Heyho...
erst mal sicherstellen ob die Ausgabe am MBA oder schon die Toneingabe am imac net funzt. Es gibt hier ein Dienstprogramm "Audio-MIDI-Setup" am Mac, schau da mal rein welche Tonein- und ausgabe voreingestellt ist. Da ist ganz gerne mal ein anderer Eingang als das benötigte Mikrofon aktiviert. Evt kann man im skype auch noch was einstellen, das entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 6146
Hybrid-Darstellung
-
25.10.2010, 09:55 #1
Geändert von ZaphodBee (25.10.2010 um 09:59 Uhr)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
25.10.2010, 10:06 #2
Beim Imac mal in die Systemeinstellungen schauen. Dort bei Ton die Ein- u. Augabeeinstellungen prüfen.
und
bei Skye - Einstellungen - (Karteireiter Audio) - Tonausgang u. Toneingang noch anpassen.
Gruß MarcGruß Marc
-
25.10.2010, 11:34 #3
So, das hat mich fast wahnsinnig gemacht, daß beim MBA kein Ton vom Imac ankam....Ergebnis: Sowohl beim Imac als auch im Skype-Programm muß das Mikro ausgewählt werden.....das wars dann. Firewall wird wieder aktiviert, eh kloa.... :-)
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.10.2010, 16:59 #4
So liebe Gemeinde,
jetzt brauch ich auch mal Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich "sehr guter" Videoqualität eine FacetoFace Konferenz abhalten kann. Hauptsächlich geht es hier nur sehr gute Bildqualität.
Der eine Client soll auf einem Windows laufen und der andere auf einem IMac. Die Software sollte für privat kostenlos sein.
oovoo hatte bei meinen Tests sehr schlechte Bildqualität. Skype war von der Bildqualität fast o.k., aber ich denke das geht noch besser.
Also her mit euerem Input!
DANKE
Gruß MarcGruß Marc
-
26.10.2010, 13:08 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
25.10.2010, 17:12 #6
Ich würde gerne etwas zurückgeben, habe aber leider keinen Peil....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.10.2010, 19:22 #7
Ich kann mangels Erfahrung auch nur eine Software-Liste beisteuern. Bessere Programme unterstützen mehrere Protokolle und sollten daher OS-übergreifend funktionieren.
— Roland —
20 % auf alles!
-
26.10.2010, 00:22 #8
meiner Erfahrung nach hängt das sehr von der Leitung ab, Mercury Messenger ist ganz ok, verwendet u.a. das msn-Protokoll, kann aber keine Konferenz mit mehreren Teilnehmern wie in der Windowsversion. Alternativ dazu gibts noch amsn.
Yahoo mit Cam geht bei mir katastrophal, von der Videoqualität am besten bisher war camfrog, allerdings kostet die Vollversion etwas, mit der Gratisversion hat das Bild ca 5x5cm und ist auf einen Konferenzpartner beschränkt. Evt. könnte man mal iChat probieren, die Windowsversion ist hier glaube ich AIM, soll Berichten nach sehr gut sein ...Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
26.10.2010, 07:21 #9
mhhhh.... eine gute webcam und eine schnelle datenleitung (inkl. schneller upload) vorausgesetzt, lässt sich mit skype wirklich fast perfekte qualität hinbekommen. ich denke einschränkungen entstehen durch die hardwareumgebung.... ist plattformübergreifend, fullscreen tauglich und kostenfrei. TeKos gehen sogar mit mehreren teilnehmern...
Gruß Florian
-
28.10.2010, 08:07 #10
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.327
guten morgen!
kann ich eigentlich mobile me auch irgendwie als backup nutzen? am besten natürlich so automatisiert für grobmotoriker wie mich..Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
28.10.2010, 09:26 #11
Hallo Jochen,
mobile me kannst du selbstverständlich als Backup benutzen, zumindest lese ich das immer wieder bei apple. Es ist aber nur für den Homeordner geeignet, da sonst die Datenmenge zu groß wird. Als "richtiges" Backup würde ich dir TimeMachine empfehlen und ab und an eine komplett Sicherung mit Carbon Cloner (ich glaube das heisst so).
Jetzt frag mich aber bitte nicht wie das mit mobile me geht. Es soll glaube ich ein Programm namens Backup irgendwo zu finden sein.
Gruß MarcGruß Marc
-
28.10.2010, 14:13 #12
Du hast beim standardaccount 20gb platz um daten auf die idisk zu schieben. Einzelne sachen kannst du so gut im netz "parken". Um ein backup deines systems zu machen, solltest du time machine nutzen. So ist das rückspielen kinderleicht und du bist sicher, wirklich alles gesichert zu haben.....
Gruß Florian
-
28.10.2010, 14:45 #13
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.327
habs mir gerade mal angeschaut. 20gb hab ich nun auch gelesen.
brauch ich für timemaschine spezielle apple hardware, oder kann ich da ne ganz normale platte verwenden?Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
28.10.2010, 17:12 #14
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Normal Festplatte die für Mac tauglich ist.
Gruß aus dem Pott
-
29.10.2010, 10:33 #15
Festplatten sollten eigentlich alle tauglich sein, wenn sie im richtigen Format formatiert werden. OSX sollte wie Ulrich schon geschrieben hat journaled formatiert werden.
Das was nicht mit dem Mac kompatibel sein kann sind die Gehäuse bzw. die dafür notwendigen Treiber für den speziellen Chipsatz, der im Gehäuse verbaut ist. Trial and Error hilft das rauszufinden.
Meistens sind alte Festplatten nicht sehr groß. Achte darauf, dass genügend Platz auf ihr vorhanden ist.
Gruß MarcGruß Marc
-
29.10.2010, 11:33 #16
hab mir grad vor 3 Wochen im PC-Laden eine ganz normale, externe 1TB USB gekauft, einfach mit dem Mac formatiert und bei Time-Machine angemeldet, fertig, funktioniert super.
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
28.10.2010, 17:18 #17
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.327
das heisst?...woran erkenn ich das? einfach probieren? ich hab im büro so ein altes teil rumliegen..
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
28.10.2010, 17:29 #18
buwwele, du musst die festpltte noch auf mac formatieren ( journaled) und fertig, das geht mit dem bordeigenen festplattendienst programm
Martin
Everything!
-
29.10.2010, 11:42 #19
yep, so habe ich das auch gemacht, und die Platte am besten am Mac hängen lassen und man ist alle Sorgen, was das Thema backup angeht los...
Martin
Everything!
-
29.10.2010, 13:06 #20
Ich hatte schon mal weiter vorne im Thread gefragt, welche Festplatten den sehr gut und auch groß für den iMac sind. Ich wollte unbedingt Firewire 800. Und da bin ich auf die WD Passport gestossen, welche wirklich perfekt und vor allem schnell arbeitet.
Gruß Marc
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen