Ich kann den Ansatz meiner Frau aufgrund der Bedingungen unserer Nahrungsmittel`Produktion`sehr wohl verstehen, als Fleischliebhaber denke ich, kann man aber auch Alternativen finden die nicht direkt so weitreichend sind. Das wäre mal zunächst völliges verzichten auf Fleisch vom Discounter etc. Einfach mal 30 Jahre zurück, da gabs noch kein Kilo Fleisch für 1,99 Euro und der Räucherlachs oder der halbe Hummer waren etwas Besonderes für spezielle Anlässe.
Was das Gesundheitliche angeht, bin ich ganz klar GEGEN eine Regulierung jedweder Form. Das gilt für mich ohne Einschränkung auch für Tabak und Alkoholkonsum. (...)
Grüsse Jan
Ergebnis 61 bis 80 von 705
-
27.04.2014, 22:23 #61
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.072
Ich bin dem Thema grundsätzlich aufgeschlossen und würde mich über Rezepte/Rezeptideen, die einfach praktisch umsetzbar sind (auch für Studenten mit geringerem Budget
), sehr freuen
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
27.04.2014, 22:45 #62
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.370
- Blog-Einträge
- 1
Geändert von Dr. K (27.04.2014 um 23:31 Uhr) Grund: Weniger "Schärfe"
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
27.04.2014, 22:48 #63
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ich kann mit veganer Ernährungsweise nicht viel anfangen, hab aber eine gute Freundin, welche das seit ihrem US-Aufenthalt vor sieben Jahren angenehm unaufgeregt lebt. Das entwaffnende an ihr: ich stichle manchmal, sie freut sich, wenn mir mein T-Bone oder der Burger schmeckt! So auf dem "Wachturm-Trip" sind aus meiner bescheidenen Erfahrung vor allem die "grossstädtischen-Neo-Hipster-Veganer" ...
Attila Hildmann ist wohl so etwas wie der (nicht unumstrittene) Tim Mälzer der Szene: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/ge...story/20107801
-
27.04.2014, 23:06 #64
Attila Hildmann sagt, wenn auch eher im Bezug auf Auto vs. Fahrrad: " Es ist doch alles eine Frage der Ausgewogenheit." Das trifft es imho super. (http://www.welt.de/vermischtes/artic...ovokateur.html)
Frank Medrano ernährt sich übrigens auch vegan, ist allerdings sicher eher schon bissi extrem:http://www.youtube.com/watch?v=mvJHw64fxgQ
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.04.2014, 23:08 #65
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Nico
http://www.brendanbrazier.com/
Kennst Du bestimmt schon......
Mir persönlich schmeckt trotzdem Gemüse und Getreide dann am besten, wenn ich es kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetze! ;-)
-
27.04.2014, 23:11 #66
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
27.04.2014, 23:12 #67
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Was ich, als Nicht-Veganer/-Vegetarier, noch wichtig finde ist, dass ein Tier nicht nur aus Filet und neuerdings aus Bäckchen besteht, und man deshalb alles verwerten sollte. Diesen Ekel mancher Leute vor Innereien kann ich nicht nachvollziehen. Weil ich Fische meist vom Fischer bekomme, esse ich auch die Leber, eine Delikatesse! Beim Kochen von Hühnersuppe wird auch die labbrige Haut der Hühner weggeworfen, diese kann man in einer Pfanne, abgedeckt mit Backpapier und beschwert mit einem Topf knusprig braten, lecker.
Aber ich glaub, das war jetzt OT
-
28.04.2014, 00:23 #68
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Ein Buchtipp noch von mir zwar nicht über veganes essen, Eber Essen generell wie wir es in den Supermärkten vorfinden:
Die Suppe lügt.
Auch eine Hilfe sich um gesundes essen zu bemühen...
Meine Haupt-Motivation kommt eher von daher. - mich ausgewogen und gut zu ernähren, wo für mich durch Ernährungsumstellung einfach viel mehr Obst Gemüse und vegane Lebensmittel auf den Teller kommen. An und zu darf/soll es natürlich auch gutes Fleisch sein.
-
28.04.2014, 00:52 #69
Fleisch muss nicht täglich sein und gutes Gemüse schmeckt mir auch. Was mir allerdings zu schaffen macht, ist das fehlende Sättigungsgefühl. Schon nach ein, zwei Stunden hab ich ein Loch im Magen.
— Roland —
20 % auf alles!
-
28.04.2014, 05:28 #70
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Landestypisch habe ich meine Ernährung mit den Schritt in die VRC fast automatisch auf mehr Veggi und weniger Fleisch umgestellt. Ein anderes Klima und gesündere Ernährung haben den Verlust von 10KG verursacht, gut mit 95KG auf 187 nicht viel Verlust - von daher gehts, es hat aber durchaus einen Effekt.
Ich mag Fleisch, es gibt hier aber so viele vegane bzw. vegetarische Gerichte welche einfach nur gut schmecken, da schmerzt es nicht wenn kein Fleisch dabei ist.
Zu Tofu sei gesagt: Es handelt sich hier um einen Geschmacksträger welcher in Asien "Erfunden" wurde. Hintergrund war es, dass nicht immer genug Fleisch/Nahrung da war. Tofu sättigt und nimmt gut Geschmack an. Tofu Würste als Fleisch Ersatz können nicht funktionieren.
Tofu in China schmeckt grandious gut, eben weil dieses mit Fleisch, Gemüse, Zwiebeln, etc. ZUSAMNEN zubrereitet wird, ist hier mit zu einem Lieblingsgericht geworden.
Weniger tierische Produkte Essen ist durchaus gut, ich persönlich könnte aber nicht komplett drauf verzichten, teilzeit vegetarier trifft es ganz gut, werde aber auch mehr vegane Produkte ausprobieren und hoffe hier weitere Tips zu bekommen
-
28.04.2014, 07:34 #71
Hat sich Barnabas hier eigentlich schon zu Wort gemeldet?
GRÜSSE TOM
-
28.04.2014, 07:55 #72
Interessanter Thread, Nico!
Nach den ersten Reaktionen ist zu erkennen, dass viele vegetarische Erfahrungen haben oder bereits überwiegend vegetarisch leben (Großteil der Woche kein Fleisch). Bei meiner Partnerin und mir ist's ähnlich. Interessant ist, dass man seinen kulinarischen Horizont erweitern kann und Sachen für sich entdeckt, die einem vorher nicht präsent waren. Ich spiele mit dem Gedanken, ein oder zwei vegane Wochen auszuprobieren. Quasi als Selbsterfahrung.
Ich gebe mal ein Rezept für einen Couscous-Salat preis, den ich sehr lecker finde und den wir nun bereits häufiger gegessen haben:
http://www.chefkoch.de/rezepte/56232...r-wuerzig.html
Geändert von le0p0ld (28.04.2014 um 07:56 Uhr)
Cheers,
Nils
-
28.04.2014, 08:21 #73
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
28.04.2014, 08:31 #74
lieber Nico, das ist sehr interessant. Vielen Dank für den Anstoss.
Gibt es eine veganen "Ersatz" für Quark?Martin
Everything!
-
28.04.2014, 09:04 #75
Vegetarier habe ich einige im Freundeskreis. Veganer (noch) nicht. Von daher habe ich mich noch nicht so mit dem Thema befasst. Spannend ist es allerdings. Abends beim Kochen auf Fleisch zu verzichten fällt mir nicht schwer. Man kann tolle Sachen aus Gemüse machen. Aber auf mein
Frühstücksbrot gehört Wurst oder Käse. Was wäre denn hier ein adäquater Ersatz? Ich kenn z.B nur die vegetarischen Pasten von Tartex.Gruß Dino
...always surprising
-
28.04.2014, 09:06 #76
-
28.04.2014, 09:07 #77
Nico - danke fuer den thread!!!
lebe selbst seit knapp 17 jahren vegetarisch, davon 2 jahre auch vegan, was aber auch schon weit ueber 10 jahre zurueckliegt, und die qualitaet und auch der geschmack der fleischersatzprodukte von damals laesst sich de facto nicht mit dem von heute vergleichen.
bin damals mitte der 90er in die skate/punk/hardcore szene gekommen und damals waren sachen wie straight edge (http://de.wikipedia.org/wiki/Straight_Edge) und auch tierrechte sehr en vogue. die jahre in der szene (hatte mein eigenes online fanzine, plattenlabel etc) haben mich extrem gepraegt und auch wenn ich seit ueber 10 jahren wieder "trinke", ist fleischkonsum fuer mich immer noch ein absolutes no go.
zum glueck sind meine missionarstage auch schon ewig her, und ich werde den teufel tun und versuchen irgendjemand zu ueberzeugen.
der schlagzeuger einer band die urspruenglich bei mir auf dem label zu hause waren, hat sich vor jahren mit veganem/vegetarischem onlinehandel selbststaendig gemacht, und ist seitdem der konzi meines vertrauens (http://www.alles-vegetarisch.de/).Stephan
You and I we're not the same
-
28.04.2014, 09:24 #78
Ich esse seit 2 Jahren fast nur noch Quark (fast 1 kg am Tg), Obst, Haferflocken, Dinkel - das Hungergefühl legt
sich mit der Zeit.
Ist reine Gewohnheit.
Mich interessiert viel mehr wie Nico als Hochleistungssportler seine Fitness mit veganer Ernährung halten
will.
Und Ulrichs Frage zur Ersatzsportdroge Quark ist mehr als berechtigt.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
28.04.2014, 09:25 #79
-
28.04.2014, 09:33 #80
Zum Quark kenne ich keine Alternative - zumindest keine im Supermarkt. Möglicherweise gibt es quark-ähnliche Produkte, die mir noch nicht untergekommen sind. Es gibt sonst viele Menschen, die ihn selber machen.
Robby: beim Sport habe ich bisher keine Einschränkungen erlebt, im Gegenteil. Es gibt auch viele Kraftsportler, die sich vegan ernähren, etwa http://de.wikipedia.org/wiki/Patrik_Baboumian Auch der von Paddy schon gepostete Frank Medrano ist Veganer (hier ein paar Videos, die sich anzuschauen lohnen - unabhängig von der Ernährunghttp://www.youtube.com/results?searc...=frank+medrano ).
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Sammel: LowCarb Rezepte
Von pemi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.02.2016, 09:55 -
Grüne Smoothies - Tipps, Rezepte
Von Muigaulwurf im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.05.2014, 10:53 -
!!! DER !!! offizielle R-L-X Kochbuch-Thread! --> REZEPTE, REZEPTE......
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.10.2012, 10:13 -
Ultraschallreinigunglösung Rezepte.
Von DeusIrae im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.03.2006, 11:32
Lesezeichen