Jetzt kamen wieder Email herrein. Die Mail mit dem zu grossen Anhang habe ich unter Entwürfe gespeichert kann sie aber nicht löschen. Folgende Meldung kommt.
Die E-Mail „“ konnte nicht in das Postfach „Papierkorb — web.de“ bewegt werden.
Der IMAP-Befehl „UID COPY“ (in „Deleted Messages“) für das Postfach „Drafts“ ist mit der Fehlermeldung „quota exceeded“ vom Server fehlgeschlagen.
Wie kann ich diesen Entwurf löschen?
Ergebnis 3.341 bis 3.360 von 6143
-
01.05.2013, 08:40 #3341
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 652
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich bei meinem Mac im Programm Mail auf Eingang klicke tut sich über Minuten gar nichts ausser der drehende Kreis und ich kann keine Mails empfangen. Kann mir jemand helfen? Hab ich vielleicht was verstellt? Nach dem Senden gestern einer Mail mit zu grossen Bildern kam eine Meldung die ich vielleicht falsch angeklickt habe.
-
01.05.2013, 08:45 #3342
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 652
-
01.05.2013, 11:01 #3343
Offensichtlich versucht Mail die Nachricht in den Papierkorb zu verschieben und schafft das nicht. Standardmäßig ist bei IMAP-Konten der Papierkorb auch online beim Provider. Da die Nachricht zu groß ist, blockt web.de aber das Speichern im (online-)Papierkorb.
Am besten bearbeitest du die Nachricht noch einmal, machst sie kleiner (also Anhänge löschen) und versuchst dann nochmal sie zu löschen.
Wenn das nicht funktioniert, kannst du in den Kontoeinstellungen das Verhalten des Papierkorb auf lokale speicherung umstellen. Dann sollte es klappen.
P.S.
Wenn man nicht genau liest.....
„quota exceeded“ bedeutet natürlich, dass der von web.de bereitgestellte Speicherplatz voll ausgeschöpft ist.
Da bleibt nur mehr Speicherplatz kaufen oder ausmisten.
Du kannst beispielsweise ein Archivpostfach auf deinem Rechner (lokal!) anlegen und ältere Nachrichten dort hin kopieren und anschließend im IMAP-Postfach löschen.Geändert von dj74 (01.05.2013 um 11:04 Uhr)
-
01.05.2013, 19:43 #3344
Hallo Zusammen
Ich habe seit kurzem ein Problem mit "Mail" ... immer wenn ich eine Mail versende wird diese immer noch als Entwurf angezeigt. Die Mail wurden aber definitiv versendet, zum einen sind sie im Gesendet Ordner und zum anderen haben mir das die Empfänger bestätigt.
Wenn ich nun die Mail aus dem Entwürfe Ordner lösche sind sie teilweise, nicht immer, das nächste mal wieder da.
Was mache ich falsch? Einstellungen etc. habe ich eigentlich nicht geändert oder kann mich zumindest nicht daran erinnern.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.05.2013, 19:48 #3345
Wolfgang, das gleich Problem habe ich manchmal auch. Ich vermute, dass hat mit einer Funktion zu tun, die Mails nach einer gewissen Zeit automatisch in "Entwurf" speichert. Sicher bin ich nicht und bin ebenfalls gespannt auf Hinweise....
Gruß Florian
-
01.05.2013, 21:00 #3346love_my_EXIIGast
Wolfgang's Problem kenne ich von meinem "Hackintosh" OS X 10.6.7 auch. Beobachten konnte ich das insbesondere in langsamen WLAN's (Hotels etc.) mit Mails ab 2MB und größer. Bei vernünftigen Verbindungen (Up/Down Geschwindigkeit) ist mir das noch nicht passiert, bzw. nur einmal mit einer 10MB Mail.
Gruß,
Oliver
-
01.05.2013, 22:32 #3347
Ich nehme an, du nutzt IMAP.
wenn die Upload-Geschwindigkeit unzureichend ist, verschluckt sich Mail gerne mal beim Speichern der Entwürfe.
Falls du selten bis nie eine Mail auf einem Rechner entwirfst um sie dann an einem anderen Rechner weiter zu bearbeiten, deaktiviere in den Kontoeinstellungen doch die Speicherung der Entwürfe auf dem Server:
Bildschirmfoto 2013-05-01 um 22.29.35.png
-
01.05.2013, 22:50 #3348
An der Uploadgeschwindigkeit kann es eigentlich nicht liegen, da ich zu Hause 30.000 kbit/s Upload habe.
Ich werde mal das Häkchen beim Server weg machen und schauen was sich ändert.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
02.05.2013, 12:43 #3349
Danke Jan für den Tipp. Ich werde es auch mal deaktivieren.
Gruß Florian
-
03.05.2013, 19:58 #3350love_my_EXIIGast
So, seit gut 2 Stunden bin ich beim einrichten meines neues MacBook Air - bisher ist alles super, inkl. Verwendung der TimeCapsule als Repeater im vorhandenen WLAN. Nur beim Kopieren von der USB-Platte auf die TimeCapsule (verbunden über den USB Anschluss der TimeCapsule) ist der Durchsatz ziemlich miserabel - mal sehen ob das in den Griff zu kriegen ist.
Gruß,
Oliver
-
03.05.2013, 23:41 #3351
Verstehe ich das richtig, dass du die Quell-Festplatte an die Timecapsule angeschlosssen hast, per Netzwerk mit dem Mac darauf zugreifst und wiederum per Netzwerk auf die interne Festplatte der Timecapsule kopierst? Und das vermutlich noch per WLAN?
Kein Wunder, dass das langsam ist.
Vorschlag:
Schließe die Quellfestplatte direkt am Mac an und die Timecapsule idealer weise per LAN (wozu du beim Air natürlich den LAN-Adapter benötigst).
So müssen die Daten nur einmal durchs Netz.
-
03.05.2013, 23:47 #3352love_my_EXIIGast
Ach du Schande bin ich doof! Ich hatte, warum auch immer, angenommen das die beiden Platten direkt miteinander kommunizieren, jetzt wird mir bewusst das ich natürlich vom Mac via WLAN auf die an der TimeCapsule angeschlossene Platte zugreife, und dann über dasselbe WLAN wieder zurück schicke zum beschreiben der TimeCapsule... OK das erklärt die 6Std für die ersten 12 GB .........
Danke für den Hinweis, sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird neu verkabelt - Adapter hatte ich schon mit bestellt.
Gruß,
Oliver
-
04.05.2013, 13:34 #3353love_my_EXIIGast
Noch mal danke für den Hinweis von gestern Abend, ich habe jetzt (nur damit ich am MacBook Air störungsfrei weiter machen kann) mein altes "Hackintosh" via LAN mit der TimeCapsule verbunden, und die Quellplatte über USB am "Hackintosh" - deutlich schneller als über WLAN
Aber immerhin - für 90GB brauchts gute 24Std. Was aber wohl auch an der älteren Quellplatte liegt, k.A. wie schnell man die lesen kann usw.
Ansonsten macht mir das MacBook Air große freude, ist wirklich ein tolles Gerät.
Was bisher, trotz diverser Anleitungen im Netz, noch nicht geklappt hat ist ein automatisches mounten der TimeCapsule. Da ich ja meine Aperture Mediathek und die iTunes Mediathek dort lagere, wäre es schon schön wenn auch nach einem System Neustart die TimeCapsule automatisch gemounted wird, das man Aperture und iTunes ohne erst im Finder die TimeCapsule zu mounten, starten kann. (Klar, im sleep modus ist das kein Problem, da bleibt die TimeCapsule gemounted)
Irgendjemand nen Tipp?
Danke & Gruß,
Oliver
-
04.05.2013, 14:04 #3354
Ich dachte, die Time Capsule wäre vorranig für die Datensicherung da. Ist es denn sinnvoll, Primärdaten darauf abzulegen?
Dafür verwendet man doch eigentlich eine NAS.Gruß Hans
-
04.05.2013, 14:39 #3355love_my_EXIIGast
Lt. Apple Beschreibung ist sie explizit für die Bereitstellung von Dateien in einem WLAN-Netz geeignet, also eben "mehr" als nur ne Lösung für ein Wireless-Backup.
Und wie gesagt, abgesehen davon das ich noch keinen Weg gefunden habe sie automatisch zu mounten (das müsste ich ja bei einer NAS auch tun), ist auch alles super.
Es gibt aber wohl Berichte das die Leistung nicht ganz so prall sein soll - das werde ich dann sehen, wenns nicht sauber läuft, kann ich immer noch bei Synology oder Qnap gucken.
Gruß,
Oliver
-
04.05.2013, 16:05 #3356
Ok.
Wenn du die Mediatheken von Aperture und iTunes auf der Time Capsule lagerst, müsste du davon dann aber auch eine Datensicherung auf eine andere Platte machen.Gruß Hans
-
04.05.2013, 16:37 #3357love_my_EXIIGast
Jup, mach ich ja auch - sobald der Transfer abgeschlossen ist
Gruß,
Oliver
-
04.05.2013, 21:50 #3358love_my_EXIIGast
So, noch mehr recherchiert und in kürze wird es wohl ne TC im Network geben.
Integriert man sie in ein vorhandenes Netzwerk schaltet sie angeblich Ethernet ab, das erklärt auch die miserablen 1Mbit/sec. trotz Kabelverbindung. Also muss ich jetzt entweder das komplette Netzwerk hier inkl. aller Clients umstricken und die Fritzbox ersetzen, wobei mir dann wieder DECT Basisstationen fehlen etc. etc.
Dazu hätte ich vor dem kauf wirklich mehr lesen sollen - dann wäre es direkt ne Synology/Qnap geworden ....
Gruß,
Oliver
-
05.05.2013, 13:33 #3359love_my_EXIIGast
Sooo, es wäre dann vollbracht. Herzlichen Dank für die ganze Unterstützung der letzten Tage!
Fazit:
Apple arbeitet mit Apple problemlos zusammen
- Die Integration der TimeCapsule in das vorhandene Netzwerk war ein Kinderspiel
- Die TimeCapsule mag keine älteren Computer/Festplatten und schaltet Ethernet ab sobald sie integriert wird (bridge modus)
Das wird sich in Kürze ändern, da wird es nur doch die TC als Basisstation geben. Sorry, kommt nicht ins Network
- MacBook Air und TimeCapsule funken auf einer Wellenlänge- Musik, Videos und andere Dateien lassen sich problemlos via WLAN abrufen, zurück speichern, streamen - die Geschwindigkeit dabei ist O.K./gut.
- Aperture und die Ordner Struktur
Ich konnte meine vorhandene Ordner Struktur in Aperture unterbringen in dem ich Projekt für Projekt einzeln importiere, habe das jedoch nur mit den Aktuellen gemacht - die Anderen, in denen ich eh nicht mehr arbeite habe ich mit Picasa wie gehabt "abgebildet" und kann so schnell Bilder raussuchen/schauen.
- iPad Mini lies sich problemlos, ohne Datenverlust, an den neuen Rechner anschließen. Standardmässig waren alle Synchronisierungen etc. abgestellt - das ist gut. Jetzt kann man aktivieren was man braucht.
Also, kurz um - alles super mit einigen wenigen Sekunden des "Schreckens"
Noch mal, herzlichen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen!
Gruß,
Oliver
-
05.05.2013, 15:16 #3360
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen