Danke für die Rückmeldungen und Kommentare - sowohl positiv, als auch negativ
Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters. Ich finde ihn teilweise cool, aus manchen Perspektiven aber auch eher - sagen wir unansehnlich.
Von der Optik her war es nicht mein erster Favorit. Da hätte mir z.B. die aktuelle E-Klasse mehr zugesagt. Aber hier spielte die Optik für mich eine Nebenrolle.
Zum Thema Steuergeschenke: ich bekomme in meinem Wohnkanton in der Schweiz keine Steuergeschenke. Aufgrund der eingetragenen Leistung (350KW) ist er sogar in der Steuer deutlich teurer, als mein vorheriger Euro6 Diesel.
Sicherlich muss sich bei den Akkus noch einiges tun, aber Öl wächst leider auch nicht so an Bäumen. Und Palmöl im Diesel finde ich auch
Es hat sich in den letzten Jahren bereits einiges getan. Und wenn die Nachfrage weiter steigt, dann wird sich sicherlich noch viel tun. Die ersten Firmen können die Akkus anscheinend zu 98% recyceln. Und die Industrie steht hier noch in den Kinderschuhen.
Zum Handy als Schlüssel: Es gibt zwei "Schlüssel" als Backup in Kreditkartenform. Zusätzlich gibt es ein Key Fob zu kaufen. Dieser ist allerdings in Europa noch nicht erhältlich. Ob ich ihn mir holen werde, wenn er den kommt? Momentan klappt es mit dem Handy eigentlich sehr gut. Und meistens habe ich es ohnehin bei mir.
Eigentlich war übrigens eine Wallbox in der heimischen Garage geplant. Momentan lade ich noch an einer normalen Haushaltsteckdose. Klappt mit meinem Fahrprofil erstaunlich gut. Für weitere Strecken könnte ich ja immer noch auf die Supercharger zugreifen. Dies ist für mich einer der ganz entscheidenen Pluspunkte beim Tesla. Bei allen anderen Elektroautos ist die Infrastruktur - mit den unterschiedlichen Bezahlsystemen - einfach eine Zumutung.
Ergebnis 681 bis 700 von 1071
Hybrid-Darstellung
-
19.10.2019, 17:32 #1LG Deni
-
19.10.2019, 17:59 #2
Jeder Neuumweltschützer und Bergwerkssklavensolidarischer mit Smartphone/Handy, Fernseher, PC, Tablet und Verbraucher dank Cadmium hergestellter Kraftstoffe sollte herzlich willkommen sein.
Im nächsten Leben muss man aber gar nicht lange auf Elektroautos warten, sondern kann bestimmt gleich rübermachen
Diese Keycard muss dann nur mitgeführt werden, also NFC oder wie das heißt?
-
19.10.2019, 18:38 #3ehemaliges mitgliedGast
Schreibst Du bitte etwas zu deinem Fahrprofil. Das könnte interessant für Kaufinteressenten sein, die das Geld nicht in eine Wallbox investieren möchten oder an ihrem Tiefgaragenstellplatz keine installieren dürfen, sei es das Eigentümergemeinschaft oder Vermieter nicht mitspielen. Danke!
-
19.10.2019, 19:36 #4
Herman:
Kai: Mein Arbeitsweg setzt sich momentan aus 2x 16Km zusammen, dazu kommen dann die üblichen Erledigungen, etc.
Tagesdurchschnitt etwa +/-50Km. Letztes Wochenende waren wir im Schwarzwald unterwegs. Dort waren es dann mal 150Km bei einem Tagesausflug.
Die Ladeleistung an der Haushaltssteckdose beträgt ca. 11Km/Stunde. Das reicht bei mir zum Nachladen über Nacht. Bin gespannt, wie es sich im Winter entwickelt.
Mit der Wallbox könnte ich mit 11KW laden, da würde man pro Stunde etwa 65Km nachladen. Mit den Superchargern ist man glaube ich bei einer Leistung von knapp 150Kw Stunden. Da ist so ein Akku extrem schnell bei 80% der Leistung aufgeladen.
Warum ich momentan mit der Installation noch zögere:
Im Normalfall kann man davon ausgehen, dass langsameres Laden für den Akku schonender ist und damit die Lebensdauer erhöht wird. Zudem habe ich dann so ein Kasten in der Garage hängen. Und ich habe momentan wegen anderen Umbauten an unserem Haus bereits Ärger und nicht unbedingt erneut Lust auf Handwerker im Haus. Die Installation kostet mich in der CH +/- 3000,--.
Aber:
Tesla gibt bei meinem Model 3 eine Garantie von 8 Jahren (oder 196'tkm) auf Akku und Motoren. Hatte in letzter Zeit zwei Kollegen, den der Verbrennermotor eines deutschen Herstellers bei unter 100'tkm verreckt ist. Sie schauen in die Röhre...
Zu den Akkus: Tesla hat bereits den Anteil an Kobalt in seinen Akkus stark reduziert. Zudem werden Akkus recycelt. Verbranntes Öl ist für immer verloren.LG Deni
-
19.10.2019, 18:19 #5
Nein, das Handy muss nur mitgeführt werden und wird bei Annäherung erkannt und öffnet und startet das Auto.
Die Karte muss an den B-Holm gehalten werden und im Innenraum an die Mittelkonsole.
Man kann entsprechende Programmierungen vornehmen, dass z.B. das Auto bei der Abgabe in der Werkstatt - oder auch an die jungen Sprösslinge - nicht die volle Leistung oder Geschwindigkeit erreicht und gewisse Einstellungen nicht verändert werden können.
Eine Anmerkung möchte ich noch zu den Radkappen machen. Unter diesen Radkappen stecken tatsächlich Alufelgen. Die Radkappen senken allerdings den Stromverbrauch (je nach Fahrprofil) um bis zu 7%.LG Deni
-
19.10.2019, 18:34 #6
Abgefahren! Danke für die Erklärung.
-
19.10.2019, 19:47 #7
-
19.10.2019, 19:56 #8
Zum Design - finde es gut, dass es polarisiert. Ansonsten wäre es langweilig
Bei mir war es keine Liebe auf den ersten Blick. Mittlerweile bin ich aber ein Fan...
Werde übrigens sehr häufig auf das Fahrzeug angesprochen. Von allen Altersgruppen.
Bin froh, dass ich noch einen bekommen habe...
Und mit den neuen Felgen finde ich ihn mega, leider gehen die bei mir nicht (wegen der AHK)...
Quelle: Tesla.comLG Deni
-
19.10.2019, 20:31 #9
Carlo: Ich glaube, dass Tesla im Moment - im Gegensatz zu der alleingesessenen Autoindustrie - viele richtig macht. Mein Bekannter meint, dass das Model 3 wie ein Frosch aussieht. Geht mir am A... vorbei. Bei mir war es seit langem das erste Auto, das wieder einen "Haben-Wollen-Faktor" ausgelöst hat.
Und im Schwarzwald macht die Kiste echt Laune. Musste beim Überholen bremsen, um das vor mir fahrende Motorrad beim Überholvorgang nicht anzuschieben
Bei einem Durchschnittsverbrauch von 15,x Kilowattstunden mit viel Kurzstrecken (allerdings noch ohne Winter) kann ich nicht meckern.
AlexanderRLX: Die 20Zoll Felgen sind nur für das Performance Modell zugelassen. Sie sollen nicht nur den Verbrauch erhöhen, den Abrollkomfort minimieren und den Geräuschpegel in die Höhe treiben. Mit den Felgen ist eine AHK nicht zugelassen, da anscheinend die Tragfähigkeit (?!) der Reifen zu gering ist.
Es gab ein (nicht offizielles) Sondermodell - das sogenannte Base-Performance. Auf das hatte ich gehofft. Aber hier war die zugelassene Stützlast für meinen Fahrradträger mit Enduro-/Downhillbikes zu gering.LG Deni
-
19.10.2019, 21:15 #10ehemaliges mitgliedGast
Also optisch finde ich das Model 3 außen sehr chic. Der Innenraum (Lenkrad und Armaturenbrett) hätte für mich wertiger gestaltet werden können. Hier hätte ich mir mehr Applikationen in Form von Aluminium gewünscht. An der Mittelkonsole stört mich die Klavierlackoptik. Ansonsten ist es ein gelungenes Vehikel.
-
19.10.2019, 21:25 #11
Ich finde das Model S optisch extrem ansprechend, Model X finde ich unfassbar hässlich - und das Model 3 ist irgendwo zwischendrin. Von hinten und der Seite gelungen, aber mit der Front habe ich so meine Probleme. Der genannte Vergleich mit einem Frosch trifft es ziemlich gut.
Aber egal und wie auch hier schon geschrieben, will man die Technik, ist die Optik nicht unbedingt entscheidend. Ich für meinen Teil habe bisher bei fast jedem Fahrzeug Kompromisse eingehen müssen und das wird sich wohl auch nicht ändern. Das absolut perfekte Fahrzeug gibt es für mich eh nicht.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
22.10.2019, 19:40 #12
Mir gefällt er...
Heute aus dem Body Shop abgeholt. Wurden ein paar Kleinigkeiten gemacht...LG Deni
-
22.10.2019, 21:21 #13
-
22.10.2019, 20:26 #14ehemaliges mitgliedGast
Was „musste“ denn gemacht werden?
-
22.10.2019, 21:19 #15
Danke Thilo
Komme von Mercedes mit HUD und hatte diesbezüglich auch grosse Bedenken...
Vermisse das HUD aber überhaupt nicht. Man muss ihn fahren und sich daran gewöhnen.
Dann ist es superLG Deni
-
22.10.2019, 21:13 #16
Mir gefällt der auch
. Neben dem Äußeren mag ich auch den spartanischen Ansatz im Innenraum. Nur warum man der Hightechkarre kein HUD spendiert - ich möchte nicht permanent auf die Mittelkonsole schauen müssen - bleibt für mich ein Rätsel.
Beste Grüße, Thilo
-
22.10.2019, 21:16 #17
Von „müssen“ kann eigentlich nich gesprochen werden. Er hatte einen minimalen Lackfehler an der Heckleuchte. Mir ist der nicht aufgefallen. Meine Verkäuferin hat das notiert. Zudem habe ich den Kofferraumdeckel einstellen lassen. Hat funktioniert. Spaltmass war aber nicht optimal.
Wirklich Lappalien, die bei jeder Marke vorkommen können.LG Deni
-
22.10.2019, 23:07 #18
Funktioniert das iPhone eigentlich auch als Schlüsselersatz? Eigentlich gibt Apple die NFC Schnittstelle nur für Apple Pay frei.
Grüße
Frank
-
23.10.2019, 06:38 #19
Thilo
Ich hatte auch erst bedenken wegen dem zentralen Display und dem fehlenden HUD. Ich muss aber sagen, dass ich nichts vermisse. Weder den normalen Tacho, noch das HUD.
Frank
Ich nutze das iPhone als Schlüsselersatz und es hat mich bisher zu 100% funktioniert. Soweit ich weiss funktioniert es aber nicht über NFC sondern über Bluetooth.
Ach ja, ich musste mein Model 3 am Montag auch in das Service Center bringen und kann sagen, dass alles super geklappt hat.
Vorgeschichte: Vor ein paar Tagen, als die Temperaturen gefallen sind, ist mir aufgefallen, dass meine Heizung nicht mehr funktioniert. Also habe ich über die Tesla-App einen Termin vereinbart und das Problem dort kurz geschildert. Am Montag war es dann soweit und ich habe mein Model 3 in das Service Center gebracht. Habe für den Tag einen Ersatzwagen (Model S) bekommen und konnte mein Model 3 repariert am Nachmittag wieder abholen. Hat wie bei jedem anderen Hersteller völlig unproblematisch funktioniert. Übrigens war ein Temperatursensor defekt, welcher getauscht werden musste.Geändert von blarch (23.10.2019 um 06:43 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.11.2019, 15:06 #20
So, ich melde mich hier nun auch mal.
Meine Frau und ich haben am Samstag eine Probefahrt mit dem Model3, sind uns aber tatsächlich noch nicht schlüssig was es werden soll.
Sicher sind wir uns dahingehend, dass das nächste Auto rein elektrisch werden soll.
Noch mit im Topf ist der Mini electric, der ab ca. März ausgeliefert wird.
Zur Ausgangssituation:
Wir haben aktuell zwei Fahrzeuge: Golf 7 Variant und einen Mercedes 190 E, den ich aktuell als daily fahre.
Ursprünglich wollten wir eine Ersatz für meinen alten Benz. Meine Frau wollte gerne wieder einen Mini, also war der Plan Babybenz weg, ich nehme den Golf und sie bekommt einen elektrischen Mini.
Nach einem Besuch im Showroom in Nürnberg war die Sache dann nichtmehr so klar...
Ein größeres Auto wird benötigt, da wir einen Hund haben und in den nächsten 2-3 Jahren sicherlich auch Nachwuchs anstehen soll.
Wir haben allerdings auch einen Wohnwagen, den wir mit dem Model 3 dann leider nicht ziehen könnten, da maximal 900kg Anhängelast erlaubt sind. (Wäre für mich ein zu verschmerzender Preis - meine Frau muss sich da denke ich noch klar werden)
Sollte die Wahl auf den Tesla fallen, würde, wegen des höheren Preises, voraussichtlich der Golf gehen und der Benz bei uns bleiben. Die Kosten sind aktuell ein Thema bei uns, da wir zudem gerade dabei sind ein Haus zu bauen.
Wir sind auf jeden Fall ziemlich auf die Probefahrt gespannt - sehen wir mal ob er uns überzeugt.
Und was ich gerade noch gesehen habe: Sind dies "Aero Felgen" nur Abdeckungen, also Radkappen, und darunter befinden sich Alu-Felgen?Gruß Daniel
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38
Lesezeichen