Ist doch egal wieviel der BMW i4 oder das Tesla Model 3 kostet und welches Auto wieviel günstiger oder besser ist. Wichtig ist doch, dass manche Tesla besser finden und manche BMW.
In diesem Sinne freue ich mich aus konstruktive Beiträge.
Ergebnis 3.481 bis 3.500 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
28.12.2021, 14:15 #1
-
28.12.2021, 15:11 #2
Ich wusste ja das sowas kommt.
Natürlich kann man ein Model 3 Performance günstiger konfigurieren und einen I4 M50 auf über 90K Listenpreis treiben so man es will. Das war aber gar nicht mein Ziel.
Die Autos habe ich beide so konfiguriert wie ICH sie bestellen würde. Ich habe nicht versucht in den BMW alles reinzupacken was der Tesla vielleicht Serie hat ich aber gar nicht will ( z.b ein für mich völlig unnötiges Panoramadach).
Über den kleinen Autopiloten kann man sicher streiten, allerdings genauso ob man beim BMW ein M Technik Paket mit Sportreifen und großen Felgen braucht.
Beim I4 M50 käme ich auch mit knapp 73k Ausstattung gut hin, 76 ist dann wirklich mit allem was mir nur am Rand noch halbwegs nötig erscheint inklusive größerer Felgen und Aufpreis Farbe.
Die Förderung mal ausgeklammert ist das Delta von 8k für mich ( muss wohlgemerkt nicht für jeden gelten) aber nicht ganz so unrealistisch wie hier getan wird. Es kommt eben auch drauf an was für Ausstattung man haben möchte.
Das es für den Tesla 1500 Euro mehr Förderung gibt war mir in der Tat nicht bewusst. Danke dafür. Wie gesagt wäre mir der I4 M50 vorausgesetzt er fährt so wie ich mir das Vorstelle, auch einen Aufpreis von 10-15k Wert weil er für mich deutlich mehr bietet.
Lieferzeiten sind ein anderes Thema, aber darum ging es hier auch nicht.
Sitzmemory hat er Serie, Assistenten halt alles was ich so nehmen würde. ACC, Parkassist aber ganz sicher kein Driving Assistent oder gar Plus.
Nur wenn man mich dazu zwingt.Geändert von Roland90 (28.12.2021 um 15:18 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
28.12.2021, 15:45 #3
Den i4 find ich auch nicht schlecht und schön, dass BMW überhaupt langsam aufzuwachen scheint. Als direkten Model 3 Konkurrent sehe ich ihn aber nicht. Davon abgesehen, dass bei Tesla immer auch ein top ausgebautes und funktionierendes Supercharger-Netzwerk inkludiert ist und der i4 beim Antritt und vor allem der Reichweite einem vier Jahre alten Model 3 noch nicht ebenbürtig zu sein scheint, sehen wir im Grunde immer noch ein Auto auf Verbrenner-Plattform.
Die Tesla-Käuferschicht ist ja erstaunlich heterogen, darunter Technikfreaks, Umweltschützer oder Menschen die einfach mal etwas anderes wollen. Die räubern vermutlich kaum bei BMW. Tesla ist halt Elektroauto in Reinform und warum die Autos über viele Jahre hochaktuell bleiben wogegen vieles andere schnell veraltet wirkt, hat auch seinen Grund. Aber für bisherige Zweifler und Leute für die sich möglichst wenig ändern soll, ist der i4 momentan vielleicht genau das richtigeCiao, Carlo
-
28.12.2021, 15:58 #4
Nochmals: ich bin kein BMW Gegner. Im Gegenteil ich hatte bestimmt 10-12 BMWs und wollte mir 2019 einen 5er Hybrid holen bis ich im Schaufenster das Model 3 gesehen habe. War von Anfang an begeistert und nach einem LR und einem P fahre ich mittlerweile den dritten Tesla.
… und bis der i4 verfügbar ist, habe mind. noch einen Tesla gekauft. Vielleicht gehts dann wieder zurück. Aber bzgl Verfügbarkeit, Fahrleistungen, Chargernetz, Preis-/Leistung und Wiederkauf ist der Tesla momentan unschlagbar.
… und noch etwas: Bin heute nochmals bei BMW vorbei und bin im iX3 gesessen. Nach 60 Knöpfen habe ich aufgehört zu zählen. Das ist Wahnsinn im Vergleich zum M3
-
28.12.2021, 16:30 #5
Ich übrigens auch nicht, im Gegenteil, ich war immer ein Fan der Weiß-Blauen und hatte auch locker sechs BMWs. Aber meine Zuneigung hat zuletzt stark gelitten. Von manchem Design-Unfall mal abgesehen, empfinde ich die Elektro-Strategie in München als halbherzig. Mit dem i3 war man sowohl beim Antrieb als auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, Bedienung etc. lange absoluter Vorreiter in Deutschland - und dann kam bis vor kurzem gar nichts mehr. Der iX scheint dort wieder anzuschließen, aber bei den "Brot-und-Butter-Autos" will man sich scheinbar nicht soweit committen wie die anderen großen deutschen Hersteller es mittlerweile tun.
Der i4 ist sicher ein tolles Auto und mag es für manche genau treffen, aber mit einer eigenen Plattform und mehr Weitsicht wäre in meinen Augen, grad mit der Erfahrung und dem Know-How der Münchner, vermutlich mehr drin gewesen.Ciao, Carlo
-
28.12.2021, 17:00 #6
Heute Mittag am Ladepark neben mir ein EQS, hab den noch nie in live gesehen. Recht grosses Boot, aber war ja klar.
War ein Vorführer, der Fahrer war sehr begeistert, Verarbeitungsqualität sind wohl top (was ich so gesehen habe, glaub ich das auch - alles andere wäre auch schlimm).Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
28.12.2021, 17:50 #7
Du warst auf der Porsche Rennstrecke in Leipzig Carsten ?
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
28.12.2021, 18:11 #8
Ja, ich habe denen mal gezeigt wie das geht. Im M3 mit Winterrädern!
Der dortige Ladepark mit 10 Stalls ist öffentlich und ballert mit bis zu 350 kW ordentlich rein. Günstig ist es über meinen Ladekartenanbieter mit 0,35 ct auch noch, dazu kann man nen gescheiten Espresso trinken, sich mal die Hände waschen und sich schöne Autos anschauen. Ist von mir 15 Min. weg und eine willkommene Abwechslung vom Home-Office Alltag.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
28.12.2021, 18:41 #9
Aber der guten Ordnung halber:
Natürlich ballert im M3 niemand mit 350 kW.
350 kW gelten nur für 800V Bordnetz-Fahrzeuge, zum Beispiel die Taycans oder der KIA EV 6, der Ioniq 5 oder auch Audi eTrons.
Bei 400 V Bordnetzen (zum Beispiel von M3) wären es dann max. 175 kW an diesen Ladesäulen. Max. kann das M3 bis zu 250 kW aufnehmen, was für ein Fahrzeug dieser Klasse recht viel ist.
Natürlich werden diese Werte nicht permanent erreicht, sondern nur punktuell. Dies ist Abhängig vom Ladestand und der Batterietemperatur.
So, wollte ich für die Interessierten mal noch (ungefragt) nachreichen - hoffentlich so einigermaßen korrekt dargestellt.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
28.12.2021, 18:49 #10
Heute Probefahrt eines Freundes. Konnte leider nicht mitmachen. Ist zwar nur der kleine aber ein Mega Auto
00B604D6-C735-4CC8-B135-1F89D3DC99BF.jpg
-
28.12.2021, 19:04 #11
Wenigstes hattet Ihr Glück mit dem Wetter!
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
28.12.2021, 22:14 #12
Der EQS ist halt schon ein mächtiges Auto - sicher fantastisch zu fahren. Deutlich über 5 Meter sind schon eine Ansage, mit 4 Rad Lenkung recht wendig und mit diesem Riesen Akku kommt er halt auch richitg weit. Der Preis ist halt auch so eine Sache - ist einfach ein Luxusschlitten - nicht mehr und nicht weniger
Ich seh das aber aktuell recht entspannt - die E-Autos die wir jetzt fahren sind schon ganz gut, aber die nächste Generation in 3-4 Jahren wird wohl die leidige "Wie weit kommt man damit" Frage vergessen lassenlg Michael
-
28.12.2021, 22:46 #13
Ich gebe Dir recht, dass die jetzigen E-Autos schon sehr gut sind. Allerdings denke ich nicht, dass die E-Autos in Zukunft sehr viel grössere Akkus bekommen werden und auch mit dem Verbrauch (ich verbrauche mit meinem Model 3 Performance im Schnitt 18kW/100km) wird man nicht mehr sehr weit nach unten kommen. Auch finde ich 400-500km Reichweite mit einem Akku mehr als genug. Ich denke in Zukunft wird es darauf ankommen, wie gut das Ladenetz ausgebaut ist. Aus diesem Grunde finde ich die ganzen Subventionen von Deutschland für E-Autos eher negativ (wie eigentlich alle Subventionen), ich hätte mich ehrr darüber gefreut, wenn das Geld in den Ausbau der Infrastruktur geflossen wäre.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.12.2021, 23:05 #14
Klar das Laden wir auch schneller gehen, dann muss man keine 1000km Reichweite haben, braucht man ja auch jetzt schon nicht wirklich. Aber man sagt ja, das die Energiedichte pro jahr ca. 20% zunimmt, also sich in spätestens 5 Jahren verdoppelt. Viel größer müssen die Akkus nicht werden, aber wenn die um 30-50% noch zulegen, dann wird das für fast alle Nutzer absolut ausreichen. Wenn sie noch besser werden im Winter und das werden sie, bzw sind es jetzt schon, dann geht es wirklich nur noch um die Infrastruktur. Ich bin aktuell mit dem Model Y nach 1000km knapp unter 20kW/100 denke im Sommer komme ich da fix noch runter. Zudem ich jetzt auch noch etwas mehr mit dem Auto "spiele"
lg Michael
-
28.12.2021, 23:11 #15
Hallo Michael
Gratulation zum Model Y. Ich fahre seit fast drei Jahren ein Model 3 und bin mehr als zufrieden mit der Reichweite und dem Verbrauch im Sommer wie auch im Winter.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.12.2021, 23:37 #16
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
Ich hab hier seit zwei Wochen den Leasing Vertrag für nen X5 45e liegen, Faktor 0,9…. Volle Hütte für knapp 110k.
Aber ehrlich gesagt, nachdem ich mir Ihn live bei BMW mal angeschaut habe, sprang kein Funke über, sicher ein guter Verbrenner mit etwas Elektroreichweite, aber wie gesagt, es springt bei mir kein Funke über.
Wenn ich mir die ganzen Schalter und Knöpfe ansehe…. ist mir das einfach Zuviel, ich habe mich dazu entschieden das Model 3 im Sommer gegen das Model Y Performance upzugraden.
Mit meinem Model 3 P bin ich nun seit März schon 35 tkm, begeisterte km, gefahren, Langstrecke absolut kein Problem.
Anbei Bild mit den Winterpneus…
D7A46AE9-E85A-4855-8A80-F2413501D328.jpg
Den ollen Porsche nicht beachten.Geändert von Achim993 (28.12.2021 um 23:38 Uhr)
-
29.12.2021, 08:42 #17
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Klingt nach der richtigen Entscheidung. Das Model Y P wird dir sicherlich mehr Spaß machen als so nen Hybrid. Vorallem preislich.
Die Felgen passen gut zum Tesla Rot.
Für mich geht es jetzt in die Endphase beim Warten auf meinem Ioniq 5. Schiff soll Anfang Januar mit den Fahrzeug in Bremerhaven ankommen.Geändert von Departed (29.12.2021 um 08:43 Uhr)
-
29.12.2021, 10:42 #18
Rot steht dem M3 echt gut. Mir geht es recht ähnlich wie Achim: Die „normalen“ neuen Autos (und ich meine damit schon die gehobene dt. Mittelklasse reizt mich aktuell 0. Mein Schwager hat nen neuen Q5 - der Inbegriff von „Gewollt“ für mich. Kollege mit neuem 5er Touring: „Ja, ist nett - aber flashen ist was anderes.“
Vielleicht vergeht das ja wieder - aber aktuell reizt mich in meiner Konfektionsgröße (die entspricht bei meiner wohl ewigen Lieblingsmarke der Größe 5(er) ) nichts mehr.
Und ja, Achim, schade, dass bei dem ollen Porsche der Motor ausgebaut ist. Sonst wäre der schon nettViele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
29.12.2021, 13:13 #19
Ab Morgen hab ich mal "bis nächstes Jahr"
den Taycan zum testen... nur den "kleinen", aber mir ging es um Größe, Lenken/Wendekreis und auch "Ladenutzung" beim reisen... dann weiß ich, ob es ein M3P oder eben der Taycan wird...
Optisch ist er für mich eines der schönsten EV derzeit. Neben unserem Modell Y richtig grazil.
Das Y geht bei uns auf jeden Fall wieder weg... Plus ist die Mehrgröße, Minus ist die Mehrgröße, bei schlechter Federung als das M3 (sagte auch der Ranger von Tesla), schlechte Rundumsicht und diese Riesen Kofferraumklappe, die ich schon 2x im Parkhaus oben angehauen habe
IMG_6469.jpg
IMG_6475.jpg
IMG_6472.jpg, JP
-
30.12.2021, 08:47 #20
Na da bin ja mal auf Deinen Bericht gespannt. Obwohl man von einem echtenVergleich wohl nicht wirklich reden kann. Wenn der Porsche wohl mal locker das doppelte kostet, dürfte das Ergebnis zumindest in den Disziplinen Qualität und Haptik sowie Fahrwerk weit vorne liegen.
PS. Habe uns vor einem Monat auch einen M Y bestellt (soll im Februar geliefert werden) und bin schon gespannt, ob das Fahrwerk wirklich so unterirdisch ist, wie alle thalben geschrieben wird…So long,
Franz
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen