JETZT wäre das Laufband das passende Equipment und die Frage aller Fragen wäre beantwortet
Thread der Legenden.
Es fliegt nicht
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=Luftstrom
Ergebnis 2.241 bis 2.260 von 5780
Thema: Der Vielflieger-Thread
Hybrid-Darstellung
-
28.04.2020, 09:48 #1
Geändert von ibi (28.04.2020 um 09:51 Uhr)
Gruß
Ibi
-
27.04.2020, 18:47 #2
Geil! Das TWA Hotel würde mich auch interessieren. Total stylish aber glaub auch ein bisschen Nepp.
Warten wir mal ab was am Markt übrigbleibt.LG
Günni
-
27.04.2020, 19:27 #3
Hab ich gestern auch gesehen. Die Graveyards sind auch irgendwie krass, Milliarden an Dollar die da vergammeln.
LG
Günni
-
27.04.2020, 21:42 #4
Irgendwie fehlt es einem...in den letzten Monaten war es immer wie nach Hause kommen...

Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.04.2020, 12:38 #5
Die warten alle schon auf dich

20200428_123804.jpgLG
Günni
-
28.04.2020, 15:02 #6
-
28.04.2020, 15:28 #7
Mir würde je ein A380 für UAE, A350-1000 für Asien, 747-8 für USA und ein 787-9 für Europa genügen.
Achja, die Gulfstream G650 wegen MUC - GWT noch
LG
Günni
-
28.04.2020, 16:05 #8
Guter Punkt.
Der kleine Learjet 75 Liberty würde mir schon auch gut tun und wäre für Travelprofil annähernd 100% ausreichend.
Muss dringend mal mit meinem Arbeitgeber sprechen.
There is no Exit, Sir.
-
28.04.2020, 16:29 #9
Grundsätzlich würde eine G750 reichen, die macht im Ernstfall bis zu 8000 Meilen.
Und wenn ich mir die Kabine so anschaue...
Ich find die Kissen hübsch
Screenshot_20200428_162746.jpgLG
Günni
-
28.04.2020, 22:08 #10
Ja tolle Kabine, nur ich seh keine Kissen
Lg Stefan
-
28.04.2020, 22:29 #11
Und ich keine Uhr. Ach halt, das war der andere Thread...

Beeindruckendes Bild der BA Flotte jedenfalls.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.04.2020, 12:38 #12


Quasi vor meiner Haustüre sieht es so aus ... ein trauriges Bild
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.04.2020, 12:46 #13
Is das Dübendorf?
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.04.2020, 21:19 #14
-
30.04.2020, 07:24 #15
Ich bin gespannt wie die das dann koordiniert hochfahren wollen.
Die können ja schlecht alle zugleich losgliegen lassen.
Muss nachher mal bei Flightradar gucken. So richtig voll kanns in der Luft ja gerade nicht sein.There is no Exit, Sir.
-
30.04.2020, 09:56 #16
Habe die letzten Tage ab und zu mal geschaut und ausser Cargo und Kleinflugzeuge sind nur ein paar vereinzelte Passagierflugzeuge unterwegs oder solche die gerade ihr Platzrunde drehen, damit sie ihre Zulassung nicht verlieren.
Habe vor ein paar Wochen einen Bericht über die Swiss in der NZZ gelesen wie sie ihr Flugzeuge parken ... ist schon ein bisschen komplizierter wie einfach abstellen, Handbremse ziehen und fertig
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.04.2020, 08:02 #17
TXL ist wohl Geschichte
Gruß
Ibi
-
30.04.2020, 11:17 #18
-
30.04.2020, 11:21 #19
-
30.04.2020, 12:20 #20
Das befürchte ich auch...
Ist halt immer noch Berlin; sorry, Brandenburg.
OK:
Berliner Ineffizienz, kombiniert mit den Strukturschwächen Brandenburgs. Plus dem politischen Gezerre zwischen den drei Gesellschaftern Bund, B und Br. (mit jeweils unterschiedlichen Koalitionen).
Was mir konkrete Sorge bereitet, ist die bereits fest einprogrammierte prekäre finanzielle Lage des BER.
Da wird es eine Menge Druck auf die dortigen Mieter und Gesellschaften geben, die diesen dann wieder an die Passagiere weiterreichen (Lounges, Preise in Restaurants und Geschäften, Abflug- und Landezeiten und -kosten, Sicherheitskosten, usw.)
Alternativen gibt es dann ja keine mehr um die Hauptstadt.
Dazu kommt noch die schwierige Verkehrsanbindung für Autos und Bahnen.
Die Lufthansa (als ausgewiesener Hauptmieter in BER) wird sich im Zuge des Kostendruckes weiter auf ihre Drehkreuze Frankfurt und München stützen und über ihre Billigtöchter noch weniger Service zu weit höheren Preisen anbieten.
Das heisst, dass die Attraktivität des Standortes Berlin für Passagiere und Fluggesellschaften (und damit für Tourismus und Industrie allgemein) rapide abnehmen wird. Und das alles in den schwierigen Post-Corona Zeiten.
Ergo: Keine guten Aussichten für unsere Stadt.
Dann kann ich auch in der Nähe von Innsbruck, Graz oder Krakau leben. Die internationale Anbindung für einen (hoffentlich bald wieder) Vielflieger wird vielleicht nicht viel schlechter sein (um beim Thema zu bleiben).
Und sollte sich das mit der (beruflichen) Vielfliegerei erledigen, sollte ich mich eh um eine günstigere und attraktivere Wohnlage bemühen.
Oder kann mir da jemand etwas mehr Zuversicht geben???Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
Ähnliche Themen
-
Vielflieger: Wie ist das jetzt mit Flüssigkeiten im Handgepäck?
Von Tobbi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:26 -
Nicht nur für Vielflieger interessant
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2007, 08:07 -
Frage an platinfarbene Vielflieger
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2004, 23:31






Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen