Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 218
  1. #41
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Original von Donluigi
    Ich hab nachwievor CDs und lager diese jeweils bei der Anlage. Als Kind der 80er erfreue ich mich nachwievor am Anblick meines prallgefüllten CD-Regals und denke garnicht daran, die zu entsorgen. Auch freue ich mich immer noch an den AMAZON-Lieferungen. Andererseits bin ich nicht bereit, im ITunes Store mehr für eine Datei auszugeben als für die selbe ladenneue CD bei Amazon.

    Musik über PC(IPhone/MP3 - alles schön und gut, kann ich mich mittlerweile auch für erwärmen, aber nur als Zusatz.

    Beste Grüße, Steff

  2. #42
    Onkel Sebi
    Gast
    Bergeweise CDs in verschiedenen Teilen des Hauses.
    Nur die LPs sind verbannt, zumindest die, die ich noch nicht auf CD kopiert habe.
    Was ich so an Platten habe, gibts bis heute nicht auf CD.
    Da hilft nur mühsam selberbrennen.
    Nischenmarkt halt.

  3. #43
    falkenlust
    Gast
    Eine CD ist klanglich um Längen besser, als eine MP3-Datei. Stehe ich mit der Ansicht alleine dar? Mit einer vernünftigen Anlage kann man doch nicht ernsthaft nur mit kastrierter Qualität zurechtkommen wollen......

  4. #44
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.777
    Originally posted by falkenlust
    Eine CD ist klanglich um Längen besser, als eine MP3-Datei. Stehe ich mit der Ansicht alleine dar? Mit einer vernünftigen Anlage kann man doch nicht ernsthaft nur mit kastrierter Qualität zurechtkommen wollen......
    Ist doch wohl eine Frage des Ursprungsmaterials und der entsprechenden Kompression. 192kbps gerippt von ner guten CD ist klanglich über jeden Zweifel erhaben, finde ich.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  5. #45
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Original von falkenlust
    Eine CD ist klanglich um Längen besser, als eine MP3-Datei. Stehe ich mit der Ansicht alleine dar? Mit einer vernünftigen Anlage kann man doch nicht ernsthaft nur mit kastrierter Qualität zurechtkommen wollen......
    Genau das meine ich auch. In dem Thread "Mit was hört der..." werden die tollsten Anlagen vorgestellt, teilweise Dinge zum niederknien und dann eine mp3 abspielen?
    Perlen vor die Säue, sag ich da nur.

    Geht doch nichts über "Gänsehauterzeugenden" Klang!
    Beste Grüße, Steff

  6. #46
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.847
    Blog-Einträge
    47
    Ist ja auch eine Frage des Ausgangsmaterials. Die meiste aktuelle Chartmusik ist ja nur noch auf MP3-Niveau produziert. Da ists dann auch egal.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #47
    Datejust
    Registriert seit
    30.08.2008
    Beiträge
    119
    In der Küche ipod und Bose Dock, im Auto ipod.

    Auf der Anlage nur die gute alte LP.
    Klanglich meiner Meinung nach immernoch das Beste!
    Ausserdem fehlt mir bei mp3 das Cover etc. Ich brauche was zum anfassen.

    CD nur im absoluten Notfall, wenn es nicht als Vinyl zu bekommen ist.

  8. #48
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Ich bin auch gerade dabei meine CD Sammlung zu mit iTunes in Mp3 umzuwandeln.

    Allerdings überlege ich mir gerade wie ich die Dateien dann an meiner Stereoanlage abspielen soll. WLAN wäre vorhanden, möchte aber nicht dauern meinen Laptop dafür laufen lassen. Habe mir überlegt Apple TV mit 160GB zuzulegen ... kann dazu jemand was sagen? Taugt das Ding was?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #49
    falkenlust
    Gast
    Chartmusik ist nichts für meine zartfühlenden hochsensiblen Lauscher, ich kann den Mainstream - Dreck kaum ertragen, selbst unnüchtern...

    Einen guten Verstärker und gute Boxen würde ich niemals mit MP3 füttern, für mich keine Frage. Tausende von Euros für die Anlage ausgeben und dann am Eingangssignal "sparen", ich weiss nicht so recht....

  10. #50
    Onkel Sebi
    Gast
    Original von Donluigi
    Ist ja auch eine Frage des Ausgangsmaterials. Die meiste aktuelle Chartmusik ist ja nur noch auf MP3-Niveau produziert. Da ists dann auch egal.
    Mein Ausgangsmaterial ist meist so mies, da ists egal von was man das hört.
    Ich will aber was in die Hnad nehmen können und versonnen vor dem Regal stehen können um mir zu überlegen, was ich mal hören könnte.

  11. #51
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Alle CDs im Keller, Musik kommt hauptsächlich vom iPod (kaufe aber nach wie vor "Hardware") -
    und von Schallplatte. Die sind noch im Wohnzimmer!



    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #52
    Onkel Sebi
    Gast
    Original von Koenig Kurt
    Alle CDs im Keller, Musik kommt hauptsächlich vom iPod (kaufe aber nach wie vor "Hardware") -
    und von Schallplatte. Die sind noch im Wohnzimmer!



    Beste Grüße,
    Kurt
    Genau so muss das aussehen.

  13. #53
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Das "High-End-Mysterium" schlägt wieder zu. Ich habe auch eine, landläufig als "gut" kommunizierte HiFi-Anlage in Gebrauch und verzichte jetzt bewusst auf den audiophilen Schwanzvergleich. Und ja: Es stimmt sicher, dass eine hochwertige Anlage in einem entsprechenden Hör-Umfeld oder unter Labor- (sprich: Studio) Bedingungen den Sinnesgenuss spürbar erhöht.....aber... (Zitate: "Hören Heute"):

    Vergleichende Studien an Naturvölkern haben gezeigt, dass 70-jährige Eingeborene noch so gut hörten wie 30-jährige Städter. Tatsächlich ist der Alterungsprozess des Gehörs das Resultat aller für das Ohr schädlichen Einflüsse während des ganzen Lebens. Hier sind vor allem Lärm, Alkohol, häufige Infektionen, Nikotin und einige Medikamente zu nennen. Das Nachlassen der Hörfähigkeit im Alter hat Hörprobleme in den oberen Tonbereichen zur Folge. Konsonanten wie "K", "L" oder "S" werden durch diesen "Hochtonverlust" nur teilweise oder nicht mehr gehört.

    Ich selbst glaube nicht mehr daran, dass ich eine mp3, joined stereo, oberhalb von 192kbps noch von einem 08/15-Tonträger aus dem CD-Regal unterscheiden kann.

    Das der Umgang mit künstlerisch anspruchsvollen Tonträgern und ihrer Verpackung durchaus eine sinnliche Komponente haben kann, wird von mir (Ü45) aber natürlich nicht in Abrede gestellt.
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  14. #54
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Ich bin auch der Meinung, dass man bei gut konvertierten MP3 Files keinen Unterschied zur CD hört ... oder besser dass ICH keinen Unterschied höre

    Und gerade weil ich auch immer vor dem CD Regal sitze und nur einzelne Titel anhöre finde ich MP3 so toll ... da kann ich die Titel bequem vom Sofa durchzappen und muss nix wechseln.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  15. #55
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    High End Mysterium hört sich gut an .................

    Für meine Hörgewohnheiten lohnt es so wie so nicht in eine Top Anlage zu Investieren !
    LG Dieter

  16. #56
    falkenlust
    Gast
    Das ihr alten Säcke nicht mehr gut hört erklärt indes alles.....

    Spaß beiseite: auch ich bin Neo-Vintage, meine jedoch hier recht deutliche Unterschiede vernehmen zu können. Obschon ich eine gute, aber keine unbezahlbare Anlage habe. Wahrscheinlich bilde ich mir das wohl nur ein...... , möglich wär's ja....

  17. #57
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    ich hab letztens meine Anlage mit einem neuen CD-Player ausgestattet....klingt schon deutlich besser wie ich mein




    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  18. #58
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Original von falkenlust
    ... Obschon ich eine gute, aber keine unbezahlbare Anlage habe. Wahrscheinlich bilde ich mir das wohl nur ein...... , möglich wär's ja....

    yep, das ist wahrscheinlich, ein mit hoher Bitrate codierter mp3 File ist vom Original für das menschliche Ohr kaum noch unterscheidbar. Die MP3 Codierung ist genau so ausgelegt, dies zu leisten.

    AAC ist bei gleicher Bitrate noch ein wenig besser.
    Martin

    Everything!

  19. #59
    falkenlust
    Gast
    ...das Auge ißt mit, das Wissen um die Datenreduzierung besorgt dann den Rest. Möglich wär's ja, ich möchte das nicht abschliessend beurteilen....

  20. #60
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, ein mir sehr vertrautes Lied in sämtlichen Möglichkeiten codiert (AAC verschiedene Bitraten, mp3 verschiedene Bitraten, lossless und wav) mit der Original-CD zu vergleichen.

    Meine Anlage ist kein High End-Produkt, aber durchschnittliche Sony QS-Serie (keine dieser kleinen Compact-Dinger, sondern Verstärker, CD-Player etc. von etwa 1998), Canton Ergo-Boxen...

    Kurz:
    Ich habe nie auch nur den kleinsten Unterschied gehört. Seitdem codiere ich ausschließlich in AAC 128, um Platz zu sparen, und höre, weil praktisch und bequem, vom iPod.

    Zum Thema Gehör und mp3 habe ich mal, als ich mich vor Jahren mit dem Thema mp3/AAC beschäftigt habe, eine (wissenschaftliche) Abhandlung gelesen, dass gerade Menschen mit schlechterem Gehör eher Unterschiede heraushören, Menschen mit besserem Gehör weniger, da sie in der Lage seien, "fehlende Töne" der mp3s "dazuzudichten".

    Ob was dran ist - keine Ahnung. Leider finde ich den Artikel nicht mehr...

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 195
    Letzter Beitrag: 11.06.2011, 12:31
  2. Wie viele Nicht-Breitband-User gibts hier eigentlich noch?
    Von Onkel C im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 10:12
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 15:12
  4. Wer arbeitet eigentlich noch?
    Von Seadweller1000 im Forum Off Topic
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 12:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •