Wenn ich mich nicht irre spricht Rolex nicht von den DIN Normen sondern von echten 10bar und echten 100 Metern oder sehe ich das falsch?
Es mag ja sein das andere Hersteller auf die DIN Norm verweisen, Rolex macht das nicht.
Zumindest ging ich bisher davon aus das Rolex hier eine Ausnahme ist, liege ich damit falsch?
Ergebnis 101 bis 120 von 336
-
21.12.2014, 01:03 #101
-
21.12.2014, 01:40 #102
-
21.12.2014, 04:10 #103
-
21.12.2014, 07:33 #104
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Moin zusammen,
diese Diskussion hier macht mir, ehrlich gesagt etwas Angst. Ich habe mir nach so vielen Jahren endlich den Traum der ersten Rolli erfüllt: EXII Bj. 2000. Vom Verkäufer wurde sie gereinigt und frisch geölt. Nach diesem Thread zu urteilen, werde ich jetzt das Gefühl nicht los, meine "Süße" sollte erstmal zum Konzi wandern, bevor ihr Alltag (=normales Tragen, kein Tauchen etc.) bei mir beginnt.Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
21.12.2014, 07:41 #105
Ich tauche mit meinen teuren Uhren nicht, auch wenn da Submariner drauf steht. Dafür gibt's Tauchcomputer und eine Citizen Divemaster.
Gruß Keule
-
21.12.2014, 07:50 #106
Nun ja, man sollte sich von einem Einzelfall nicht verrückt machen lassen. Meine GMT und Sub dürfen immer mit ins Wasser.
Ich denke man könnte diesem Fall hier zig positive Berichte gegenüberstellen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.12.2014, 07:54 #107
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Morgen,
wir reden hier von einer 4000,- Euro Uhr. Für viele ein Klacks für viele unerreichbar. Dennoch viel Geld ! 4 Jahre und 12 Meter - bitte das muss die Uhr abkönnen. Wasserdichtigkeit sollte immer bei aufgeschraubter Krone gemessen werden ! Die Verschraubung dient nur der stabilisierung (Twin ).
Vielleicht kam das Wasser auch durch die Dichtung am Glas ? Ausserdem empfehle ich die Uhr regelmässig mit unter die Dusche zu nehmen, damit gerade die Dichtungen nicht spröde werden. Ab und an die Uhr mit Silikon Spray besprühen soll auch helfen.
Ich denke hier sollte auf jeden Fall Kulanz drin sein.
Im Übrigen bedarf es bei verschraubter Krone schon einen erheblichen Schlag bis sich der Tubus löst oder lockert. Sowas merkt man in der Regel, zumal der Tubus auch verschraubt ist.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 08:18 #108
-
21.12.2014, 08:24 #109
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Micha, ich stimmme Dir zu. Die Uhr ist ja noch rel. neu und mal davon abgesehen, dass eine EX keine Sub ist (logisch
), sollten 12m Wassertiefe=1,2bar doch locker zu schaffen sein. Imho ist die Uhr damit ja nicht "missbraucht" worden, so als ob man sein Bier mit der Krone aufgemacht hat
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
21.12.2014, 09:15 #110
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Percy, was verstehst du daran nicht ?
Also mein Uhrmacher prüft die WD immer mit losgeschraubter Krone. Er sagt die WD ist, bzw. sollte bei offener Krone gewährleistet sein. Dann ist die Verschraubung eine zusätzliche Sicherheit. Und bei den Twinl. Kronen dient die Verschraubung nur stabilität der Krone und hätte nichts mit der WD zu tun.
Also uch lasse immer auf 100 Meter mit losgeschraubter krone prüfen und es haut hin.Geändert von Hunter99 (21.12.2014 um 09:16 Uhr)
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 11:52 #111
Ich bin gespannt, wie es ausgeht. Und ich tendiere eher zu denen unter Euch Vorrednern, die nicht die Definitionen von Wikipedia als das Maß aller Dinge betrachten sondern eher das, was Rolex selbst über seine Uhr zum Besten gibt. Und da ist eindeutig von "Tiefe" und nicht von Druckresistenz die Rede, neben Attributen wie unverwüstlich, für jedes Abenteuer bereit, etc.
Dass die Ex innen schon angerostet ist, wird dann wohl aber die Hoffnung auf Kulanz eher zunichte machen, deutet nämlich eher auf einen bereits bestandenen Allmählichkeitsschaden hin, so dass die Uhr beim Tauchganz wahrscheinlich nur noch den letzten Rest bekommen hat, vorher aber bereits ein Problem in sich trug...Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
21.12.2014, 11:59 #112
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Mhhh, angerostet. Habt Ihr schon mal ein Auto bei schlechtem Wetter 2 Tage stehen gehabt und die Bremsscheiben angeschaut .... flugrost.
Das kann manchmal schnell gehen.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 12:11 #113
Du kannst davon ausgehen, dass Rolex (und alle anderen Hersteller) nach DIN/ISO Normen testen.
Und 100m Tiefe Wasserdichtigkeit bedeuten nun eifach Schwimmen, Duschen etc (aber nicht Tauchen).
Ist nun mal so und nicht anders. Es wird hier noch viele weitere Beiträge geben, aber es nützt alles nichts. Rolex hält sich an die Norm und es ist daher keine irreführende Angabe auf dem Zifferblatt. Wohl eher Industriestandard.
Mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen.Geändert von fiasco (21.12.2014 um 12:13 Uhr)
cheerio, Patrick
-
21.12.2014, 13:06 #114Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.12.2014, 14:01 #115
Hallo
Lest mal Seite 12, für mich ist das eindeutig wenn die Krone verschraubt ist!
http://www.rolex.de/content/dam/role...xplorer_de.pdfOh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
21.12.2014, 14:32 #116
Was mit der Uhr des TS genau passiert ist, bzw. den genauen Grund des Wassereinbruchs weiss ich natürlich auch nicht.
Die Uhr des TS sollte zu Rolex eingeschickt werden, vielleich hat er ja Glück und Rolex zeigt sich nachsichtig
Generell denk ich aber:
einen Duschgang sollte eine Oyster schon aushaltenjede! ...natürlich auch eine EX, und meine dürfen alle Duschen, die Vintage hab ich vorher natürlich mal abdrücken lassen
ansonsten zum Tauchen sollte schon eine Taucheruhr am Arm sein, dafür ist sie ja auch gemacht....
Nur so als Anmerkung: Selbst Land Rover repariert übrigens einen Wassereinbruch an der Dichtung beim Defender nach 4 Jahren auf Kulanz (der wird auch hart rangenommen), das könnte sich Rolex ja mal zum Vorbild machen
LG Martin
-
21.12.2014, 15:05 #117
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Leute, bei allem Wohlwollen. Wir sprechen über eine Uhr ab 4000 Euro oder mehr. Wieviele haben eine Twinlock Krone von den Modellen ? Abgesehen das beim Tauchen ab 60 Meter die Luft anfängt dünn zu werden undkaum jemand tiefer taucht, ich rede von meyer, müller, schulz sollte diese Uhren 100 Meter abkönnen. Das könnt ihr alle prüfen lassen beim Uhrmacher - WD Test bis 100 Meter. Jede Seiko Taucheruhr hat 100 Meter z.T. Auch ohne verschraubte Krone.
Für mich ist klar, twinlock 100 meter sollte möglich sein. Bei der Ex in 12 Meter !!!! Muss was defekt gewesen sein oder ein Defekt herbeigeführt worden sein.
Jede Twinlock die ok ist kann auf 100 Meter beim Ubrmacher geprüft werden und die packt das.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 17:50 #118
6 Seiten über eine Uhr von der noch niemand ein Foto gesehen hat....das hätte es früher nicht gegeben!
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
21.12.2014, 17:58 #119
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 15
Themenstarter
danke Euch Allen für die Antworten. Diese y-40 ist voller Thermalwasser. Der Uhrmachermeister fand den Rost binnen 24h nicht verwunderlich. Schneller hab ichs übrigens nicht nach Hause geschafft... Ich hatte angerufen und der Uhrmacher meinte, ich könne die Uhr in Italien öffnen lassen oder nach Hause fliegen!
Vorschlag ist jetzt: einschicken und Kostenvoranschlag abwarten. Ich hab das ganze np.ochmal in einem Begleitschreiben geschildert.
Und für die Fragen nach dem warum... Tja, es ist eine Explorer, ich habe sie wegen der guten technischen Eigenschaften gekauft und hätte nie gedacht, dass sie Schaden nehmen würde. Ihr mögt das fahrlässig nennen, ich hab so ein bischen auf ROLEX Werbeaussagen vertraut. "The extraorinary..." Rumwandern in Hölen, Ballonfahren in 13.000m Höhe etc.
Die Explorer ist jedenfalls sicher keine bling-Uhr...
Ich werde berichten, wie es ausgeht.
-
21.12.2014, 18:00 #120
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Vielleicht noch zum Thema Photo.. Da war nix zu sehen. Bischen Beschlag hinterm Glas. leuchtmasse sah ok aus. Ich geh aber morgen beim Händler vorbei und werde mir das mal ansehen.
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
Von fallv im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55 -
Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 49Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35 -
Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
Von Muigaulwurf im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03 -
Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22 -
Wohnzimmer - Totalschaden
Von MR 13 im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07
Lesezeichen