende Verzicht auf PKW Mobilität wie ihn sich manche Aktivisten im Video wünschen halte ich für komplett realitätsfern.
Das muss auch anders gehen.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.03.2023, 12:28 #8
Na,ja - jetzt trifften wir recht schnell, sollten wir vielleicht lassen.
Ich meinem Bekanntenkreis das gleiche Bild:
eMobilität ist echt noch eine Niesche.
Da braucht man viel Geduld und Verständnis, besonders da sich viele durch (meinem) Besitz eines eAutos bereits belehrt fühlen.
Dabei ist mir das wirklich Wurschd. Ich bin nicht der Typ, der sein vermeintliches Expertenwissen über anderen auskippt.
Glaube auch nicht, dass das eAuto allein uns retten wird, es leistet aber einen guten Beitrag. Aber es gehört viel mehr dazu, in meinen Augen auch ein Rückfahren des PKW Individual-Verkehr. Und ich muss mich da an die eigene Nase fassen, bin aber diesbezüglich auch zu bequem.
Aber den Zeigefinger halte ich für keine gute Idee.
Jetzt hab ich meinen ersten Satz selbst nicht beachtet.
Anyway - bleibt gesund und fahrt elektrisch…Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
29.03.2023, 12:58 #9
Würde das "Gesamtpaket" E-Auto besser passen, würde auch die breite Masse den Weg mitgehen. Aber aktuell gibt es einfach noch zu viele Punkte, die aufgearbeitet und gelöst werden müssen.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
29.03.2023, 14:20 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Man sollte die Mobilität im Ganzen betrachten und das Auto (egal welcher Antrieb) als Teil davon. In der ARD Mediathek wird als Beispiel Hamburg gezeigt, das in meinen Augen einen richtigen Ansatz verfolgt.
Ansonsten müßten die Leute einfach mal eAutos ausprobieren und von den Anforderungen (durchschnittlich 200km/h über mindestens 1.000km am Stück) etwas abrücken. Mit den richtigen Fahrzeugen kann man heutzutage problemlos mit 140-160km/h reisen, muß dann nach ca. 2h jeweils 15-20min schnellladen, um dann die nächste Etappe zu absolvieren. Bei einer Strecke von 1.000km wäre der Zeitverlust überschaubar (ca. 1,5h), sofern man zu normalen Uhrzeiten und normalem Verkehrsfluß unterwegs ist.Gruß, Kai
-
29.03.2023, 14:47 #11
Ich kann mich der Meinung von Kai 100% anschliessen. Das "Gesamtpaket" E-Auto passt meiner Meinung nach, jetzt muss sich die "breite Masse" ein wenig bewegen.
Vor über vier Jahren als ich auf ein E-Auto umgestiegen bin, hatte ich auch erst bedenken und habe für Langstrecken mein Audi S5 behalten. Nach ein paar Wochen mit dem E-Auto war klar, dass ich mit ein paar kleinen aber akzeptablen Einschränkungen 100% zurecht komme. Aus diesem Grunde wurde der Audi verkauft und ich fahre seither zu 100% elektrisch und hatte, selbst auf Langstrecken, noch nie Probleme.
Nach den vier Jahren ist mein persönliches Fazit, dass ich nie wieder einen Verbrenner kaufen werde. Die Vorteile überwiegen für mich die Nachteile.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.03.2023, 14:57 #12
Kann da Kabe auch nur zustimmen.
Ich fahre aktuell einen Hybriden (ca. 55% KM-Anteil im elektrischen Betrieb) und kann mir ein vollelektrisches Auto sehr gut vorstellen. Knackpunkt für mich ist dabei ein performanter HPC-Charger für unterwegs. Will sagen, HAM > MUC mit einem Audi eTron GT bedeuten knapp 1h laden. Mit einem iX3 sind es 2h. Bin ich mit dem Hybriden unterwegs komme ich auf 45min Pausen mit der Familie. Sehe da keinen wirklichen Nachteil. Es sei denn man hat so einen Schneckenlader wie beim iX3. Der fällt für mich in meinem Usecase raus.
Für das übliche und täglich Hin und Her-Gegurke reicht so ein E-Auto vollkommen aus und da ist mE auch nix zu lösen. Es sei denn ich bin ein Laternenparker. Tatsächlich ist es komfortabler Abends den Stecker ins Auto zu stecken, als 3min an der Zapfsäule zu stehen und den 3 Leuten an der Kasse beim vertippen der PIN zuzuschauen... Aber das ist meine Meinung.Gruß, Matthias
-
29.03.2023, 15:09 #13
-
29.03.2023, 15:15 #14
Freut mich, wenn das Gesamtpaket für Dich passt, Wolfgang, aber für Massentauglich halte ich dieses Paket noch nicht.
Wir haben als Firmenfahrzeuge reine E´s, Hybrids Verbrenner. Dank Photovoltatik auch noch relativ "sauberen" Strom, der Rest kommt aus dem Kohlekraftwerk am Neckar. So kann wenigstens in der Firma geladen werden, wenn es Zuhause keine Lademöglichkeit gibt. Unsere Arbeitstiere sind alles Diesel, wo es beim Kauf (noch) keine E-Alternative gegeben hat. Sonst hätte ich auch einen Stromer und meinen alten Parkplatz.
Edit: Wir haben auch noch ein Betriebstankstelle für die Diesel.Geändert von siggi415 (29.03.2023 um 15:19 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
29.03.2023, 15:33 #15
Was soll für die breite Masse nicht taugen?
Reichweite? Selbst mit einem Renault Zoe kommst Du 300km weit.
Lademöglichkeit? Gibt es, auch wenn man zu Hause oder auf der Arbeit nicht laden kann, genug.
Anschaffungskosten? Sind vergleichbar mit Verbrenner.
Unterhaltskosten? Sind meiner Meinung nach günstiger als beim Verbrenner?
Auswahl? Das ist der einzige Punkt, der vielleicht noch kritisch ist.
Ich sehe ich keine Hindernisse (ausser im Kopf) die für die breite Masse gegen E-Autos sprechen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.03.2023, 15:43 #16
Das sieht die breite Masse aber wohl noch anders.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
29.03.2023, 15:56 #17
Da gebe ich Dir recht, dass die breite Masse das wohl noch anders sieht
Ändert aber nichts daran, dass das Produkt "E-Auto" bereits massentauglich ist. Jetzt müssen die Nutzer noch die Barrieren im Kopf abbrechen. Kleines Beispiel: Mein Vater (79) hätte sich vor ein paar Jahren niemals vorstellen können, dass ein E-Auto für ihn in Frage kommt. Zitat: "Mit einem E-Auto kommt man doch nicht mal von Reutlingen nach Stuttgart (rund 50km)". Als ich dann mein Model 3 gekauft hatte und problemlos von Zürich nach Reutlingen (rund 200km) und wieder zurück fahre ohne aufzuladen, hat er letztens gemeint, dass wenn er noch ein Auto kaufen muss, es dann ein E-Auto sein wird.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.03.2023, 16:29 #18
-
29.03.2023, 15:45 #19
Die durchschnittliche Strecke, die mit dem Auto in Deutschland pro Tag zurückgelegt wird, liegt bei unter 50 km. Ein E-Auto ist absolut massentauglich. 200 oder 300 Kilomter am Stück sind doch kein Problem mehr. Das deckt > 95 Prozent aller Fahrten ab. Was darüber hinausgeht, lässt sich durch Schnellladestationen auffangen. Dass es einige wenige Hardcore-Anwendungsfälle gibt, in denen ein E-Auto vielleicht noch nicht das passende Produkt ist, ist keine Frage.
Ein bisschen scheint es mir aber mit der Kfz-Reichweite wie mit der Wasserdichtigkeit bei Uhren zu sein. Lieschen Müller von nebenan braucht mindestens 100 Meter WaDi, um im turbulenten Büroalltag ihr Überleben zu sichern...Cheers,
Nils
-
29.03.2023, 15:54 #20
den wunderbaren Klang eines Porsche Motors oder das herrliche Bollern eines V8 kann kein EV simulieren... das is (noch) mein Hinderungsgrund Nr1... aber mal schauen, wie ich da in anderthalb bis 2 Jahren drüber denke, wenn ich mir über das nächste KfZ Gedanken mache
Jens
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen