Ich empfehle, einen lokalen Ordner in Apple Mail auf dem Mac anzulegen und die E-Mails aus dem Gmx-Postfach dorthin zu verschieben.
Dann hat man diese Nachrichten nur noch auf dem Mac und nicht mehr bei Gmx und belegt somit auch nicht mehr den dortigen Speicher.
Edit: ich war zu langsam. Skip hat das bereits ausführlicher als ich beschrieben.
Ergebnis 6.041 bis 6.060 von 6143
-
01.12.2023, 15:54 #6041
Auf dem iPhone finde ich eine Einstellung unter
>Mail >Accounts >Erweitert >Vom Server löschen >Nie (angehakt), Sieben Tage oder Beim Entfernen aus dem Posteingang
Das kann es doch aber gefühlt nicht sein...
Auf dem Mac mini finde ich keine derartige Einstellung
HILFE!!beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
01.12.2023, 15:55 #6042
Geändert von dj74 (01.12.2023 um 15:57 Uhr)
-
01.12.2023, 15:56 #6043
Hallo Skip,
vielen Dank dir.
Verstehe ich richtig, dass es bspw reichen würde, wenn ich auf meinem Mac Mini die wichtigen e-Mails in einen Ordner verschieben würde der unter "Auf meinem Mac" angelegt wurde?
Das würde mir schon sehr helfen...
Jan: Top, Danke dir. Das hilft mir sehr!
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
01.12.2023, 17:53 #6044
Moin Christian,
ja, wenn du lokal "Auf meinem Mac" ein Postfach anlegst und E-Mails aus dem GMX-Konto in diesen Ordner verschiebst, dann werden sie aus dem GMX-Konto entfernt und belegen dort keinen Platz mehr.
Die Einstellungen zum Löschen beziehen sich meistens darauf, wie lange E-Mails im Papierkorb aufgehoben werden. Auf dem Mac findest du die Einstellung unter "Einstellungen --> Accounts --> 'IMAP-Konto-Name (z.B. GMX)" im Reiter "Postfach-Verhalten". Hier solltest du eine Aufbewahrungszeit eintragen, z.B. eine Woche, denn gelöschte E-Mails belegen Speicherplatz auf dem Server, solange sie sich noch im Papierkorb befinden.
Grüße
Skip
"Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er das Weib, als das gefährlichste Spielzeug.“ (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra)
-
16.12.2023, 18:53 #6045
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Brauche Hilfe: Mein Sohn hat ein MB Pro 13“, ein paar Jahre alt, aber schon mit Touchbar. Was wäre denn da ein guter Monitor für den Schreibtisch? Ich dachte an ein CinemaDisplay. 27“ oder anderes Format? Muss kein Neues sein, was nimmt man da vom Gebrauchtmarkt? Gibt es da auch Generationsunterschiede?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.12.2023, 01:25 #6046
Hab mich fürs Home Office und als Zweitmonitor für den iMac für den HP U28 entschieden. Kann 4K mit 60 Hz und reicht damit vollkommen aus. Gibt's für ca. 400.- und ist auch bissl wertiger als zB ein Dell. Das Cinema Display ist ganz gut, aber völlig überteuert.
https://www.hp.com/de-de/shop/produc...pt=abb&sel=mto— Roland —
20 % auf alles!
-
17.12.2023, 09:05 #6047
Michael, falls das Notebook schon über USB-C laden kann würde ich einen Monitor suchen, der das Monitor Signal über USB-C überträgt und gleichzeitig das Notebook auflädt. Fand ich immer praktisch nur ein Kabel einstecken zu müssen. Hatte mal einen Monitor von LG, der das konnte. Lag vor einigen Jahren bei ca. 500 Euro für nen 4K Monitor in 27“. Gibt aber bestimmt mittlerweile auch andere Hersteller die sowas anbieten.
Grüsse, Steffen
-
17.12.2023, 11:39 #6048
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ja, das kann das Macbook und der HP unterstützt das. Und ja, der HP sieht recht schick aus. Danke schonmal, Ihr beiden !
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.12.2023, 12:08 #6049
Das Thema Monitor und Mac ist eine Wissenschaft für sich, habe ich gelernt. Am besten nimmst Du einen Monitor mit um die 110 ppi ODER 220 ppi, aber nichts dazwischen. Denn sonst sind die Schriften entweder zu groß oder zu klein. Dann muss aber skaliert werden und das kostet Rechenleistung und macht das Bild unschärfer. Will man Retina, empfehlen sich 24"/4K, 27"/5K oder 32"/6K.
Ich habe nach langem Hin und Her letzte Woche das Cinema Display gekauft und es ist der beste Bildschirm, den ich je hatte. Knackscharf, hell, gute Lautsprecher, Mikro und (mittelmäßige) Kamera integriert. Der Schreibtisch sieht viel aufgeräumter aus und die Augen danken es mir. Dazu steht die Bildschirmebene locker 10 cm weiter hinten als bei meinem vorherigen Lenovo 160 Euro-Teil. Aber ich schaue da auch den ganzen Tag drauf, in der Regel locker um die 10 h, manchmal noch am Wochenende. Ich habe es bereut, so lange gewartet zu haben.
Das gesagt habend, ich würde an Deiner Stelle einen einfachen 27" mit normaler Auflösung nehmen und fertig. Für zwei, drei Stunden am Tag reicht das dicke.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.12.2023, 11:10 #6050
Nettes Helferlein, heute kostenlos.
https://www.ifun.de/textsniper-fuer-...tenlos-224453/Gruß Robert
-
26.12.2023, 20:15 #6051
Toll: Ich hab mir zu Weihnachten einen neuen Mac gekauft und heute wieder eingerichtet. Sieht genau so aus wie vorher, fühlt sich genau so an wie vorher, funktioniert genau so wie vorher… Langweilig!
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
26.12.2023, 22:03 #6052
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Abschließend: der HP ist es geworden. Junior super happy. Ich Recherche gespart. Hallolo doppelt happy.
danke für den Tipp und die auch tw. telefonische Beratung. Bestes Forum.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
26.12.2023, 22:31 #6053
-
09.01.2024, 09:10 #6054
Hallo Mac-User,
ich muss leider mein 10 Jahre altes Macbook 13" ersetzen.
Es wird wieder ein Macbook Pro. Jedoch bin ich mir bei der Größe unsicher.
Mein erster Gedanke war 14", jedoch sind die Abmessungen des 16" Modells nur zwei bzw. drei cm mehr.
Um mir selbst ein Bild im Store zu machen habe ich nicht die Zeit und auch nicht die Lust.
Eure Meinung würde mich interessieren?Richie
-
09.01.2024, 09:19 #6055Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
09.01.2024, 10:22 #6056
Das 16" ist in allen Dimensionen deutlich größer was zu ca. 40 % mehr Volumen und 500 Gramm mehr Gewicht führt.
Ein Pro würde ich nicht als gesetzt sehen, nur weil Du vor 10 Jahren eines gekauft oder gebraucht hast. Bei den Prozessoren hat sich viel getan. Ich schätze, dass ein Grossteil der Pro Besitzer keines benötigt, ich zähl mich da auch dazu.Grüsse, Steffen
-
09.01.2024, 10:51 #6057
Würde heute mein 16er Pro abrauchen, würde ich mir ein 15 Zoll Air holen.
Gruß Robert
-
09.01.2024, 11:20 #6058
Hallo Richie
Wenn Du ein Pro von der Performance her benötigst, weil Du professionell als Grafiker, Videobearbeiter, Architekt, etc. arbeitest, dann würde ich immer das 16" nehmen. Solltest Du die Performance nicht benötigen, wie wahrscheinlich die meisten, dann würde ich auch in jedem Fall zu Mac Book Air greifen.
Ich selber habe das Mac Book Air 13" (M2). Es ist ein ultradünnes, super leichtes und super schnelles Notebook, das keine Wünsche offen lässt und man kann den ganzen Tag ohne Aufladen daran arbeiten. Es hat keinen Lüfter und ist lautlos, was ich super finde. Da ich das Air stationär mit einem externen Monitor verwende wollte ich einen möglichst kleinen und leichten Laptop.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.01.2024, 11:48 #6059
Wenn man das Gerät nicht transportieren muss und auf dem Schreibtisch kein Platzmangel herrscht, spricht ja nichts gegen das größere Modell. Gleichzeitig muss man dem Mac aber auch zugutehalten, dass seine Bedienoberfläche auf einem kleinen Bildschirm sehr viel besser handzuhaben ist als z. B. Windows, sodass das kleinere Modell für gewöhnlich auch bestens funktioniert.
Bedenke beim Design des neuen Pro aber, dass das Gerät echt (unansehnlich) fett geworden ist, was es auch schwerer macht. Weil ich mein Macbook gelegentlich mitnehme, würde ich mir deshalb keinen Pro im neuen Design kaufen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
09.01.2024, 12:01 #6060
Hallo Richie,
das kommt ganz darauf an was du mit dem MacBook vorhast.
Persönlich kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen an einem 16“ Gerät ohne Nummernblock effizient zu arbeiten.
Ich selbst habe ein 13“ MacBook Pro und nutze es, um unterwegs Kleinigkeiten (Mails, Verträge prüfen, etc.) zu erledigen. Wenn es wirklich ans Eingemachte geht schließe ich im Büro, Homeoffice oder beim Mandanten das Gerät an einen externen Bildschirm und Tastatur an. Anbei mal mein aktuelles homeoffice Setup mit einem 49“ Samsung Curved.
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen