ach so, noch etwas. hab keine angst vor "einer" ordnerstruktur. wenn du mit dem frontend arbeitest, brauchst du keine ordnerstruktur. ein export, kopieren, verschieben, etc. von bildern kann locker aus der maske von ipohoto per drag&drop erledigt werden.
mail: das einfachste wäre, wenn du ein IMAP postfach hättest. schieb die PST datei über outlook auf den mailserver und lies sie über mail wieder ein....
ach ja, outlook / entourage unter mac ist wirklich das grauen. wenn möglich wirklich vermeiden!!!!
Ergebnis 3.321 bis 3.340 von 6143
-
28.04.2013, 07:25 #3321
Oli, ich weiß nicht genau, von wie vielen bildern du sprichst, aber ich würde beim umstieg auf mac so vorgehen.
öffne iphoto oder aperture (ich persönlich würde aperture nutzen), ändere die settings so, dass die bilder in die eigene iphoto struktur kopiert werden und importiere nun ordner für ordner aus deine alten struktur. nach dem import jedes ordners kannst du dir ein bisschen zeit nehmen das ereignis oder das projekt zu taggen. das geht recht fix und 30 ordner mit je 1 GB sind locker in einem abend bei wein und zigarreimportiert. danach hast du eine saubere struktur und kein chaos. die benennung kannst du analog zu deiner gewohnten windowsstruktur machen. gesichtserkennung kann man ausschalten. würde ich eh machen....
ansonsten hat jan sehr viel richtiges und weises geschrieben. hangel dich an seinen worten lang und du wirst viel spaß und sicherheit mit deinem neue system haben....Gruß Florian
-
28.04.2013, 07:28 #3322Gruß Florian
-
28.04.2013, 09:28 #3323
Ich wusste nicht, dass iPhoto inzwischen wohl auch die Originale am Ursprungsort belassen kann.
Seit Aperture verwende ich iPhoto nicht mehr und mein letzter Kenntnisstand war, dass iPhoto das eben nicht kann.
Wieder was gelernt
-
28.04.2013, 12:44 #3324love_my_EXIIGast
Hallo Zusammen,
es sind etwa 7000 Verzeichnisse. Bei Picasa, war/ist das einfach - Import der derzeit 5 übergeordneten Ordner und man hat den vollständigen Baum aller Ordner, chronologisch absteigend.
Ich werde es einfach pobieren, ob ich Lust habe jedoch 7000 Ordner einzeln zu importieren, wird stark davon abhängen wie das ganze aussieht & funktioniert, ob die Ordnerbennenung usw. schon einen Vorschlag enthält (Ordnername z.B.)
Ich will am Ende aller Tage einfach das mein Ordner: "canonsx20is_kirschblüten_280413" so auch wieder in iPhoto/Aperture auftaucht, und logischer weise vor dem Ordner "ipad_rheinspaziergang_270413". Außerdem hoffe ich das die Tool's mit identischen Dateinamen klar kommen, die Datei "IMG_1233.jpg" kann es z.B. in mehreren Ordnern geben.
Ich werde es ja sehen wenn der neue Rechner hier ist, ich werde iPhoto und Aperture defintiv eine Chance geben, da die Möglichkeiten der Bearbeitung doch besser als in Picasa sind.
Danke auch für den Tip mit Imap - da habe ich dann so noch ne 2te Möglichkeit
Danke das Ihr euch die Zeit nehmt, mir hier zu helfen!!!
Gruß,
Oliver
-
28.04.2013, 13:34 #3325
Intern legt Aperture die Dateien rein chronologisch in Jahres-/Monats-/Tages-Ordnern ab, doppelte Bildnamen sind kein Problem, da selten am gleichen Tag entstanden und falls doch, wird der Dateiname dann am Ende hochgezählt, z.B. img1234.nef, img1234-1.nef img1234-2.nef, etc.
Beim Import wird der Ordnername als Projektname vorgeschlagen, deine Ordnerstruktur müsstest du allerdings in Aperture selbst nachbilden.
-
28.04.2013, 13:49 #3326love_my_EXIIGast
Das klingt doch ganz gut
Ich denke das wird sich schon ausgehen so wie du das beschreibst!
Ich freue mich auf den neuen Mac auch wenn das aufsetzen vielleicht anfangs etwas länger dauert.
Gruß und Danke,
Oliver
-
28.04.2013, 13:57 #3327
am besten du rufst meine frau an. die macht in ca. 6,5 minuten aus 7000 ordner einen rest von 300....
sie ist echt eine gnadenlose löscherin..... vielleicht ist es wie bei einem normalem umzug eine gute gelegenheit mal auszumisten.... 7000 ordner
klingen nämlich jetzt echt viel...Gruß Florian
-
28.04.2013, 14:00 #3328
so lange du dich weiterhin so offen und freudig einem neuen systen gegenüber zeigst, so lange wirst du keine probleme haben. die meisten sachen scheitern an sturrheit oder fehlender bereitschaft neues zuzulassen. davon bist du ja meilenweit entfernt. wird also alles kein problem....
Gruß Florian
-
28.04.2013, 14:03 #3329love_my_EXIIGast
Naja, warum sollte ich schöne Erinnerungen löschen, insb. solche die entstanden sind wo es noch keine Digitalkameras gab? Blättere da gerne mal durch, Geburtstage, 1st Kommunion, Urlaube usw. Und halt die ganzen neuen Foto's die ich selbst gemacht habe, die sind ausgemistet mit ganz wenigen Ausnahmen.
Gruß,
Oliver
-
28.04.2013, 14:08 #3330love_my_EXIIGast
-
28.04.2013, 20:51 #3331
Nachtrag
Aperture sortiert nach dem Datum in den EXIF-Daten.
Bei Scans analoger Bilder könnte das zu einem "Problem" werden.
Keine Ahnung, wie Aperture darauf reagiert.
-
28.04.2013, 20:58 #3332
hi Oliver,
wie du auch komme ic aus der Windows Welt habe zu Mac gewechselt - ich glaube, es heisst richtig "konvertiert" - habe früher Picasa verwendet und verwende jetzt Aperture.
Der Wesentliche Unterschied:
picasa arbeitet immer sehr eng mit der bestehenden Verzeichnisstruktur. Aperture entwickelt hier eine völlig eigene Sicht.
Ich behalte meine physische Ordnerstruktur bei, und importiere diese in Aperture. Somit entsteht eine synchrone logische und physische Datensicht.
Sobald ein neues Bild in Aperture entsteht, wird dieses nicht automatisch in der physischen Ordnerstruktur abgelegt, dies passiert nur auf der logischen Ebene. Man muss das also manuell nachhalten. Das geht aber einfach.
Ansonsten gefällt mir Aperture gut, es ist einfach zu bedienen und doch mächtig. Tipp: es gibt jede Menge, sehr guter Aperture Presets, die man downloaden und installieren kann. Das lohnt wirklich.Martin
Everything!
-
28.04.2013, 21:53 #3333
- Registriert seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 120
Hi Oliver,
bei den iPods sollte es eigentlich egal sein, vom Mac aus kann man sowohl win als auch Mac iPods lesen. Macht erst einen Unterschied wenn du den iPod auch als externe Festplatte verwendest.
Bei der Bildbearbeitung/Verwaltung würde ich noch einen Blick auf Lightroom werfen, es sollte bei Adobe auch eine Testversion geben.
Falls du die Time Capsual in ersten Linie als Netzlaufwerk verwenden willst und die eingebaute Airport Station keine Rolle spielt würde ich eher zu einem echten NAS raten. Synology hat hier bei Mac Anwendern einen guten Ruf, sollte nicht viel Teurer kommen aber deutlich schneller sein. Da du geschrieben hast das du deine Bilder vorher mit Picasa verwaltet hast gehe ich mal davon aus das du eigentlich keine RAW Dateien verwaltest? Synology hätte da zum beispiel einen PictureViewer dabei mit dem du auch über einen Browser auf deine Bilder zugreifen kannst und der eine klassische Baumstruktur verwendet, du kannst parallel die Bilder auch über ein Netzlaufwerk Öffnen und Bearabeiten.
TimeMachine Backups laufen auch ohne Probleme. Ich habe gerade auf der Arbeit einen Mac OSX Server dur eien Synology NAS ersetzt und bin bisher begeistert.
Zu deiner Frage mit der externen Platte über USB Port an der Time Capsual >> ist kein Problem, macht ein Freund von mir so, seit die TimeCapsual zu klein wurde.ciao martin
-
28.04.2013, 22:04 #3334love_my_EXIIGast
Danke Ulrich!
So wie es aussieht, werde ich erstmal meine Dateien in den vorhandenen Ordnerstrukturen auf die TimeCapsule spielen und dann den Import nach Aperture machen. Ein paar Ordner, und dann schaue ich mir das an - lagere die Mediathek auf die TimeCapsule aus - und entscheide wie ich mit den restlichen Ordnern verfahre.
Was ich mir dann natürlich auch anschauen muss, wenn ich die Originale an Ort und Stelle belasse, wie groß die Mediathek dann noch zusätzlich wird, bzw. ob ich evtl. doch Aperture alles in die Mediathek schreiben lasse, und mich zu einem späteren Zeitpunkt von der originalen Struktur trenne und die nur noch als Backup aufhebe, jedoch nicht auf der TimeCapsule.
Ich werde, wenn gewünscht, jedenfalls gerne mal ein paar Zeilen dazu schreiben wenn das Thema erledigt ist und ich wieder wirklich nen Kopf für sowas habe. Trifft mich ehrlich gesagt zu einer sau ungünstigen Zeit das ganze hier, aber der Laptop kränkelt immer heftiger und bevor ich jetzt noch eine "Zwischenlösung" mit nem Windows Laptop mache, lieber der harte Schnitt.
Gruß & Danke für die ganze Hilfe!!
Oliver
-
28.04.2013, 22:08 #3335
picasa für mac ist sehr ok, aperture kannst du ja später verwenden.
-
28.04.2013, 22:10 #3336love_my_EXIIGast
Hallo Martin,
momentan würde die eingebaute WLAN Basisstation keine Rolle spielen, das wird sich aber in naher Zukunft ändern. Und dann wäre es wohl schon ein feature, ein Gerät weniger
RAW brauche ich momentan noch nicht verwalten, aber auch das wird/soll sich mit der nächsten Kamera ändern. Nicht zuletzt deswegen jetzt auch der "Weggang" von Picasa.
Mich reizt derzeit alles aus einem Haus zu haben, der Apple Support hat mich mittlerweile 2mal sehr überzeugt was Reaktionsgeschwindigkeit und Lösung angeht - da fand ich es eine gute Idee erstmal keine Fremdprodukte mit rein zu bringen.
Danke & Gruß,
Oliver
-
28.04.2013, 22:12 #3337love_my_EXIIGast
-
28.04.2013, 22:15 #3338
Ich habe gerade mal einen Testimport in Aperture durchgeführt.
Ich habe einen Ordner "Test" mit sechs Unterordnern "A" bis "F" angelegt, ein paar Bilder in jeden Ordner gelegt und diesen Ordner dann per Drag & Drop in Aperture gezogen.
Es wurde ein Ordner "Test" des mit den sechs Projekten "A" bis "F" angelegt, also im Prinzip genau die vorhandene Struktur.
Allerdings gelang mir dies nur per Drag & Drop, da es im Import-Dialog nicht möglich war, Ordner rekursiv zu importieren.
-
28.04.2013, 22:19 #3339love_my_EXIIGast
Klingt doch gut, danke fürs testen!!
Gruß,
Oliver
-
29.04.2013, 20:45 #3340love_my_EXIIGast
So, MacBook wurde endlich an UPS übergeben, sollte Freitag hier sein. TimeCapsule habe ich heute über gravis geordert und die sollte morgen oder Donnerstag eintreffen. Ab Freitag wird es also spannend
Gruß,
Oliver
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen