+2
Aber man muss hier fairerweise zwischen Vielfliegern und „ONCE a Year“ Fliegern unterscheiden![]()
Ergebnis 2.841 bis 2.860 von 5694
Thema: Der Vielflieger-Thread
-
19.11.2020, 22:30 #2841
-
20.11.2020, 00:04 #2842
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.008
Alex
-
20.11.2020, 10:33 #2843
Sehe ich auch so - die Ansprüche eines (beruflichen) Vielfliegers sind meistens andere als des privaten Gelegenheitsjetters. Für viele Ferienflieger ist das Produkt "Business" oder gar "First" völlig überhöht und dann wundert man sich, wenn man drin sitzt, dass man am Ende auch nur von A nach B befördert wird.
Ich möchte noch ergänzen, dass die Crew - unabhängig von der Beförderungsklasse - einen maßgeblichen Unterschied macht.
Ich erinnere mich sowohl an eine eher "nüchterne", dabei natürlich qualitativ über jeden Zweifel erhabene Reise in der Nase einer 747 nach NYC genauso wie an einen unvergesslichen Flug an gleicher Stelle von EZE. Da haben wir da vorne Party gemacht, dass wir irgendwann mit dem Schampus aus der Business weitermachen mussten, weil der KRUG alle war...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
20.11.2020, 11:08 #2844
Das mit der Crew ist immer so.
Da kann man in der schönsten F Pech haben.
Auch kann man immer mit dem Nachbarn vor, hinter oder neben einem Pech haben.
Insgesamt ist das Gesamtprodukt bei LH bei C und F relativ gleichbleibend in der Qualität.
Das einzig echte Mank bei LH ist meiner Ansicht nach, dass es gibt keine Einzelsitze in der Biz gibt und die Privatsphäre in der F auch gering ist.
Jedoch hat die LH halt andere Stärken und ehrlich gesagt mag ich es gerne, wenn ich nicht im Käfig bin und sehe was um mich rum passiert. (Stichwort Raumgefühl)
Naja, das Ende der F scheint mir ja eh absehbar zu sein.There is no Exit, Sir.
-
21.11.2020, 07:37 #2845
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Da ich die C der LH nicht so toll finde, reagiere ich mal
Ich darf den SEN Status nutzen, bin m. M. n. recht viel geflogen. Im Vergleich bspw. zur Thai (diverse) und BA (A380) finde ich die C der LH nicht gleichwertig. EU weit fliege ich LH und EW - bei EW gibt es wenigsten den SmartSitz - innerhalb EU fliege ich recht selten C.
Geändert von pemi (21.11.2020 um 07:46 Uhr)
-
21.11.2020, 07:45 #2846
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Das mit dem Strandhotel funktioniert leider nicht so wie gehofft
1. muss es eine staatlich anerkanntes Q-Hotel sein (ASQ Hotel). Dies wird man als Hotel nur, wenn man eine Kooperation mit einem privaten Krankenhaus eingehen kann. Ein nicht unerheblicher Aufwand, den nur wenige Hotels außerhalb Bangkoks betreiben. 2. Dann läuft es so: Anreise ist Tag 0, Tag 1 also erste Mal im Zimmer aufgewacht. Ab da zählen 16 Tage Q (15 Nächte). Test am 3 bis 5 Tag. Bis dahin darf ein Zimmer / Bungalow nicht verlassen werden. Kein Housekeeping, kein Kontakt zur irgendjemanden. Nach dem negativen Test darf das Zimmer zwischen 45 und 90 Minuten (je nach Hotel, keine einheitliche Regel) verlassen werden. Aufenthalt an einem streng vorgegebenen, evtl. eingezäunten und überwachten Ort. Housekeeping alle drei Tage. 3. Tag 11 bis 13 der zweite Test. Wenn der negativ ist, dann darf auch außerhalb des Zimmer gegessen werden (Lunch / Dinner), sofern das Hotel ein Restaurant betreibt (und nicht nur die Küche). Aufenthalt auf einem zweiten, anderen Bereich des Hotels, damit sich Test 1 und 2 nicht mischen können - weiterhin maximal 90 Minuten. 4. Tag 16 so früh wie möglich raus. Anschließend komplette Reisefreiheit innerhalb Thailands.
Während der Quarantäne Alkoholverbot.
Poolanlagen müssen geschlossen sein.
Bei einem positiven Test = Krankenhausquarantäne.Geändert von pemi (21.11.2020 um 07:47 Uhr)
-
09.12.2020, 11:15 #2847
Lufthansa - Start des neuen Vielfliegerprogramms wird verschoben
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt das gewohnte Statusprogramm zunächst weiterhin gültig
Lieber Herr benjik,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf außergewöhnliche Monate zurück. Sie als Vielflieger und treuer Gast wissen um die herausfordernde Situation in unserer Industrie und kennen die Dynamik der aktuellen Lage, die immer wieder Anpassungen in unserem Angebot erfordert.
Vor einigen Monaten haben wir Ihnen unser neues Statusprogramm vorgestellt, welches ab Januar 2022 in Kraft treten sollte. Heute müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir den Start des neuen Vielfliegerprogramms nicht wie geplant umsetzen können.
Das bedeutet für Sie, dass die jetzigen Programmbedingungen ihre Gültigkeit behalten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, finden Sie die wichtigsten Antworten hier.
Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
Wir freuen uns, Sie bald an Bord begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund!An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
10.12.2020, 17:25 #2848
-
10.12.2020, 17:33 #2849
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Absolut
-
15.12.2020, 21:09 #2850
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Es bleibt halt keine Wahl
-
15.12.2020, 21:10 #2851
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
-
22.12.2020, 09:30 #2852
Ok, das geht dann ja von dem her wenigstens. Bis auf das Alkoholverbot.
In Australien gibts angeblich von der Behörde zugewiesene Doppelzimmer in 4* HotelsGrüße -- Jürgen
-
15.01.2021, 14:39 #2853
Kurze Frage: muss nächsten Monat beruflich fliegen und dank der aktuell deutlich reduzierten Zubringerflüge nach Frankfurt, muss ich sowohl auf Hin- wie auch Rückflug eine Übernachtung in FRA einplanen. Wie sehen die Bedingungen hinsichtlich der Zwangsquarantäne aus? Ich werde in jedem Fall einen aktuellen PCR-Test haben, aber das reicht aktuell ja nicht. Oder gibt's da Ausnahmen für solche Fälle (Geschäftsreise, eine Übernachtung)? Weiß das jemand?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.01.2021, 14:54 #2854
-
15.01.2021, 15:06 #2855
Schau am besten in die aktuelle Verordnung. Aus meiner Sicht besteht keine Qurantänepflicht, da:
(2) Von § 1 Abs. 1 Satz 1 [= Absonderung für Ein- und Rückreisende; Testpflicht; Beobachtung] nicht erfasst sind,
1. Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach § 1 Abs. 5 aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in das Land Hessen einreisen,
Das verstehe ich so, dass Du nicht einmal einen Test benötigst. Einreiseformular (online) reicht.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
15.01.2021, 15:27 #2856
Danke Oliver, das hilft schonmal.
Test brauche ich sowieso, da von der Enddestination so verlangt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.01.2021, 15:43 #2857
-
23.01.2021, 10:19 #2858
Dieses Jahr hätte ich die Million Avios erreicht bei BA. Auf Grund der ganzen Absagen ist das wieder in weite Ferne gerückt...den Goldstatus werde ich auch verlieren. Der Wille war da, aber bevor ich nicht geimpft bin werde ich keine einzige Reise mehr buchen. Egal was die anbieten.
Dann wird 2021 eben auch ausfallen...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
23.01.2021, 11:04 #2859
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Viel unterwegs, am ehesten wohl Wien.
- Beiträge
- 256
Ich bin 2020 46-mal geflogen. Alles mit Star Alliance.
Werde aber ab April den Job wechseln wo ich dann weniger fliege.
Ganz ehrlich? Reisen ist doch momentan einfach nur Scheisse. Und da ist irgendwie auch kein Ende abzusehen. Gebuchte Flüge werden kurzfristig gestrichen, wenn man wo umsteigen muss weiss man nicht ob man in Quarantäne muss oder nicht...
Egal ob beruflich oder privat, Fliegen ist momentan einfach nur Müll.
-
23.01.2021, 12:36 #2860
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Also ich bin gestern mal wieder geflogen....
SAL MAD, Flieger war leer jeder Passagier hatte hinten eine Reihe für sich in der BC waren 3 andere Gäste mit mir, Service sehr eingeschränkt.
PCR Test wollte niemand sehen, El Salvador ist in Spanien kein Risikogebiet.
Aufgrund des sehr dünnen Flugplans langer Aufenthalt in MAD, Tageszimmer im Novotel gebucht, spontan noch Platz im MUC Flieger bekommen, also Rückflug nicht über Fra sonder direkt MUC. Flieger voll bis zum letzen Platz, Mittelreihe besetzt, BC ebenfalls voll.
Ausstieg MUC, befürchtet dass mein PCR Trst nicht anerkannt wird weil diese 48h Frist gar nicht einzuhalten ist intercontinental....
In MUC debording als 3ter 4 min später war ich draußen 12 min später im Auto nach Hause.
Weder die RückReiseanmeldung noch den PCR Test noch einen Pflichttest, einfach durchlaufen und gut wie zu besten Zeiten.
Man versteht zwar manchmal die Welt nicht mehr, auf dem Hinflug wurde vor und nach jedem Segment der PCR Test kontrolliert von der Fluggesellschaft, auf dem Rückweg hat es niemanden interessiert, genauso wenig wie das Tragen von FFP2 am Flughafen kontrolliert wurde in München. Fazit, zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist ein großer Unterschied, aber Hauptsache sich anderen gegenüber als Überlegen fühlen.
Die Sache war es aber wert, drei Wochen Sonne Strand surfen Hängematte und auf Vulkane klettern.Gruß Tino
Ähnliche Themen
-
Vielflieger: Wie ist das jetzt mit Flüssigkeiten im Handgepäck?
Von Tobbi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:26 -
Nicht nur für Vielflieger interessant
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2007, 08:07 -
Frage an platinfarbene Vielflieger
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2004, 23:31
Lesezeichen