Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
Ab einem Netto-Listenpreis von ca. 32.000,- übersteigt die Mwst. die staatliche Förderung von 6000,-. Ab diesem Betrag würde das "Geschäftsmodell" sogar das Steuersäckel zusätzlich auffüllen. Ich sehe daher weder ein moralisches, noch ein finanzielles Problem. Man unterstützt die Verbreitung von e-Autos und den Staatshaushalt. Quasi eine win-win-Situation.
Wurde hier aber auch schon mehrfach erläutert.
wobei niemand sich einen e-wagen kauft den er nicht braucht.
hätte man sich also keinen e-wagen, der subventioniert wird, sondern z.b. einen gleich teuren verbrenner gekauft, dann hätte der staat auch mehr "eingenommen".