Solon: ich verfolge die Thematik um das 32xx seit Beginn der ersten Meldungen um „Gangprobleme“ sehr aufmerksam. Dies insbesondere in den englischsprachigen Foren. Damals in Vorbereitung auf den Kauf der Seadweller habe ich alle verfügbaren Informationen zu dieser Uhr aufgesogen und bin zwangsläufig auf das Problem gestoßen. Seit Kauf der Uhren (die SD für mich, die DJ für meine Frau) laufen diese praktisch ununterbrochen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, wurden sie ständig getragen. Ich beobachte beide Uhren sehr genau und die SD hatte von Anfang an 0,5 -1 Sek Vorlauf/Tag. Die DJ ca. 0,5- 1 Sek Nachlauf/Tag. Mir ist klar, noch ist es ggf zu früh, um von einer Lösung zu sprechen. Klar ist, es wird weniger in den Foren darüber berichtet, was insofern hoffen lässt, da ja mittlerweile wesentlich mehr 32xx im Umlauf sind. Ich halte es im Auge und werde regelmäßig berichten, wenn sich am Gangverhalten etwas ändert.
Ergebnis 1 bis 20 von 1738
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
15.01.2022, 21:14 #11
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 110
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen