Wenn die Nachfrage si gestiegen wäre müssten aber gleich viele Stücke geliefert werden an die Konzis.
Also in Ö und Mexico wurde es deutlich reduziert. Wird nun alles nach Asisn geliefert wo vor 2 Jahren fast nix hingeliefert wurde?
Und warum erhöht man dann nicht die Preise? Die Bauwirtschaft hat die Preise massiv erhöht....
Ergebnis 21 bis 40 von 111
Hybrid-Darstellung
-
07.02.2019, 21:33 #1
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
-
07.02.2019, 21:34 #2
„Daytona Feeling für Alle“ gefällt mir
...
Beste Grüße, Thilo
-
07.02.2019, 21:52 #3
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
😂👏👍
Perfekte Beschreibung der Situation
Vlt reduziert man bewusst die Ware, um dann eine saftige PE zu starten...😡
-
07.02.2019, 22:10 #4
- Registriert seit
- 15.01.2019
- Beiträge
- 217
Saftig wären 100%, was natürlich wirklich unrealistisch ist. Ansonsten sind 10 % egal. Das kosten ja schon die 116610 und 116710 mittlerweile mehr am Graumarkt.
Sollte die Pepsi oder Daytona das doppelte kosten, wird sie auch gekauft und dann ist der Graumarkt eben nochmal höher. Es würden sich nur die zahlen verändern, aber nicht die Situation, weil nicht davon auszugehen ist, dass mehr auf den Markt geworfen werden wird bzw. kann von Seite Rolex.Geändert von 92tob911 (07.02.2019 um 22:13 Uhr)
-
07.02.2019, 22:21 #5
Dieser Thread ist aus tiefem „Nicht-Liefer-Möglichkeit“ - Frust geboren. Wenn noch möglichst viele in diesen Frust geraten und sich von Rolex abwenden, wird sich die Liefersituation hoffentlich entspannen.😉😀
Beste Grüße, Heinrich
-
08.02.2019, 08:24 #6
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
PE kommt nach der Baselworld und es werden nicht mehr Modelle ausgeliefert.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
08.02.2019, 08:39 #7
Ohne mir alle vorherigen Antworten durchgelesen zu haben..
Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit meinem Konzi.
Natürlich unterhält man sich über die Liefersituation ..
Er erzählte mir das was der TS auch schon angedeutet hat.. sogar Platin Modelle sind ' schwer ' ( bitte ' ' beachten ) zu bekommen.
Es gibt sogar einen ' run ' auf Gelbgold Modelle ( Daytona, Sub, GMT).
Nun ' wissen ' wir alle, dass Rolex wohl den Graumarkt austrocknen will, oder es einen Lieferengpass gibt, weil die nachfrage schlicht zu groß ist und sie nicht in der Lage sind ( nicht sein wollen ) mehr zu produzieren.
Als Nebeneffekt ergibt sich nun, dass eben viele Leute dann auf Gold / Platinmodelle zurückgreifen.
Besser kann es für Rolex doch gar nicht laufen ..
Ich denke die ' Wahrheit ' liegt in der ' goldenen ' Mitte ;D
Die Nachfrage steigt, denn weltweit gibt es stetig mehr Leute mit genug Geld um sich eine Stahlrolex zu kaufen.
Und gleichzeitig hat Rolex die Auslieferung vielleicht(!) sogar etwas gedrosselt.
Vielleicht sogar bewusst, um die Gold/Platinmodelle von ihrem ' Liegen wie Blei ' Image lösen zu können.
Scheint aufzugehen.
-
07.02.2019, 22:25 #8
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Natürlich könnte Rolex kurzfristig die Menge hochskalieren, hier geht's ja nicht um Quantencomputer. Wer das ernsthaft bezweifelt, soll sich mal etwas genauer in Städten wie Biel etc. umschauen (z.B. Arbeitsmarkt und andere Arbeitgeber).
Es geht um künstliche Verknappung, Begehrlichkeiten, Schaffung von Mangelgefühlen. Rolex hat was davon, wenn möglichst viele Fans ihrem Konzi die Tausender zum Aufbau "guter Beziehungen" hinterherwerfen, oder Ersatz kaufen (aus der Not heraus halt erst mal die Tudor-GMT statt der Pepsi, oder WG-Pepsi statt Stahl).
Bei aller Liebe zu den Produkten, also den Uhren an sich (die ich wirklich toll finde!): Rolex hat verdammt effiziente Marketingexperten, die ihre Zielgruppe (uns) sehr gut kennen und wenig Skrupel haben, das bestmögliche für sich rauszuholen und so u.a. die eigenen Boni zu optieren. Wie halt fast überall sonst auch ;-)
Cheers
PeterGeändert von PeterPPSt (07.02.2019 um 22:28 Uhr)
-
07.02.2019, 23:04 #9
Wer "aus der Not heraus" ne goldene Uhr kauft weil er sie in Stahl nicht kriegt, hats nicht besser verdient mMn.
Sind Rolex Kunden wirklich so abgedreht? Und zwar so quantitativ, dass es sich lohnt eine unternehmerische Strategie darauf aufzubauen ?
Kann es nicht einfach nur sein, dass der zunehmend potente asiatische Markt entsprechend grosse Lieferungen verlangt, dass es bei uns halt knapp wird?
Und dass in EU viele Händler gaanz gaanz vorsichtig und inoffiziell etwas von der Graumarktmarge abhaben wollen?
Und dass Schwarzgeld bspw. (anscheinend duerfen in Bella Italia Käufe über 3k € nicht mehr bar bezahlt werden) gerne auf den grauen Markt drängt ?
-
07.02.2019, 22:35 #10
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
Heinrich es geht nicht um Frust meinerseits, da ich viele Modelle mehrfach besitze. Das ist nicht das Thema.
Ich hasse es nur Bittsteller zu sein!
Warum wurden die Liefermengen so reduziert? Haben die Uhrmacher bei Rolex gekündigt?
Die Frage lautet wenn früher beispielsweise pro Lieferung beim Konzi XY 15 Sub und GMt Stahl geliefert wurden und jetzt nur 5-6 muss ja was passiert sein oder umgeplant worden sein.
Da gehts nicht um eine Erhöhung der Produktion sondern die Frage, ob und wohin umverteilt wurde!
-
08.02.2019, 05:33 #11
-
07.02.2019, 22:38 #12
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.008
Sogar mehrfach?
Darf man den tieferen Sinn dahinter erfragen?Alex
-
07.02.2019, 22:48 #13
-
08.02.2019, 08:33 #14
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.008
-
07.02.2019, 22:49 #15
- Registriert seit
- 13.11.2014
- Beiträge
- 9
Mein erster Beitrag nach Jahren des Mitlesens: Als „Ansammler“ einiger Modelle dieser Marke bin ich mit der Politik von Rolex nicht mehr einverstanden-sei es ob ich mein Inlay bei meiner 16710 austauschen möchte sei es meine 5513 im Orginalzustsand zu servicieren oder ein neues Sportmodelle anzuschaffen…. Ich werde von diesem Unternehmen weder für meine Treue noch meine Lieberhaberei wertgeschätzt … Diese Werte habe ich für mich bei Omega gefunden
-
07.02.2019, 22:48 #16
Ich Frage mich schon muss es wirklich immer Rolex sein? Bekomme ich dort nix kaufe ich halt etwas vergleichbares von einem anderen Hersteller -, z.b hab ich mir vor kurzem eine VC Overseas Chrono angesehen... da kann sich meiner Meinung nach eine Daytona verstecken...alleine das Band der Overseas ist ein Traum.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Liebe Grüße,Markus!
-
09.02.2019, 19:52 #17
-
09.02.2019, 20:33 #18
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 50
VC hat eben nicht den Status nach aussen hin. Ist denke ich auch wenn es keiner zugeben will vielen sehr wichtig. Eine VC wird am Nebentisch von den meisten nicht gleich als 20k Ubr erkannt. Menschen die sich nicht mit Uhren beschäftigen kennen VC meist garnicht. Rolex kennt jeder!
-
07.02.2019, 22:55 #19
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 50
Ganz toller Zeitpunkt, wenn man so wie ich erst jetzt auf den Geschmack gekommen ist und dem Konzi noch keine 10 Kronen abgekauft hat
-
07.02.2019, 23:23 #20
Hier in Asien liegt dennoch nichts
zumindest bei den Konzis, wo ich war...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Neue Strategie gegen Rammbockeinbrüche
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.11.2018, 18:44 -
Die 2 Uhren Exit-Strategie
Von vivicorsi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 30.07.2018, 13:28 -
Lieferbarkeit Stahlarmbänder für Moonwatch
Von ratte im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.02.2017, 00:13 -
iPhone 3G VVL Strategie
Von holx im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.01.2010, 18:28 -
Ohne Fotos - neue Strategie ?
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.03.2007, 20:32
Lesezeichen