Seite 12 von 17 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 336
  1. #221
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Trotzdem erst einen KV in Köln machen lassen.

    Rechnerisch:

    Wieviel bringt das Explorer-Band? Während die neuen Submariner-Bänder sehr gesucht sind, gerade von Leuten, die Ihre Ceramic-GMT lieber mit matten Mittelgliedern tragen möchten, dürfte ein Explorer-Band schwer zu verkaufen sein. Passt das auch an eine GMT ?

    Wieviel bringt ein noch recht neues Gehäuse? Für ein Tauschgehäuse würden, so hört man, in Köln um die 2K aufgerufen, aber wer braucht in dieser Zeit bereits ein Tauschgehäuse für eine Uhr, die gerade 5 Jahre auf dem Markt ist.

    Wäre ich der Threadstarter, würde ich mir die Teile ggf. als Ersatzteile selbst hinlegen und die Uhr neu kaufen.

    Grüsse,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  2. #222
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Ich bekomme jedes Jahr für jede Uhr von meinem Konzi einen Brief mit einer Einladung zum WD Test.
    Das nenn ich mal Service! Ist mir noch nie passiert...
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  3. #223
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    264
    Ich würde sie mit genauer Zustandsbeschreibung bei eBay einstellen und mir eine neue gebrauchte holen.

  4. #224
    Explorer Avatar von nauj
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    132
    Also ob hier jemand vom Focus mitlesen würde:

    http://www.focus.de/finanzen/uhren/w...d_4357749.html

  5. #225
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ist bestimmt ein Member. Deswegen wurde ein Brätling beim WD Test gekillt.

  6. #226
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.556
    Habe den Artikel gerade mal gelesen.

    Zu dem Wasserdruck von einem bar addiert sich nämlich noch der Luftdruck von etwa einem bar an der Wasseroberfläche.
    Der Luftdruck an der Wasseroberfläche lastet doch nicht auf der Uhr.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #227
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Weil auf der 10m Wassersäule (1 Bar) in 10 m Tiefe schon 1 Bar Luftdruck an der Oberfläche lasten,herrscht in 10 m Tiefe ein Druck von 2 Bar.In 20 m Tiefe 3 Bar ...
    Tauchpysik,kann ja mal ein Taucher genauer erklären ....
    Bei schwimmen,also ca. 10 cm Tiefe lastet bereits ein Druck von 1,001 Bar auf der Uhr.
    Durch Bewegung bis ein vielfaches mehr,daher 30 m auch nicht zum schwimmen ....
    Geändert von hugo (06.01.2015 um 19:27 Uhr)
    VG
    Udo

  8. #228
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.315
    die Uhr ist auf Meeresspiegelhöhe einem Luftdruck von 1 bar ausgesetzt, wird die Uhr nun noch 10m unter Wasser gehalten, lasten zusätzlich 1 bar von der 10m Wassersäule auf ihr, d. h. in Summe 2 bar.

    MfG

  9. #229
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.556
    Wenn in der Uhr ein Vakuum wäre, ja. Da aber in der Uhr auch ein Druck von ca. 1 Bar ist, gibt es auch diese Last für die Uhr nicht.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #230
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Da aber Luft in der Uhr und somit komprimierbar,das Gehäuse daher auch verformbar (Verformung wird bei WD Test gemessen) ....
    Nicht umsonst gibt es mit Öl gefüllte Taucheruhren.
    VG
    Udo

  11. #231
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.556
    Trotzdem lastet auf der Uhr nur der Differenzdruck zur Oberfläche, also nur der Druck der Wassersäule.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #232
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Exakt, denn wenn man einen Luftballon wiegt, welcher nicht aufgeblasen ist, und dann aufpustet und dann wiegt, wiegt man auch die Luft im Ballon nicht mit, da sich die beiden Drücke (Außen und Innendruck) gegenseitig ausgleichen und somit auch das Gewicht der sich im Ballon befindlichen Luft kompensieren.

  13. #233
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Oder aber: Luftsäule + Wassersäule - Innendruck = Last ? Wir sollten mal im Physikforum fragen !

    On Topic: gibt es was Neues bzgl. Kulanz ?
    Geändert von bigsmall (06.01.2015 um 20:52 Uhr)
    X * * *
    Servus, P.

  14. #234
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Trotzdem lastet auf der Uhr nur der Differenzdruck zur Oberfläche, also nur der Druck der Wassersäule.
    Frage mal Taucher,für die ist dieses +1Bar überlebenswichtig.
    VG
    Udo

  15. #235
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.556
    Das hat andere Gründe.

    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Bei schwimmen,also ca. 10 cm Tiefe lastet bereits ein Druck von 1,001 Bar auf der Uhr.
    Dann könnte man unmöglich in 10 cm Tiefe durch einen Schnorchel einatmen.

    Und jetzt
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  16. #236
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Müssen die Nerds ran ;-)
    VG
    Udo

  17. #237

  18. #238
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    http://vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.d...index_ger.html

    Zitat:
    Zusätzlich lastet unter Wasser der normale atmosphärische Druck (Luftdruck) auf dem Taucher, der in unserem Fall - bezogen auf Meereshöhe - ca. 100 kPa (1 bar) beträgt. Daher herrscht in 10 m Wassertiefe ein Gesamtdruck auf dem Taucher von 200 kPa (2 bar), und in 20 m Wassertiefe ein Gesamtdruck von 300 kPa (3 bar).
    Geändert von hugo (06.01.2015 um 22:44 Uhr)
    VG
    Udo

  19. #239
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Wenn in der Uhr ein Vakuum wäre, ja. Da aber in der Uhr auch ein Druck von ca. 1 Bar ist, gibt es auch diese Last für die Uhr nicht.
    Richtig. Es geht um die Druckdifferenz zwischen innen und außen und die wird nahe der Oberfläche ausschließlich vom Wasserdruck bestimmt.

    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Da aber Luft in der Uhr und somit komprimierbar,das Gehäuse daher auch verformbar (Verformung wird bei WD Test gemessen) ....
    Nicht umsonst gibt es mit Öl gefüllte Taucheruhren.
    Luft ist natürlich komprimierbar. Sie komprimiert sich aber nicht selbst, sondern wird komprimiert, z.B. durch eine Volumenänderung des sie einschließenden Volumens. Die Volumenänderung wird durch die Steifigkeit des die Luft umgebenden Materials bestimmt, hier des Uhrengehäuses. Anders als eine menschliche Lunge ist ein Uhrengehäuse ziemlich steif. Daher kann man den Effekt nahe der Wasseroberfläche wohl vernachlässigen.

    Das sieht natürlich bei sehr großen Tauchtiefen ganz anders aus, da herrschen immense Drücke und eine nahezu inkompressible Flüssigkeit in der Uhr stützt diese von innen ab.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  20. #240
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.455
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    http://vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.d...index_ger.html

    Zitat:
    Zusätzlich lastet unter Wasser der normale atmosphärische Druck (Luftdruck) auf dem Taucher, der in unserem Fall - bezogen auf Meereshöhe - ca. 100 kPa (1 bar) beträgt. Daher herrscht in 10 m Wassertiefe ein Gesamtdruck auf dem Taucher von 200 kPa (2 bar), und in 20 m Wassertiefe ein Gesamtdruck von 300 kPa (3 bar).
    Der Taucher ist aber nicht aus Stahl Glas und hat Dichtungen noch ist er eine Oyster Perpetual.
    Soll heißen:
    wenn die Uhr auf Meereshöhe verschlossen wurde bleibt das eine Bar da drin.
    Deshalb ist der Uhr der Druck der Luftsäule egal und es zählt nur der Differenzdruck.

    Grüße

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
    Von fallv im Forum Allgemein - Trust Check
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55
  2. Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35
  3. Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
    Von Muigaulwurf im Forum Andere Marken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03
  4. Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
    Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22
  5. Wohnzimmer - Totalschaden
    Von MR 13 im Forum Off Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •