Glaub' mir, die 43mm sind schon eine ordentliche Hausnummer, die Bauhöhe grenzwertig. Ich schätze, ein Großteil wird mit den bisherigen 40mm Modellen wesentlich besser fahren. Aber ja, so ein bisschen Eierlegende Willmilchsau Charakter lässt sich der SD43 nicht absprechen...
mactuch: in der Tat. Sehr seltsam...
Ergebnis 661 bis 680 von 6506
-
01.04.2017, 10:46 #661ehemaliges mitgliedGast
-
01.04.2017, 10:59 #662Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.04.2017, 11:03 #663
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Hallo Flo,
ich glaube, es lohnt sich nicht, über die "SD"43 zu streiten - es soll wohl so eine Art "Eierlegende Wollmilchsau" sein.
Die Traditionalisten werden sich mit diesem neuen Gesicht von Rolex anfreunden müssen. Die alte Ära ist wohl zu Ende, möglicherweise ändert sich noch mehr als wir denken.
Ich mache mir um die neuen Modelle nicht mehr viele Gedanken (vielleicht kommt mir nach mal die DJ40 ins Haus - hier erkenne ich noch den alten Rolex-Stil).
Zum Glück gibt's doch Vintage und Neovintage!
Beste Grüße,
DirkGeändert von old.school (01.04.2017 um 11:05 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
01.04.2017, 11:20 #664ehemaliges mitgliedGast
Wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb, macht Rolex mit allen Stahluhren zusammen lediglich 10% vom Gewinn ... jetzt brechen wir mal runter, wie groß der Anteil der SD50 ist ... egal, ob sie sich gut oder schlecht verkauft ...
Aber: Wenn man sieht, wie intensiv über diese Uhr gestritten und debattiert wird, hat Rolex alles richtig gemacht ... bessere Werbung gibt es kaum. Und die Tatsache, dass mein Konzi nicht einmal mehr Bestellungen annimmt, zeigt noch viel mehr, dass es Rolex nicht nur gelungen ist, massive Aufmerksamkeit zu bekommen, nein, offenbar verkauft sie sich auch noch ...
Insofern, wer behauptet, Rolex hätte einen Fehler mit dieser Uhr gemacht, sorry, diese Fehler wünschen sich vermutlich 99% aller anderen Uhrenfirmen und auch ansonsten in der Industrie ...
-
01.04.2017, 11:29 #665
Was mich etwas irritiert ist die Art, eine bestehende Uhr nur auf 43mm "aufzupumpen". Eine Neuinterpretation (so wie die DS ja auch) wäre was gewesen, dann hätte ich auch richtig gejubelt. Aber Gehäuseform, Lünette, Band usw. ist wie bei den 40ern, nur eben etwas angepasst. Der rote Schriftzug macht es da nicht besser und das Gemixe von Features wie der Sub-Lupe auch nicht. Im Grunde genommen schon etwas langweilig und wenig innovativ. Technisch kann sie auch nicht mehr wie der Vorgänger. Auch wenn ich 1220m nicht brauche, aber da hat man ja früher auch immer was draufgelegt und zu 4000m ist ja noch etwas Platz.
Da finde ich die DS mit der neuen Tiefe, dem Ringlock-System etc. innovativer und so was echtes dazwischen - das wäre eine würdige Jubi-SD.
Wie schon gesagt, ich finde sie schön, aber ich bleibe dabei, ich hatte mir mehr erwartet von der Jubi-SD.
-
01.04.2017, 11:30 #666ehemaliges mitgliedGast
-
01.04.2017, 11:35 #667
Und das Band soll wohl auch besser zur Gehäusegrösse passen...
Gruß, Christian
-
01.04.2017, 12:25 #668Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
01.04.2017, 12:29 #669ehemaliges mitgliedGast
Stahl SUB , etwa 7.000EUR -
Vollgold SUB , etwa 30.000 EUR-
Denkst du da sind 23.000 EUR Gold verbaut ?
Das nennt man Gewinnmaximierung !
-
01.04.2017, 12:35 #670ehemaliges mitgliedGast
Ähm, Stahl ist wirklich nur in Nordeuropa gefragt ... schon in Südeuropa hast Du viel mehr Vollgold- bzw. Bicolor Modelle ... und in Asien eh ... oder nimm die USA: Da tragen selbst Polizisten Bicolor Rolex ... das ist dort normal.
Insofern, die Stahluhren und vor allem der Sportanteil wirkt sich auf den Gewinn kaum aus ... darum kann Rolex diese Uhren auch knapp halten ... das befeuert nur den Mythos, etwas Unerreichbares und Begehrtes zu besitzen ... und das ist unbezahlbar ... man könnte sagen, Rolex weiß schon, wie man Geld damit verdient, weniger zu verkaufen ...
Aber die Stahl Sportmodelle erfüllen einen wichtigen Zweck: Es sind die Modelle, die für jeden Normalverdiener irgendwie zu finanzieren sind und somit den Traum erreichbar halten ... und sie sind der Brückenschlag zur Historie (Toolwatch, etc. pp.)Geändert von ehemaliges mitglied (01.04.2017 um 12:37 Uhr)
-
01.04.2017, 12:57 #671
Das beantwortet aber nicht die Frage, ob die Prozentangabe belegt ist.
Wer gackert, sollte auch legen können.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
01.04.2017, 13:02 #672ehemaliges mitgliedGast
Was möchtest Du haben? Namen und Telefonnummer meiner Quelle?
-
01.04.2017, 13:03 #673
-
01.04.2017, 13:39 #674
Ja, grundsätzlich hast Du Recht.
Vor Allem in Kombination mit der Einstellung einer ohnehin erst drei Jahre jungen Uhr.
Aber wenn man sich knappe 15 Jahre auf den 50. Geburtstag der Submariner zurückbesinnt, war es damals im Grunde genommen noch "langweiliger".
Da hatte man nur die "Duppen" auf dem Zifferblatt vergrößert und die Lünette grün gefärbt, statt bisher schwarz.
Insofern ist die Jubi-Dweller schon ein "Kracher" an Innovation!Peter
Bekennender Längsdenker
-
01.04.2017, 13:52 #675
-
01.04.2017, 13:56 #676
Percy: trägt sie sich in etwa wie die 116660?
Gruß aus HH
Lutz
-
01.04.2017, 13:58 #677ehemaliges mitgliedGast
Ehrlich gesagt überlasse ich jedem selbst, was bzw. wem er glaubt oder nicht. Ist wie bei vielen Dingen im Leben ...
Wenn man sich aber ein klein wenig die weltweiten Märkte anschaut und dann die höchst unterschiedlichen Margen zwischen Stahl und Edelmetall einbezieht, wird schnell feststellen, dass meine Zahlen nicht gänzlich unwahrscheinlich sind ... auch ohne Quellenangabe.
-
01.04.2017, 14:03 #678
Für "nicht gänzlich unwahrscheinlich" war das oben aber eine recht punktgenaue Angabe.
Aber dann haben wir das ja jetzt herausgearbeitet. Und ja, es bleibt mir überlassen, wem ich unbesehen glaube.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
01.04.2017, 14:11 #679
auch wenn das hier nichts zur Sache tut und keinen interessiert:
ich habe keine Red SD, keine Haribo und auch keine Sky D bestellt.....,
sondern wieder und immer mehr eine 116500 angefragt.......für 2017
ob`s was wird? sieht schlecht aus ( meine natürlich LC 100 Konzi Ware )
Gruß Harald
-
01.04.2017, 14:16 #680
Gegenrechnung, Deine Preise zugrunde gelegt:
Kosten einer StahlSub: 300,-€ = 6.300,-€ Ertrag
Kosten des Vollgoldmodells: 7.500,-€ = 22.500,-€ Ertrag
Ist nur Hypothese, ich kann die Kosten nur schätzen und Vermuten, doch eine Stahl-Taucheruhr mit präzisem Werk und 300m Wasserdichtigkeit schaffen andere, weniger renommierte Hersteller auch für 400,-€ an Ihren Endkunden abzugeben. Und soo viel toller wird weder der Rolex-Stahl sein noch die Kosten für ein einmal entwickeltes und seit über 20 Jahren millionenfach verbautes Werk soooo viel höher sein.
In Anlehnung auf meine obige (vielleicht auch Milchmädchen-) Rechnung: Meinst Du wirklich, bzw. ist es wirklich so, dass weltweit 4x so viele Vollgold-Modelle als Stahluhren verkauft werden? Bei - sagen wir mal ner Millionen Uhren im Jahr wären das 800.000 Stück aus Gold. Das wären irgendwas um die 200t Goldverbrauch pro Jahr.... Also ich weiß nicht...
Wie gesagt: Unbestritten, dass die Gewinnspanne höher bei Gold ist als bei Stahl - zumindest absolut, sicherlich nicht prozentual in Relation zu den Gestehungskosten. Doch diese Art von Kleinvieh macht sicherlich auch ne Menge Mist, wie man so schön sagt. Deswegen glaub ich ehrlich gesagt nicht so ganz an die 90:10 Relation. Egal was der eine oder andere Cop in den Staaten am Arm hat.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen