Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 90
  1. #41
    Air-King
    Registriert seit
    17.06.2015
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Zitat Zitat von edelweiss Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle an den Thread Ersteller, ich hätte die Granularität in den Fahrzeugkategorien im unteren Segment überarbeitet.

    Ein VW Golf ist das gleiche wie ein Opel Corsa
    Für mich ist ein Golf kein Kleinwagen sondern eher untere Mittelklasse.
    Warum? Einen Golf kann in Serie für über 50 Tsd bestellt werden und ein Corsa bleibt Schätzungsweise irgendwo bei 20 Tsd. ist für mich in dieser Preisklasse ein signifikanter Unterschied

    Jetzt halte ich mich aber zurück!
    Ja klar, das stimmt! War auch im ersten Entwurf der Umfrage klassisch unterteilt (Mini, Kleinwagen, Kompaktwagen - nach der Definition des Bundeskraftfahrtsamtes). Allerdings ist eine weitere Unterteilung für mein Forschungsziel irrelevant. Geht ja um Luxusfahrzeuge. Daher habe ich es aus Vereinfachungsgründen zusammengefasst.

    Hätte nie erwartet, dass so eine lebhafte Diskussion zustande kommt . Teils prallen wirklich Welten/Idelogien aufeinander.
    Ich möchte die Diskussion aber gerne nochmal weg von dem ideologischen Pro-/Contra-Elektromobilität nochmal auf ein anderes Thema lenken:

    Können Elektrofahrzeuge (seien sie nun sinnvoll oder nicht) in euren Augen dazu dienen, ein Image aufzubessern?
    Oder gar eine größere soziale Akzeptanz für Luxusfahrzeuge schaffen?

    UTB: Aber gerade in der jetzigen Phase, in der Elektrofahrzeuge noch die Reichweitenprobleme haben, bieten Mischversionen (Plug-ins) meiner Meinung nach die perfekte Ergänzung. Beispielsweise können in der Stadt die Einkaufsfahrten usw. elektrisch durchgeführt werden. Das wird auf die CO2-Bilanz eines Landes nur geringe Auswirkungen haben - damit will ich keine neue Diskussion über den Energiemix hierzulande lostreten- allerdings hilft es dabei, dass der Konsument sich an den Elektroantrieb gewöhnt und senkt die Emissionsbelastung innerhalb städtische Ballungsräume. Damit wird dies auf keinen Fall eine Zukunftstechnologie sein, aber momentan stehe ich den Plug-Ins als Übergangslösung recht positiv entgegen und traue ihr zu die Einführung vollständiger Elektrofahrzeuge zu fördern.

    Über Unterstützung bei meiner Umfrage bin ich euch weiterhin dankbar

    Gruß,
    Martin

  2. #42
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von edelweiss Beitrag anzeigen
    Herman mit deinem schneidigen Bild in der Lederhose hätte ich ehrlich gesagt eine andere Antwort erwartet!


    I...

    Mal ein paar Auszüge aus der FAZ, die diese für Baumstreichler unbequeme Meinung untermauern:

    Ein aus mehreren makroökonomischen Modellen berechneter Durchschnitt zeigt, dass die jährlichen Kosten der EU-Klimapolitik von 2020 an bis zum Ende des Jahrhunderts 208 Milliarden Euro jährlich betragen werden, während durch den Klimawandel verursachte Kosten von jährlich 7,1 Milliarden Euro vermieden werden. Damit hat jeder ausgegebene Euro gerade einmal drei Cent Nutzen.
    Die derzeitige Klimapolitik scheitert seit zwanzig Jahren, und sie wird wahrscheinlich auch weiter scheitern. Wir würden gerne glauben, dass erneuerbare Energien kurz vor dem weltweiten Siegeszug stehen, aber selbst in 25 Jahren werden Solar- und Windenergie nur eine marginale Rolle spielen. Wir würden gerne glauben, dass erneuerbare Energien kurz davor sind, wettbewerbsfähig zu werden. Tatsächlich wird die Rechnung immer größer. 2012 hat die Welt 110 Milliarden Euro für die Förderung erneuerbarer Energien ausgegeben. 2040 werden wir fast das Doppelte bezahlen.
    Sämtliche Anstrengungen, die Deutschland zur Förderung der erneuerbaren Energien unternimmt, werden geschätzt zu einer Senkung der Emissionen um jährlich 148 Megatonnen führen. Im Standard-Klimamodell führt die gesamte Förderung der nächsten 20 Jahre zu einer Reduktion um gerade einmal 0,001 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts oder einer Hinauszögerung des Temperaturanstiegs bis zum Jahr 2100 um weniger als 18 Tage. Es sollte kaum verwundern, dass eine derart teure Klimapolitik, die so wenig Auswirkung auf das Klima hat, für die restliche Welt kaum nachvollziehbar ist.

    Solange wir es nicht schaffen, Kosten und Effizienz erneuerbarer Technologien dramatisch zu verbessern, bleibt es bei selbstgefälliger Schönfärberei für westliche Gutmenschen.
    Quelle:

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...ue#pageIndex_2

  3. #43
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.521
    Blog-Einträge
    3
    Man was bin ich froh, ach was! Heilfroh dass ich zu den Baumstreichlern gehören darf!!!



    Zitat Zitat von masterstudent Beitrag anzeigen
    ... Können Elektrofahrzeuge (seien sie nun sinnvoll oder nicht) in euren Augen dazu dienen, ein Image aufzubessern?
    Oder gar eine größere soziale Akzeptanz für Luxusfahrzeuge schaffen? ...
    Auf jeden Fall. Zweimal ja.


    Peace!
    Johann

  4. #44
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Mein Anbieter erzeugt Strom zu 90 % aus Wasserkraft.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  5. #45
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von masterstudent Beitrag anzeigen
    ...

    • Könntet ihr euch den Kauf eines Luxusfahrzeugs mit Elektromotor vorstellen (oder nur als Kombi in einem Plug-in Hybrid)? Was ist eurer Meinung nach der wichtigste Grund für die Entscheidung dafür/dagegen?


    ...
    Für mich zählt die Gesamtenergiebilanz.
    Es ist für mich deshalb irrelevant, ob nun weniger verbraucht wird aufgrund einer effizienten Elektro-, Kombi- oder Verbrennungstechnologie.

    "Sauberer" Elektromotor bedeutet nur, dass der Dreck woanders entsteht.
    Gut fürs oberflächliche Gewissen, weil die unmittelbare Umgebung sauberer wird. Ändert aber nichts an den globalen Tatsachen.

    Vielleicht regt der folgende Aspekt den ein oder anderen unkritischen vermeintlich nachhaltig agierenden Mitmenschen noch zum nachdenken an:
    Entgegen der Vorstellung vieler Menschen werden uns die erneuerbaren Energien in absehbarer Zeit nicht von fossilen Brennstoffen wegbringen. Nach Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) stammten 13,1 Prozent der Energieversorgung der Welt 1971 aus erneuerbaren Quellen. 2012 lag der Anteil der Erneuerbaren im Wesentlichen unverändert bei 13,2 Prozent. Der Löwenanteil dieser Energie stammt aus Biomasse, Holz und Pflanzenmaterial, den ältesten Energieträgern. Zwar ist Biomasse erneuerbar, doch oft ist sie weder gut noch nachhaltig ...
    Es sollte lieber Geld in die Forschung für effiziente Technologien investiert werden, die den herkömmlichen Technologien Konkurrenz machen können.

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...ue#pageIndex_2
    Geändert von TheLupus (20.06.2015 um 16:28 Uhr)

  6. #46
    Explorer Avatar von edelweiss
    Registriert seit
    17.06.2015
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von masterstudent Beitrag anzeigen
    Ich möchte die Diskussion aber gerne nochmal weg von dem ideologischen Pro-/Contra-Elektromobilität nochmal auf ein anderes Thema lenken:

    Können Elektrofahrzeuge (seien sie nun sinnvoll oder nicht) in euren Augen dazu dienen, ein Image aufzubessern?
    Oder gar eine größere soziale Akzeptanz für Luxusfahrzeuge schaffen?
    Das Image vom Hersteller aufbessern, indirekt ja, weil er damit zeigt das er diese Technologie beherrscht (im Rahmen der Möglichkeiten).

    Eine soziale Akzeptanz für Luxusfahrzeuge ist grundsätzlich ein deutsches Phänomen.
    Falls sich das mit Luxus(strom)sportwagen ändert, kann man daraus schließen das die ÖKO Fraktion grundsätzlich einen höheren Neid-Faktor besitzt.

    Der Superleggera wird bewußt ohne Radio verkauft? Warum, weil die Kunden den Sound lieben, genau wie jeder normale 911 Fahrer. Es gibt bestimmt den einen oder anderen, der lieber SUM SUM Biene Maja im E-Fahrzeug genießt. Weil ein V6, V8 oder V10 sich so extrem furchtbar störend unangenehm anhört.

    Etwas anders sehe ich das bei Business Limousinen, wer diese fährt oder sogar gefahren wird und hinten sitzt, der genießt die Ruhe im dahingleiten in der S Klasse, Phaeton, A8, BMW 7 what ever ... desto Leiser desto besser! Wobei die Abriebgeräusche der Reifen auf der Autobahn mit einer Durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von ca. 135km/h das Motorgeräusch überlagern sollten. Was dann wiederum den eingesetzten Motor relativiert, falls man sogar noch das Radio laufen hätte.

    Mit Luxus(Fahrzeugen) befriedet man Bedürfnisse und schafft Annehmlichkeiten, die nicht lebensnotwendig sind. Bei einem Luxusfahrzeug ist es somit vollkommen egal, womit dieser angetrieben wird.

    Oder man geht einen anderen Weg und verkauft Mittelklassenfahrzeuge als Hybrid, als gelogene Öko Möhre. Etwas Luxus hat man damit auch, weil der Preis im Kosten Nutzen Verhältnis nicht paßt
    Geändert von edelweiss (20.06.2015 um 18:10 Uhr)

  7. #47
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.521
    Blog-Einträge
    3
    Dinos! Eat this!


  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Den einzigen, denen ich zutraue den Markt für E-Autos zu revolutionieren sind die Chinesen. Wenn deren Entwicklung weiter geht, werden die bald im Verkehrsinfarkt sterben. Ich hab mal eine Zahl gehört (erinnere mich nur so vage daran), dass sie bald soviel Autos am Start haben, dass sie die gesamte Benzinproduktion der Erde brauchen würden. Das sind die Auslöser für Revolutionen.
    Allerdings können Chinesen keine Autos bauen... aber die Akkutechnologie liegt vollständig bei denen.

    Also mit fossilen Brennstoffen kommen die nicht weiter, E-Autos könnten sie führend werden... warten wir es ab.
    Allerdings glaube ich an eine weitere Technologie, die noch kommen wird.

    Und noch zum Image - welches Image soll ich mit einem Auto vermitteln? Dass ich mehr Geld habe als andere... das wäre sehr arm.
    Ich kaufe mir ein Auto, weil es für mich ein Mittel ist, eine notwendige Tätigkeit für mich perfekt zu erledigen. Und, wenn ich am WE oder auf Touren mal Spass haben will. Was andere über meine Kiste denken ist für mich erst mal drittrangig. Was für mich Image bedeutet ist, wenn jemand ein Wissen oder eine Fähigkeit oder eine Einstellung hat, die ihn von anderen abgrenzt (wenn's geht positiv). Dann ist jemand interessant und ich mache mir Gedanken über sowas wie "Image" (wobei ich eher Charisma oder Ausstrahlung bevorzuge). Mit materiellen Dingen kann man nur kurzfristig Aufmerksamkeit bewirken, aber kein nachhaltiges Interesse.

  9. #49
    Explorer Avatar von edelweiss
    Registriert seit
    17.06.2015
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Dinos! Eat this!


    Der gut genährte Hellseher hat dir auf dem Butterfahrt Symposium am Ende hoffentlich nichts verkauft?
    -Ich muß aber zugeben, rhetorisch hat er sich viel Mühe gegeben und kam gut an!

    Ich fasse das mal kurz zusammen, ein E-Fahrzeug ist keine neue Erfindung, wie dies hier versucht wurde darzustellen. Genau das gleiche war es mit dem Smartphone, es hat nicht Apple Erfunden sondern 15 Jahre davor IBM! Apple oder besser gesagt Steven Jobs, hatte die Fähigkeit "Dinge" zu veredeln, einen hohen Preis zu verlangen und fertig war das Lifestyle Konzept.
    Funktioniert auch bis heute sehr gut, würde das i-phone genauso viel Kosten wie der Wettbewerb, kann es logischerweise nicht besser sein!

    Um beim Thema zu bleiben, nehme mal dein Smartphone in die Hand. Schaue dir das Teil an und versuche dir vorzustellen das ca. 33% Prozent davon der Akku ist. Der verbaute Akku im Smartphone hat sich von der Größe nicht wesentlich geändert und muß nach wie vor (häufig) einmal am Tag aufgeladen werden. Genau das gleiche Problem hatte man vor Jahrzehnten, genau das gleiche Problem haben wir nach wie vor.

    Angenommen das Smartphone könnte fahren, wäre nach ein paar Minuten leer.
    Dieser Schritt überspringen wir und versuchen es gleich mit mehreren Tonnen, mit einem PKW

    Möglicherweise werden wir den "perfekten" Akku im Weltraum entdecken! POP POP dann ist er da!

    Selbst wenn es POP POP macht Silizium ist für diesen Akkutraum auf diesem Planeten nicht unendlich vorhanden.
    Im Gegensatz zu Silizium ist ÖL unendlich vorhanden. (Ganz stumpf Raps) es existieren X^ nachwachsende und nachhaltige organische Möglichkeiten.

    Wir haben vor vielen Tausend Jahren ein Feuer gemacht um Energie zu gewinnen, das hat sich bis heute nicht wirklich geändert! Demnächst braucht man nur Wasser, davon haben wir reichlich auf diesem Planeten 70%. Der Sprit wird ebenfalls selbst produziert POP POP Wasser Stromkabel rein und fertig "Wasserelektrolyse". Diese Technologie ist sogar schon fertig!

    Wer Geld hat regiert nun mal die Welt und somit sind wir wieder beim Thema Oel.
    Solange man noch "günstig" abpumpen kann, wird dies auch weiterhin passieren. Zu den Kindern und der Folgegeneration, da sollte man direkt zu Hause anfangen und mal in den Kühlschrank schauen und die Inhaltsstoffe in allen Lebensmitteln auswerten. Bevor man beginnt die ganz großen Probleme anzugehen!

  10. #50
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.521
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von edelweiss Beitrag anzeigen
    ... Der gut genährte Hellseher hat dir auf dem Butterfahrt Symposium am Ende hoffentlich nichts verkauft?...
    Doch! Einen Baumumarmungsring. Ich wollte ihn erst Sancho Pansa schenken. Habe mich aber dann doch dazu entschieden, ihn selbst zu behalten. Hier bei mir ist er sicher besser aufgehoben!

    Als Wolfsburger solltest Du es gewohnt sein nie die erste Geige zu spielen. Aber darüber unterhalten wir uns dann vielleicht ab August.

    Bis dahin. Mach es gut und hör auf es zu versuchen!
    Das ist Dein siegloser Kampf gegen Windmühlen.
    Auch Roberta, äh Sancho Pansa kann Dir da wohl kaum helfen.

    In Liebe
    Johann
    Geändert von Herman (20.06.2015 um 21:16 Uhr) Grund: Rechtschreibung vor Aufregung

  11. #51
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.013
    Macht mal noch nen büschen weiter. Ich zahl eh schon genug Kohle hier, dann darf man schon mal was erwarten!


    Beste Grüße
    Frank

  12. #52
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Eine Limousine mir ca.5m Länge, i8 Antrieb, von einem deutschen Hersteller und aktueller Technik wäre mein Traumwagen.
    Der Tesla kommt zwar nah dran, aber manchmal ist die fehlende Reichweite doch hinderlich.
    Gruß Toan

  13. #53
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Doch! Einen Baumumarmungsring. Ich wollte ihn erst Sancho Pansa schenken. Habe mich aber dann doch dazu entschieden, ihn selbst zu behalten. Hier bei mir ist er sicher besser aufgehoben!

    Als Wolfsburger solltest Du es gewohnt sein nie die erste Geige zu spielen. Aber darüber unterhalten wir uns dann vielleicht ab August.

    Bis dahin. Mach es gut und hör auf es zu versuchen!
    Das ist Dein siegloser Kampf gegen Windmühlen.
    Auch Roberta, äh Sancho Pansa kann Dir da wohl kaum helfen.

    In Liebe
    Johann
    Lass es ruhig raus. Die Wahrheit tut immer weh. Strom ist nicht sauber. Der Dreck entsteht nur woanders.

    Aber wenn Strom effizienter im Sinne von kleinerem ökologischen Fußabdruck sein sollte, dann finde ich diesen Antrieb gut.
    Auch in Luxuswagen.
    Geändert von TheLupus (20.06.2015 um 22:57 Uhr)

  14. #54
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von DerLeon
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Mal hier mal dort
    Beiträge
    1.091
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Schaut euch mal die komplette und langfristige Ökobilanz von nem E-Auto an. Ich sage nur Batterieproduktion und -entsorgung. Strom als Antriebsquelle ist NICHT die Zukunft der Mobilität.
    Sehe ich genauso
    Nach aktuellem Stand ist das nicht ökologisch.

    Die Wasserstofftechnik hat da deutlich mehr potential
    Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon

  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also ich warte auf den Warp-Antrieb
    So ein wenig Antimaterie und Dilithium Kristalle liegen praktisch an jeder Ecke herum

    :toboldlygowherenomanhasgonebefore:

  16. #56
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Man kann sich das wohl zurechtlegen wie man mag und wie es einem gerade passt. Ein Stromer steht in seiner Gesamtbilanz bereits jetzt nicht schlechter da als ein Benziner, in manchen Situationen sogar schon besser, das ist Fakt. Vor allem geht es aber darum, nach 130 Jahren Verbrennungsmotor überhaupt mal neue Wege zu beschreiten. So what, allein das ist es wert.

    Und für alle, die noch nicht gecheckt haben, welche Möglichkeiten das auch eröffnet, bidde:

    Ciao, Carlo

  17. #57
    Explorer Avatar von edelweiss
    Registriert seit
    17.06.2015
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Und für alle, die noch nicht gecheckt haben, welche Möglichkeiten das auch eröffnet, bidde:
    Wer es immer noch nicht „gecheckt“ hat. Zukünftig wird die Infrastruktur mit „rollenden“ Fahrzeugen immer mehr belastet, resultierend dadurch wird die Durchschnittsgeschwindigkeit geringer auf der vorhanden Infrastruktur und gleichzeitig noch mehr belastet. Das gilt auch bei einem pilotierten (zukünftigen) Konzept.

    Wer wie in dem Video einfach nur auf der Rennstrecke Spaß haben möchte und eine sinnvolle Reise von A nach B die zweite Geige spielt. Der kauft sich in Stuttgart keinen SLS E sondern einen 918 wenn er der schnellste im Kreis rum fahren sein möchte

    Um die Wortgetreue und exakte Begrifflichkeit aufzugreifen, fall du es warum und auch immer nicht „gecheckt“ haben solltest. Es geht nicht darum ob Strom „toll“ ist und was man damit machen kann, sondern das wir nach wie vor aktuell bei der AKKU Problematik stehen geblieben sind. Ich stelle fest, wie auf einer Rennstrecke dreht man sich hier im Kreis! Da kann einem ganz schnell schwindelig werden!

  18. #58
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Ökologisch macht es wenig Sinn, einem E-Fahrzeug den Vorrang zu geben. Man kann damit aber ein persönliches Statement abgeben.

  19. #59
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Zitat Zitat von edelweiss Beitrag anzeigen
    Wer es immer noch nicht „gecheckt“ hat...
    Nur weil nicht jeder deiner Meinung ist, drehen wir uns noch lange nicht im Kreis. Die Sache hat eine Chance verdient und das wirst du zum Glück nicht aufhalten. Wenn wir bei jeder Entwicklung, die uns vor Probleme gestellt hat, aufgegeben hätte, würden wir heute weiterhin auf Bäumen hocken. Das mag bei manchen auch noch so sein, ich für meinen Teil sitze gerne auf einem Stuhl
    Ciao, Carlo

  20. #60
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.795
    das wird der erste ohne grösseren Komprimiss und auch kein peudo-"erster einer neuen Zeit" wie der i8 mit Verbrenner, den es gar nicht vollelektrisch gibt:

    http://www.autobild.de/artikel/audi-...e-5651811.html

    c autobild.de
    Nos vemos!
    famoso_lars

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •