Seite 10 von 49 ErsteErste ... 891011122030 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 973
  1. #181
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Dieses Forum, Paddy, dieses elende Forum. Es wird noch unser aller Ruin...
    Viele Grüsse, Chris

  2. #182
    Und, welche sind es denn geworden? Suche auch etwas für meinen Sohn.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #183
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.972
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Welche guten Küchenmesser soll man kaufen? Das Problem: Jedesmal, wenn ich meiner Frau scharfe Messer hinlege, rennt sie dann zwei Wochen mit Pflastern an den Fingern rum - sie ist manchmal etwas ungeschickt
    Ich würde stumpfe Messer empfehlen.

  4. #184
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.849
    Blog-Einträge
    47
    Global oder KAI Damast. Gibts immer wieder mal als 3er-Set im Angebot.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #185
    Hallo,

    sehr interessanter Thread, als gelernter Koch und Metzgermeister will ich da mal meine Empfehlung zu geben.

    Zu allererst kommt es auf den Einsatzzweck an. Reines Küchenmesser, welches auch mal in die Spülmaschine darf (zwecks Desinfektion)?

    Dann reicht ein einfaches Messer von Giesser(.de), werden von vielen Metzgern verwendet, lassen sich leicht schleiffen, halten die Schneide
    sehr gut. UND: Giesser ist der einzige Messerhersteller in Deutschland der eine computergesteuerte Härteanlage hat, somit ist jedes Messer
    gleich, und glaubt mir, ich habe da früher schon so einige Unterschiede bezüglich der Härte gemerkt.

    Soll es ein Klassischer Messerblock sein, welcher geschmiedete Messer enthält?
    Dann ein Block von Dreizack, oder eben Giesser, von beiden gibt es verschiedene Designs, da dürfte eigentlich für jeden etwas dabei sein.
    WMF halte ich persönlich qualitativ eher für Mittelklasse, da meiner Meinung nach der Kohlenstoffanteil zu hoch ist, und die Messer dadurch
    nicht elastisch genug sind (mir sind schon 2 gebrochen).

    Will man wirlich was fürs Auge, und qualitativ mit der Oberklasse arbeiten?
    Dann empfehle ich Global oder Messer von Dictum (http://www.mehr-als-werkzeug.de/cate...-2526_3529.htm),
    bei beiden kann man wirlich unglaublich Schärfergebnisse erziehlen, mit meinen Messern könnte man sich wirlich rasieren ;-)
    Der Nachteil ist allerdings: Keine Spülmaschine, und schärfen nur per Hand, im Nasstein (2000er/8000er Körnung), somit
    extrem Zeitaufwändig.

    Was genau so wichtig wie das Messer selbst ist, ist der Wetzstahl, bzw. das Schärfgerät.

    für normale Messer empfehle ich den RapidSteel von Dick (http://www.dick-messer.de/wbc.php?si...e.html&rid=217)
    sehr einfach zu bedienen, damit bekommt eigentlich jeder ein passables Schleifergebniss (am besten gehts mit dem weissen, der ist etwas feiner)

    Wenns einer kann, dann ist auch ein klassischer Weitzstahl von Issler zu empfehlen, entweder ein Keramik, oder ein Polish.

    Und von Zeit zu Zeit muss ein Messer auch mal auf den Nassschleifer, damit man den Balligschliff erhält. Da sich wohl die wenigsten einen
    Nassbandschleifer für 1000€ daheim hinstellen, empfehle ich euch, geht zum Metzger eueres Vertrauens, dem gebt Ihr ein anständiges Trinkgeld,
    und er zaubert euch wieder ne richtig gute Schneide auf den Stahl.

    Noch ein kleiner Nachtrag für die verletzungsgeplagten Köche/Köchinnen:
    es gibt schnittfeste Stoffhandschuhe, kosten so ca 10 bis 15€ das Stück, man kann Sie waschen, und die Fingerkuppen dankens euch ;-)

    Einen schönen 2. Advent

    Paul

  6. #186
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Paul, danke für den sehr ausführlichen Beitrag!

    /Leif

  7. #187
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Danke für Deine Ausführungen, Paul! Spannend!

    Welche Messer dürfen denn in einem Messerblock nach Deiner Auffassung nicht fehlen?
    Viele Grüsse, Chris

  8. #188
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Brotmesser, Schinkenmesser, Kochmesser und ein kleines Universalmesser reichen völlig aus. Kür sind dann Schälmesser und Ausbeinmesser.

    Ist allerdings nur die Auffassung vom Kurt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #189
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Es sind Wüsthoff Messer geworden, 5 an der Zahl inkl. Brotmesser...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  10. #190
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.849
    Blog-Einträge
    47
    3 Messer braucht der Mann. Und das Brotmesser von Güde.

  11. #191
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ist allerdings nur die Auffassung vom Kurt.
    Die ich immer gerne lese... Danke, Kurt!


    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    3 Messer braucht der Mann. Und das Brotmesser von Güde.
    Welche denn, Don?
    Geändert von Curator (09.12.2012 um 19:20 Uhr)
    Viele Grüsse, Chris

  12. #192
    Curator

    Im Grunde bist du mit maximum 5 Messern, einem Wetzstahl oder schärfer und einer guten Fleischgabel voll ausgerüstet.

    Du brauchst:

    1 großes Messer mit Wellenschliff (Brot, Krustenbraten, Enten, usw) ab 25€ von Giesser
    1 großes Fleischmesser ca. 20 bis 25cm Klingenlänge
    1 mittleres Messer ca 15 bis 18 cm für Gemüse, Fleisch und Fisch
    1 kleineres Messer ca. 12 bis 15 cm zum Ausbeinen und Gemüseschneiden
    ----> Diese drei Messer gibts beispielsweise von Giesser im Set für ca 25€
    1 kleines Küchenmesser (Kartoffeln, Zwiebeln schälen, usw.) ca. 1 bis 2 €

    Der Rapid Steel von Dick liegt bei etwa 75€
    Eine gute geschmiedete Fleischgabel (hier sollte man nicht sparen) liegt bei ca 50€

    Macht Summasumarum 177€ ;-) günstiger und besser als die meisten 0815 Sets.

    Von einem Messerblock würde ich abraten, da diese richtige Keimbrutstätten sind.
    Besser ist eine Magnetleiste an der Wand, die ist schnell abgewischt, und sieht auch
    nicht schlecht aus :-)

    Grüße

    Paul

  13. #193
    kann mir einer was zum Stahl Cronidur 30 von Zwilling sagen? Der wird in der in meinen Augen unglaublich schönen und leider teuren 1731 Serie verarbeitet.
    es grüsst euch Andreas

  14. #194
    Hallo,

    Schon mal hier gelesen?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Messerstahl

    Ist ein höher vergüteter Stahl, welcher korossionsfester sein soll.

    Grüße

    Paul

  15. #195
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Spitzen Thread hier.
    Mich nervt die ewige Schlieiferei am Stab.
    Das Empfohlene Rapid Steel von Dick sieht gut aus.
    Gibt es aber in verschiedenenVersionen.
    Kann mir einer da den Unterschied erklären?
    Vielen Dank und viele Grüße

  16. #196
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Ich bin mit Katalog Nr. 7 in den Manufactum-Orden eingetreten und habe mir damals, das müsste so vor 10 - 12 Jahren gewesen sein, die Güde-Alpha-Serie mit Hostaform-Heft gekauft: Officemesser, Kochmesser, Filiermesser, Schinkenmesser, Schälmesser. Manufactum hat bekanntlich die frühreligiöse Phase hinter sich und ist mittlerweile dem üblichen Konsumrelativismus anheimgefallen. Aber die Messer waren damals gut und sie sind es auch heute noch.
    Geändert von rolimai (20.10.2013 um 14:17 Uhr)

  17. #197
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Güde Alpha habe ich auch, selten so schlecht ausbalancierte Messer gehabt. Schön sind sie, scharf auch, aber das mittelgroße Kochmesser zum Beispiel ist so grifflastig, dass es keine wahre Freude ist, damit zu arbeiten.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  18. #198
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Ich empfinde das ausgeschmiedete Heftende eher als angenehm in der Handhabung.

  19. #199
    Oyster
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    31
    Ich habe japanische Fiskars Fuzion Messer und bin sehr zufrieden damit (Usuba, Deba, Yanagiba, Gemüse- und Schälmesser). Aus meiner sicher gute Qualität bei ausgezeichnetem Design. Liegen gut in der Hand und das Preis Leistungsverhältnis ist 1a.

    http://homeware.fiskars.com/web/fisk.../messer_fuzion

  20. #200
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Die sind gar nicht mal hässlich! Noch nie gesehen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Bitte Suche benutzen
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49
  2. Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
    Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43
  4. Hobbyköche unter uns???
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •