Ergebnis 961 bis 973 von 973
-
18.01.2025, 13:34 #961
Angemeldet ja, aber nicht aktiv. Servus
LG Josef
Shoganai
-
18.01.2025, 19:17 #962
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 669
Beste Grüße, Steve
-
18.01.2025, 21:01 #963
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Danke für die Quelle.
Dann hab ich ich für die Pflege keinen weiteren Tipp.
Bei mir funktioniert das einigermaßen.Dirk
-
21.01.2025, 09:47 #964
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 805
Hey, habe auch im falschen Thread gefragt
Daher die Frage: ich suche 1-2 Kochmesser, koche aber rein vegetarisch / vegan - also kein Fisch oder Fleisch.
Das Zwillig Pro set könnte ich dank CB für knapp 90€ schießen - nobrainer? Oder Finger weg?
https://www.zwilling.com/de/zwilling...waApvlEALw_wcBGruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
-
21.01.2025, 10:04 #965
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Kannst du unbesehen so kaufen.
Dirk
-
21.01.2025, 10:09 #966
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 805
Dirk, danke!
(wenn jemand den CB Rabattcode haben möchte - gern PN)Gruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
-
21.01.2025, 16:33 #967
- Registriert seit
- 17.01.2025
- Beiträge
- 47
Messer ist ja das eine, aber rerst beim Schleifen gehts so richtig los.
Wie ist Eure Steinprogression? Freihand? Geführt? Naturstein oder künstlich?
Ich benutze idR Shapton 1K/5K/Suita und zum Abschluss einen Ohira oder ähnliches...
-
21.01.2025, 17:38 #968
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Soweit geht’s bei mir nicht.
Bei meinen Standardmessern reicht mir Horl, aber natürlich mit allen Scheiben, also 5.
Meine Japaner benutze ich eh nicht oft und geb die einmal im Jahr zu nem Profi.Dirk
-
21.01.2025, 19:00 #969
IMG_6178.jpg
Westmark Rubin und Dickoron
Sonst wie Dirk. Messerschmiede Bönnigheim.Mfg. Simon
-
21.01.2025, 21:57 #970
Ich schleife Messer zur Entspannung, mache aber keine Wissenschaft daraus. Ich habe eine Reihe von Naniwa-Steinen von 400 bis 12000, einen Shapton 120 und einen Atoma 200, den ich auch zum Abrichten verwende. Ich habe mir neulich eine mehrere Führungen für unsere Messer 3D-gedruckt, wodurch sich meine Schleifergebnisse erheblich verbessert haben.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
21.01.2025, 21:59 #971
Wenn kann man als Profi-Schleifer für japanische Messer empfehlen?
Viele Grüße
RobertHatAuch30/70Messer
-
21.01.2025, 23:58 #972
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich hab da keinen Miyagi.
Bei meinen drei Messern aus Japan taugt mir der Herr sehr.
Könnte für Vollfreaks zu easy sein.
Mir reicht das.
https://www.ritter-schleifservice.de/messer.htmlDirk
-
22.01.2025, 07:58 #973
- Registriert seit
- 17.01.2025
- Beiträge
- 47
Eine gute Idee, welche hast Du denn gedruckt?
Ähnliche Themen
-
Bitte Suche benutzen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49 -
Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28 -
Meine Toolwatch das unbekannte Wesen Teil1:Die GMTII als Schlagring benutzen
Von club2k im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43 -
Hobbyköche unter uns???
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35
Lesezeichen