Wer sich gesund und ausgewogen ernährt und bewegt, auf übermäßig Zucker und Chips-Fett verzichtet und sich bei Alkohol auch hinsichtlich Frequenz und Quantität zurück hält, hat ebenso gesunde Blutwerte - immer vorausgesetzt, dass der Proband einen gesunden und normal funktionierenden Stoffwechsel sein eigen nennen darf. Dass sich so tolle Verbesserungen bei denen ergeben, die auf vegan umstellen, liegt vielleicht eher an einem damit einher gehenden gleichzeitigen Verzicht auf die oben genannten "Problemstoffe", ist aber ein schönes Argument, sich in seiner veganen Ernährung bestätigt zu sehen. Sorry liebe Veganer...
Ansonsten soll jeder machen und tun wie er mag, so lange niemand versucht, andere zu bekehren - sei es nun vom Steak oder vom Soja-Joghurt.
Lediglich das Argument, dass Tiere nicht leiden sollen, finde ich bei den meisten sehr inkonsequent in den Vordergrund gestellt. Ich kenne zwar einige Veganer, aber keiner von denen trägt nur umgebleichte Leinenkleidung, Juteschuhe, Hanfgürtel und hat ein Holzlenkrad im Auto. Wenn schon, denn schon, oder...?
Und auf ordentliche Aufzucht bei den gekauften tierischen Produkten zu achten sollte jedem möglich sein, wenn er ein gutes Gefühl haben und mit der Welt und den Wesen in Einklang leben möchte. Das Lebewesen sich von anderen ernähren ist nun mal der Lauf der Natur, wir Menschen haben das Thema leider nur in mancher Hinsicht in Exzesse getrieben, die es meiner Meinung nach nicht braucht. Deswegen lieber beim Metzger vom Land als in der Discount-Billig-Theke zum Fleisch greifen. Und mal so nebenbei für alle Lederschuhe tragenden Lebensretter: Pflanzen sind auch Lebewesen... Das war mein Wort zum Sonntag und dem Thema. Guten Appetit!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 705
Hybrid-Darstellung
-
27.04.2014, 20:09 #1Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
27.04.2014, 20:12 #2ehemaliges mitgliedGast
Ich denke alles was radikal ist ist schlecht. Wer nur tierische Produkte zu sich nimmt lebt bestimmt ungesund. Dass langfristig gesehen vegane Ernährung gesund ist, das wage ich zu bezweifeln. Wir sind nun mal auf "Allesfresser" ausgelegt. Es kommt zwangsläufig zu Mangelernähung. Wer viel Zeit hat sich mit veganer Ernährung zu befassen, kann dies vielleicht ausgleichen. Allen anderen fehlt etwas. Ich habe mich mal kurzzeitig mit Trennkost beschäftigt. Das allein ging mir nach nicht mal einer Woche auf den Zeiger.
Alles in Maßen sollte die Devise lauten, egal ob dabei tierische und pflanzliche Nahrungsmittel konsumiert werden oder gar Alkohol und Tabak. Wer in Maßen geniest lebt auch gesund und hat was vom Leben. Auch das darf nicht unberücksichtigt bleiben.
Ich denke Nico, dass sich auch mit dieser Devise die Blutwerte Deiner Freundin verbessert hätten.
-
27.04.2014, 20:15 #3
Danke für die Anregung, Nico
Meine ehemalige Lebensgefährtin war Vegetarierin bzw. Pescetarierin. Da ich Fisch aber nicht sonderlich mag, war ich somit jahrelang zumindest größtenteils Vegetarier.
Als die Beziehung vorbei war, hatte ich dann auch wieder angefangen, Fleisch zu essen. Und ehrlich gesagt, mir ging es danach bedeutend besser. Ich fühlte mich energiegeladener und fitter, auch geistig. Offensichtlich hatten sich durch die Ernährung etliche Mängel eingestellt, die durch den Konsum von Fleisch behoben wurden. Durch eine gezieltere Auswahl an passenden Lebensmitteln hätte sich das sicher vermeiden lassen.
Heutzutage würde ich am liebsten an sechs von sieben Tagen auf Fleisch verzichten, aber nicht vollständig. Ich mache es nicht wegen meines Kindes, denn es es gibt Hinweise, dass der Konsum tierischen Eiweißes die geistige Entwicklung fördert.
Schwer fallen würde mir der Verzicht auf Milch. Morgens frühstücke ich Haferflocken und trinke unter tags gerne mal einen Milchkaffee. Ob ich das durch Milchersatz kompensieren könnte, weiß ich nicht. Lässt sich solche Milch erhitzen und schäumen?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.04.2014, 20:16 #4
Bei diesem "Tiere nicht leiden müssen"-Argument wirds immer gern polemisch. Sicherlich ist es so, daß der Mensch sich intensiv der Schöpfung bedient, um seinen Hunger nach Nahrungsmitteln und Rohstoffen zu tilgen, das war so und wirs sich in kommender Zukunft auch nicht ändern. Und: ja, auch ich trage gern Lederschuhe und mag die Lederausstattung meiner Autos.
Aber: es gibt schon Dinge, die man auch als bekennender Carnivore hinterfragen kann. Das hat nicht unbedingt was mit der Frage "Fleisch oder nicht" zu tun, hat aber zum Beispiel ganz direkt was mit der Frage "Billigfleisch oder nicht" zu tun. Wer mal gesehen hat, wie Massenschlachtungsbetriebe funktionieren, der kann völlig zu Recht sich selbst die Frage stellen, obs ständig ein 750-g-Billighühnchen (oder die daraus gefertigte Wurst, Nuggets etc.) ausm Discounter sein muß oder ob man sich einmal im Monat bewußt eine Bresse-Poularde gönnt. Dasselbe mit Fleisch. Oder auch Milch. Auch hier gibts mordsmäßige Unterschiede. Hier kann man durchaus die ideologische Frage stellen, ohne gleich in der Baumstreichlerecke zu landen.
Ein weiterer Punkt hierbei ist die Verschwendung von Nahrungsmitteln. Das driftet ab vom Threadthema, geht aber prinzipiell Hand in Hand.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.04.2014, 20:19 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Qualität ist für mich selbstverständlich
Dirk
-
27.04.2014, 23:11 #6
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
27.04.2014, 20:20 #7
ja unterschreibe ich so und denke nicht, dass es am Thema vorbeigeht - gerade für 'Teilzeitveganer'. Schade ist nur, dass diese Menschen, die nach der Billigmethode Fleisch kaufen, nicht empfänglich für diese Argumente sind.
Edit:Donluigi
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
27.04.2014, 20:29 #8
Hier ein schöner Link, auch mit guten Rezepten: http://www.worldtourstories.com/search/label/Vegetarian
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.04.2014, 20:33 #9
Die Ersatzprodukte find ich auch oft ätzend. Wir hatten neulich mal so Tofuwürste, das ging einfach garnicht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.04.2014, 21:04 #10
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Geht mir genauso. Es gibt echt leckere vegetarische bzw. vegane Sachen, da brauch ich kein Vegi-Zeug, das so tut als wäre es Fleisch.
-
27.04.2014, 21:05 #11
Eben. Es gibt ja schon genug Fleisch, daß so tut, als wäre es Fleisch
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.04.2014, 21:07 #12
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Ich beschäftige mich schon längere Zeit mit Ernährung, das bleibt nicht aus, wenn man gerne kocht und isst. Vegan kommt für mich aber nicht in Frage, ich achte jedoch darauf, woher die Produkte herkommen, die ich zu mir nehme. Ich bevorzuge Wild, erjagt von einem Freund, Fische, ebenfalls gefischt, nicht gezüchtet und Geflügel, Rind, Schwein (bevorzugt Mangalica), Lamm von Bauernhöfen, wo man die Haltung der Tiere auch sehen kann. Auch tierische Produkte sowie Obst und Gemüse suche ich nach diesen Gesichtspunkten aus.
Regional und saisonal kochen und essen ist für mich zum Grundsatz geworden. Sicherlich gibt's Ausnahmen, aber sehr selten.
-
27.04.2014, 21:08 #13
Sehr interessanter Tread, den ich gleich abonniert habe.
Ich bin selbst - aus ideellen Gründen - seit 26 Jahren überzeugter Vegetarier.
Dabei teile ich bei Interesse gerne meine Beweggründe mit - würde mich aber niemals als militanten Vegetarier sehen oder bezeichnen. Jeder muss für sich entscheiden, was richtig oder falsch ist.
Es ist aber immer wieder interessant, was einige Leute für Vorurteile gegen Vegetarier haben...
Und ja - ich kann die dummen Sprüche von Fleischessern langsam nicht mehr hören - sie sind nicht sonderlich
originell. Was nicht heisst, dass ich keinen Humor verstehe. Aber immer wieder die gleichen Sprüche hören ist nach 26 Jahren doch etwas langweilig.
Bisher bin ich kein Veganer. Wäre es gern. Bin aber viel und gerne unterwegs und stelle mir insbesondere dann
die vegane Ernährung (im ländlichen Raum) nicht sonderlich einfach vor...
Bin aber gespannt auf die weiteren Beiträge und die Entwicklung hier. Ggf. auch auf Tipps.
Wer weiss - vielleicht bin ich bald Veganer?!
War grad vor einigen Wochen auf einem Weinseminar in Zürich. Dort war die Rede von veganem Wein.
Hab nicht schlecht gestaunt, da Wein ja aus Trauben gemacht wird. Daher habe ich zuerst den Zusammenhang auch nicht verstanden. Leider wird dieser jedoch häufig über Gelatine gefiltert (wie auch Fruchtsäfte, etc.).
Wenn man es streng nimmt, sind diese Getränke somit eigentlich für Vegetarier/Veganer tabu...Geändert von dpg666 (27.04.2014 um 21:11 Uhr)
LG Deni
-
27.04.2014, 21:39 #14
Fast alle Weine wereen mit Eiweiß geschönt, daher streng genommen nur vegetarisch, und nicht vegan
Vegetarisch gibt es bei uns 4 von 7 Tagen - Vegan beim Essen eigentlich auch oft, beim Trinken aber nicht - zu gern trinke ich Cappuccino mit frischer Millch
Ich finde vegane Ernährung nicht schlecht, mich stören irgendwie nur die ganzen Substitute die so schmecken woe irgendwas aus Fleisch oder Milch. Wenn dann gleich neue Geschmäcker und Gerichte finden die nicht etwas nachahmen. Das fände ich wirklich konsequent und interessaant.lg Michael
-
27.04.2014, 21:22 #15
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich habe hier noch keinen "dummen" Spruch von Fleischessern gelesen.
Die Beleidigung Anders-Essender habe ich in deinem Post ausgemacht.Dirk
-
27.04.2014, 22:12 #16
Wo habe ich in meinem Beitrag Nicht-Vegetarier beleidigt?!
Sollte es so rübergekommen sein (sollte keine Verallgemeinerung sein) dann entschuldige ich mich dafür
Meine Partnerin und mein Sohn ernähren sich auch nicht vegetarisch...
Man sollte sich aber - wie auch hier schon erwähnt- wirklich Gedanken machen, was man isst und
woher es stammt. Ich bin im Alter von elf Jahren Vegetarier geworden, als ich mich mit Viehtransporten und
der Massentierhaltung beschäftigt habe.
Finde aber zum Glück, dass es heute zumindest einfacher geworden ist, wenn man auf Fleisch verzichtet.
Früher ist man angeschaut worden wie ein Auto. Heute bekommt man fast in jedem Restaurant fleischlose
Gerichte. Habe übrigens auf einer Geschäftsreise sehr gut vegetarisch in einem Steakhouse gegessen...Geändert von dpg666 (27.04.2014 um 22:14 Uhr)
LG Deni
-
27.04.2014, 21:27 #17
Liegt natürlich auch am ebenso prompten wie beherzten Einschreiten der Mods
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.04.2014, 21:35 #18
Ich hab "veganes Mett" als Brotaufstrich für mich entdeckt. Geniales Zeug!
Gruss Conny
-
27.04.2014, 21:37 #19
Danke für die gute Diskussion hier. Die Erfahrungen sind ja durchaus gemischt.
Man merkt, dass das Thema polarisiert - aber schön, dass man hier gut darüber reden kannIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
27.04.2014, 21:40 #20
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
So entspannte drei Seiten hab ich bisher bei diesem Thema noch in keinem anderen Forum gelesen
Ähnliche Themen
-
Sammel: LowCarb Rezepte
Von pemi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.02.2016, 09:55 -
Grüne Smoothies - Tipps, Rezepte
Von Muigaulwurf im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.05.2014, 10:53 -
!!! DER !!! offizielle R-L-X Kochbuch-Thread! --> REZEPTE, REZEPTE......
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.10.2012, 10:13 -
Ultraschallreinigunglösung Rezepte.
Von DeusIrae im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.03.2006, 11:32
Lesezeichen