ohhh muß ich mal testen, bei Gravis sagten sie mir das ginge nicht :evil:Original von Mostwanted
Original von buccaneers
aber das MacBook Pro unterstützt das nichtOriginal von Hr.Nitsche
Zum rechten Mausklick: Mit der Mighty Mouse habt ihr ihn wieder.
Die MM unterscheidet zwischen Rechts und Linksklick. Die Belegung mit Funktionen geht bei den Systemeinstellungen im Menue für die Maus, geht auch beim Notebook.
Danke Dir![]()
![]()
Ergebnis 101 bis 120 von 6143
Hybrid-Darstellung
-
02.02.2007, 09:06 #1
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
LG,
Nina
-
02.02.2007, 13:31 #2
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 113
Du brauchst bei den Notebooks nicht mal eine andere Maus für den "Rechtsklick".
Es reicht mit zwei Fingern aufs Touchpad zu tippen. Muss nur vorher in den Systemeinstellungen aktiviert werden. Funktioniert hervorragend.Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
(Astrid Lindgren)
-
02.02.2007, 20:20 #3
"NeoOffice" lässt sich nicht in diesem zielvolumen installieren..... mhhh warum... das HDD wird von einem rotem ! makiert.... andere programme konnte ich aber bereits installieren.... platz scheint genug vorhanden 140 GB frei...
Gruß Florian
-
02.02.2007, 23:02 #4
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Welche Version hast Du denn heruntergeladen ? Die für Power PC oder die für Intel CPU ?
-
03.02.2007, 10:02 #5Original von grate
Welche Version hast Du denn heruntergeladen ? Die für Power PC oder die für Intel CPU ?Gruß Florian
-
03.02.2007, 13:19 #6
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Original von orange
Original von grate
Welche Version hast Du denn heruntergeladen ? Die für Power PC oder die für Intel CPU ?
Das Problem bei ner Ferndiagnose ist es , schrittweise die möglichen Fehler auszuklammern. Deshalb habe ich bei Schritt 1 angefangen.
-
03.02.2007, 13:39 #7
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Hmmm...den Fehler kenne ich nur von open office, da muss dann x11 installiert werden von der osx DVD. obwohl neo und open identisch sind, läuft neo aber unter java - also ohne x11?
-
03.02.2007, 13:49 #8
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
In Neonwiki gibt es eine Beschreibung und Problemlösung für den Fall das Office mit oben genannter Fehlermeldung nicht installiert werden kann:
http://neowiki.sixthcrusade.com/inde..._L%C3%B6sungen
-
03.02.2007, 13:53 #9
mhhh... soll ich das jetzt 11x probieren....?? ihr seid gut. kenne ich vom PC so nicht
:twisted:
Gruß Florian
-
03.02.2007, 13:55 #10Original von grate
In Neonwiki gibt es eine Beschreibung und Problemlösung für den Fall das Office mit oben genannter Fehlermeldung nicht installiert werden kann:
http://neowiki.sixthcrusade.com/inde..._L%C3%B6sungenGruß Florian
-
03.02.2007, 15:22 #11
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Original von orange
Original von grate
In Neonwiki gibt es eine Beschreibung und Problemlösung für den Fall das Office mit oben genannter Fehlermeldung nicht installiert werden kann:
http://neowiki.sixthcrusade.com/inde..._L%C3%B6sungen
Man kann doch nur Updates durchführen, wenn man das Programm einmal installiert hat.
Und da das nicht geht, wundere ich mich , das Du doch updaten konntest.
*einbischenirritiertbin*
-
03.02.2007, 15:30 #12
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Original von orange
mhhh... soll ich das jetzt 11x probieren....?? ihr seid gut. kenne ich vom PC so nicht:twisted:
X11 ist eine Umgebung mit der man Programme nutzen kann, welche nicht nativ für Mac OS X entwickelt wurden, sondern aus der "reinen" Unixwelt stammen.
Wir wissen ja alle Unix gab es schon da waren die meisten noch gar nicht geboren.
Mit der X11 Umgebung kann man heute bestimmte für Linux und Unix geschriebene Programme nutzen.
Dazu muß aber die Zusatzkomponeten X11 von der Installtions CD/ DVD auf dem Rechner installiert sein.
Sinnvoll ist es auch, selbst wenn man kein Entwickler ist, die sog. Devtools auf dem Rechner zu instalieren.Denn ab und an gibt es Programme, speziell aus dem Opensourcebereich, die einige Komponenten von dort benötigen.
Bei dem Programm Neooffice handelt es sich um ein Programm welches in der Linuxwelt geboren wurde. Es ist eine Anpassung des Programms Openoffice an OS X .
Demzufolge müssen auch Komponenten mitinstalliert sein, die man für native OS X Apps nicht benötigt.
-
03.02.2007, 16:38 #13Original von grate
Original von orange
mhhh... soll ich das jetzt 11x probieren....?? ihr seid gut. kenne ich vom PC so nicht:twisted:
X11 ist eine Umgebung mit der man Programme nutzen kann, welche nicht nativ für Mac OS X entwickelt wurden, sondern aus der "reinen" Unixwelt stammen.
Wir wissen ja alle Unix gab es schon da waren die meisten noch gar nicht geboren.
Mit der X11 Umgebung kann man heute bestimmte für Linux und Unix geschriebene Programme nutzen.
Dazu muß aber die Zusatzkomponeten X11 von der Installtions CD/ DVD auf dem Rechner installiert sein.
Sinnvoll ist es auch, selbst wenn man kein Entwickler ist, die sog. Devtools auf dem Rechner zu instalieren.Denn ab und an gibt es Programme, speziell aus dem Opensourcebereich, die einige Komponenten von dort benötigen.
Bei dem Programm Neooffice handelt es sich um ein Programm welches in der Linuxwelt geboren wurde. Es ist eine Anpassung des Programms Openoffice an OS X .
Demzufolge müssen auch Komponenten mitinstalliert sein, die man für native OS X Apps nicht benötigt.
vielen dank für deine umfangreiche erklärungen. ich denke ich jetzt habe ich es verstanden...
mit updates meinte ich das systemupdate von OSX. neooffice konnte ich natürlich nicht updaten, weil nicht installiert...
ich habe von apple zwei CDs mitbekommen (MAC OS X install disc 1 & 2).
werde mal schauen was ich finde ....Gruß Florian
-
03.02.2007, 16:56 #14
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Hmm. Ich habe schon ne Weile kein System mehr installiert. Deshalb bin ich da ein bischen mau.
Früher (oder auch Heute noch) konnte man auf die Installation eines BSD Subsystems / X11 ect verzichten.
Das sparte Festplattenplatz. Für die normalen Anwendungen genügt das auch.
Wer aber auf Kommandozeilenebene oder halt mit X11 arbeiten will und muß, für den sind diese Teile des Betriebsystems wichtig.
Grund: Es werden bestimmte Unixprozesse und Bibliotheken benötigt, die es erst möglich machen Opensourceapps zu betreiben.
(Eigentlich ist dieses Thema schon im Bereich Fortgeschrittene Anwender anzusiedeln)
Nachinstallieren geht immer.
-
03.02.2007, 17:26 #15
manomanoman..... gibt es vielleicht eine andere OFFICE FREEWARE variante, die ohne diesen klimbim auskommt.... sehe gerade, das das X11 kit 2,7 GB verbraten soll.....
Gruß Florian
-
03.02.2007, 17:27 #16
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Original von orange
manomanoman..... gibt es vielleicht eine andere OFFICE FREEWARE variante, die ohne diesen klimbim auskommt.... sehe gerade, das das X11 kit 2,7 GB verbraten soll.....
-
03.02.2007, 17:30 #17Original von grate
Original von orange
manomanoman..... gibt es vielleicht eine andere OFFICE FREEWARE variante, die ohne diesen klimbim auskommt.... sehe gerade, das das X11 kit 2,7 GB verbraten soll.......... komm mir nicht mit WORD PAD.....
im ernst: bräuchte schon eine suite die ms office qualitäten hat.... neo office sollte das sein..... ein text editor reicht vielleicht für kurze zeit, aber echt nur für kurze..Gruß Florian
-
03.02.2007, 17:44 #18
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Mal im Ernst:
Die 2,7 GB Platz auf der Festplatte sind billiger als den Preis den man für Mac Office von den Redmondern bezahlen muß.
http://www.apple.com/downloads/macos...macupdate.html
Alternativen die nicht so teuer sind:
Mellel
http://www.apple.com/downloads/macos...ls/mellel.html
Pages
http://www.apple.com/downloads/macos.../pages202.html
-
Ähem Word pad - das ist nun wirklich *****. Das kann ja nicht mal das hauseigenen .doc Format lesen.
Was man mit dem simplen Text Edit kann.
-
04.02.2007, 00:02 #19
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 113
Schau doch mal hier: http://www.ragtime.de/ oder da: http://de.openoffice.org/.
Ansonsten noch mal unter macuser.de schauen. Es gibt schon noch ein paar kleinere, freie Programme, die ich allerdings nicht kenne.
Ragtime kann mehr als nur Texte erstellen. Damit kann man recht einfach ganze Drucklayouts erstellen. Dazu gibt es nach der Installation sogar einen kleinen Kurs.
Und Open Office kann alles, was Word und Konsorten können, die Benutzeroberfläche ist halt nicht so KlickiBunti.Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
(Astrid Lindgren)
-
04.02.2007, 01:19 #20
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Du hast das für INTEL runtergeladen, NICHT das für Power PC?
Richtiger Download
Und dann diese Anleitung befolgt:
Zur Installation doppelklicken Sie bitte im Finder auf die heruntergeladene Datei. Dies sollte den Start des Programms Disk Copy auslösen. Das Programm Disk Copy sollte die heruntergeladene Datei automatisch öffnen und ein Volume mit dem Namen NeoOffice auf Ihrer Schreibtischoberfläche anzeigen. Doppelklicken Sie nun auf das Volume NeoOffice. Nun sollte ein Finder-Fenster geöffnet werden, das die Datei NeoOffice.pkg enthält. Doppelklicken Sie nun auf die Datei NeoOffice.pkg, und die Installation von NeoOffice sollte beginnen.
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen