kein Haken, es gibt dutzenden euphorischer, professioneller reviews im Netz...kaufen kannst die Teile für 279€ bei arktis.de...da habe ich meine bestellt...die haben die Teile für 15€ binnen 14 Stunden geliefert...Original von falkenlust
Erzähle mal bitte noch ein wenig mehr über diese Audioengine-Teile,
sieh mal hier oder gib mal "review audioengine 5" in Google ein und lies die englischen Sachen...
sind die nennenswert besser vom Klang als die Bose Docking-Station?
laut diversen Testberichten ja!
Man kann sie ja auch via Kabel mit dem Ipod laufen lassen, oder?
Ja, man kann einen Ipod über Dock oder direkt anschliessen...
Was kostet die Wireless-Lösung für den Ipod ?
ein Airport Express kostet knapp 90€, das reicht, vorausgesetzt dein Compi hat WLAN...
Finde die Teile sagenhaft günstig für 349 Pfund wenn sie was taugen. Wo liegt der Haken?
und übrigens bin weder mit Apple, audioengine oder arktis.de verwandt oder verschwägert...
Ergebnis 81 bis 100 von 218
-
25.01.2009, 14:57 #81
Wobei in Sachen Docking Station wäre das definitiv momentan meine Wahl
Aber ok bin ein B&W Fan und hab sonst auch nur B&W LSlg Michael
-
25.01.2009, 15:32 #82Martin
Everything!
-
25.01.2009, 15:36 #83ehemaliges mitgliedGastOriginally posted by THX_Ultra
Wobei in Sachen Docking Station wäre das definitiv momentan meine Wahl
Aber ok bin ein B&W Fan und hab sonst auch nur B&W LS
-
25.01.2009, 15:40 #84falkenlustGastOriginal von Mawal
Original von falkenlust
Erzähle mal bitte noch ein wenig mehr über diese Audioengine-Teile,
sieh mal hier oder gib mal "review audioengine 5" in Google ein und lies die englischen Sachen...
sind die nennenswert besser vom Klang als die Bose Docking-Station?
laut diversen Testberichten ja!
Man kann sie ja auch via Kabel mit dem Ipod laufen lassen, oder?
Ja, man kann einen Ipod über Dock oder direkt anschliessen...
Was kostet die Wireless-Lösung für den Ipod ?
ein Airport Express kostet knapp 90€, das reicht, vorausgesetzt dein Compi hat WLAN...
Finde die Teile sagenhaft günstig für 349 Pfund wenn sie was taugen. Wo liegt der Haken?
und übrigens bin weder mit Apple, audioengine oder arktis.de verwandt oder verschwägert...
Danke, dann werde ich wohl mein Bose-Teil die Tage in's Network stellen müssen...
-
25.01.2009, 15:46 #85falkenlustGast
Es sind doch diese hier, oder:
M-Audio Studiophile BX5a MonitorBestell-Nr. 106174
Sprache: Deutsche Version
Innerhalb 2-5 Tage lieferbar
399,00
€ 229,00
(Sie sparen 42.61%)
Die sind ja günstiger als in England, wie bitte kann das sein
-
25.01.2009, 16:58 #86Original von falkenlust
M-Audio Studiophile BX5a MonitorBestell-Nr. 106174
Sprache: Deutsche Version
...
Michael
den B&W Zeppelin fand ich auch sehr schick, mich störten drei Dinge:
* Preis
* ein wahrer Staubfänger und nicht wirklich gut abzustauben
* keine Möglichkeit eine Airport Express diskret zu integrieren
...klanglich sind die Dinger sehr gut...für eine Kompaktlösung...
=> für Design-Opfer ist der B&W Zeppelin natürlich die ultimative Wahl, und wenn ich primär ein Ipod-Dock gesucht hätte, wäre das meine Wahl gewesen....Martin
Everything!
-
25.01.2009, 22:01 #87
Laut B&W Seite
Es können auch andere Geräte an den Zeppelin angeschlossen und ihr Basspegel wie unter Klang beschrieben, an die Umgebung angepasst werden. Die AUX-Buchse an der Rückseite des Zeppelins unterstützt analoge und optische Digitalverbindungen. Beispiele für weitere Quellen:
* MP3-Player, inkl. ältere iPods ohne Click-Wheel
* Radios mit Kopfhörer- oder Digitalausgang
* Computer direkt
* Computer kabellos mit Apple Airport Express™
Hat ja sowohl USB als auch AUX eingang das Ding
Würde ich ein Ipod Dock bzw. eine elegante Lösung die auch wirklich gut klingt benötigen wäre es wohl der Zeppelin.lg Michael
-
26.01.2009, 00:13 #88
schön ist aber anders.
so´n Osterei mag ich nicht im Wohnzimmer stehen haben. Wenn auch vielleicht klanglich eine andere Liga sind die Sachen von B&O designtechnisch immer noch am schönsten.
-
26.01.2009, 07:16 #89Original von elmar2001
schön ist aber anders.
so´n Osterei mag ich nicht im Wohnzimmer stehen haben. Wenn auch vielleicht klanglich eine andere Liga sind die Sachen von B&O designtechnisch immer noch am schönsten.
Verbindet Qualität mit Design und hammermäßigem Sound.Beste Grüße, Steff
-
08.03.2010, 20:53 #90
...gerade 1001. Album meiner Itunes Bibliothek einverleibt.
Martin
Everything!
-
08.03.2010, 21:10 #91
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Ich lager nach wie vor alle CDs im Wohnzimmer und höre Musik auch von der CD.
Einzige Ausnahme: mp3-Player für die Bahnfahrt zur Arbeit und eine Kopie davon auf SD-Karte fürs Auto...aber auch da nur 4GB
Ich schaue aber TV auch noch auf einer 10yrs alten Sony Trinitron Röhre. Bin also sowas von altmodischGruß,
Olaf
-
08.03.2010, 21:17 #92Original von Subdate300
B&O
Verbindet Qualität mit Design und hammermäßigem Sound.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.03.2010, 21:25 #93
Sagt ja auch niemand.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.03.2010, 20:13 #94
Ich gehe gerade wieder den umgekehrten Weg, zurück zur CD..!
Dabei habe ich am letzten WE einmal rigoros aufgeräumt und dabei unzählige CDs entsorgt (genau 100 kg, sagt die Müllabladestelle = 17.- EUR).
Irgendwie finde ich das Hantieren mit der "Hardware" einfach sinnlicher, ich kann immer wieder mal ins Booklet schauen, mir die interessanten Titel besser merken, und irgendwie hat der Umgang mit etwas "griffigem" für mich einen echten, tieferen Mehrwert.
Die mir ganz wichtigen Scheiben, die mir wirklich noch schmerzhaft fehlen, sind schon auf dem Weg aus UK in meinen Briefkasten.
Natürlich werde ich auch weiterhin mp3-files konsumieren, daran führt ja auch kein Weg mehr vorbei, aber für eine ganz besonders gute Stunde packe ich wieder die gute alte CD aus. Nur so....Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
09.03.2010, 20:34 #95Original von Butch
Ich gehe gerade wieder den umgekehrten Weg, zurück zur CD..!
Irgendwie finde ich das Hantieren mit der "Hardware" einfach sinnlicher, ich kann immer wieder mal ins Booklet schauen, mir die interessanten Titel besser merken, und irgendwie hat der Umgang mit etwas "griffigem" für mich einen echten, tieferen Mehrwert.
Leider gibt es nicht mehr so viele LPs...Viele Grüße
Jörg
-
09.03.2010, 21:00 #96
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
29.03.2010, 19:55 #97
Ich höre in der Wohnung nur Original CDs und im Auto Gebrannte.
-
29.03.2010, 19:57 #98Original von karli
ich besitze keine stereoanlage. nur ein fernseher. radio mit kassette im auto
-
29.03.2010, 20:00 #99
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von COMEX
Original von karli
ich besitze keine stereoanlage. nur ein fernseher. radio mit kassette im auto
Im Auto höre ich meist Radio (auf Angstrecken CDs), zu Hause überwiegend CDs. (Und nen Keller habe ich nicht.)
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
29.03.2010, 22:43 #100
ich wohne im Keller und höre CD`s
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
Ähnliche Themen
-
Das kleine Projekt Itunes-Server - oder Musik drahtlos in der Wohnung verteilen
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 195Letzter Beitrag: 11.06.2011, 12:31 -
Wie viele Nicht-Breitband-User gibts hier eigentlich noch?
Von Onkel C im Forum Technik & AutomobilAntworten: 113Letzter Beitrag: 08.10.2008, 10:12 -
An die Musik-Experten: wer kennt noch Munich City Nights???
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.05.2008, 15:12 -
Wer arbeitet eigentlich noch?
Von Seadweller1000 im Forum Off TopicAntworten: 105Letzter Beitrag: 02.04.2006, 12:41
Lesezeichen