Ergebnis 1.981 bis 2.000 von 9962
Thema: Der Espresso-Thread
-
16.10.2015, 12:07 #1981
-
16.10.2015, 12:11 #1982
-
16.10.2015, 14:19 #1983
Nimm die Eureka Florian....... Tolle Mühle mit super Preis-Leistung! Stufenlose Mahlgradverstellung. Ich benutze sie in Verbindung mit einer ECM Elektronika II :-))
"Eureka Mignon MCI T/M, chrom
Wir zeigen Ihnen hier das Topmodell der Eureka Mignon Baureihe, die Eureka Mignon MCI Timer/Manuell in chrom.
Kompakte Abmessungen, fester Stand und ein sehr leiser und vibrationsarmer Lauf - das sind die ersten Eindrücke, wenn Sie diese Mühle in Betrieb nehmen. Dann bemerken Sie die solide Verarbeitung und die ansprechende Optik. Mit anderen Worten: Sie werden die Entscheidung für diese Mühle nicht bereuen.
Nachdem der Timer eingestellt wurde, er befinden sich seitlich am Gehäuse, gibt die Mühle auf Knopfdruck immer die gleiche Kaffeemenge aus. Sie können das Mahlwerk aber auch auf manuellen Betrieb umschalten, dann erfolgt die Ausgabe von Kaffee so lange, wie Sie mit dem Siebträger gegen den Schalter drücken.
Die Einstellung des richtigen Mahlgrades erfolgt sehr feinfühlig und bequem über ein Stellrad oben links. Dabei kann die patentierte 4-Punkt-Aufhängung des Mahlwerks ihre Stärken voll ausspielen.
Die Eureka Mignon MCI arbeitet mit 50 mm Mahlscheiben und einem langsam drehenden Motor - Merkmale, die es sonst nur bei deutlich größeren und teureren Mahlwerken gibt. Entsprechend gut sind die Mahlergebnisse."
Die genannte Mahlkönig K30 ist der Traum eines jeden Barista, allerdings für den Hausgebrauch etwas, aber nur etwas :-) zu teuer........Gruß Markus
"Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"
-
16.10.2015, 15:32 #1984
jemand ne idee wo ich die gabel/halterung/nase (wie auch immer) für die eureka einzeln bekommen kann?
Gruß
Ibi
-
16.10.2015, 17:05 #1985
-
16.10.2015, 19:10 #1986
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 207
Hallo ibi,
bin mir nicht ganz sicher was Du suchst. Schau mal bitte unter dem Link. Allerdings komme ich nur an die Eureka Mignon MCF Ersatzteile, nicht an die Eureka Mignon MCI
http://www.kaffeenudel.de/images/Eureka.JPG
Sag mir bitte ob Dein gesuchtes Ersatzteil dabei ist, dann ich das gerne mitbestellen. Dauert aber ein paar Tage.
Grüße
BirgitSchöne Grüße Birgit
-
16.10.2015, 19:23 #1987
Hy Birgit, Teil Nr. 17 müsste es sein.
Hier nochmal markiert:
Eureka-Mignon-Istantaneo-MCI-Timer-Chrom.jpgGruß
Ibi
-
16.10.2015, 19:25 #1988
Ich würde nur noch ne Mühle mit Timer und Siebträgerablage nehmen, ist einfach komfortabler.
Ein Freund von mir flucht über seine Mazzer Mini E und trauert dieser preiswerten Gastroback nach:
http://www.amazon.de/Gastroback-4263...ck+kaffeemühleGeändert von paddy (16.10.2015 um 19:28 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.10.2015, 19:44 #1989
-
16.10.2015, 19:48 #1990
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 207
[QUOTE=ibi;4920924]Hy Birgit, Teil Nr. 17 müsste es sein.
Hi ibi,
ich habe gerade bei meinem Großhändler nachgeschaut. Das ist dort schwarz.
Die Ersatzteile für das andere Modell von Eureka hat er nicht
tut mir leid
Grüße
BirigtSchöne Grüße Birgit
-
16.10.2015, 19:57 #1991
-
17.10.2015, 08:19 #1992ehemaliges mitgliedGast
Die K30 tut genau einmal weh, ab dann ist es eine Freude und man beschäftigt sich mit dem Thema Mühle nicht mehr
Ich freu mich jeden Tag, eine perfekte Maschine zu benutzen.
Wenn es geht, gleich die richtige Mühle wählen und nicht über Monate sich eh langsam dort hin bewegen. Der Weg wäre mir einfach zu teurer.Geändert von ehemaliges mitglied (17.10.2015 um 08:20 Uhr)
-
18.10.2015, 21:38 #1993
- Registriert seit
- 17.10.2015
- Beiträge
- 5
Vst-Sieb
Hallo zusammen,
ich habe mir euren Chat-Verlauf durchgelesen und habe gesehen, dass ihr schon vor einiger Zeit über VST bzw. Synesso-siebe diskutiert habt..... (mit dazu passendem Tamper).... zu welchem Ende seid Ihr gekommen, lohnt sich das?Geändert von HiFly (18.10.2015 um 21:40 Uhr)
-
18.10.2015, 21:49 #1994
Ehrlich? Nein. Macht keine Kaffeebar in Italien und da schmeckt der Kaffee immer super. Boris Becker macht auch einen normalen Tennisspieler mit dem Frühstücksfrettchen naß und so ist es auch bei einem Barista. Der kann da mit normalem Zeugs mehr rausholen und lächelt über so einen Voodoo, wenn er es nicht selber verkauft.
ABER: Geile Siebe, sauber verarbeitet, tolle Tamper. Ich hab sie und ich geb es nicht mehr her. Irgendwie isst ja auch das Auge mit und mit vernünftigem Zeugs zu arbeiten macht imho mir Spaß. Insofern eine Empfehlung von mir. Und so kann ich mir auch noch einbilden, der Espresso wäre jetzt besser.
-
20.10.2015, 15:02 #1995
- Registriert seit
- 17.10.2015
- Beiträge
- 5
Na toll.........ist bestellt.
Habe mir den Chat (wie schon gesagt) einmal von vorn bis hinten durchgelesen und habe gemerkt das einige meiner Favoriten von Euch brutal ingoriert wurden
deswegen habe ich jetzt das dringende Bedürfnis meinen Senf dazuzugeben..... Ihr solltet unbedingt mal Pascucci Gold und den Espresso von Carroux probieren.
Beide eher ausgewogen (insbesondere der Pascucci) und absolut empfehlenswert!!!!
Thank you for listeningLife is a journey. Do not take too much luggage with ...! (Billy Idol)
Andre'
-
20.10.2015, 16:44 #1996
Das ist nicht der Punkt, Elmar. Der Vorteil der VST-Siebe soll sein, dass 1er- und 2er-Sieb vermeintlich zusammenpassen und man den gleichen Mahlgrad für beide Siebe nehmen kann, was sonst schwierig ist. Außerdem kommt noch die Form des LM-1er dazu, die IMHO besser ist als das klassische, konische 1er.
Abgestimmte Tamper findet man in vielen Bars.
Außerdem ist ein gelungener Espresso kein Voodoo, sondern das genaue Einhalten von Parametern: Kaffeesorte, Frische des Kaffees, Pulvermenge, Mahlgrad, Anpressdruck, Brühtemperatur, Brühdruck, Präinfusionszeit, saubere Maschine etc.. Viele dieser Parameter kann man in Bars besser kontrollieren und über längere Zeit optimieren als zuhause.
Viel Spaß mit den Sieben, Billy.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
23.10.2015, 03:47 #1997
Ich hatte mit meinen Sieben, die serienmäßig bei der Butterfly dabei waren, da auch nie Probleme mit dem Mahlgrad. Das passte schon mit den 1er und 2er Sieben. Vielleicht ist das so, aber bei mir ist das nicht so auffällig. Für mich waren die abgestimmten Tamper mit den Sieben eher wichtig und die Lasergeschnittenen Löcher sind die schau. Aber vielleicht bin ich zu wenig Kenner, geschmacklich ist das für mich Voodoo. Aber manchmal mag ich auch Voodoo gerne.
-
23.10.2015, 07:07 #1998
Siehste, bei mir hatte es mit den Originalsieben nicht gepasst, mit den VST schon.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.10.2015, 21:02 #1999
- Registriert seit
- 17.10.2015
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
probiere mich jetzt schon einige Jahre durch die Bohnen und hätte gerne mal eure Favoriten.......
Meine top 4 sind zur Zeit:
Salimbene Superbar
Pascucci Gold
New York extra xxxx
Fausto Monaco
Zur Zeit habe ich "Euren" Extrabar von Roen in der Mühle...... echt lecker, aber dürfte schon etwas kräftiger sein, kann aber auch durchaus an mir liegen..Life is a journey. Do not take too much luggage with ...! (Billy Idol)
Andre'
-
10.12.2015, 17:26 #2000
piep
ich hol das Ding jetzt mal wieder nach vorne - da ich es nicht schaffe 50 Seiten am Stück durchzulesen und nicht jedesmal wieder suchen willwhat goes around comes around
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen