Ich finde dieses Zifferblatt unglaublich ansprechend. Die Uhr ist für mich nicht in Reichweite. Weiss aber jemand mehr über die Geschichte des zugrundeliegenden Motivs?
Eine Postkarte oder ein Kunstdruck wären auch schon was. Blamiert man sich mit einem Brief an Patek sehr?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Barque Leman
Hybrid-Darstellung
-
11.02.2018, 13:36 #1
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Barque Leman
-
11.02.2018, 13:40 #2
Warum soll sich jemand blamieren, wenn er ernsthaft zu verstehen gibt, dass er das Produkt und die Marke toll findet? Im Gegenteil, ich waere bitter enttäuscht, wenn Patek nicht bzw. Patzig oder ueberheblich anteorten wuerde. Das wird aber nicht geschehen. Trust me
-
12.02.2018, 07:47 #3
Ich denke auch, dass eine nicht unbeatwortet bleibt.
Ich, oder jemand der schneller ist, kann ja später mal in die Patek Historie schon. Vielleicht ist da ja was erwähnt.There is no Exit, Sir.
-
12.02.2018, 08:54 #4
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Sascha hat in seinem blog einige Informationen zusammengetragen.
https://100percentpassion.net/2014/1...lippe-teil-ii/
Ich finde seinen Blog total klasse und bin immer wieder dankbar für die vielen Infos, die er zusammenträgt. Chapeau!
-
13.02.2018, 21:01 #5
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
"5089G-001 “Unloading at the Quai des Pâquis”: inspiriert durch ein Ölgemeälde von Louis Baudit (1870–1960) mit dem Titel Scene of Unloading at the Quai des Pâquis, datiert auf 1951.
5089G-010 “The Espérance Loaded with Wood”: inspiriert durch ein Ölgemeälde von Louis Baudit (1870–1960) mit dem Titel The Espérance Loaded with Wood, ebenfalls datiert auf1951.
5089G-011 “The Lake and the Chablais Alps”: inspiriert durch ein Ölgemeälde von Arthur Herzog (1862–1913) mit dem Titel The Lake and the Chablais Alps seen from Montreux.
5089G-012 “Lake Geneva Barque Leaving Geneva”: inspiriert durch ein Ölgemeälde von Louis Baudit (1870–1960) mit dem Titel Lake Geneva Barque Leaving Geneva, datiert auf 1936."
OH GOTT DIE FARBEN
Ich säße nur noch zuhause mit einer Lupe und unendlich wucherndem Bart und Fingernägeln.
BB, hast du auch eine vondenen?
-
12.02.2018, 13:49 #6ehemaliges mitgliedGast
Danke für den Link.
Das „Kunsthandwerk“ ist eindrucksvoll, erscheint mir aber allzu sehr als fragwürdiger Versuch, typische Motive impressionistischer Maler wie Claude Monet und Éduard Manet auf einem Zifferblatt zu miniaturisieren.
Zugegeben: Die „Breeze and Storm“-Varianten der 5089 gefallen mir. Vermutlich gibt es Sammler, die gleich alle 4 Referenzen besitzen.
Mich würde interessieren, wie viele Exemplare es üblicherweise von diesen Sondereditionen gibt und wie hoch der Anteil an Unikaten ist. Weiß das jemand?
-
13.02.2018, 20:58 #7
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
-
13.02.2018, 23:06 #8ehemaliges mitgliedGast
Vorab: Für mich sind hochwertige mechanische Uhren in erster Linie Kunstwerke und keine alltagspraktischen Helferlein wie Waschmaschinen.
Zu deinem Einwand: Es stellt sich die Frage, wie epigonal Kunst sein darf.
Wer heute malt wie van Gogh oder Picasso, wer heute schreibt wie Lessing oder Goethe, wer heute komponiert wie Mozart oder Verdi, wird in der Kunstszene als einfallslos verspottet und von der Presse in Grund und Boden geschrieben – ganz gleich, ob du oder ich das gut finden oder nicht.
Moderne Kunst erhebt den Anspruch, ihre Zeit abzubilden und keine frühere.
Eine radikalere Position findest du hier (Achtung: OT!):
http://www.zeit.de/1992/14/die-stimme-bleibt
-
14.02.2018, 05:34 #9
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Dazu kann ich nichts sagen, da ich mit der modernen Kunstszene, und noch viel mehr mit der zugehörigen Presse, nichts am Hut habe.
Ich habe vor diesen Uhren und den bei ihnen demonstrierten Handwerkskünsten allerhöchsten Respekt, und die gezeigten Motive sind interessant und sprechen mich an.
ABER
Wer bin ich? Eben. Daher: wie wäre es, um zeitgemäss zu sein und auch dem RLX-Mainstream zu entsprechen, mit folgenden Motiven:
- Gehampel mit Beschleunigungsstrichen von Keith Haring (ist "Kunst" weil Swatch)
- alternativ auch Mondrianprimärfarben ("geht immer")
- In jedem Postershop und jetzt auch auf dem PP-ZB: die Nightlifeloser von Dennis, sorry, Edward Hopper
- Voll so das Tribal Tattoo mit Dalia Lama Bezug ("Ich mag Tattoos schon, aber sie müssen geschmackvoll sein")
- Having said that - für die schweren Jungs, Ironiker und Terminatoren unter uns dann halt den Astra-Anker ("Ich dachte immer, Jan Fedder und Tim Wälzer sind ein und die selbe Person")
Wird Zeit, das Patek mit der Zeit geht.
-
12.02.2018, 14:32 #10
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Die genaue Anzahl der produzierten Uhren kommuniziert Patek nicht.
Soweit mir bekannt ist: Bei den 5089 sind es (in der Regel) wohl 2 - maximal 8 Exemplare, teilweise Einzelstücke, bei den Taschenuhren i.d.R. Einzelstücke. Falls jemand genaueres weiss, mich würde es auch sehr interessieren. Mindestens eine breeze and storm wurde mal von einem Händler in CH und Dubai angeboten, sofern ich mich recht entsinne. "Meine" 5089-019 tauchte in einem US Shop auf, allerdings nur mit einem Katalog-Bild und auf Nachfrage heisst es, "not in stock"...
Gleichwohl gehe ich nicht von einem Einzelstück aus, wie Patek früher auf der HP mitteilte.Geändert von bb007 (12.02.2018 um 14:34 Uhr)
-
12.02.2018, 15:46 #11
Das Wunderbare an diesen Uhren ist Tatsache, dass man ein Kunstwerk im wahrsten Sinne des Wortes täglich (im Alltag) am Handgelenk geniessen kann. Wer denn eine bekommt - darf somit ein ganz einzigartiges und spezielles Kunstwerk am Handgelenk durch die Welt tragen.
Ich finde die rare handcrafts (und speziell die Holzmarqueterie) ganz grosse Klasse - jedoch gefällt mir persönlich zum Tragen keines der Motive wirklich für ein Uhrenzifferblatt.
Eine Weltkarte wäre Klasse
Auf jeden Fall sehe ich Deine Bilder bb - immer sehr gerne
-
13.02.2018, 21:18 #12
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Leider, leider nein..... Ich könnte fast heulen deswegen
.
Aber ich bin schon glücklich und dankbar wenigstens eine bekommen zu haben.
-
13.02.2018, 23:06 #13
bb007: hier hat jemand Deine Schwester die-20 vorgestellt: http://www.watchprosite.com/patek-ph...82536.9463566/
gruß lachender
-
14.02.2018, 00:03 #14
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Jürgen, das ist bei einer Reihe von 5089 auch mein Problem. Das KunstHANDWERK ist über jeden Zweifel erhaben. ABER es handelt sich oft um miniaturisierte Replikate von KunstWERKEN (ganz typisch bei den Rousseau 5089 aus 2017). Also streng genommen nichts anderes als eine copy des Gemälde o. ä.. Nur verkleinert und in anderer Technik.
Aber es gibt auch viele eigenständige Motive, ein Beispiel ist meine "Möwe" (arctic bird).
Gerne hätte ich noch andere RH gehabt, beispielsweise den grand canyon 2017. Natürlich keine Chance gehabt, weil die Uhren lt. PP ausschließlich in die USA gingen. Was mich abtörnt ist, dass von den <10 expl. bereits zwei bei C24 auftauchten, eine in Asien (sic!) und natürlich mit deutlichem premium ggü dem Verkaufspreis. Bei mir wäre die Uhr weder im Safe verschwunden noch über C24 verkauft worden. Und ich wette, auch hier bei RLX hätte es neben mir Sammler gegeben, die diese Uhr als Kunstwerk geschätzt und gelegentlich auch getragen hätten und nicht sofort weiter verkauft...
-
14.02.2018, 00:10 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Angesprochen hatte ich auch mal die Idee ein Portrait meines Akita in Marquetry zu machen (wie den Tiger vor einigen Jahren). Zum Jahr des Hundes hätte es gut gepasst und vielleicht hätte auch ein Exemplar in Russland Absatz gefunden, da Herr Putin ja auch einen Akita besitzt ( https://youtu.be/H1of1GHn1hg)....
Na ja, ich bin ein viel zu kleines Licht bei PP um ernsthaft wahrgenommen zu werden.
-
14.02.2018, 01:49 #16ehemaliges mitgliedGast
Dieses konsequente Lächeln müsste ich erst noch üben!
Immerhin bekommt auch Putins Hundi die Platin-Häppchen seiner Genfer Hausmarke.
Und mach dir nichts draus: Deine Akita (Heißt sie tatsächlich wie die Rasse?) ist lebendig sicherlich sehr viel liebenswerter denn als Marquetry-Motiv.
-
13.02.2018, 23:46 #17
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Danke Lachender, ich kenne den post und habe ja auch ein paar wenige Bilder von meinen Uhren bei den purists eingestellt (runie).... Cheers
-
14.02.2018, 00:37 #18
bb, dann macht das RLX eben eine Petition - die wird sicher bei PP gehört und du bekommst deine Akita Uhr
Viele Grüße
Simon
-
14.02.2018, 09:09 #19
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Amir:
Jürgen: Nee, das Akita-Mädel heisst natürlich anders, hat einen japanischen Namen
Ähnliche Themen
-
Genfer See - Lac Leman - Rolex Impressionen - Teil 3
Von Markus1 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2007, 22:42 -
Genfer See - Lac Leman - Rolex Impressionen Teil 2
Von Markus1 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.08.2007, 19:42 -
Genfer See - Lac Leman - Rolex Impressionen - Teil 1
Von Markus1 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.08.2007, 19:41 -
Caran d'Ache Léman Rollerball
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.11.2006, 10:18
Lesezeichen