Scheint wirkliche eine besondere Variante vom DB 2/4 Mark I zu sein. Die zusätzliche Luftöffnung neben dem Grill hab ich so auch noch nie gesehen, ist aber sehr professionell gemacht, wenn man sich den Aufwand für so eine Form betrachtet. Hat ausserdem einen Tankschnellverschluss ohne Klappe, keine Öffnungen für Stossstangenhalter, andere Rückleuchten und einen Überrollbügel. Deutet alles auf ein Fahrzeug mit sehr sportiver Vergangenheit - vielleicht war er aber auch mal geschossen und wurde mit diesen Änderungen für die Piste wieder gerichtet .... man müsste den stolzen Besitzer fragen.
Ergebnis 381 bis 400 von 1370
Thema: DER ASTON-THREAD
-
03.01.2018, 10:53 #381
Danke dir, Carlo - ist mir so noch nie aufgefallen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.01.2018, 17:39 #382LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.01.2018, 18:04 #383
-
03.01.2018, 19:33 #384
An den Fahrer hat m.M. nach bei diesen Wettbewerbsfahrzeugen noch keiner gedacht, Carlo. Vermutlich dienten diese Vents nur zur besseren Beatmung der zusätzlichen Doppel- oder Dreifachvergaserbatterien oder zusätzlichen Ölkühlern.
Geändert von ligthning (03.01.2018 um 19:35 Uhr)
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.01.2018, 20:09 #385
Es gibt einen Artikel aus dem Jahre 1978 der britischen Zeitschrift Motor Sport über die Werkswagen EMU 62 und 63 und hier heißt es:
"...Extra air intakes for the carburetters and the driver disfigured the lose. These modifications were greeted with horror by other teams at Le Mans, where they were considered to take the letter of the regulations to the limit..."
Genau wissen wir es nicht, Helmut. Aber eine seriösere Quelle als das wohl älteste bis heute publizierende Automagazin der Welt werden wir kaum findenCiao, Carlo
-
03.01.2018, 20:26 #386
Der zusätzliche Lufteinlass (oder Lufteinlässe) beim DB2 war nicht selten, es existieren noch mindestens zwei mit sehr ähnlicher Öffnung, wie bei dem hier gezeigten Fahrzeug („40 FM“ aus 1952 und ein MK3 aus 1957).
-
03.01.2018, 20:32 #387
Hab auch noch mal recherchiert - der Luftansaugtrackt bei den alten straight-6 Motoren dieser Baureihen war auf der Fahrerseite - würde somit passen: Grosse Öffnung für den Motor, die kleine auf deinem Bild für den Fahrer ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.01.2018, 20:40 #388
....wobei ich bei der Fahrerseite an die deutsche, also linke in Fahrtrichtung dachte ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.01.2018, 20:55 #389
-
07.01.2018, 18:57 #390
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Heute kleine Fitness-Fahrt
-
07.01.2018, 21:41 #391
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Astons hatten bis zum Erscheinen der Lipstickmodelle eine gewisse Melancholie, und die lässt sich mit einer Kulisse in der Schweiz am besten einfangen.
-
08.01.2018, 23:37 #392
sehr schöne thread.
AM beflügelt das Vorstellungsvermögen.
bb007: drei tolle Kutschen mit schönem Hund. Die IWC Da Vinci, ist das die Stahl Version? Ich glaube in WG bzw. Silber wurde sie nicht produziert? Obwohl das Material nicht wie Stahl aussieht. Etwas überfragt.
-
10.01.2018, 23:25 #393
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Danke Martin!
Die daVinci ist Platin....
Hier mal der Rapide im Hintergrund
Ich finde Uhren gehören getragen und Autos gefahren, dafür wurden sie gebaut. Sonst gibt es Standschäden!Geändert von bb007 (10.01.2018 um 23:27 Uhr)
-
11.01.2018, 00:51 #394
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 842
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!
Daher auch im Winter im Einsatz...
image.jpg
Es grüßt
Achim
-
13.01.2018, 21:17 #395
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Heute mal mit dem Rapide unterwegs und ein paar Bilder geschossen:
-
14.01.2018, 11:45 #396
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Der "Uhrenbeweger"
-
14.01.2018, 13:36 #397
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Eine Augenweide von Außen und auch der Motor begeistert, aber der Plastikkram im Inneren wirkt sowas von billig und aus den Regalen der Großserien Zulieferer gegriffen. Ich würde da ein Auge zudrücken wenn wir hier über einen 80 K Wagen sprechen, aber nicht bei den von AM ausgerufenen Preisen.
-
14.01.2018, 19:13 #398
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
https://i.atcdn.co.uk/imgser-uk/serv...c86148949bf084
Wunderschönes Auto in überschaubar schöner Umgebung. Wie so oft gefällt mir beim DB9 die Urfassung besser als die gepumpten Varianten.
-
14.01.2018, 19:15 #399
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
-
14.01.2018, 19:17 #400ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Like 007: Mit der AMVOX2 den ASTON entriegeln
Von TheLupus im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.09.2018, 13:27 -
Aston Martin pre owned
Von -CD- im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.04.2013, 11:36 -
Aston Martin DB7 GT - Puh ...
Von peterrlx im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.03.2013, 00:07 -
Aston Martin One-77
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56
Lesezeichen