3 Stunden indirekt im Halter,
2 Stunden abgedeckt in der Schale,
danach je nach Gargrad direkt grillen und nur 1 x moppen und karamellisieren zum Schluß.
Meistens brauche ich für den letzten Schritt keine Stunde.
Ergebnis 5.121 bis 5.140 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
11.08.2014, 15:45 #1_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
11.08.2014, 18:05 #2
Ich bin hab den 3 schritt angefangen und die fallen auseinander so Butterweich sind die
Gruß Toan
-
11.08.2014, 22:31 #3ehemaliges MitgliedGast
Wir haben heute die Spare Ribs fertig gemacht, aufgrund des bescheidenen Wetters allerdings im Backofen.
Waren traumhaft
-
11.08.2014, 22:33 #4
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Grillen kann man bei jedem Wetter
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
12.08.2014, 06:51 #5ehemaliges MitgliedGast
Holzkohle und nicht vorhandene Markise machen es jedoch zu einer echten Herausforderung
-
12.08.2014, 08:52 #6
Sehr schön, Patrick!
Ralf,
Ich mache es beim Grillen genauso wie du, allerdings habe ich bei Phase 1 und 3 (bei 2 sowieso) eine Schwedenschale darunter. Da hier ja sowieso indirekt gegrillt wird. (Ich mache Phase 3 auch indirekt). Meine Ribs waren bis jetzt immer durchgegart und "braun".
Ein weiterer Vorteil hat die Schwedenschale auch noch: du versaust dir den griller nicht so.Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.08.2014, 11:18 #7
Viele Wege führen zur leckeren Sau.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
12.08.2014, 15:50 #8
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Heute gab's Schweinefilet mit Speck, Zwiebeln und Champignons am Spiess & Feigen im Speckmantel
2483.jpgBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
12.08.2014, 19:05 #9
Mir sind die Buns auch noch nie richtig gelungen. Kann am Mehl liegen, an der Konsistenz des Teigs oder einfach nur am Wetter. Ich backe häufiger Brot und bekomme je nach Wetter unterschiedliche Ergebnisse bei gleichen Zutaten. Wenn man es häufiger gemacht hat und mit der Hand knetet bekommt man ein Gefühl für die richtige Wassermenge und Struktur. Brot backen kann ich mittlerweile, die Buns leider nicht.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
12.08.2014, 21:38 #10
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Probiert mal diese Buns...
-
13.08.2014, 07:58 #11
...ist dem Sebastian Rezept ja nicht unähnlich. Was mich genervt hat war das Geklebe. Trotz vorher 15 min Rühren mit dem Knethaken ist der Teig nach dem Gehen beim Formen dermaßen an Fingern und Unterlage gepappt, dass man ihn nur abwaschen konnte. Weiß wer wie es weniger klebt? Danke
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
13.08.2014, 08:30 #12
-
12.08.2014, 21:54 #13
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Roh so...
Gebacken so...
Fertig so...
Waren übrigens, meine ersten "selbst gemachten Buns und Burger" überhaupt!
-
12.08.2014, 21:58 #14
So sahen meine ersten Buns auch aus. Allerdings waren die nicht nur flach, sondern auch steinhart. Nachdem mich jetzt meine Pommesbude mit leckeren TK-Buns versorgt backe ich nicht mehr selbst.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
12.08.2014, 22:12 #15
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Na ja, sooo flach wie es auf den Fotos wirkt, waren die nun auch wieder nicht und Steinhart, schon mal gar nicht!
-
12.08.2014, 22:19 #16
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Hör mal Ralf, TK-Buns heißt doch, das deine Pommesbude, die vielleicht auch nicht selber macht (warum sonst einfrieren?)
Vielleicht kann man die auch in nen "Großmarkt" kaufen? Kannst du da vielleicht etwas drüber in Erfahrung bringen?
-
12.08.2014, 22:24 #17
Ich habe hier in dem Thread Elmar vor einiger Zeit Name und Hersteller genannt. Sollte über die Suche zu finden sein. Sonst laufe ich kurz in den Keller und mache ein Foto vom Beutel.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
12.08.2014, 22:33 #18
Hatting Hamburger Brötchen gross
Hersteller: Lantmännen Unibake, Verden (Aller)
Artikelnummer ist entweder 2023 oder 336101. Es stehen 2 an verschiedenen Stellen auf dem Etikett._______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
12.08.2014, 23:51 #19
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Danke dir, für deine Infos!
-
13.08.2014, 00:51 #20
Ich kann Dir gerne aus der nächsten Lieferung einen 12er Beutel schicken. Kannst Du aber nicht wieder einfrieren.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen