Ich bin gespannt, wie es ausgeht. Und ich tendiere eher zu denen unter Euch Vorrednern, die nicht die Definitionen von Wikipedia als das Maß aller Dinge betrachten sondern eher das, was Rolex selbst über seine Uhr zum Besten gibt. Und da ist eindeutig von "Tiefe" und nicht von Druckresistenz die Rede, neben Attributen wie unverwüstlich, für jedes Abenteuer bereit, etc.
Dass die Ex innen schon angerostet ist, wird dann wohl aber die Hoffnung auf Kulanz eher zunichte machen, deutet nämlich eher auf einen bereits bestandenen Allmählichkeitsschaden hin, so dass die Uhr beim Tauchganz wahrscheinlich nur noch den letzten Rest bekommen hat, vorher aber bereits ein Problem in sich trug...
Ergebnis 121 bis 140 von 336
Hybrid-Darstellung
-
21.12.2014, 11:52 #1Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
21.12.2014, 11:59 #2
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Mhhh, angerostet. Habt Ihr schon mal ein Auto bei schlechtem Wetter 2 Tage stehen gehabt und die Bremsscheiben angeschaut .... flugrost.
Das kann manchmal schnell gehen.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 14:32 #3
Was mit der Uhr des TS genau passiert ist, bzw. den genauen Grund des Wassereinbruchs weiss ich natürlich auch nicht.
Die Uhr des TS sollte zu Rolex eingeschickt werden, vielleich hat er ja Glück und Rolex zeigt sich nachsichtig
Generell denk ich aber:
einen Duschgang sollte eine Oyster schon aushaltenjede! ...natürlich auch eine EX, und meine dürfen alle Duschen, die Vintage hab ich vorher natürlich mal abdrücken lassen
ansonsten zum Tauchen sollte schon eine Taucheruhr am Arm sein, dafür ist sie ja auch gemacht....
Nur so als Anmerkung: Selbst Land Rover repariert übrigens einen Wassereinbruch an der Dichtung beim Defender nach 4 Jahren auf Kulanz (der wird auch hart rangenommen), das könnte sich Rolex ja mal zum Vorbild machen
LG Martin
-
21.12.2014, 15:05 #4
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Leute, bei allem Wohlwollen. Wir sprechen über eine Uhr ab 4000 Euro oder mehr. Wieviele haben eine Twinlock Krone von den Modellen ? Abgesehen das beim Tauchen ab 60 Meter die Luft anfängt dünn zu werden undkaum jemand tiefer taucht, ich rede von meyer, müller, schulz sollte diese Uhren 100 Meter abkönnen. Das könnt ihr alle prüfen lassen beim Uhrmacher - WD Test bis 100 Meter. Jede Seiko Taucheruhr hat 100 Meter z.T. Auch ohne verschraubte Krone.
Für mich ist klar, twinlock 100 meter sollte möglich sein. Bei der Ex in 12 Meter !!!! Muss was defekt gewesen sein oder ein Defekt herbeigeführt worden sein.
Jede Twinlock die ok ist kann auf 100 Meter beim Ubrmacher geprüft werden und die packt das.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 17:50 #5
6 Seiten über eine Uhr von der noch niemand ein Foto gesehen hat....das hätte es früher nicht gegeben!
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
21.12.2014, 17:58 #6
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 15
Themenstarter
danke Euch Allen für die Antworten. Diese y-40 ist voller Thermalwasser. Der Uhrmachermeister fand den Rost binnen 24h nicht verwunderlich. Schneller hab ichs übrigens nicht nach Hause geschafft... Ich hatte angerufen und der Uhrmacher meinte, ich könne die Uhr in Italien öffnen lassen oder nach Hause fliegen!
Vorschlag ist jetzt: einschicken und Kostenvoranschlag abwarten. Ich hab das ganze np.ochmal in einem Begleitschreiben geschildert.
Und für die Fragen nach dem warum... Tja, es ist eine Explorer, ich habe sie wegen der guten technischen Eigenschaften gekauft und hätte nie gedacht, dass sie Schaden nehmen würde. Ihr mögt das fahrlässig nennen, ich hab so ein bischen auf ROLEX Werbeaussagen vertraut. "The extraorinary..." Rumwandern in Hölen, Ballonfahren in 13.000m Höhe etc.
Die Explorer ist jedenfalls sicher keine bling-Uhr...
Ich werde berichten, wie es ausgeht.
-
21.12.2014, 18:00 #7
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Vielleicht noch zum Thema Photo.. Da war nix zu sehen. Bischen Beschlag hinterm Glas. leuchtmasse sah ok aus. Ich geh aber morgen beim Händler vorbei und werde mir das mal ansehen.
-
21.12.2014, 18:59 #8
-
22.12.2014, 14:49 #9
Ich bin ganz bei Dir, dass ein Rolex Sportmodell die Tiefe die auf dem Blatt steht auch nach Jahren aushalten sollte. Das sollte der Normalfall sein und nicht die Ausnahme. Ich gehe vielmehr davon das die Uhren noch tiefer dicht sind als angegeben. Eine Oyster dicht zu bekommen ist ja auch kein High Tec sondern banale und solide Technik. (Die Argumentation von Brätling in dem oben angeführten Prozessprotokoll ist doch mehr als peinlich).
Meine 2002 Subdate war noch nie beim Service und immer wasserdicht. Wollte nach 10 Jahren des Tragens mal Gerätetauchen mit der Sub und habe vor dem Urlaub einen Dichtigkeitstest gemacht und alles war fein. Immer noch der erste O Ring Satz. Und eine Explorer sollte 12m (etwas mehr als ein Zehntel der maximal zulässigen Belastung) nach 4 Jahren normalen Tragens, sofern die Krone zu war aber ohne wenn und aber aushalten. Das ist eine simple solide Explorer und keine Grande Complication bzw. Apple Watch...
Rost nach wenigen Stunden kommt mir doch komisch vor. Aber wahrscheinlich sollte man gleich beim Kauf einen Dichtigkeitstest direkt beim Konzi durchführen lassen um jedem Zweifel erhaben zu sein. I erinnere mich auch an einen Bericht über eine neue Daydate die gleich nach dem Kauf im Pool abgesoffen ist.
lg
thomas
-
22.12.2014, 15:06 #10
-
21.12.2014, 18:22 #11
metropol
Von welcher Explorer sprechen wir denn eigentlich, da Du 40mm erwähnt hast?
16570? Also EXII? Rein interessehalberMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
21.12.2014, 18:58 #12
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Ach ja..... nein ist kein Werbe bla, bla.
Einfach mal die Twinlock Modelle beim Hdl. auf WD prüfen lassen. 100 Meter passt schon.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.12.2014, 19:01 #13
- Registriert seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 14
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
http://1.bp.blogspot.com/_04kZGR_ltm...d-Oyster-1.jpg
-
21.12.2014, 19:30 #14
-
21.12.2014, 20:30 #15
-
21.12.2014, 20:11 #16
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Ich hätte auf jedenfall einen WD-Test nach 4 Jahren und vor einem 12m Tauchgang gemacht.
Laut DIN hättest du für Freitauchen eine Uhr mit Wasserdichtigkeit von 200m benötigt, 100m ist nur
für schnorcheln und schwimmen.
Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter, schau was auf Kulanz geht, drücke die Daumen...
-
21.12.2014, 21:03 #17
Ich war bis zu diesem Thread der Meinung das 100 Meter auf der Uhr = 100 Meter tief bedeuten, aber dank der Infos der tollen Members hier
bin ich jetzt aufgeklärt was Wasserdicht eigentlich aussagt.
Machen wir uns nichts vor, er bekommt keine Kulanz von Rolex.
-
21.12.2014, 21:21 #18
- Registriert seit
- 24.12.2011
- Beiträge
- 366
mein Studium konnte ich zwar efolgreich abschliessen, das Lesen des Rolex-Prospekts übersteigt offenbar meine Fähigkeiten. Wenn dort von 100m Tiefe gedchrieben wird gehe ich (in meiner grenzenlosen Naivität) auch davon aus, dass das so gemeint ist
dort steht nichts von 10atm oder 10 Bar
-
22.12.2014, 11:09 #19
-
21.12.2014, 21:26 #20
Bin mir ned ganz sicher, aber ich meine, diese Thematik hat auch schonmal die Gerichte beschäftigt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
Von fallv im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55 -
Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 49Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35 -
Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
Von Muigaulwurf im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03 -
Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22 -
Wohnzimmer - Totalschaden
Von MR 13 im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07
Lesezeichen