Geschnitten
12 Sätze mit je 18 Klimmzügen im Untergriff. Also sogar 216
Mit Obergriff sind es ein paar weniger.
Aber jetzt wieder zum Thema
Butterich
Wenn ich Dich in meinem Posting auf Seite 1 angegriffen haben sollte -Sorry
Manchmal schreibt man etwas zu schnell und schickt es ab...
Aber es ist doch schön, dass die Geschmäcker verschieden sind!
Ansonsten wäre doch alles nur schwarz-weiß.
Sowohl Lange als auch Patek bauen Uhren auf höchstem Niveau.
Und ich habe es ja auch schon ein paar geschrieben:
Wenn es Lange nicht geben würde, wären es Uhren von Patek die ich am Arm hätte
Gruß
Andreas
Ergebnis 121 bis 140 von 469
-
22.07.2017, 19:55 #121
Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
22.07.2017, 20:04 #122
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
22.07.2017, 20:20 #123
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
-
22.07.2017, 20:31 #124
Alles ok - habe auch dazu beigetragen.
Deine ALS Sammlung ist sehr beeindruckend - vielen Dank, dass du die schönen Bilder mit uns teilst.
Leidenschaft pur fuer die Uhr bei uns beiden wuerde ich mal behaupten.
Die Finissierung der Werke ist sehr erhaben - habe vorher sogar mal ein wenig auf der Lange Webpage rumgeschmoekert...
-
22.07.2017, 20:37 #125
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.008
-
22.07.2017, 20:44 #126
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Lieber 'Nautilus5990',
...wenn du meine Posts richtig gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich selbst bin mir gesagt habe KEIN Nihilist zu sein, sondern selbst 10 Uhren zu besitzen...
Aber nach wie vor bin ich der Meinung, daß man es auch da absurdum treiben kann...
But who am I to judge....
-
22.07.2017, 21:52 #127ehemaliges mitgliedGast
Welche denn? Wäre doch interessant für uns.
-
22.07.2017, 22:06 #128
-
23.07.2017, 00:14 #129ehemaliges mitgliedGast
Diese Frage wurde hier schon mehrfach diskutiert. Mir gefällt die (16-auf-19 mm-) Faltschließe von Lange (für meine „Langematik“) ausgesprochen gut, dennoch bin ich der Auffassung, dass eine Stiftschließe zum klassisch-dezenten Stil der meisten Lange-Modelle, so auch zur „Lange 1“, besser passt.
-
23.07.2017, 00:17 #130
-
23.07.2017, 00:19 #131
-
23.07.2017, 00:25 #132ehemaliges mitgliedGast
-
23.07.2017, 01:17 #133
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
...dann bitteschön:
Lange 1 GG
JLC Master Reveil Rotgold
IWC DaVinci Ewiger Kalender Chronograph GG
IWC Portugieser Chrono Rotgold
Rolex Submariner 16610LV
Panerai Luminor PAM 312
Omega Speedmaster Professional
Omega Seamaster Professional 300m (meine erste mechanische Uhr aus 1994)
JLC Master Compressor Dualmatic Stahl an Leder
JLC Reverso Grand Taille Stahl an Kroko ("noch" ... wird aber voraussichtlich gegen etwas 'Sportlicheres' getauscht)
Das ist meine "bunte" Ansammlung (da ich mich nicht als "Sammler" sehe)
Patek's, welche ich mal hätte sind: Jahreskalender GG mit GG-Band und Calatrava Traveltime. Insbesondere die Calatrava hat mich letztlich nicht überzeugt (Preis-Leistung)
Ich liebe Abwechslung und könnte mir nicht vorstellen nur Uhren EINES Herstellers zu sammeln.
-
23.07.2017, 01:25 #134ehemaliges mitgliedGast
Lieber Holger,
wenn das hier so einvernehmlich weitergeht, schlage ich dich für den Friedensnobelpreis für „Armbanduhren der Haute Horlogerie“ vor, da du zwischen der ALS- und PP-Fraktion hier im Forum erfolgreich vermittelt hast!
Den Satz mit dem „Jünger und Älter“ weise ich natürlich betroffen und empört zurück!
Weshalb man die schwarze „Lange 1“ in PT eingestellt hat, fragst du. Da kann ich nur Vermutungen anstellen. (Vielleicht wissen Andreas oder Sascha Näheres darüber.) Ich denke, es ging nicht um Werterhaltung. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Modell sich einfach weniger gut verkauft hat als das Parallelmodell mit hellem Blatt (101.025), auf dem sich die Zeit sicher besser ablesen lässt. Nur: Wer kauft sich schon eine solche Uhr, um die Zeit abzulesen?
Schon 2002, als ich die „101.035“ zum ersten Mal in der Hand und am Arm hatte, war ich begeistert! Dass sie offenbar in kleinerer Stückzahl produziert worden ist – zumindest auf „Chrono24“ werden schon seit längerer Zeit vergleichsweise wenige angeboten – soll mir recht sein.
PS: Was meinst du eigentlich mit „W i r bemühen u n s“? Ist hier etwa eine Verschwörung in Gange??
-
23.07.2017, 09:04 #135
Ist etwas off topic: Lebensalter als Makel, das hört man nicht selten --- alle möchten nicht zu der Fraktion der Älteren gehören, und trotzdem, so nehme ich an, möchten die meisten einmal alt werden.
Also ich bekenne mich zur Gruppe derer die schon etwas älter sind und finde das insgesamt sehr angenehm. Des Weiteren mag ich L&S und besitze seit kurzem eine Lange1 mit der Ref 101.027.😎
-
23.07.2017, 09:46 #136ehemaliges mitgliedGast
Das ist doch eine schöne Sammlung, Micha! Hätte auch keine Lust, nur Uhren einer Marke zu haben.
-
23.07.2017, 10:30 #137
Yup. Verschwörung. Das macht das ganze ja so spannend.
Micha: Du hast eine sehr ordentliche und ebenso eine wertige "An"sammlung von Uhren. Nichts anderes habe ich. Ich kaufe Uhren nach Gefallen, Gelegenheit. Ausserdem entwickelt sich der Geschmack weiter. So begann meine Reise z.B. bei Nomos und Omega - was für Einsteiger wertige, schöne Uhren sind, die durchaus eine höhere Ausgabe bedeuten im Vgl. zu Otto-Normalbürgers Ausgaben für eine Uhr oder Smartwatch oder "ich schau auf mein Smartphone". Mich interessieren neben Design auch tatsächlich die Uhrwerke ... Als Vielreisender finde ich Weltzeit- oder nur GMT-Funktion absolut funktional und begehrenswert. Flyback Chrono oder Rattrapante brauche ich im Alltag nicht, kann aber als Technophiler meine Begeisterung dafür nicht verleugnen. Ich wollte mich mit der Einschränkung auf eine Marke nicht zufrieden geben. Deshalb staune ich auch ab und an über die Haupt-R-l-x-Foristi :-)
Ich bin mit Dir auch sehr eins, dass das Leben mehr sein muss als eine Sammlung von irgendwas ... Das Leben ist wunderbar!
Zurück zum Topic: Portfolio-Mgmt ALS vs. PP. ALS ist eine junge MArke und nach wie vor im Aufbau. ALS investiert in neue Modelle, spendiert jedesmal ein neues Uhrwerk - oder manchmal natürlich auch nur ein Derivat, oder?
Was ich bei PP - auch bei Rlx - bewundere, ist deren Markenmanagament. Schulbuchmässig. Dazu gehört deren Produktportfoliomanagement. Wann lässt man eine Uhr auslaufen, wann gibt es eine Änderung, auch wenn diese noch so klein ist, wann eine LE, wann eine Neukreation ... Das alles gehört dazu, um konstant als rar und begehrt zu gelten. Von einfachen, aber beliebten Modellen zu den "grand" komplizierten, garniert von den Handcrafts oder wie auch immer die genannt werden. Dann ab und an als Donnerschlag eine Versteigerung, deren Ergebnisse jedesmal jeden auch nicht Uhrenaffinen respektvoll die Augenbrauen heben lassen. Chapeaux!
ALS muss hier ihren eigenen Weg finden. Ich persönlich widerspreche hier explizit einem Forumskollegen - Andreas, Du warst das, glaube ich - dass ALS nicht auch Sport und Stahl koenne. Wenn ich die GO Seventies Chrono mit Stahlarmband als auch mit Leder/Kautschuk anschaue. Gewagt - aber erstklassiger Wurf. Die arme wird aber als GO nicht so schnell in den Olymp aufsteigen. Nur für stille Geniesser
Grüsse,
HolgerGeändert von Nautilus5990 (23.07.2017 um 10:33 Uhr)
-
23.07.2017, 12:17 #138
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Holger,
sicherlich könnte Lange eine Stahluhr bringen.
Aber die würde dann auch sicherlich im Preisbereich einer Nautilus liegen.
Ich kann da auch wirklich nur sagen, was man mir bei Lange erzählt hat.
Und da heißt (bzw. hieß) es das in naher Zukunft keine Stahluhr geplant sei, da man die
Produktion nicht erhöhen wolle und auch mit den Golduhren ausgelastet wäre.
Zumal der Anteil an komplizierten Uhren ansteigt.
Gruß
Andreas
-
23.07.2017, 12:21 #139
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Danke, watchwinder.
Bin auch zufrieden damit...und was ich auch festgestellt habe ist, dass nicht ein hoher Kaufpreis oder unbedingt die
prestigeträchtigste Marke den Tragespaß prägen.
Seit gestern trage ich mal wieder meine 'günstigste' und älteste Uhr (Seamaster Professional Diver 300). Die sieht nach 23 Jahren vom Zustand immer noch fast neu aus, obwohl sie über all die Jahre letztlich mit Abstand die meiste wristtime hatte.
Ist nicht so kratzempfindlich (aber ich "rocke" meine Uhren alle nicht so heftig ... nach dem Motto von Depeche Mode: "precious and fragile things need special handeling..."
-
23.07.2017, 12:23 #140
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Andreas, mich würde noch interessieren: bekommen deine Lange's eigentlich auch wristtime oder sind das nur "Fotomodelle" ?
Ähnliche Themen
-
1x Lange oder lieber 2x Patek
Von Der Herr Krämer im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.07.2014, 19:26 -
Patek Philippe vs. Lange & Söhne
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:30 -
116509 Weissgold Daytona - wo sind die Fans?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 12.03.2008, 15:20 -
Wo sind die Race-Fans?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.07.2005, 19:01
Lesezeichen