Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 111
  1. #41
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    PE kommt nach der Baselworld und es werden nicht mehr Modelle ausgeliefert.
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  2. #42
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Na, wenn das Alle so machen erübrigt sich ja die Fragestellung nach dem „Warum?“...
    Eben! Und genau DARAUF wollte ich hinaus Stefan
    Alex

  3. #43
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.681
    Ohne mir alle vorherigen Antworten durchgelesen zu haben..

    Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit meinem Konzi.
    Natürlich unterhält man sich über die Liefersituation ..

    Er erzählte mir das was der TS auch schon angedeutet hat.. sogar Platin Modelle sind ' schwer ' ( bitte ' ' beachten ) zu bekommen.
    Es gibt sogar einen ' run ' auf Gelbgold Modelle ( Daytona, Sub, GMT).

    Nun ' wissen ' wir alle, dass Rolex wohl den Graumarkt austrocknen will, oder es einen Lieferengpass gibt, weil die nachfrage schlicht zu groß ist und sie nicht in der Lage sind ( nicht sein wollen ) mehr zu produzieren.

    Als Nebeneffekt ergibt sich nun, dass eben viele Leute dann auf Gold / Platinmodelle zurückgreifen.
    Besser kann es für Rolex doch gar nicht laufen ..

    Ich denke die ' Wahrheit ' liegt in der ' goldenen ' Mitte ;D
    Die Nachfrage steigt, denn weltweit gibt es stetig mehr Leute mit genug Geld um sich eine Stahlrolex zu kaufen.
    Und gleichzeitig hat Rolex die Auslieferung vielleicht(!) sogar etwas gedrosselt.
    Vielleicht sogar bewusst, um die Gold/Platinmodelle von ihrem ' Liegen wie Blei ' Image lösen zu können.

    Scheint aufzugehen.

  4. #44
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Warum sollte Rolex den Graumarkt austrocknen wollen?
    Wenn, dann wollen das die Konzessionäre....

  5. #45
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.790
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Da steckt von Seiten Rolex keine "Strategie" dahinter. Die können nicht mal eben die Produktion bestimmter Modelle um 50 oder 100 Prozent anheben, weil die Nachfrage nach Sachwerten in den letzten drei, vier Jahren rapide zugenommen hat (befeuert durch die Null-Zins-Politik der ECB). Dafür ist die Produktion nicht automatisiert genug, dafür gehen die Uhren noch durch zu viele Menschenhände. Und versuch mal in Hamburg, München oder Frankfurt Handwerker zu finden, die Dir das Haus vergrößern oder den Keller ausbauen (also Bauvorhaben unter 100.000 Euro). Die meisten winken gleich ab und der Rest setzt Dich auf die Liste: für 2020 oder 2021. Es gibt einfach zur Zeit einen drastischen Facharbeiter-Mangel. Das schlägt auf viele Bereiche durch.
    Und diese Handwerker und Facharbeiter wollen jetzt auch alle eine Rolex.
    Grüße,
    Sebastian

  6. #46
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Da steckt von Seiten Rolex keine "Strategie" dahinter. Die können nicht mal eben die Produktion bestimmter Modelle um 50 oder 100 Prozent anheben, weil die Nachfrage nach Sachwerten in den letzten drei, vier Jahren rapide zugenommen hat (befeuert durch die Null-Zins-Politik der ECB). Dafür ist die Produktion nicht automatisiert genug, dafür gehen die Uhren noch durch zu viele Menschenhände. Und versuch mal in Hamburg, München oder Frankfurt Handwerker zu finden, die Dir das Haus vergrößern oder den Keller ausbauen (also Bauvorhaben unter 100.000 Euro). Die meisten winken gleich ab und der Rest setzt Dich auf die Liste: für 2020 oder 2021. Es gibt einfach zur Zeit einen drastischen Facharbeiter-Mangel. Das schlägt auf viele Bereiche durch.
    deine Theorie, genauso wie die künstliche Verknappung sind reine Spekulationen und tauchen hier schon zum 5000sten mal hier auf.
    Ich verstehe auch nicht warum sich viele zu diesen Frust Threads hinreißen lassen. Rolex ist bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange, weder bei Design noch bei Uhrmacherkunst. Beinahe jede Omega bietet mehr als ein Rolex Sportmodell.

    die zum Beispiel kann mehr, sieht besser aus und kosten viel weniger als eine Daytona:


    Problem: Es steht nicht Rolex drauf
    Geändert von orphie (08.02.2019 um 09:13 Uhr)
    liebe Grüße
    Alex

  7. #47
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.681
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Warum sollte Rolex den Graumarkt austrocknen wollen?
    Wenn, dann wollen das die Konzessionäre....
    Deswegen die ' ' . Mit ' wissen ' meinte ich, dass es halt mehrere Gerüchte gibt / Gründe geben könnte.
    Argumente die dafür sprechen, dass auch Rolex das will, sind in X Threads hier schon genannt worden.

    Bzgl dieses Punktes bin ich persönlich Zwiegespalten.

    a) Rolex will keinen Graumarkt, weil er unzufriedene Kunden hervorbringt, da diese sich darüber aufregen,dass die Grauen die Uhren bekommen vom Konzi und nicht der Kunde

    b) Rolex ist es egal oder gar pro Graumarkt, weil der Nimbus der Marke gefestigt wird und es der ' beste Beweis ' für die Wertbeständigkeit der Marke ist.

    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    deine Theorie, genauso wie die künstliche Verknappung sind reine Spekulationen und tauchen hier schon zum 5000sten mal hier auf.
    Ich verstehe auch nicht warum sich viele zu diesen Frust Threads hinreißen lassen. Rolex ist bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange, weder bei Design noch bei Uhrmacherkunst. Beinahe jede Omega bietet mehr als ein Rolex Sportmodell.
    +1

    Meine nächste wird auch keine Krone
    Geändert von Adam_Cullen (08.02.2019 um 09:12 Uhr)

  8. #48
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Eine Rolex weckt Begehrlichkeiten. Warum? Weil die meisten Modelle schon von weitem auch für Nicht-Uhrenfans erkennbar sind und dem Träger (neben Werterhalt, Rendite usw.) eine soziale Anerkennung und einen höheren Status zusichern. Deshalb auch gern der Begriff Statussymbol. Vacheron Constantin, Blancpain usw. sind auch Luxusuhren, werden aber nur von geübtem Auge erkannt und erhöhen eben nicht "auf der Straße", "im Club" oder sonstwo den sozialen Status. Deshalb werden alle die Dinge stark nachgefragt, die sofort für jedermann erkennbar "der oder die kann es sich leisten/hat es geschafft" signalisieren. Branding ist hier das Stichwort. Der Markenwert ist enorm hoch bei Rolex (vergleichbar mit Louis Vuitton, Gucci, Prada etc.)

    Das alles sind Luxusmarken – und trotzdem Mainstream. Denn nur, wenn die Symbole sofort von einer breiten Masse dekodierbar sind, hat der/die Träger/in die soziale Anerkennung, die er bzw. sie damit erreichen will: "Seht her, ich kann es mir leisten. Bewundert mich!" Uns Uhren-Sammlern und Rolex-Liebhabern mal ausgenommen (vielleicht auch nicht alle), gilt das sicher für die meisten Menschen. Deshalb ist Mainstream-Luxus (auch wenn das paradox klingt) so angesagt in diesen Tagen. Und daher werden – besonders auch aus dem asiatischen Raum – Rolex Stahlmodelle so stark nachgefragt – mit dem Resultat, dass wir Rolex-Freunde nicht mehr uneingeschränkt zum Zuge kommen. Ist leider so, aber das macht vielleicht auch den Reiz der Marke aus. Einen 911R hat auch nicht jeder (von euch) in der Garage stehen. Einen Rimowa Supreme Alukoffer ebenso nicht. Also freuen wir uns über jeden Member, der eins der (zur Zeit) begehrten Stücke in den Händen halten kann.
    Geändert von Matttho (08.02.2019 um 10:00 Uhr)
    Viele Grüße,
    Matthias

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.153
    Sehr interessant geschrieben, Matthias!
    Gruß Mali

  10. #50
    Milgauss
    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    206
    Zitat Zitat von Matttho Beitrag anzeigen
    Eine Rolex weckt Begehrlichkeiten. Warum? Weil die meisten Modelle schon von weitem auch für Nicht-Uhrenfans erkennbar sind und dem Träger (neben Werterhalt, Rendite usw.) eine soziale Anerkennung und einen höheren Status zusichern. Deshalb auch gern der Begriff Statussymbol. Vacheron Constantin, Blancpain usw. sind auch Luxusuhren, werden aber nur von geübtem Auge erkannt und erhöhen eben nicht "auf der Straße", "im Club" oder sonstwo den sozialen Status. Deshalb werden alle die Dinge stark nachgefragt, die sofort für jedermann erkennbar "der oder die kann es sich leisten/hat es geschafft" signalisieren. Branding ist hier das Stichwort. Der Markenwert ist enorm hoch bei Rolex (vergleichbar mit Louis Vuitton, Gucci, Prada etc.)

    Das alles sind Luxusmarken – und trotzdem Mainstream. Denn nur, wenn die Symbole sofort von einer breiten Masse dekodierbar sind, hat der/die Träger/in die soziale Anerkennung, die er bzw. sie damit erreichen will: "Seht her, ich kann es mir leisten. Bewundert mich!" Uns Uhren-Sammlern und Rolex-Liebhabern mal ausgenommen (vielleicht auch nicht alle), gilt das sicher für die meisten Menschen. Deshalb ist Mainstream-Luxus (auch wenn das paradox klingt) so angesagt in diesen Tagen. Und daher werden – besonders auch aus dem asiatischen Raum – Rolex Stahlmodelle so stark nachgefragt – mit dem Resultat, dass wir Rolex-Freunde nicht mehr uneingeschränkt zum Zuge kommen. Ist leider so, aber das macht vielleicht auch den Reiz der Marke aus. Einen 911R hat auch nicht jeder (von euch) in der Garage stehen. Einen Rimowa Supreme Alukoffer ebenso nicht. Also freuen wir uns über jeden Member, der eins der (zur Zeit) begehrten Stücke in den Händen halten kann.

    Das ist der Punkt Matthias.
    Genauso funktioniert das beispielsweise auch bei den Marken Porsche, Mercedes und sogar bei Starbucks.
    Gruß Sven

  11. #51
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    natürlich is das der Punkt...traut sich nur keiner laut Aussprechen
    liebe Grüße
    Alex

  12. #52
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Ich denke aber, dass es keine Generalerklaerung für das Phänomen Rolex gibt.
    Stimme zu, dass viele (die Majoritaet?) auf die Aussenwirkung abzielen.
    Fuer mich persönlich steht dennoch die Innenwirkung, die Freude an der Ästhetik und der sinnlich erfassbaren Qualität
    im Vordergrund.
    Glaubts, oder glaubts nicht.

  13. #53
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Hallo,

    diese Knappheit besteht meiner Meinung nach noch nicht so lange und war
    nicht vorhersehbar.
    Wie soll eine sehr gute Fertigung dermassen schnell reagieren ?
    .. und was soll Rolex machen, wenn sich die Situation wieder dreht ?
    Das kann schnell wieder kommen und viele die nur für den Safe kaufen
    fallen als Käufer dann weg.

    Allen ein schönes Wochenende und Spass an den Uhren,
    Hannes

  14. #54
    Milgauss
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    210
    Keiner traut sich auszusprechen, dass es auch um ein Investment geht. Viele würden niemals ein Modell mit
    hohem Wertverlust (Rolex nicht Sportmodelle, Omega etc.) kaufen. Der Jagdinstinkt wird auch bedient, man
    erwirbt eine Uhr zum Listenpreis welche man im Falle des Falles für mehr Geld verkaufen kann, darum geht es
    doch vielen, das Internet und die Presse feuert den Hype auch fleissig an.

    Alles andere von Rolex ist doch gut lieferbar, nur ein paar Modelle mit Wartezeit und ca. Fünf Modelle ohne Kaufhistorie
    beim Konzi sind nur sehr schwer zu bekommen. Ich denke eine 116610LN, 116710LN oder 114060 lassen sich doch mit etwas Geduld besorgen?
    Verstehe den ganzen Quatsch hier nicht wirklich....

    Michael

  15. #55
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    deine Theorie, genauso wie die künstliche Verknappung sind reine Spekulationen und tauchen hier schon zum 5000sten mal hier auf.
    Ich verstehe auch nicht warum sich viele zu diesen Frust Threads hinreißen lassen. Rolex ist bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange, weder bei Design noch bei Uhrmacherkunst. Beinahe jede Omega bietet mehr als ein Rolex Sportmodell.

    die zum Beispiel kann mehr, sieht besser aus und kosten viel weniger als eine Daytona:


    Problem: Es steht nicht Rolex drauf
    Das ist Geschmacksache.
    Genau diese Uhr hatte ich mir bereits in real angesehen, aber für mich kann sie insgesamt einer 116500WD nicht das Wasser reichen.
    Zwar ist ein moderneres Uhrwerk verbaut, aber das Gehäuse und die gesammt Erscheinung ist nicht so harmonisch. Die Daytona ist wesentlich flacher und wirkt dadurch eleganter. Ausschlusskriterium ist für mich die Wasserdichtigkeit von nur 60m.

  16. #56
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2019
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Mexx001 Beitrag anzeigen
    Keiner traut sich auszusprechen, dass es auch um ein Investment geht. Viele würden niemals ein Modell mit
    hohem Wertverlust (Rolex nicht Sportmodelle, Omega etc.) kaufen. Der Jagdinstinkt wird auch bedient, man
    erwirbt eine Uhr zum Listenpreis welche man im Falle des Falles für mehr Geld verkaufen kann, darum geht es
    doch vielen, das Internet und die Presse feuert den Hype auch fleissig an.

    Alles andere von Rolex ist doch gut lieferbar, nur ein paar Modelle mit Wartezeit und ca. Fünf Modelle ohne Kaufhistorie
    beim Konzi sind nur sehr schwer zu bekommen. Ich denke eine 116610LN, 116710LN oder 114060 lassen sich doch mit etwas Geduld besorgen?
    Verstehe den ganzen Quatsch hier nicht wirklich....

    Michael
    Nein, sind nicht mehr zu bekommen, wenn man nicht gerade eine goldene dazu kauft. Außer man steht schon seit Jahren in Kontakt oder ist schon länger am Warten.

    Ansonsten gebe ich Dir recht. Keiner gibt zu, dass es um Investment geht. Es kauft hald auch keiner die Modelle die Wert verlieren, damit ist doch alles gesagt.

  17. #57
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.055
    ...und nun noch den anderen Bericht aus Interlaken lesen und alle wissen Bescheid...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  18. #58
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.447
    Ich vermute ebenfalls das die "Knappheit" an Sub's und GTM's, gerade in den letzten 2-3Monaten, mit der Umstellung auf das neue Kaliber zu tun hat.
    Mein Konzi meinte, das es erst seit dem Spätsommer "so besonders schlimm" geworden ist.

    Und dadurch das die Sub's und GMT's so gut wie nicht mehr geliefert werden, wird wohl noch stärker auf andere Modelle wie z.B. die SD43 uoder SDDS ausgewichen.

    Wenn sich dann auch noch auf solchen Plattformen wie hier rum spricht das die schwer zu bekommen sind, verstärkt es wohl eher noch die Nachfrage.
    Viele Grüße
    Jan

  19. #59
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Wer "aus der Not heraus" ne goldene Uhr kauft weil er sie in Stahl nicht kriegt, hats nicht besser verdient mMn.
    Sind Rolex Kunden wirklich so abgedreht? Und zwar so quantitativ, dass es sich lohnt eine unternehmerische Strategie darauf aufzubauen ?
    Ist zwar grundsätzlich für mich auch unvorstellbar - ausser ...
    ... ja ausser, die Stahluhren über Liste rücken so verdammt nah an die Edelmetallvarianten, dass das dann "auch schon wurscht" ist.
    Gruß

  20. #60
    Zeitnah etwas ändern könnte Rolex nur, wenn es Ressourcen von den Edelmetall-Modellen auf die Stahlmodelle umlegen würde, also ganze Produktionslinien umstellen.
    Das wäre eine Option wenn die Produktion der Stahlmodelle zu 100 Prozent ausgelastet wäre und 24/7 durchlaufen würde. Das ist aber nicht so!

    Die Produktionszahlen zu erhöhen, besteht nicht einzig und allein darin, die Maschinen und Werkzeuge zu beschaffen und zu betreiben. Es bedarf ebenso qualifizierten Personals, Logistik etc. und das sind die limitierenden Faktoren.
    Ist alles schon da. Eine zusätzliche Schicht pro Woche bewirkt schon viel.

Ähnliche Themen

  1. Neue Strategie gegen Rammbockeinbrüche
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 18:44
  2. Die 2 Uhren Exit-Strategie
    Von vivicorsi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 30.07.2018, 13:28
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.02.2017, 00:13
  4. iPhone 3G VVL Strategie
    Von holx im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 18:28
  5. Ohne Fotos - neue Strategie ?
    Von Essentials im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 20:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •