Moin !
Im Vertrauen hat mir ein Konzi bestätigt, das sich mehrere Konzis sogar in Runden zu dem Thema besprochen haben, weil die Gewinnmitnahmen der Kunden die der Konzis weit übersteigen ( je nach Modell ) und außerdem teilweise auch die Stammkundschaft Modelle direkt im Anschluss weiterverkauft hat ( zB mit Bild in eBay Kleinanzeigen inkl. Rehaut Seriennummer ). Das hat Rolex lt. Aussage Konzi auch etwas verprellt ( ob das stimmt oder eine Legitimation fürs Karte einbehalten sein soll, wer weiß ).
Das wird sehr kritisch gesehen - im Endeffekt möchten die Konzis die Uhren an den Armen der Kunden sehen und würden auch gerne Rabatte geben - wenn die Verfügbarkeit stimmen würde wie es früher war.
Solange keine breite Menge Uhren zu haben sein wird bleibt die Situation jedenfalls schlecht. Und es fehlt an guten Lösungen.
Grüße
Sascha
PS Bei meiner 126710BLNR aus Juli 19 wurde das mit der Karte schon angekündigt - aber es kam dann nicht dazu ( kenne den Konzi schon lang ). Vermutlich war er sich sicher das ich die Uhr eh behalte, ich habe sie auch noch und trage sie gern.
Ergebnis 121 bis 140 von 206
-
03.09.2020, 07:04 #121
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Das ist hier mal eine Aussage mit der man etwas anfangen kann. Wenn sich einige Konzis etwas einfallen lassen um die Garantiekarte einzubehalten, sehe ich das schon nach dem Motto friss oder stirb. Wenn darüber ein Richter entscheiden müsste, würde wohl der Konzi die Garantiekarte freiwillig rausrücken.
-
03.09.2020, 07:20 #122
- Registriert seit
- 18.06.2010
- Beiträge
- 98
Geändert von Dana_X (03.09.2020 um 07:22 Uhr)
-
03.09.2020, 07:31 #123
-
03.09.2020, 07:34 #124
+1
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
03.09.2020, 07:36 #125
Der Thread Starter spricht fälschlicherweise von einer Servicekarte. Die Karte heißt „Internationale Garantiekarte“. Das Prozedere im Fall des Garantieanspruchs hat Rolex in seinen Bedingungen deutlich beschrieben. und hierzu ist die Karte erforderlich
-
03.09.2020, 07:43 #126
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.739
Ich sehe da keine Garantieeinschränkung:
Zu (1): Die Uhr wird vom Konzi verkauft, also erfüllt
Zu (2): Die Karte wird sicherlich korrekt ausgefüllt, mithin Verkaufsdatum eingetragen. Voraussetzung erfüllt.
Zu (3): Uhr und Karte wurde an einen offiziellen Fachhändler verkauft. Ebenfalls erfüllt, denn der Verkauf der Uhr an den Endkunden erfolgt beim Konzi, also wurde im Schritt vorher durch Genf an den Konzi verkauft.
Ein Einbehalten der korrekt ausgefüllten Garantiekarte mindert die Garantie also m.E. nicht.
Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren
-
03.09.2020, 07:49 #127
- Registriert seit
- 18.06.2010
- Beiträge
- 98
Außerdem wäre die Garantieabwicklung über den Stammkonzi immer gegeben, der hat die Karte ja da
.
-
03.09.2020, 07:56 #128
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
von mir wollte noch nie jemand ne Garantiekarte sehen, auch wenn ich die Uhr bei nem anderen Konzi erworben hatte. Garantieabwicklung war auch so kein Problem.
-
03.09.2020, 08:26 #129
Anscheinend hast du den dritten Punkt falsch verstanden. Darin geht es nicht um den Kauf, sondern um die Übergabe AN irgendeinen Konzi auf der Welt VOM Kunden im Garantiefall zwecks Reparatur. Und dazu ist die Karte erforderlich. Der letzte Satz weist nochmal explizit auf das Eingreifen Dritter hin.
-
03.09.2020, 08:27 #130
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Ich habe meine Uhr wissentlich und nachweislich, auch dokumentiert, beim selben konzi erworben wie ich meine Garantie Leistungen in Anspruch genommen habe.
Dieser konzi hat nach der Karte gefragt und sie beidseitig in den Reparatur Auftrag ein fotografiert.
Ob das ein Rolex oder haus eigenes System war, weiß ich nicht.
Ebenso nicht ob es nicht auch ohne Gegangen wäre, da ich sie sowieso dabei hatte.
-
03.09.2020, 08:28 #131
Der Thread Starter spricht fälschlicherweise von einer Servicekarte. Die Karte heißt „Internationale Garantiekarte“. Das Prozedere im Fall des Garantieanspruchs hat Rolex in seinen Bedingungen deutlich beschrieben. und hierzu ist die Karte erforderlich
-
03.09.2020, 08:41 #132
Der Konzi kann entscheiden mit wem er unter welchen Bedingungen Geschäfte macht. Der Kunde aber auch. Es handelt sich lediglich um eine Uhr, also nix was man zwingend zum Überleben braucht. Wenn mir also als Kunde die Bedingungen des Konzis nicht gefallen, kauf ich dort nicht und verzichte auf die Uhr. Deswegen geht morgen trotzdem die Sonne wieder auf
-
03.09.2020, 08:55 #133
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Wenn diesen Unternehmen die erzielbare Marge nicht passt, sollten sie vielleicht mal über einen Wechsel des Geschäftsmodells nachdenken. Im Investmentbanking, in der Pharmaindustrie etc. gibt’s weitaus bessere Umsatzrenditen zu erzielen.
Oder sie gründen ein Tochterunternehmen à la „The W/B/R Grey Co.“, werfen der Tochter die begehrten Stücke über den Zaun und fahren die Margen selber ein, die sie anderen nicht zugestehen wollen.
Das Blatt wird sich irgendwann auch wieder wenden und dann diktieren die Kunden wieder die Konditionen.
-
03.09.2020, 09:01 #134
Und ich bin mir sicher, dass auch ein Kauf im Ausland notfalls einer Garantieleistung nicht im Wege steht. Du weißt, wo Du die Rolex gekauft hast, kurzer Mailausstausch zwischen den ADs, und alles wird klappen. Wenn bekannt ist, dass die Karten einbehalten wird, werden die Abläufe einfach etwas verändert.
Ich bleibe dabei, wer möchte, dass sich die Situation verbessert, kann nicht wirklich dagegen sein. Für Notverkäufe wird es sicher eine Lösung geben. Es sei denn, diese finden mehrmals im Jahr bei jeder gekauften Rolex statt.Gruß
Jan
-
03.09.2020, 09:31 #135
Glaube ich nicht.
Auch die anderen Stories nicht.
Wenn etwas „im Vetrauen“ zu erzählen ist, dann ist da schon was krumm.
Und dann wird es sicher nicht einem Kunden erzählt, blabla.
Das ganze Thema hier ist ein Hoax.
Die Definition zur Karte und der Nutzen ist Seiten Rolex geklärt/vorgegeben und damit basta.
-
03.09.2020, 09:36 #136
-
03.09.2020, 10:09 #137
dieses ganze Prozedere hält sicherlich einige Renditejäger und Spekulanten, die keine Ahnung haben, vom Kauf ab. Und das ist das wesentliche dabei.
Denn die meisten von denen wissen nicht dass man überhaupt keine Garantiekarte mehr braucht
Der spontane Kauf im Ausland ist auch nur mehr bei unbeliebten Modellen möglich. Ich zumindest kenne keinen Konzi mehr, der begehrte Modelle an Touristen verkauft.
Im Falle eines Umzugs und Garantiefall, gibt es sicherlich eine Lösung!
Wo steht dass die Garantiekarte zum Lieferumfang gehört? Lünnettenschutz, Hangtag usw. gehören auch nicht dazu.liebe Grüße
Alex
-
03.09.2020, 10:34 #138
-
03.09.2020, 10:37 #139
als ob jemand den lauten machen würde, wenn es sich um eine Daytona oder Pepsi handeln würde.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
03.09.2020, 10:38 #140
Sorry, geht gar nicht.
Stellt Euch mal vor, Ihr geht Euch ein neues Auto kaufen und der Händler behält den "Fahrzeugbrief" ein. Würde doch keiner mitmachen... vor allem wenn ich bspw. bar zahle. Bei Leasing, Miete, Sonstigem ist das was anderes, aber bei 100% Eigentum... NoGo!
Die Karte gehört zum Lieferumafang, schluss aus.
Sollte ein Verkäufer mir das mal sagen, werde ich Ihn fragen ob er vielleicht ein bisschen pervers ist... und auf der Stelle ohne eine "Auf Wiedersehen" den Laden verlassen.
Ich bin weiß Gott kein "Gewinnmacher", im Gegenteil, das ganz ist ein Hobby, eine Leidenschaft, damit muss und vor Allem will ich kein Geld verdienen. Mich regt eh jeder auf, der sich ne Rolex umschnallt, weil sie so viel Wert ist... Zum Ko... ist das. Wenn es einer beruflich macht, also Graue, kein Problem, das ist sein Job und das ist absolut ok. Für uns sollte es ein Hobby sein und Hobbys kosten Geld.
Ähnliche Themen
-
Sicherheitsmerkmale Servicekarte
Von It's Showtime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 14.10.2019, 14:31 -
Servicekarte Rolex Köln
Von Hotte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.07.2010, 20:11
Lesezeichen