Da dies wohl mein erster Beitrag sein wird, etwas zu meinem Nutzungsprofil...

- Student mit Parallelstudium in Asien und in Deutschland, Arbeit an diversen Projekten.
- Flugfrequenz etwa 5-10 mal in Schnitt, etwa 20k Meilen jährlich. Das eine oder andere Jahr ohne Meilen
- Arbeitskleidung sowie Freizeitskleidung in voller Bandbreite
- Mitzunehmende Technik: Apple Notebook, Nikonkamera FX mit zwei Festbrennweiten
- Überwiegend Flüge via Lunfthansa + eine Asia-Airline
- überwiegend Eco-Flüge, schlafe eh im Flugzeug
- Bandbreite von 2 Wochen bis 2 Monaten

Diesen Sommer fliege ich ggf. wieder nach Asien, einige Gepäckstücke wollen nicht mehr lange halten. Unzählige Seiten sind überflogen worden, einiges hat sich ergeben. Es scheint mir, als ob sich hier im Forum doch ein recht interessanter Haufen mit Hau, kurz Geeks, versammelt hat. Eine angenehme und dankbare Informationsquelle. Sehr schön.

Konkret wird es auf zwei Gepäckstücke hinauslaufen. Einem Cabin-Knecht und einem größtem Koffer. Tendiere in beiden Fällen zu Alu, da Notebook und Kameraequipment etwas wiegt, ist die Tauglichkeit des 35L Topas abzusehen. Lufthansa ist in dieser Hinsicht ja meist recht kulant mit der Gepäckstück/Notebooktaschen-Regelung.

Beim großem Trolley ist es wohl wahrscheinlich, das hier zum 73er geraten wird. Ich hebe nur den Verdacht, er könnte mir zu groß sein und mit der Beschränkung auf 23kg kollidieren.

Ist bei meinem Anforderungsprofil wieder die gängige 73-63-52 Empfehlung dran?