Für Leute, die Anlagen hören, ist mp3 ein no go. Ich höre Musik bzw. bevorzugt Hörbücher - und das meist im Auto - da tut es 192 kbps-mp3 dicke.
Meine CDs lagern im Arbeitszimmer und alles, was ich davon noch höre, ist mittlerweile digitalisiert. Neue CDs werden direkt nach dem Auspacken digitalisiert. Zuhause wie im Auto wird dann der iPod an die Anlage angeschlossen.
Ergebnis 61 bis 80 von 218
-
20.01.2009, 17:12 #61
Ich hab seit zwei Jahren die Apple Airport Express Lösung, in Verbindung mit dem MacBook unschlagbar komfortabel (quasi ein gigantischer CD Wechsler), v.a. für die Hintergrundbeschallung wenn Gäste da sind - und der Poserfaktor ist auch immer noch gigantisch, wenn man mit zwei Klicks (am besten noch mit "Front Row" und Fernbedienung) die Wiedergabeliste wechselt...
Wenns aber gemütlich werden soll, zum Hörgenuss, lege ich lieber die CD in den Denon CD Player (auch wenn ich sicher keinen Unterschied höre)...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
20.01.2009, 17:22 #62Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.01.2009, 20:43 #63
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Kann ich nachvollziehen, seit ich meinen ersten ipod hatte, wurden die CD´s verdrängt.
Der iPod hat 30gb, da geht einiges drauf! Und in der Dockingstation neben der Anlage sieht doch auch noch ganz nett aus.
Ich kauf nur noch CD´s welche ich im iTunes-Store nicht laden kann und selbst dann kommen die CD´s nicht zum Einsatz!
-
24.01.2009, 15:17 #64Original von time4web
ich warte immer noch auf meinen "D-Link® DSM-330 DivX Connected™ HD Media Player WLAN " .... und hoffe, dass ich dann ganz auf den brenner verzichten kann
dasteil ist heute angekommen .....
zum einen spielt das teil keine divx dateien (ein hammer bei dem produktnamen) und dann muss zwingend ein rechner an sein, auf dem eine software laufen muss ....
keine chance, die dateien von einem nas system ohne rechner zu spielen
falls jemand ne gute empfehlung hat, immer raus damitVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
24.01.2009, 15:50 #65
eine Empfehlung anderer Art, Aktiv-Lautsprecher am WLan, heute installiert: und bin begeistert:
Audioengine A5
fantastischer Klang, zurecht hochgelobt und die Airport Express Station integriert sich wundebar:
Martin
Everything!
-
24.01.2009, 16:14 #66Original von Mawal
eine Empfehlung anderer Art, Aktiv-Lautsprecher am WLan, heute installiert: und bin begeistert:
Audioengine A5
fantastischer Klang, zurecht hochgelobt und die Airport Express Station integriert sich wundebar:
[.....MAC
-
24.01.2009, 16:19 #67
Da sehts es mal mit dem Teufelszeug...
Ich brauch nur Strom... Disc rein und Sound.
Alles Andere ist ein Witz, wenn ich schon einen Rechner brauche um Musik zu hören... Pffff :twisted:
Nix für Ungut
Schönes WE Euch allen!!!!Beste Grüße, Steff
-
24.01.2009, 16:41 #68
-
24.01.2009, 22:40 #69Original von Pete-LV
ich bin froh noch CD,s zu haben !
Etwa 600-700 CD, s und Schallplatten habe ich noch 170 !!
Yep, das tut mir GUT !!
wie geht ihr damit um, dass CDs nicht ewig halten, ich habe auch um die 500 Stück und mit ein Gund zum digitalisieren, ist die technische begrenzte Haltbarkeit dieser Teile...also wie geht ihr damit um?Martin
Everything!
-
24.01.2009, 22:45 #70
Bisher ist mir noch nie eine kaputt gegangen
Auch glaub ich nicht, daß digitlaisierte Medien länger haltbar sind. Kein Datenträgersystem oder Format ist bisher so alt geworden wie meine älteste CD. Versuch heute mal ne 5,25" Floppy-Disk aus nem C=64 zu lesen. Wenns danach ginge, müßte man sich die Noten in Stein meißeln und Klavier spielen lernen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.01.2009, 22:57 #71
Soviele CDs hab ich auch, aber mittlerweie sind alle digitalisiert und glücklicherweise - weil einige ca 20 Jahre alte lösen sich schon auf.
Da geht einfach die Beschichtung also die Musik ab
Diese Audioengine Teile sehen sehr lässig aus muss ich sagen.lg Michael
-
24.01.2009, 22:59 #72
Die Haltbarkeit von gepressten Kauf-CDs ist wesentlich besser als die von selbst
gebrannten. Irgendwo habe ich etwas von ca. 50 Jahren gelesen. Kühl und trocken
kann ich mir das gut vorstellen. DVDs halten wesentlich kürzer.
Bei mir läuft Musik nur mehr über iTunes/iPod, mit 256 kbit/s VBR kodiert und
pathologisch penibel getaggt. Nach jahrelangem Musikhören und regelmäßigem
Wochenend-Tinnitus ist das gut genug für mich. Der größte Unterschied besteht
im Zugang zu allen Tracks. Vom Gedanken bis zum Abspielen fünf Sekunden.
Meist läuft der Zufalls-Modus, so höre ich immer wieder Dinge, die ich schon
längst vergessen hatte.
CDs sind die Datasette der 90er.— Roland —
20 % auf alles!
-
24.01.2009, 23:01 #73
Das mit der Haltbarkeit stimmt imo nur bedingt - gerade die CDS aus den ersten Jahren halten nicht wirklich.
Wobei die waren auch viel dicker als die späteren Modelle. Wie gesagt - ich ahb einige die sich mittlerweile auflösen.lg Michael
-
24.01.2009, 23:05 #74
Ich kenn das Gerücht, aber mir ist echt noch nie eine verreckt.
Andererseits: bröckelndes Tritium hat ja auch seinen Reiz.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2009, 00:47 #75
Logo, meine Vinylscheiben sind ja auch alle ungehört. NOS sozusagen!
Am sichersten fährt man, kopiert man jährlich alle Daten auf neue Medien. Nur ein
Backup ist ein Backup. Hier ein Artikel der c't, der deklarierte Archiv-DVDs verreisst.— Roland —
20 % auf alles!
-
25.01.2009, 10:23 #76Original von Mawal
Original von Pete-LV
ich bin froh noch CD,s zu haben !
Etwa 600-700 CD, s und Schallplatten habe ich noch 170 !!
Yep, das tut mir GUT !!
wie geht ihr damit um, dass CDs nicht ewig halten, ich habe auch um die 500 Stück und mit ein Gund zum digitalisieren, ist die technische begrenzte Haltbarkeit dieser Teile...also wie geht ihr damit um?
Und sollte wirklich mal eine kapuut gehen, dann kauf ich sie neu.
ODER ich bin dann schon soweit, dass ich auch digit...nein, jetzt schreibe ich nicht weiter.
Beste Grüße, Steff
-
25.01.2009, 10:59 #77Original von THX_Ultra
...
Diese Audioengine Teile sehen sehr lässig aus muss ich sagen.
und sie klingen erst...einfach grandios...Martin
Everything!
-
25.01.2009, 11:42 #78
Ulrich, haben diese Boxen Aufnahmen für Boxenständer?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
25.01.2009, 12:41 #79Original von MacLeon
Ulrich, haben diese Boxen Aufnahmen für Boxenständer?Martin
Everything!
-
25.01.2009, 14:50 #80falkenlustGast
Erzähle mal bitte noch ein wenig mehr über diese Audioengine-Teile, sind die nennenswert besser vom Klang als die Bose Docking-Station?
Man kann sie ja auch via Kabel mit dem Ipod laufen lassen, oder? Was kostet die Wireless-Lösung für den Ipod ? Finde die Teile sagenhaft günstig für 349 Pfund wenn sie was taugen. Wo liegt der Haken?
Ähnliche Themen
-
Das kleine Projekt Itunes-Server - oder Musik drahtlos in der Wohnung verteilen
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 195Letzter Beitrag: 11.06.2011, 12:31 -
Wie viele Nicht-Breitband-User gibts hier eigentlich noch?
Von Onkel C im Forum Technik & AutomobilAntworten: 113Letzter Beitrag: 08.10.2008, 10:12 -
An die Musik-Experten: wer kennt noch Munich City Nights???
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.05.2008, 15:12 -
Wer arbeitet eigentlich noch?
Von Seadweller1000 im Forum Off TopicAntworten: 105Letzter Beitrag: 02.04.2006, 12:41
Lesezeichen