Ergebnis 401 bis 420 von 854
Thema: 5712 Sein oder Nichtsein
Hybrid-Darstellung
-
18.05.2016, 18:12 #1Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
18.05.2016, 17:39 #2
Ich bin mittlerweile auch hier sehr hellhörig geworden, da ich das Thema Mängel bei Patek nun selber wiederholt hintereinander miterleben musste.
Auch im Umfeld verschiedener Patek Besitzer gibt es hier leider in der letzten Zeit öfters negative Meldungen.
Das Patek damit professionell umgeht ist wohl wichtigste Grundvoraussetzung. Viel wichtiger wäre mir aber Fehlervermeidung, weil man sonst innerhalb kürzester Zeit einen
deutlich kritischeren Blick auf die ansonsten zu begeisternde Marke bekommt.
Es geht hier vor allem um eine vernünftige Endkontrolle...
-
18.05.2016, 21:18 #3
Outgesourced, ernsthaft?!??

Würde das nicht den Anforderungen des Patek Philippe Siegels widersprechen?
Da würde mich doch sehr interessieren, ob es für die Behauptung gesicherte Quellen gibt.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.05.2016, 21:32 #4
Nein Max, das stimmt natürlich nicht, die sourcen nichts aus

Waren letzte Woche bei PP in Genf und ich kann das geschriebene kaum glauben, wenn man sieht was für ein hoher Aufwand betrieben wird, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Mir ist das alles Schnuppe, während noch alle diskutieren, ob ich mir mit ner Uhr die Hände waschen darf oder nicht, springe ich in den Pool und erfreue mich meiner Naivität
Gruß, Peter
-
18.05.2016, 21:36 #5SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
18.05.2016, 21:36 #6Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
18.05.2016, 21:42 #7
Robert gesehen haben wir es, fotografieren durften wir nicht

PP produziert nach eigenen Angaben rund 60.000 Uhren, davon 51.000 mechanische und 9.000 Quartz. Alleine in den Fertigungsstätten arbeiten 1.800 Mitarbeiter (ohne Entwicklung, Vertrieb, kfm. Angestellte etc.). Das sind verdammt wenig Uhren mit sehr vielen Arbeitsschritten, sowohl maschinell, als auch manuell.
Patek könnte das dreifache an Uhren verkaufen, entscheiden sich bewußt dagegen. Nicht alleine wegen der Verknappung und der damit verbundenen Exklusivität. Die verkauften Modelle wollen auch im After Sale Service gepflegt werden, daran kranken derzeit einige Unternehmen, besonders die, die Ihre Produktionszahlen in den Vergangenheit nach Asien ausgerichtet und gesteigert haben, siehe Richemont Konzern.
Wenn man sich diesen Aufwand der bei PP betrieben wird anschaut, möchte man gar nicht meinen, dass überhaupt ein Mangel ohne äußerlichen Einfluss auftreten kann. Ja ich bin infiziert, es ging jedem so, der das gesehen hat. Oftmals lässt das Fieber nach ein paar Tagen nach, nach dem PP Besuch glüht es jetzt schon 8 Tage nach.
Würde Patek Botschafter suchen, so würde ich mich kostenlos mit dem PP-Wachturm Samstags in den Fußgängerzonen stellen, aber das hat PP ja nicht mal nötig.Geändert von EX-OMEGA (18.05.2016 um 21:47 Uhr)
Gruß, Peter
-
18.05.2016, 21:48 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
18.05.2016, 21:49 #9
Alles klar Sascha, Du weißt es besser, dann ist es ja gut. Nehme doch bitte Bezug auf das Thema Gehäuse Rohlinge Nautilus, daruf bezog sich meine Antwort auf Roberts Aussage.
Gruß, Peter
-
18.05.2016, 21:54 #10SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
18.05.2016, 21:59 #11
Am besten nochmal ein Update nach zwei Jahren holen Sascha, dann kannst Du Dir auch das in Bälde fertig gestellte angeflanschte 100.000 qm Gebäude ansehen, was PP baut. Sehr imposant, was sich dort tut. Denke schon, dass die Fertigungstiefe da nicht zu kurz kommt

Ist auch nicht so wichtig denke ich, man redet ja gerne schließend von Einzelfällen ganze Modelle schlecht. Die Nautilus ist nicht wasserdicht, Patek kann nur mal keine "Oystercases" und der fehlende Sekundenstopp ist ja sowas von Nogo. Und wenn ich beim Händewaschen Angst haben muss, , dass die Uhr geflutet wird, gehört die Uhr gleich verkauft. Ich geh schlafen, gute Nacht
Geändert von EX-OMEGA (18.05.2016 um 22:03 Uhr)
Gruß, Peter
-
19.05.2016, 07:18 #12ehemaliges mitgliedGast
-
18.05.2016, 22:06 #13
Hier ist zwar nicht explizit die Rede vom Nautilus Gehäuse, jedoch wird im allgemeinen von der Gehäusefertigung mit
rund 50 Arbeitsschritten gesprochen.
http://www.patek.com/de/insider/hand...-und-armbander
und auf nächste Seite Feinarbeit gehen.Gruß Fritz
-
18.05.2016, 22:09 #14SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (18.05.2016 um 22:36 Uhr)
-
19.05.2016, 16:53 #15
Die 5712 ist schon seit einiger Zeit sowas wie mein heiliger Gral. Ich müsste dafür aber fast meine ganze "Sammlung" abgeben (116520, 16750, 1680, 1600).
Ich bin mir nicht sicher, ob sie das Wert ist... Sie ist so wunderschön.
Gruß, Florian
-
19.05.2016, 17:08 #16
Eine PP ist es Wert!
Ein Daily sollte aber noch bestehen bleibe...Grüße
Marcus
-
19.05.2016, 17:27 #17
Weil man die PP nicht täglich tragen sollte?
Gruß, Florian
-
20.05.2016, 18:31 #18
-
20.05.2016, 18:40 #19
-
30.05.2016, 16:41 #20
Ähnliche Themen
-
Patek 5712 oder 5726?
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 205Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:13 -
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
Lange 1815 auf & ab oder Patek Nautilus 5712
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:47 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Sein oder nicht sein???
Von malakay im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.10.2005, 13:22





Zitieren



Lesezeichen