Seite 117 von 391 ErsteErste ... 6797107115116117118119127137167 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.321 bis 2.340 von 7857

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Wie hat man das denn geschafft
    Gruß Toan

  2. #2
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Lufthansa (oder Rimowa) ist immer sehr kulant mit Rimowa-Koffern, speziell am Frankfurter Flughafen: Da gibt es direkt an der Kofferausgabe einen Kofferrepaeraturservice, der neue Ersatz Rimowa-Koffer ausgibt. Selbst bei aelteren oder Polycarbonat Modellen gab es die Moeglichkeit gegen eine faire Gebuehr abzugraden oder ein Ersatzmodell mitzunehmen.
    Ich habe den Service schon ca. 4mal in Anspruch genommen.
    Gruss,
    Bernhard

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von cmueller Beitrag anzeigen
    Noch besser: LH wollte das gute Stück reparieren statt zu ersetzen.
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Ja und? Dann hättest du eine neue Schalenhälfte bekommen. Hast du einen halben neuen Koffer...
    Normalerweise wird das Ding dann in der Reparatur begutachtet und bei einem Fall wie diesem, da beide Hälften betroffen sind, entschieden, dass der komplett getauscht wird.


    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Lufthansa (oder Rimowa) ist immer sehr kulant mit Rimowa-Koffern, speziell am Frankfurter Flughafen: Da gibt es direkt an der Kofferausgabe einen Kofferrepaeraturservice, der neue Ersatz Rimowa-Koffer ausgibt.
    Dass die direkt neue ausgeben höre ich jetzt zwar zum ersten Mal, was die Kulanz angeht, das stimmt aber auf jeden Fall.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Dass die direkt neue ausgeben höre ich jetzt zwar zum ersten Mal, was die Kulanz angeht, das stimmt aber auf jeden Fall.
    Ja, wenn die Beschaedigung gross genug ist und eine Reparatur nicht mehr moeglich ist (wie bei dem obigen Beispiel).
    Offensischtlich kann der Betreiber den Schaden begutachten und ad hoc Entscheidungen treffen. Wenn es ein aelterer Koffer war wird eventuell noch eine Ausgleichszahlung verlangt.
    Die haben ein Regal mit diversen brandneuen Rimow-Koffern, speziell fuer diese Faelle.
    Selbst bei mittelmaessigen Beschaedigungen war es moeglich upzugraden: Ich hatte einen aelteren beschaedigten Polycarbonat und wollten einen Aluminium Multiwheel dafuer haben: Fuer 400 Euro bekam ich einen nagelneuen Koffer und konnte an Ort und Stelle umpacken
    Geändert von RBLU (05.05.2014 um 10:23 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  5. #5
    Ich habe zwei Rimowa Topas, beide mit 4 Rollen. Der eine hat 30-40 Flüge hinter sich, der andere 10-15.
    Den hier genannten Konstruktionsfehler kann ich nicht bestätigen, bei meinen ist alles Tip Top.

    Jederzeit wieder und nur mit 4 Rollen!!

    Gruß Christian
    Christian

  6. #6
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ein paar Flüge haben Meine, eine Rolle ist mal zur Hälfte abgehauen, wurde aber in HH im Laden in 2Minuten erledigt.
    Lief übrigens auch auf 3einhalb Rollen besser als Andere auf 2.
    Ich bleib bei Rimowa.
    Dirk



  7. #7
    Ich hatte einmal ein Problem mit einer Rolle, da ist ein Rad abgesprungen. ist aber nicht auf einem FLug passiert, sondern beim Aussteigen aus dem ICE. Läuft aber auch so problemlos

    Geändert von Dr.Hasenbein (09.05.2014 um 23:18 Uhr)
    Christian

  8. #8
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Zitat Zitat von Dr.Hasenbein Beitrag anzeigen
    Ich hatte einmal ein Problem mit einer Rolle, da ist ein Rad abgesprungen. ist aber nicht auf einem FLug passiert, sondern beim Aussteigen aus dem ICE. Läuft aber auch so problemlos

    Genau so sieht mein Rad auch aus. Naja, gehe gleich mal zum Händler, mal sehen ,was der meint.
    Schönes WE allen
    Saludos
    Carsten

  9. #9
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Zitat Zitat von Cagistu Beitrag anzeigen
    Genau so sieht mein Rad auch aus. Naja, gehe gleich mal zum Händler, mal sehen ,was der meint.
    Schönes WE allen
    Carsten,

    Wenn's Zeit hat, lass uns dass bei Deinem nächste Besuch bei mir direkt bei Rimowa in Köln regeln ...

    Die sind da SUPER kulant: ich war da im Herbst mit meinem 14! Jahre alten Pilotenkoffer weil die Schlösser ein bisschen hakelig waren.
    Nur die kurze Frage vom Service-Techniker ob ich 10 Min. Zeit habe... Dann hat er beide Schlösser getauscht. Auf meine Frage nach der Rechnung meinte er nur ganz entspannt "das ist doch Service".

    Ich fand das ganz großartig und habe ihm das auch gesagt (natürlich verbunden mit nem Beitrag für die Kaffeekasse).

    Klar, dass mein nächster Koffer - egal in welcher Größe - auf jeden Fall wieder ein Rimowa wird.
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    776
    Am Flughafen wird sofort getauscht, problemlos.
    Da es bei uns nur auf Flügen geschieht, habe ich mit Garantie keine Erfahrung.
    ---------------------------
    S

  11. #11
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.306
    Mir wurde mal bei Service von Rimowa erklärt, dass sich eine Sollbruchstelle an den Rädern befindet. Deshalb würden diese vergleichsweise leicht abbrechen. Wäre die Aufhängung der Rolle stabiler, würde z.B. bei einem Aufprall das Gehäuse des Koffers selbst stärker in Mitleidenschaft gezogen.
    Dafür ist der Tausche der Rollen sehr einfach zu erledigen und oft kostenfrei für den Kunden.
    Geändert von madmax12345 (10.05.2014 um 12:39 Uhr)
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Als Carry on ist der Rimowa 4 Wheeler in Alu für mich perfekt.

    Zum aufgeben nehme ich immer weiche Reisetaschen. Samsonite hat mich da bislang nicht enttäuscht.
    Grüße -- Jürgen


  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    07.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1
    Servus zusammen,

    ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen hier richtig. Ich bin begeistert, von den Rimowa-Erfahrungen hier in dem Thread. Ich konnte aber leider nur sehr wenig zu meinem Anliegen finden:

    Ich bin total angefixt von dem Topas Stealth Business Trolley und möchte ihn haben! Wer hat diesen Trolley bereits in Benutzung und kann mir sagen/zeigen, wie er nach 6-12 Monaten aussieht? Mit ein wenig Schrammen und Kratzern kann ich leben, zuviel "Patina" auf der matt-schwarzen Optik wäre aber nix nach meinem Geschmack.

    Freue mich auf Eure Antworten!

    Danke und liebe Grüße, Nic
    Geändert von racen (12.05.2014 um 21:52 Uhr)

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Hallo Nic und Willkommen im Forum. Hier gibt's ein paar Stealth Nutzer die Dir Deine Frage beantworten können.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    28.04.2014
    Beiträge
    3
    Da dies wohl mein erster Beitrag sein wird, etwas zu meinem Nutzungsprofil...

    - Student mit Parallelstudium in Asien und in Deutschland, Arbeit an diversen Projekten.
    - Flugfrequenz etwa 5-10 mal in Schnitt, etwa 20k Meilen jährlich. Das eine oder andere Jahr ohne Meilen
    - Arbeitskleidung sowie Freizeitskleidung in voller Bandbreite
    - Mitzunehmende Technik: Apple Notebook, Nikonkamera FX mit zwei Festbrennweiten
    - Überwiegend Flüge via Lunfthansa + eine Asia-Airline
    - überwiegend Eco-Flüge, schlafe eh im Flugzeug
    - Bandbreite von 2 Wochen bis 2 Monaten

    Diesen Sommer fliege ich ggf. wieder nach Asien, einige Gepäckstücke wollen nicht mehr lange halten. Unzählige Seiten sind überflogen worden, einiges hat sich ergeben. Es scheint mir, als ob sich hier im Forum doch ein recht interessanter Haufen mit Hau, kurz Geeks, versammelt hat. Eine angenehme und dankbare Informationsquelle. Sehr schön.

    Konkret wird es auf zwei Gepäckstücke hinauslaufen. Einem Cabin-Knecht und einem größtem Koffer. Tendiere in beiden Fällen zu Alu, da Notebook und Kameraequipment etwas wiegt, ist die Tauglichkeit des 35L Topas abzusehen. Lufthansa ist in dieser Hinsicht ja meist recht kulant mit der Gepäckstück/Notebooktaschen-Regelung.

    Beim großem Trolley ist es wohl wahrscheinlich, das hier zum 73er geraten wird. Ich hebe nur den Verdacht, er könnte mir zu groß sein und mit der Beschränkung auf 23kg kollidieren.

    Ist bei meinem Anforderungsprofil wieder die gängige 73-63-52 Empfehlung dran?

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von sFrog Beitrag anzeigen
    Ist bei meinem Anforderungsprofil wieder die gängige 73-63-52 Empfehlung dran?
    Ich würde fast sagen, ja.

    Was 70er zu 73er angeht, das gibt sich gerade mal 200 Gramm, dafür geht in den 73er mehr rein, wenn man das mal braucht. An / über die 23 Kilo Grenze bringe ich Dir zur Not auch einen 63er. Das ist nicht das Thema.

    Für die großen Trips also klar den 73er zum aufgeben und den 52er als Cabin. Da habe ich manchmal Laptop, 2 DSLR Bodys und vier Objektive drin. Sollte man dann halt mit nem Handtuch oder so einbetten, damit nix dran passiert. Ansonsten perfekt.

    Und ja, auch ich liebe die Keepalls. Wenn ich weiß, dass ich die ned groß durch die Gegend tragen muss, fällt meine Wahl auf sie, bei kilometerlanger Terminalrennerei aber wird's der Topas.

    Ahso. Der 63er ist für Trips bis zu 'ner Woche ideal. Wenn ich für 5 Tage Wien mit 'nem 73er ankomme, schauen mich da wieder alle gleich so komisch an....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.306
    Ich hatte im letzten Jahr auch überlegt welchen großen Bruder ich meinem Topas IATA 2 Wheeler gönnen sollte.
    Da dieser hauptsächlich für längere Reisen gedacht ist, ist es nach langen hin und her zwischen dem 70er und dem 73er. und nerven von euch der 73er geworden.
    Meine Bedenken waren auch, dass der 73er vollgepackt die 23kg überschreitet. In der Praxis kann ich sagen:
    Naja es kommt halt drauf an.


    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    :
    Ahso. Der 63er ist für Trips bis zu 'ner Woche ideal. Wenn ich für 5 Tage Wien mit 'nem 73er ankomme, schauen mich da wieder alle gleich so komisch an....
    Genau das hatte ich bei meiner letzten Reise nach Budapest auch. Konnte als Ausrede aber anbringen, dass ich noch das Wochenende da bleibe. Trotzdem war er für die Anzahl Tage zu groß.
    Geändert von madmax12345 (16.05.2014 um 09:28 Uhr)
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  18. #18
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Mit dem 73er hatte ich nie Probleme bzgl des gewichts, bzw. ich lag immer leicht drunter.

    Über diesen Link gibt es derzeit 50€ rabatt:
    http://gutschein.schnaeppchenfuchs.c...tml?position=3
    Gruß Toan

  19. #19
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ich hab immer Probleme mit dem Gewicht, liegt aber eher an meinem schlechten Packen und meine Fehleinschätzungen, was das, was ich wirklich brauche, angeht.
    Für mich hat sich der 70er als Bester herausgestellt, klar, Alu, aber die Dinger wiegen ja schon so bisschen was.
    Und ehrlich, der 73er hat nicht sooooo einen Mehrwert, also zumindest nicht für mich, den nimmt immer meine Frau.
    Percys 63er hab ich mal angeschaut, ich glaub, das wäre der Beste für mich, leichter und voll krieg ich Den auch.
    Mein nächster Kauf.
    Ich fliege aber zur Zeit fast nur mit Handgepäck, und bin ja bekennender LV-Freak, das Geschleppe der Keepall geht mir allerdings manchmal gehörig auf die Nüsse.
    So einen Cabin-Knecht, nicht schlecht, was mir allerdings immer häufiger auffällt, Vorteil der Keepalls, die kann man kleindrücken, reindrücken, schieben, geht nicht bei starren Konstruktionen, und da ich Pendler bin, billig fliege, immer Alles voll, Gedrücke, Geschiebe, Gejammere, das kann die Keepall besser.
    Langer Rede, kurzer Sinn.
    In Europa Kombi Keepall und 70er, eher 63er.
    Langstrecke Alles in den 73er meiner Frau, die Keepall vollgepackt bis zum Platzen, und noch ne Keepall für meine Frau.
    Dirk



  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Moin, ich bin als Expat in der VRC und habe immer so overall 20 bis 30K Meilen per anno. Zum Aufgeben habe ich einen großen Samsonite 4-Wheeler, Hardschale mit Stoff bezogen. Absolut unverwüstbar und leicht, bei mir sehr wichtig da ich immer eine Menge von DE mit nach China zurück nehme...
    Für die Kabine habe ich noch einen Samsonite Cabint Trolley, dieser wird aber gegen einen Topas 52 ausgetauscht sobald ich wieder in DE bin, zudem noch meine Computertasche.

    Dirk, mit der Keepball finde ich interessant, bis Dato habe ich immer auf den Cabint Trolley geschworen (bin Eco oder BC unterwegs) aber ich habe auch immer noch die Laptoptasche mit dabei welche auf keinen Fall in den Koffer geht. Diese plus Keepball plus großen 4-Wheeler ist aber wahrscheinlich nicht ganz so handlich, obwohl mich die Keepball schon schwer reizt...
    Geändert von Mister B (16.05.2014 um 03:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Vespa Kenner ...
    Von max mustermann im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05
  2. Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
    Von steven_79 im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17
  3. Frage an Computer-Kenner
    Von Charles. im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42
  4. Eine Frage an die BMW-Kenner
    Von R.O. Lex im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22
  5. PC - Frage an die Kenner
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •