Seite 233 von 308 ErsteErste ... 183213223231232233234235243253283 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.641 bis 4.660 von 6143
  1. #4641
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.550
    Ich hab's gerafft, danke!

  2. #4642
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Vielen Dank noch mal für die detaillierten Tipps!

    Wahrscheinlich wird es nun doch nur eine 850 Evo.

  3. #4643
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Die auch völlig ausreichend ist. Bei normalem Gebrauch des Rechners und aktivierten Trim Enabler wird die SSD mehr als ein Jahrzehnt funktionieren.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  4. #4644
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Die auch völlig ausreichend ist. Bei normalem Gebrauch des Rechners und aktivierten Trim Enabler wird die SSD mehr als ein Jahrzehnt funktionieren.

    LG

    Michael
    Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.

    TRIM kann man mit diesem eingebauten Terminalbefehl aktivieren:
    sudo trimforce enable
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  5. #4645
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Ein ernsthafter Problem: Kann mit dem iPad keine R-L-X Seite öffnen. Weder mit Safari, noch mit Opera. Sonst geht das Netz gut und andere Seiten öffnen sich. Komme auch über gleiche WLAN mit Apple Book und Phone auf R-L-X. Hat einer eine Idee?

  6. #4646
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Schalte einmal das WLAN aus und probiere es über LTE. Dann Neustart und wieder WLAN anschalten.
    Geändert von TheLupus (14.05.2016 um 10:19 Uhr)

  7. #4647
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.

    TRIM kann man mit diesem eingebauten Terminalbefehl aktivieren:
    sudo trimforce enable
    Danke für den Hinweis!

  8. #4648
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    LTE kann oder hat mein iPad nicht. Habe jetzt WLAN und iPad komplett neu gestartet. Schreibe gerade vom iPad und werde es beobachten. Danke Robert.

    Edit: Scheint zu nützen. Zumindest kann ich jetzt schon wieder ein paar Minuten hier surfen.

    Edit2: Robert hat mein Internet gerettet.
    Geändert von AndreasL (14.05.2016 um 10:37 Uhr)

  9. #4649
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

  10. #4650
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.

    TRIM kann man mit diesem eingebauten Terminalbefehl aktivieren:
    sudo trimforce enable
    Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt seit zwei Tagen eine SSD in meinem 2010er Mac Mini verbaut und der Rechner ist wieder erheblich schneller geworden. Hatte ich davor schon daran gedacht, den Rechner in naher Zukunft auszutauschen, werde ich ihn so locker noch einige Jahre nutzen können.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #4651
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Freut mich zu hören, Marcus.

    So eine SSD ist echt ein Jungbrunnen für leicht betagte Rechner.

    CPU-technisch tritt Intel ja seit Jahren eher auf der Stelle.
    Der aktuell schnellste iMac (i7 4GHz) ist gerade mal 30% schneller als mein 2011er iMac (i7 3,4Ghz).
    Da liegen fünf Jahre dazwischen... früher waren in einem solchen Zeitraum mal Welten im Zuwachs der CPU-Leistung.

    Der echte Fortschritt der letzten Jahre liegt in der SSD und in besseren Bildschirmen.
    Zumindest die SSD kann man ja nachrüsten... und das lohnt sich, wie du ja jetzt weißt.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #4652
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Die TimeMachine vom Mac OSX lässt sich leider nicht zeitlich einstellen wann ein backup gemacht wird, es gelten die festen Vorgaben.

    Wer also nicht unbedingt stündlich sein Backup mit der TimeMachine fahren will, dem empfehle ich das Freeware Programm "TimeMachineEditor" (http://timesoftware.free.fr/timemachineeditor/)

    Es lassen sich hier die verschiedensten Szenarien einstellen (ich z.B. habe auf 1 Backup täglich eingestellt).

    Programm ist nahezu selbsterklärend und sehr einfach zu konfigurieren.

    Es ist ein reiner Zeiteditor, die Einstellungen des Backup Mediums usw. die ihr in den Systemeinstellungen vorgenommen habt, bleiben erhalten.
    Geändert von mws (24.05.2016 um 21:06 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  13. #4653
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    CPU-technisch tritt Intel ja seit Jahren eher auf der Stelle.
    Der aktuell schnellste iMac (i7 4GHz) ist gerade mal 30% schneller als mein 2011er iMac (i7 3,4Ghz).
    Da liegen fünf Jahre dazwischen... früher waren in einem solchen Zeitraum mal Welten im Zuwachs der CPU-Leistung.
    Das kann man nicht alleine an der Taktfrequenz festmachen Selbst dann sind 4Ghz irre schnell. Die Aussage "gerade mal 30%" ist sehr gewagt. Diese lässt sich auch nicht beliebig steigern, da physikalische Gesetze Grenzen setzen.
    Die Unterschiede bei Intel sind Hauptsächlich in der CPU Architektur zu finden. Und da hat sich einiges getan.

    Sandy Bridge Architektur (2011)

    Skylake Architektur (2015)
    Gruß, Michael.

  14. #4654
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von Eames Beitrag anzeigen
    Das kann man nicht alleine an der Taktfrequenz festmachen Selbst dann sind 4Ghz irre schnell. Die Aussage "gerade mal 30%" ist sehr gewagt. Diese lässt sich auch nicht beliebig steigern, da physikalische Gesetze Grenzen setzen.
    Die Unterschiede bei Intel sind Hauptsächlich in der CPU Architektur zu finden. Und da hat sich einiges getan.

    Sandy Bridge Architektur (2011)

    Skylake Architektur (2015)
    Naja, ganz dumm bin ich auch nicht, kenne auch den Unterschied zwischen Leistung und Taktfrequenz und dass das nur mittelbar in Zusammenhang steht.
    Ich habe auch nicht die Taktfrequenz verglichen sondern die Geekbench2 Benchmarkergebnisse (von MacTracker).
    Un demnach hat mein alter iMac (i7 3,4GHz) 11581 Punkte, der aktuelle iMac (i7 4,0 GHz) 15375 Punkte.
    Das macht eben jene von mir angeführten etwa 30% Zuwachs.
    Hätte ich die Taktfrequenz genommen, wären es ja nicht mal 20% gewesen.

    Aber wie du sagst, ich finde meinen iMac immer noch "irre schnell", obwohl er schon fünf Jahre alt ist. :-)

    Egal, ich will hier keine Erbsen zählen... Es ist halt für mich derzeit kein Anreiz eines Neukaufs aufgrund des Leistungsunterschieds gegeben...


    ... und um meine ursprüngliche Aussage zu relativieren.
    bei den von Apple verwendeten CPUs ist der Unterschied der letzten fünf Jahre relativ gering.
    Im Serverbereich empfinde ich gerade die CPUs mit sehr vielen Kernen als einen echten Fortschritt.
    Geändert von dj74 (25.05.2016 um 21:18 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  15. #4655
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So mal in die Runde der SSD-Tauscher.
    Ihr habt die SSD im MBPro getauscht? Da passen doch bloß die mit der sonderbaren Form rein?

  16. #4656
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Kann man so nicht einfach beantworten. Kommt auf das MacBook an. Baujahr, Ausführung, Retina......

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  17. #4657
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    926
    Ich habe gestern eine größere SSD in meinem MacBook Air Mitte 2012 installiert. Dauerte ca 10 Min. Rennt nun wie Teufel. Einfach Klasse.
    Gruß aus dem Pott



  18. #4658
    GMT-Master Avatar von Bogserhai
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Kölnarena
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    So mal in die Runde der SSD-Tauscher.
    Ihr habt die SSD im MBPro getauscht? Da passen doch bloß die mit der sonderbaren Form rein?
    Es sollten alle SSD's der Größe 2,5" und einer max. Höhe von 9,5mm passen.
    Meine Angelbird SSD ist 7mm hoch. MacBook Pro (13 Zoll, Mitte 2010)
    Geändert von Bogserhai (26.05.2016 um 18:15 Uhr)
    Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!

    Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.

  19. #4659
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    So mal in die Runde der SSD-Tauscher.
    Ihr habt die SSD im MBPro getauscht? Da passen doch bloß die mit der sonderbaren Form rein?
    Wie schon von Michael beantwortet, kann man das nicht pauschal beantworten, da z.B. die MacbookPro Retina die Flash-Karten verwenden statt einer Standard-SATA-SSD.

    Du kannst bei ifixit.com einfach mal für dein Modell raussuchen, wie die SSD getauscht wird, dann siehst du auch, welche Bauform benötigt wird:
    https://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  20. #4660
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Da die deutschen und europäischen Behörden in mancher Hinsicht nicht besonders plattformübergreifend agieren, musste ich zur Ermöglichung elektronischer Kommunikation auf meinem Mac Mini (Mid 2010) nach der SSD-Installation eine Windows-Partition anlegen.

    Angefangen habe ich mit W7pro und konnte dann problemlos auf W10 updaten, obwohl das angeblich nicht funktionieren soll. Prima
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Kauf Beratung. Hilfe Bitte
    Von clk im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53
  2. Daytona Kauf Tipps
    Von herzplatt1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33
  3. Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
    Von kurvenfeger im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01
  4. Kauf-Beratung Air King 5500
    Von mannimmond im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •