Zitat Zitat von Staubauge Beitrag anzeigen
Influencer und Bekannte, die auf den Zug aufspringen sind m. E. nur ein Nebeneffekt.

Vielleicht ist der Grund simpler als man zunächst annehmen mag und die Zahl wohlhabender Menschen hat den break even erreicht, sodass die Nachfrage weltweit erstmals signifikant über dem Angebot liegt. China scheint hier eine wesentliche Rolle zu spielen, denn dort wächst die Zahl der Millionäre deutlich schneller als bspw. in Deutschland und soll sich in den kommenden Jahren nochmal verdoppeln:

https://www.manager-magazin.de/finan...2-7fda33d138c3

Wenn nur ein Viertel der Neumillionäre sich eine Rolex wünscht, dann ist eine Jahresproduktion bereits verkauft. Rolex kommt mit der Produktion nicht hinterher. Daher bin ich der Meinung, dass die Situation entstanden ist, um zu bleiben und der aktuelle Rückgang temporärer Natur ist. Zumal man nicht einmal Millionär sein muss, um sich eine Rolex kaufen zu können. Die Eintrittsschwelle liegt bereits deutlich darunter und die Entwicklungsgeschwindigkeit könnte in diesen Regionen sogar höher sein.

Gruß
Martin
Das setzt allerdings voraus, dass alles so weiter geht wie vor COVID.
Z.B. Wirtschaftswachstum. Immobilienmarkt. Bereitschaft der Bevölkerung in 996 weiterzuarbeiten (neun Uhr morgens bis neun Uhr abends, sechs Tage die Woche). Taiwan-Politik. Und nicht zuletzt die Bereitschaft westliche Luxusgüter und nicht Alternativen aus dem eigenen Land zu kaufen (bestes Beispiel Weingüter wie Château Changyu Moser XV).
Das kann natürlich so weitergehen, ist aber kein Naturgesetz.